Problem mit Discover Media Online-Verkehrsdaten

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

ich habe nun die Suchfunktion mehrmals bemüht, aber zu diesem Problem bin ich nicht wirklich schlau geworden.
Bei meinem Discover Media habe ich ständig Probleme mit der Online-Verbindung. Egal ob ich den Car-Stick mit SIM-Karte in USB 1 oder 2 benutze, oder mein iPhone als Hotspot verwende.

Ständig ist es so, das die Verbindung oben im Display angezeigt wird (mit den fünf Balken und 3g) aber dennoch nur TMC Verkehrsdaten zur Verfügung stehen, wenn ich auf Traffic drücke. Ebenso stehen auch die anderen Online-Carnet-Dieste nicht zur Verfügung.

Ich würde sagen, ich habe so eine 50%-Chance, das die Verbindung klappt! Hat noch jemand anders diese Probleme, oder vielleicht eine Lösung?

Ich habe bereits alles auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und mich neu angemeldet, aber das Problem bleibt!?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Krax69 schrieb am 3. November 2017 um 14:40:48 Uhr:


...

Ich habe ein Fest verbautes Navi im Auto. Und im neuen Golf den ich im Jänner bekommen ist so ziemlich
alles drinnen was es gibt. Kostet 41000 Euro.

Was willst du uns jetzt damit sagen? 😕
Was hat das mit CarNet zu tun?
Du hattest nach dem Sinn von CarNet gefragt und bekommst eine Antwort. Daraufhin stempelst du alle, die es benutzen als doof ab, wieso man dafür Geld bezahlen sollte, weil es mit GoogleMaps "kostenlos" auch geht.
Gleichzeitig versuchst du mit einem Auto, was du noch nicht hast, anzugeben (btw: Es ist das falsche Auto dafür).

Ich vermute mal, dass du keine Ahnung hast, was CarNet ist und was man damit alles an Infos sich holen kann.
Wenn es dir nicht gefällt, dann verlasse bitte dieses Thema und lasse alle anderen, die sich dafür interessieren und sich darüber austauschen wollen, hier in Ruhe diskutieren.

722 weitere Antworten
722 Antworten

Danke für die Antworten. Schön das ich nicht alleine mit dem Problem bin.
Das ist aber alles andere als schön, vor allem weil es ab dem 2. Jahr ordentlich Geld kostet! Ich werde es unter diesen Umständen nicht verlängern, denn es macht nur Ärger.

wie teuer ist denn die Verlängerung ?

79€/Jahr

Ich denke die haben gravierende Serverprobleme und werden dem nicht Herr.Habe die Tage die Hotline mal wieder angerufen.Aussage:Von Problemen mit Carnet ist nix bekannt.Ich soll doch bitte den VW Händler ansprechen.10Minuten später nochmal angerufen und andere Dame an der Hotline am Hörer gehabt und die sagte das wäre schon länger bekannt das die Verbindung immer wieder abbricht bzw erst gar nicht aufgebaut wird. Und man suche auf Hochtouren nach der Ursache bzw.nach einer Lösung.Ich würde ja irgendwann merken wenn es geht so ihre Aussage.Mehr weiss sie auch nicht.Also ich bin nun bei längeren Fahrten auf Android Auto umgestiegen was immer super läuft und viel mehr Verkehrsdaten besitzt.

Verlängern werde ich den Spass definitiv nicht wenn das so weiter geht sämtliche Leute berichten wie ich das es morgens und abends einwandfrei geht und ab mittags immer wieder streikt. Riecht nach Server.Aber seit November?

Ähnliche Themen

Bis einschl. heute morgen genau Null Probleme mit dem CarNet.
Die zweimal wo ich dachte das es mich auch erwischt hat, hatte sich der WLAN Hotspot vom Smartphone deaktiviert. Da kann natürlich nix funktionieren. Bisher kann ich über CarNet nicht klagen. Insbesondere bin ich über die Aktualität der Verkehrsinformationen, speziell Baustellen, erstaunt. Selbst Tagesbaustellen werden einem angesagt.

Auch bei mir selbes Muster, WLAN Hotspot geht, Carnet manchmal nicht, häufig Nachmittag/Abend. H24/245.

