Problem mit japanischem Neuwagen

VW T-Cross

Hallo,
ich habe mir heute einen Neuwagen gekauft - ein VW T-Cross.
Ich habe den Wagen sehr günstig bekommen.
Das Fahrzeug ist ein Rechtslenker, was für mich kein Problem ist, lasse ich Umbauen.
Außerdem sollte der Wagen ursprünglich nach Japan exportiert werden, hatte aber nie den Hafen in Deutschland erreicht.

Nun meine erste Frage: ich habe nur die Fahrgestellnummer auf einem von VW ausgehändigtem Dokument bekommen. Darauf stehen außerdem noch ein paar technische Daten drauf. Das Fahrzeug war nie Zugelassen und es wurde kein Fahrzeugbrief ausgestellt. (Zulassungsbescheinigung Teil 2)
Wie kann ich das Fahrzeug nun anmelden?
Als Abgaseinstufung steht auf dem Dokument: Abgaskonzept J18 Japan

Meine 2. Frage:
Ich habe das Fahrzeug gleich mitgenommen, auf meinem Grundstück fuhr ich dann mit dem Fahrzeug rum und bemerkte, dass ich nicht schneller als 35 km/h schnell fahren konnte. Wie kann man diese Begrenzung wieder aufheben?

Mit freundlichen Grüßen
Mathias

16 Antworten

Zitat:

@Crevito schrieb am 12. Januar 2021 um 14:06:28 Uhr:


Den lasse ich Umbauen, aber das wird ziemlich teuer wie ich erfahren habe, eventuell lasse ich dass auch sein!

unterschätze das nicht ... ich bin öfters mit jeweils meinem Wagen in England und Wales unterwegs gewesen, also einem Linkslenker bei Linksverkehr ... überholen auf der Landstrasse sehr schwierig, da man schlichtweg nicht nach vorne schauen kann, bevor der ganze Wagen schon auf der anderen Spur ist ... rechtsabbiegen an einer Kreuzung, bei dem der Gegenverkehr auch rechts abbiegt und man sich in der Mitte trifft, ebenfalls schwierig, da man auch hier den geradeausfahrenden Gegenverkehr erst zu spät sieht ... das hieß immer warten bis der/die gegenüberstehende(n) Rechtsabbieger auch abgebogen war(en) ...

in Deutschland halt alles andersherum ... und mit einem riesigen Unterschied: in England, mit einem ausländischen Kennzeichen, wurde ich stets sehr verständnisvoll "behandelt" bei diesen Situationen ... in Deutschland, mit deutschem Kennzeichen, kein offensichtlicher rechtsgelenkter Oldtimer (hatte ich auch mal), sind Dir Hupkonzerte vorprogrammiert, wenn Du z.B. auf der Linksabbiegestelle stehst und nicht fahren kannst, weil Du einfach nicht richtig einsehen kannst, der hinter Dir aber bereits sieht, daß man fahren könnte ...

auch das Ausparken aus Parkplätzen längs der Straße gestaltet sich zu problematischen Situationen ....

mal ab und an mit einem Rechtslenker in Deutschland zu fahren, kein Problem ... dauernd, im alltäglichen Gebrauch, würde ich mir das nicht antuen wollen ...

Gruß, Peter

@Crevito: gibt' schon Neues zu deinem Projekt?

Ich halte dir die Daumen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen