Problem mit DZM-Tacho
Hallo,
hab heute meinen gebrauchten Tacho mit DZM bekommen, funktioniert auch alles wunderbar bis auf den Gesamt- und Tages-KM-Zähler. Bei denen rührt sich garnix .Ich habe mir nen passenden Tacho rausgesucht: auch 100Edition, BJ99, 4-Zylinder, usw. Kann man den Zähler-Motor irgendwie überprüfen, ob dieser defekt ist? Oder hat jemand ne andere Idee woran es liegen könnte?
31 Antworten
ich kann immer wieder nur wiederholen, dass die die spule mit km zählwerk aus beiden tachos gleich ist, aber die platine auf der die spule verlötet ist nicht die selbe is
ich hatte auch meine alte komplette einheit von nicht dzm auf dzm umgebaut, und da die skalierungen anders sind (bzw. die beiden scheiben für die geschwindigkeit anders aufgebaut sind) zeigt es dir dann ne falsche geschwindigkeit an.
aber die motoren für den km-stand sind die gleichen (so wars zumindest bei mir, meiner war auch defekt), musst nur umlöten. hört sich schwieriger an als es ist...
und zum km-stand ein kleiner tipp: is ganz einfach, stichwort grüne zahnrädchen... 😉
@squiddy: röchtög 😁
habt ihr vielleicht ne umbau anleitung mit bild ich will nix falschmachen weil hab kein geld zuviel beim kleinsten fehler sind beide schrott
Ähnliche Themen
ich glaub ich hätte sogar bilder, die sind aber zuhause auf der digi-cam, und ich bin erst wieder ab freitag zuhause.. wenn du so lange warten kannst... kann dir aber nix versprechen, weiß nicht mehr genau was ich alles fotografiert hab...
ist ok hab meinen alten tacho noch da wo die platine drin is von tacho mit dzm da ist aber halt die spule für km kapuut sieht leicht aus einfacher als ich dachte sind nur zwei stellen wo ich löten muss
is ne geile fummelei muss ich schon sagen erstma den kack lösen damit man das unbeschadet rausbekommt
am besten du benutzt nen lötabsauger um den zinn weg zu bekommen... wenn du einen hast. dann is es echt kein problem...
hab es so mit etwas fummelei grad hinbekommen aber bei der spule war ein stift raus gegangen hatte schon panik war aber noch fest hab ich ganz vorsichtig wieder ins loch getan und dann die ander platine drüber getan und verlötet denke ma das es geklappt hat allerdings geht jetzt die nadel etwas schwerer und hab auch nicht drauf geachtet ob das vorher auch so war aber glaub schon naja wer es ja gleich sehen da ich noch weg muss
An den Spulentausch mach mich sofort morgen. Dann werd ich posten, obs geklappt hat. Heute abend mach ich erstmal die LED-Verkabelung und die neuen Scheiben fertig. Mal sehen, ob diese Super Flux LEDs wirklich soviel besser sind als normale. 😛
Danke für die rege Beteiligung in diesem Thread. 😁
Habe noch meinen Tacho ohne DZM zerlegt und mußte feststellen, dass die Spule für den km-Zahler ne andere ist als die von Tacho mit DZM. Hat jemand ne Lösung für mein Problem? Kann man die Spule separat kaufen oder muß ich jetzt auf gut Glück mir noch nen Tacho kaufen und hoffen, dass in diesem die passende intakte Spule vorhanden ist?
Achja, Bilder von beiden Spulen sind anbei.
ist dein tacho zufällig einer mit welle?
ich hab nen elektrichen, und da sitzt die spule erstens anders drauf, und sieht auch noch anders aus. und da is bei mit dzm und ohne dzm kein unterschied....
dein bild der spule aussm dzm tacho is aus nem elektrischen, die spule ausm tacho ohne dzm is aus nem wellentacho .....
Ne, ich hab schon nen elektrischen Tacho (der wo nur ein Stecker hinten rein muß). Deshalb wundert, dass mich ja auch warum das nicht paßt. Meiner ist Baujahr 12/1999; vielleicht gab es da noch ein neures Innenleben, da auf dem DZM-Tacho irgendwas von 1997 draufsteht.
€dit: Die Bilder hab ich selber gemacht. Beide Tachos haben hinten den selben Anschluß. Nur wie schon o.g gesagt ist der DZM von VDO und der ohne DZM von GM. Vielleicht liegt es daran, dass andere Spulen verbaut wurden.