Das ist ein Trauerspiel! Die Hotline-Damen erzählen einmal, das hängt mit Serverwartungen zusammen, beim nächsten Anruf heißt es, das sind Serverprobleme mit ungewisser Dauer!? Den einzig, kompetenten Anruf hatte ich aufgrund einer E-Mail an die Kundenbetreuung. Ich hoffe nun, in Zusammenarbeit mit dem Volkswagen Zentrum hier weiter zu kommen.
Habe gestern mal ein paar Screenshots gemacht. Eigenartig dabei ist, dass immer eine Internetverbindung steht, aber CarNet nicht immer geht bzw. teilweise gemeldet wird, dass keine Internetverbindung (zum Server?) aufgebaut werden kann?
Die Meldung mit "CarNet nicht verfügbar" kommt bei mir auch nicht immer, manchmal bleibt der Bildschirm einfach schwarz, obwohl oben links eine bestehende 3G-Datenverbindung erkennbar ist.

Seit Juni 2015 etwa 3tkm/Monat: keine Probleme mit Car-Net auf Discover Pro Gen1

Hotline anrufen und nerven!
VW hat schon ein paar mal gesagt das sie Serverprobleme haben. Hab ich hier zumindest mal gelesen.
Ich hoffe das das Problem ab Mai weg ist, denn dann kommt unserer 😉

Müsst ihr eigentlich auch die WLAN Hotspot Daten von eurem Smartphone ständig neu im WLAN Setup eures Golfs eingeben? Habe die SSID meines Hotspots nun schon mehrfach in der Liste der bekannten WLANs aber jedes Mal muss ich die Daten neu eingeben und ein weiterer doppelter Eintrag erscheint in der Liste. Überlege, ob das auch etwas mit meinem Car-Net Problem (keine Registrierung möglich) zu tun haben könnte...

Nein, ich habe die Geräte einmal miteinander Bekannt gemacht und seit dem läuft es reibungslos, sofern ich nicht vergesse am Handy den Hotspot zu aktivieren. Als Handy nutze ich ein Lumia 950 Dual Sim. Zusätzlich habe ich ein billiges Chinesen Smartphone (Hersteller Siswoo) als reinen Musikzuspieler liegen welches sich dann auch mit dem Hotspot vom Lumia verbindet. Das Problem mit meinem Lumia bzw. der Spotify App für Win Phone ist, das ich nach einem Anruf, egal ob abgehend oder ankommend, die Wiedergabe nicht mehr fortsetzen kann. Das Handy frisst das Play einfach nicht. Mit meiner Doppel Handy Lösung klappt das bisher ohne Probleme. Das Lumia ist über Bluetooth mit HFP als Freisprechen gekoppelt, das China Handy ebenfalls über Bluetooth als A2DP. (Ich weiß war etwas Off Topic, passte aber gerade in den Kontext)

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 16. Februar 2016 um 09:43:50 Uhr:


Nein, ich habe die Geräte einmal miteinander Bekannt gemacht und seit dem läuft es reibungslos, sofern ich nicht vergesse am Handy den Hotspot zu aktivieren.

Hmm ok, dann muss ich mich darum auch nochmal kümmern. Vielleicht ist meine SSID "VW" ja zu kurz 😁

Gibts für WindowsPhone auch Automatisierungstools? Unter Android gibt es ja sowas wie Tasker und Llama und ich habe bei mir z.B. eingestellt, dass sobald eine Bluetoothverbindung zum Auto hergestellt wird, auch automatisch der Hotspot gestartet wird (umgekehrt genauso: Verbindung getrennt = Hotspot aus). Ganz praktisch, da man so das Smartphone nicht extra aus der Tasche nehmen muss und die Aktivierung/Deaktivierung des Hotspots auch nicht vergessen kann 🙂 Kann ich dir nur empfehlen, falls das auch mit dem Lumia geht.

Ne wegen des Restriktiveren Rechte Systems von Windows Phone, sind solche Automatisierungstools ala Llama oder Tasker nicht möglich. Das ist aber auch der einzige Nachteil, den ich an dem System gefunden habe. Immerhin deaktiviert sich der Hotspot nach 10 Minuten ohne Datenfluss automatisch. Insofern muss man nicht daran denken ihn wieder zu deaktivieren 😉

Meine SSID ist übrigens der Handyname. Der WLAN Schlüssel war vom Handy auf 8 Zeichen eingestellt (Zahlen, Groß- + Kleinbuchstaben, 1 Sonderzeichen)

Discover Gen1 soll laut Hotline davon nicht betroffen sein. Auf jeden Fall wurde mir an der Hotline mitgeteilt, dass sie seeeeeeehr viele Anrufe bekommen die seit Wochen das gleiche Problem haben.

Nur als Info:
Ich habe ein Gen 2 Gerät verbaut. Fahrzeug ist ja nicht ganz 4 Wochen alt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen