Problem mit der Vorderachse - Poltern

Volvo XC90 2 (L)

Ich eröffne diesen Thread, weil das Problem mit der Vorderachse recht viele haben. In meinem Fall äußert es sich durch ein recht lautes Poltern. Auf Kopfsteinpflaster hört man es extrem, aber auch schon bei geringeren Unebenheiten. Volvo hält sich diesbezüglich bedeckt und scheint nach einer kostengünstigen Lösung zu suchen. Meine Werkstatt führt die Reparatur erst einmal nicht durch. Ein konkreter Termin wurde nicht genannt.

Ich würde es begrüßen, wenn sich hier nur die User mit diesem Mangel zu Wort melden und folgende Fragen beantworten:

Ist eine Luftfederung vorhanden?
Wie genau äußert sich der Defekt?
Wurde repariert? Was genau wurde getan?
War die Reparatur dauerhaft erfolgreich?
Wie verhält sich die Werkstatt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@moellerfm schrieb am 15. Januar 2016 um 07:42:01 Uhr:


Obwohl ich jetzt nicht weiß, ob das nicht "Stöhnen auf hohen Niveau ist".

Stöhnen auf hohem Niveau ist vielleicht, wenn sich der Innenspiegel nicht automatisch einstellt. Wenn ich aber so viel Geld für ein Auto ausgebe, dann möchte ich keine "Klapperkiste" fahren.

1026 weitere Antworten
1026 Antworten

Auf die Frage zum Anwalt: wir haben 4 Wochen Frist gesetzt, dann werden wir sehen. Gibt es dann keine akzeptable Lösung, geht es zu Gericht.

Hast Dud as Auto gekauft oder Leasing?

Gekauft

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 26. April 2018 um 14:43:09 Uhr:


Hast Dud as Auto gekauft oder Leasing?

Puh. Ich war ja auch schon kurz davor wg. des XC90 zum Rechtsanwalt zu gehen aber da es nur ein Leasingfahrzeug ist, habe ich es dann doch nicht durchgezogen.
Worauf willst Du denn klagen? Sollen Sie es zurücknehmen?

Ähnliche Themen

Wir denken an Annullierung des Kaufvertrags wegen Nichterfüllung, aber da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 26. April 2018 um 16:22:32 Uhr:


Puh. Ich war ja auch schon kurz davor wg. des XC90 zum Rechtsanwalt zu gehen aber da es nur ein Leasingfahrzeug ist, habe ich es dann doch nicht durchgezogen.
Worauf willst Du denn klagen? Sollen Sie es zurücknehmen?

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 26. April 2018 um 16:22:32 Uhr:


Puh. Ich war ja auch schon kurz davor wg. des XC90 zum Rechtsanwalt zu gehen aber da es nur ein Leasingfahrzeug ist, habe ich es dann doch nicht durchgezogen.
Worauf willst Du denn klagen? Sollen Sie es zurücknehmen?

Auch wenn es "nur" ein Leasing-Fahrzeug ist, sollte man den Hersteller nicht aus der Verantwortung entlassen. Ich habe meinen Katastrophen-Elch auch gewandelt. Allerdings habe ich dafür nicht die Hilfe eines Anwalts in Anspruch nehmen müssen.

Wenn die Probleme andauern und nicht vom Autohaus oder vom Hersteller in einem definierten Zeitrahmen behoben werden können (bei mir ein Jahr), muß man zusammen mit dem Verkäufer an den Hersteller herantreten. Bei jedem Fehler konsquent die Werkstatt aufsuchen. Auch wenn es jedesmal Zeit und Nerven kosten mag. Jeder Werkstatt-Besuch wird vom Hersteller registiert. Auf dieser Basis kann man verhandeln.

Gleich mit der "Kavallerie" drohen, bringt einem oftmals nicht schneller vorran. Auch nicht mit Gutachten und Gerichtsverfahren.

Zitat:

@volvojunkee schrieb am 26. April 2018 um 16:25:23 Uhr:


Wir denken an Annullierung des Kaufvertrags wegen Nichterfüllung, aber da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.

Zitat:

@volvojunkee schrieb am 26. April 2018 um 16:25:23 Uhr:



Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 26. April 2018 um 16:22:32 Uhr:


Puh. Ich war ja auch schon kurz davor wg. des XC90 zum Rechtsanwalt zu gehen aber da es nur ein Leasingfahrzeug ist, habe ich es dann doch nicht durchgezogen.
Worauf willst Du denn klagen? Sollen Sie es zurücknehmen?

Was ist nicht erfüllt worden?

Ich denke, bzw hoffe, der Anwalt hat noch überlegt und mittlerweile andere Idee 😉

Zitat:

@moellerfm schrieb am 26. April 2018 um 17:10:26 Uhr:



Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 26. April 2018 um 16:22:32 Uhr:


Puh. Ich war ja auch schon kurz davor wg. des XC90 zum Rechtsanwalt zu gehen aber da es nur ein Leasingfahrzeug ist, habe ich es dann doch nicht durchgezogen.
Worauf willst Du denn klagen? Sollen Sie es zurücknehmen?

Auch wenn es "nur" ein Leasing-Fahrzeug ist, sollte man den Hersteller nicht aus der Verantwortung entlassen. Ich habe meinen Katastrophen-Elch auch gewandelt. Allerdings habe ich dafür nicht die Hilfe eines Anwalts in Anspruch nehmen müssen.

