Problem mit der Zentralverriegelung

Audi A4 B7/8E

Ich fahre einen Audi A4 B7 Avant 2.0 TDI Baujahr 2005.
Ich und ein Kumpel haben jetzt Lichtpaket in meinem Auto nachgerüstet. Nach vielen vielen Stunden klappt jetzt alles. Ich habe hinten keine Türsteuergeräte da ich mechanische Fensterheber habe. Also hatten wir noch mehr Arbeit da wir die neu gelegten Kabel von den hinteren Türen durch die B-Säule zum Komfortsteuergerät legen mussten, welches sich unter dem Teppich vom Fahrersitz befindet.
Ich musste auch das Komfortsteuergerät tauschen, da mein altes nicht auf Fussraumbeleuchtung codiert werden konnte.
Kommen wir aber zu meinem eigentlichen Problem.

Seit der Umrüstung auf Lichtpaket und dem damit verbundenen Verlegen
der vielen Kabels öffnet meine hintere Tür auf der rechten Seite nicht mehr, wenn ich diese per Taster in der Fahrertür schließe. Drücke ich also den Knopf auf der Fahrertür zum Verriegeln aller Türen, schliessen alle Türen. Drücke ich aber den Entriegelungsknopf auf dem Taster in der Fahrertür, öffnen alle Türen, außer die hintere Tür rechts.
Diese öffnet nicht mehr per Taster. Sie lässt sich dann weder von innen noch von außen öffnen.
Das komische ist, per Funkfernbedienung am Audischlüssel lässt sich die Tür hinten rechts wieder öffnen. Also per Funk klappt alles, alle Türen öffnen und schließen. Nur halt per Taster in der Fahrertür lassen sich zwar alle Türen schließen aber die beschriebene hintere Tür lässt sich nicht mehr öffnen.

Ich hoffe, jemand von euch kann mir grob sagen, was wohl hier das Problem ist.

Also das Türschloss schließe ich mal aus.
Ich vermute, da wird was an der Verkabelung am Komfortsteuergerät nicht mehr stimmen.

Was meint ihr ?

13 Antworten

Hast du das STG auch richtig Codiert?
{Komfortsystem}

Steuergerät Codierung

STG 46 (Komfortsystem) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07

Basiscodierung: 000000

+000001 - Alarmfunktion (speziell für Großbritanien)
+000002 - Quittierung DWA-Blinken
+000004 - SZV - selektive Zantralverrieleglung
+000008 - DWA - Aktivierung der DWA
+000016 - Heckentriegelung über 5 km/h gesperrt
+000032 - Auto-Lock/Unlock (Verriegelung ab 15 km/h)
+000064 - Komfortfunktion über Funk
+000128 - Rechtslenker
+000256 - Avant
+000512 - Funk-Quittierung schliessen (Blinken)
+001024 - Quittierung schliessen (DWA-Hupen)
+002048 - Tür-/Fensterheberlogik
+004096 - Thatcham-DWA (immer aktiv)
+008192 - SAFE-Funktion deaktivieren (nur USA)
+016384 - Seitenscheiben in Dämmglas

 

Steuergerät Anpassung

STG 46 (Komfortsystem) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10

-> Kanal 061 (Steuergerätevariante) (nur 8E)

0 - ohne Fußraumleuchten/Lichtpaket, vier Türsteuergeräte
1 - ohne Fußraumleuchten/Lichtpaket, mech. Fensterh. hinten
2 - mit Fußraumleuchten/Lichtpaket, vier Türsteuergeräte
3 - mit Fußraumleuchten/Lichtpaket, mech. Fensterh. hinten

-> Kanal 061 (Steuergerätevariante) (nur 8H)

0 - ohne Fußraumleuchten/Lichtpaket (PR-QQ0)
2 - mit Fußraumleuchten/Lichtpaket (PR-QQ1)

-> Kanal 062 (Komfortfunktionen)

Der Basiswert ist 000, der Standardwert für Deutschland ist 095, der Standardwert für USA/Kanada/Australien/Japan ist 076.

+001 - Komfortschliessen über Funkfernbedienung für Fensterheber
+002 - Komfortöffnen über Funkfernbedienung für Fensterheber
+004 - Komfortschliessen über Schliesszylinder für Fensterheber
+008 - Komfortöffnen über Schliesszylinder für Fensterheber
+016 - Komfortschliessen über Funkfernbedienung für Schiebedach
+032 - Komfortöffnen über Funkfernbedienung für Schiebedach
+064 - Komfortschliessen über Schliesszylinder für Schiebedach
+128 - Komfortöffnen über Schliesszylinder für Schiebedach

-> Kanal 063 (Glasvariante)

0 - Scheiben seitlich und hinten in Wärmeschutzverglasung
1 - Scheiben seitlich und hinten in Dämmglas

Ich habe mir die alte Codierung von meinem alten Komfortsteuergerät notiert und das neue Komfortsteuergerät, welches ich bei eBay gekauft habe und von einem Audi RS4 Limo sein soll, so codiert wie die alte Codierung war.

Die Codierung lautet: 07024

Der Wert des neuen Komfortsteuergeraets stand vorher auf dem Wert 23130.

Kanalnummer 61 steht auf dem Wert 3.

Ist das so nicht richtig ?

Ich weis nicht welche ausstattung du hast.
Du musst je nach deiner ausstattung die Zahlen zusammenzählen das ist dann deine Codierung.

Ja aber ernsthaft, meinst du das es daran liegen kann dass die hintere Tür rechts nicht per Taster an der Fahrertuer Zu entriegeln ist.
Ich glaube 07024 war die Werkscodierung.
Kann mir jemand helfen wegen der Codierung ?

Ähnliche Themen

Überprüf mal die pinbelegung:
Steckverbindung, 20-fach, rot, am Zentralsteuergerät für Komfortsystem:
Pin-13 zur Schließeinheit pin5
Pin-15 zur Schließeinheit pin3
Pin-18 zur Schließeinheit pin4

Könnte sein das an Pin-15 zur Schließeinheit pin3 die verbindung fehlt.

Da haben wir aber nichts verändert an dem roten Stecker.

Wasfür kabel hast du dann verlegt?
Hast du einen Plan davon?

Also ich habe ja Lichtpaket nachgerüstet und der Kollege der das gemacht hat, hat auch die Kabel verlegt. Was für Kabel ? Gute Frage.

Hat jemand mal einen Stromlaufplan für das Komfortsteuergerät ?

Wenn ich auf -> Kanal 063 (Glasvariante)
 
0 - Scheiben seitlich und hinten in Wärmeschutzverglasung
1 - Scheiben seitlich und hinten in Dämmglas

gehen will, kommt nur "Nicht zur Verfügung"

Wenn ich im Auto sitze und die Türen per Taster verriegele, verriegeln sich alle Türen. In diesem Zustand lässt sich die hintere Tür links trotzdem von innen öffnen, wie es auch sein muss, aber die hintere Tür rechts öffnet nicht von innen.
Wenn ich jetzt per Taster auf öffnen drücke, dann lässt sich auch die hintere Tür rechts von innen öffnen. Von außen allerdings bleibt sie verschlossen.
Wie gesagt, per Funktaster lassen sich alle Türen ganz normal öffnen und verschließen.

Kann man jetzt sagen dass es das Schloss ist ?

Was ich mal getestet habe. Ein Kollege hat sich den Stromlaufplan angeschaut. Daraufhin sollte ich mal diese Verbindungen hier testen an der Tür hinten rechts.

"Teste mal diese 6 Adern, bitte diesmal mit Widerstand-Messung: (erst durchklingeln, ob es piepst, dann widerstand, bitte mit wert notieren)"
 
Soll heissen:
Komforsteuergerät schwarzer 16 poliger Stecker Pin 16 (schwarz) - auf Schloss Pin 7.
Komforsteuergerät schwarzer 16 poliger Stecker Pin 12 (schwarz) - auf Schloss Pin 1.
Komforsteuergerät schwarzer 16 poliger Stecker Pin 15 (schwarz) - auf Schloss Pin 2.
Komforsteuergerät schwarzer 20 poliger Stecker Pin 13 (rot) - auf Schloss Pin 5.
Komforsteuergerät schwarzer 20 poliger Stecker Pin 15 (rot) - auf Schloss Pin 3.
Komforsteuergerät schwarzer 20 poliger Stecker Pin 18 (rot) - auf Schloss Pin 4

Das kam dann bei meinem Test heraus.

Komfortsteuergerät Schwarzer 16poliger Stecker

Komfortsteuergerät 16poliger Stecker Pin 15 (Weiss) kommt Signal auf Schloss Pin 7 (Weiß/Rot) = 1 Ohm Widerstand

Komfortsteuergerät 16poliger Stecker Pin 12 (Blau/Grün) kommt Signal auf Schloss Pin 1 (Blau/Rot) = 1 Ohm Widerstand

Komfortsteuergerät 16poliger Stecker Pin 16 (Gelb) kommt Signal auf Schloss Pin 2 (Rot/Gelb) = 1 Ohm Widerstand

Komfortsteuergerät Roter 20poliger Stecker

Alles richtig verkabelt wie oben beschrieben und alle 1 Ohm Widerstand.

Der Kollege meinte das die Farben der Kabels hierbei keine Rolle spielen würden, weil ich mich wunderte das verschiedene Kabels Signal bekommen. Was auch komisch ist, die Pinbelegung vom 16poligen Stecker am Komfortsteuergerät stimmt ja auch nicht.

Wäre echt dankbar, wenn mir hier jemand helfen könnte.

Da mir hier keiner wirklich helfen kann, werde ich das Komfortsteuergerät wohl anders codieren. Die jetztige Codierung lautet 07024.
Nun werde ich das automatische Verschließen der Türen bei 15Km/h raus. codieren. Wie muss die Codierung dann sein ?

Dann musst du von der aktuellen Codierung 07024 die 32 Subtrahieren ergibt 06992.

Zitat:

@patru schrieb am 1. Juli 2012 um 10:28:19 Uhr:


Dann musst du von der aktuellen Codierung 07024 die 32 Subtrahieren ergibt 06992.

Es sieht so aus, als würdest du dich mit der Elektronik am Auto gut auskennen. Kannst du mir vielleicht helfen? Meine Thema: Motor im Handschuhfach Deckel. Siehe bitte mein letzer Beitrag dort, habe dort die Probleme mit dem Entriegeln von beiden Türen im Cabrio angesprochen.
Danke im Voraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen