Problem mit dynamischer Leuchtweitenregulierung
Hallo zusammen,
bekommen jetzt seit kurz vor Weihnachten immer mal wieder im Display die Meldung "Problem mit dynamsicher Leuchtweitenregulierung". Die Meldung kommt aber nur sporadisch. Habe aufgrund der Feiertage bisher keinen Audi-Händler aufsuchen können, der die Xenons mal prüfen kann.
Ist das vielleicht nur ein Problem mit der Kälte (Vereisung) oder muss ich mit dem Dicken zum Freundlichen?
Kennt einer das Problem???
Beste Antwort im Thema
1.Wenn bei dir beide Motoren auf einmal nicht klappen, dann ist es wahrscheinlich auch der Sensor(Niveausensor),dieser kostet 90€ neu. Oder das Steuergerät ist komplett defekt. 160€
2.Falls nur eine der Lampen nicht automatisch klappt, also einer der Motoren im Scheinwerfer nicht läuft, dann ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit der entsprechende Motor. Dies ist bei älteren Fahrzeugen sehr oft der Fall, diese waren von Hella-SAIA (aussen aus schwarzen Plastik) und neigten dazu festzuhängen. Später wurden verstärkte Motoren eingesetzt (ich meine von Hella-NBM und Visteon, aussen aus Metall), diese haben ganz selten Probleme.
Hatte bei mir direkt beide gewechselt und seitdem keine Probleme mit Hängenbleiben.
3.Kommt es sporadisch zu einer Fehlermeldung, jedoch funktioniert die Leuchtweitenregelung ohne Probleme, dann ist es höchstwahrscheinlich nur der zuvor beschriebene Software-Kommunikationsfehler. Ist jedoch nicht tragisch, nur nervend.
Dies sind halt die Komponenten der aut.- LWR: 2 Stellmotoren, Niveausensor, Steuergerät und Kabelbaum.
Die Stellmotoren unterscheiden sich noch ob Scheinwerfer mit Kurvenlicht oder ohne.
Wird bei Fahrzeugen mit Kurvenlicht der Motor von Fa.Saia durch den Motor von Fa.NMB ersetzt, benötigt man noch eine kleine Adapterleitung, da der Anschluss etwas anders ist. Teilenummer: 4F0 971 671 (ca.7,50€)
48 Antworten
Hinfahren schadet sicherlich nicht
@A6Fahrer
Warst Du schon in der Werkstatt? Was haben die ggf. festgestellt. Habe seit 2 Tagen das gleiche Problem.
habe in letzter zeit auch die probleme
auf dem display steht lechtweitenregulierung defek
dann gehts wieder
Habe das gleiche prob. Weiß jemand Rat ?
A6 4F 3,0 TDI DPF Bj 05
Ähnliche Themen
Das Prolem habe ich auch!
A6 2,7 TDI Avant S-Line
ich schließe mich euch mal an. tritt das problem bei euch auch nur bei temperaturen um den gefrierpunkt auf? ich habe die vermutung das es wie beim meinem A4 mal war das dieser sensor an der achse fest hängt denn nach kurzem fahren und wieder neustarten ist es meistens weg. vll ist auch dreck dazwischen aber dann wäre das problem ja öfters bei mir 😁
Hallo,
ja das problem tritt nur bei niedrigen Temperaturen auf,
hat so um Weihnachten begonnen.
mfg
Manunt
Bei mir das gleiche Problem:
Nur bei erstem Kaltstart in der Garage (bei 3 - 5 Grad) erscheint im Display "Leuchtweitenregulierung defekt".
Wenn ich dann direkt einfach neu starte ist der Fehler weg.
Trat erstmalig Anfang Januar auf.
In 2 Wochen hab ich Zeit, da frag ich vielleicht mal in der Werkstatt nach ...
_______________________________________
A6 3,0 TDi Avant Tiptronic BiXenon Baujahr 11/05
Möchte diesen Beitrag mal wiederbeleben...
Ist denn bei jemandem was rausgekommen?
Bei meinem ist dieses Problem gestern zweimal aufgetreten, dann nicht mehr.
Also kältebedingt dürfte es dann nun wirklich nicht sein. Vielleicht doch verschmutzt?
Bin letztens durch einen ziemlich matschigen Feldweg gefahren, ist eventuell doch Schmutz dran gekommen.
Wie gut "eingepackt" ist denn der Sensor?
Nachtrag:
Die Fehlermeldung kommt nicht mehr, aber die Regelung funktioniert trotzdem nicht mehr.
Wenn ich die Beleuchtung einschalte fahren die Scheinwerfer nicht mehr runter und dann wieder hoch?!
Hat keiner ´ne Info? 🙁
Weiß zumindest jeman ob man bei ausgeschalteter Zündung die Stecker ohne nötige Neujustage zur Reinigung abziehen kann?
Ist ein bekanntes Problem, hatte ich auch schon öffter, ist im Moment jedoch wieder verschwunden. Hier mal was mir bekannt ist:
Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2010068/9
Kontrollanzeige der Leuchtweitenregulierung leuchtet sporadisch
Kundenaussage / Werkstattfeststellung
Kontrollleuchte der Leuchtweitenregulierung leuchtet sporadisch auf.
Nach Zündung aus- und erneutem Einschalten ist die Kontrolle aus.
Keine Funktionseinschränkung an der Leuchtweitenregelung (LWR) erkennbar.
Technischer Hintergrund
Die Kommunikation zwischen dem AFS- Steuergerät und den beiden Leistungsmodulen wird kurzzeitig unterbrochen und ein Ereignisspeichereintrag generiert.
Ereignisspeichereintrag: 1771 Steuergerät für LWR unplausibles Signal sporadisch.
Maßnahme
Bei Beanstandung ist das Steuergerät für Leuchtweitenregelung Adresswort 55 auf den aktuellen Softwarestand zu bringen
Steuergeräte 4F0 907 357 und 4F0 907 357 A können nicht geflasht werden, in diesem Fall Steuergerät erneuern.
Steuergeräte 8P0 907 357 (alle Index) können nicht geflasht werden
Habe bei mir selbst einen verbaut der nicht flashbar ist, will aber kein Geld für neuen ausgeben, da der Fehler bei mir vielleicht 1-2 Mal im Jahr vorkommt.
@2wide4: vielen Dank für deine Hilfe, mit so viel Info hab ich schon gar nicht mehr gerechnet! 😛
Nun ist es bei mir ja aber so, das die Einstellung aber auch tatsächlich nichts mehr macht. Eine Fehlermeldung krieg ich aber auch nicht.
habe auch denn selben mist anfang des jahres gehabt, ab und zu diese Meldung im FIS. Dachte zuerst es liegt an meiner schwachen Batterie, da die letztes Jahr morgens mit der Standheizung ganz schön zu kämpfen hatte. Darauf hin kam auch bei mir die Meldung mit der defekten Leuchtweitenregelung (immer nur sporadisch). Habe dann VCDS angeschlossen und die Leuchtweitenregelung in Grundstellung gefahren, welcher Anpassungskanal das war weiss ich jetzt nicht so aus dem Kopf. Könnt aber bei de.openobd.org nachschauen.
Aber aufjedenfall ist jetzt schon seit ca. 8monaten ruhe. Ich hoffe nicht das es wieder bei eisigen temperaturen auftaucht. Aber wie der Vorredner schon sagte für die ein zwei male im Jahr, werde ich auch nicht das Steuergerät tauschen.
EDIT:
STG 55 (Leuchtweitenregulierung) auswählen
STG Messwertblöcke -> Funktion 08
Messwertgruppe 001
Gehe zu Grundeinstellung
Die Regellage der Scheinwerfer wird jetzt vom Steuergerät "gelernt".