Wenn die Probleme andauern und nicht vom Autohaus oder vom Hersteller in einem definierten Zeitrahmen behoben werden können (bei mir ein Jahr), muß man zusammen mit dem Verkäufer an den Hersteller herantreten. Bei jedem Fehler konsquent die Werkstatt aufsuchen. Auch wenn es jedesmal Zeit und Nerven kosten mag. Jeder Werkstatt-Besuch wird vom Hersteller registiert. Auf dieser Basis kann man verhandeln.

Gleich mit der "Kavallerie" drohen, bringt einem oftmals nicht schneller vorran. Auch nicht mit Gutachten und Gerichtsverfahren.

Einmal habe ich den XC90 schon nach 6 Monaten gegen einen neuen Xc90 getauscht. Mein erster war ein sehr früher und da stand ich fast wöchentlich bei Service.

Mein zweiter XC90 hat eigentlich die gleichen Probleme (Standheizung+ 100 kleine Probleme), so dass ich keinen Volvo mehr möchte. Die Rückgabe wäre dann sehr teuer und da ich jetzt noch 1 Jahr habe, lohnt sich der Streit nicht mehr.
Habe aufgegeben. Habe keine Zeit mehr für den Mist.

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 27. Apr. 2018 um 12:42:10 Uhr:


Einmal habe ich den XC90 schon nach 6 Monaten gegen einen neuen Xc90 getauscht. Mein erster war ein sehr früher und da stand ich fast wöchentlich bei Service.

Das hatte ich jetzt so "nicht auf dem Schirm", dass Du auch ein "early adaptor" warst und den ganzen "Zirkus" bereits auch schon durchgemacht hast. Dann ist es mir natürlich auch verständlich, das bei Dir das Thema "Volvo" durch ist.

Ich für meinen Teil bin mit meinem neuen Elch jetzt soweit zufrieden, dass ich mich sogar zu der Aussage hinreissen lassen, erneut einen XC90II zu leasen.

Moin,
auch mich hat dieses Poltern der Vorderachse erwischt.
Leider gibt es keine Kulanzzeichen von Volvo/Werkstatt/Garantie.
Was hat jetzt wirklich die klappernden Geräusche verursacht?
Laut letzter Aussage, sollen die vorderen Dämpfer bei den Temperaturen unter ca. 10 Grad Celsius
diese Geräusche verursachen. Was meint Ihr ?
Warum wurden Fahrwerke / Dämpfer der 1. Generation auf Kulanz getauscht ?
Jetzt soll es ein nie vorgekommenes Problem sein.
Mein Fahrzeug 12.2015 70.000 Km Luftfederung.
Vielleicht hat jemand einen Tipp oder Lösung.

Servus,
häng mich mal mit ran!
Habe das selbe Problem Poltern/ klappern an der Vorderachse. Beim fahren auf leicht Unebene Straßen bei 30-40kmh besonders laut und echt nervig!
Es fing bei mir im August 19’ an und da noch Garantie bestand, war ich 3x deswegen in der Werkstatt. Die Freundlichen haben jedesmal eine Probefahrt gemacht konnten entweder nichts feststellen, haben irgendwas abgeschmiert, Reifendruck abgesenkt und zum Schluss war die Vermutung das es die Bremsbeläge wären!
Nun ist es jetzt so nervig geworden das ich mir eine zweite Meinung in einer anderen Volvo Fachwerkstatt eingeholt habe! Als ich das Problem dem Werkstattleiter geschildert habe, hat es der Chef mitbekommen der dann direkt nach meine Schilderungen meinte, es könnte das Luftfahrwerk sein! Es gab wohl schon mehrere Probleme damit! Ich machte eine Probefahrt mit ihm und das Poltern ist ihm auch direkt aufgefallen!
Daraufhin wurde am Montag die Luftfahrwerkdämpfer vorne erneuert! Auf Kulanz ( Garantie 12/19 abgelaufen)
Das Ergebnis am nächsten Tag ernüchtern!! Klappern vorne immer noch! Hat sich nichts verändert!
Neuer Termin 15.3.! So langsam nervt es! :-(

Volvo XC90,
12/17
27.000 km
und vierter Powerpulsschlauch (das ist aber ein anderes Thema) ;-)

Das ist natürlich ernüchternd. Naja auf jedenfall nicht mit Kosten verbunden .??
Habe den Eindruck, dass es eventuell die Domlager sein könnten.
Nach längerer Fahrzeit ca. ab einer Stunde ist es dann auch etwas weniger mit dem Klappern bei den besagten kleinen Unebenheiten. Bei Kopfsteinpflaster hingegen macht sich das Klappern nicht so stark bemerkbar.

Update:
Endlich!!!! Klappergeräusche weg!
Es waren die Koppelstangen!
Nachdem die Koppelstangen getauscht
wurden, ist das Klappergeräusch komplett weg!
Die Kosten für das Luftfahrwerk und die Koppelstangen waren glücklicherweise überschaubar, Kulanz mit geringer Selbstbeteiligung!

Guten Abend,
gute Nachricht , freut mich für Dich.
Was haben die Koppelstangen gekostet ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen