Problem mit der Vorderachse - Poltern

Volvo XC90 2 (L)

Ich eröffne diesen Thread, weil das Problem mit der Vorderachse recht viele haben. In meinem Fall äußert es sich durch ein recht lautes Poltern. Auf Kopfsteinpflaster hört man es extrem, aber auch schon bei geringeren Unebenheiten. Volvo hält sich diesbezüglich bedeckt und scheint nach einer kostengünstigen Lösung zu suchen. Meine Werkstatt führt die Reparatur erst einmal nicht durch. Ein konkreter Termin wurde nicht genannt.

Ich würde es begrüßen, wenn sich hier nur die User mit diesem Mangel zu Wort melden und folgende Fragen beantworten:

Ist eine Luftfederung vorhanden?
Wie genau äußert sich der Defekt?
Wurde repariert? Was genau wurde getan?
War die Reparatur dauerhaft erfolgreich?
Wie verhält sich die Werkstatt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@moellerfm schrieb am 15. Januar 2016 um 07:42:01 Uhr:


Obwohl ich jetzt nicht weiß, ob das nicht "Stöhnen auf hohen Niveau ist".

Stöhnen auf hohem Niveau ist vielleicht, wenn sich der Innenspiegel nicht automatisch einstellt. Wenn ich aber so viel Geld für ein Auto ausgebe, dann möchte ich keine "Klapperkiste" fahren.

1026 weitere Antworten
1026 Antworten

Ha - das ist interessant!
Du sprichst da etwas an, was sich als Eindruck auch in meinem Unterbewusstsein breit macht, aber ich noch nicht so klar "erkennen" konnte.
Was sagen alle anderen dazu?
Man müßte mal einen direkten Vergleich (Testfahrt mit einem neu ausgelieferten Wagen) anstreben, um schlauer zu werden.

Das Poltern ist auf jeden Fall weg.
Mal abwarten, was der nöchste Winter bringt.

... ich zumindest war froh nach dem neulich gefahrenen konventionell gefederten XC90 wieder meine Luftfederung zu bekommen. 😉

Man gewöhnt sich sehr schnell an den Komfort und evtl. wird man dann sensibler. So höhere ich auch auf jeden Kanaldeckel und jede Unebenheit.

Beruhigt hat mich neulich die Probefahrt mit einem Discovery 5 mit Luftfederung: Ist nicht besser als unsere XC90.

...das ist ja spannend. OK ich habe im Sommer die 21 Zöller drauf. Aber ich habe eine auch in der Tat das Gefühl, dass vor allem vorn und mit einem Fokus rechts das Fahrwerk wieder poltert. Fast so als ob was locker wäre.

Ähnliche Themen

OMG..... Ich hoffe, dass das kein déja-vu wird und es ein subjektiver Einzelfall ist. Ausserdem war das doch ein "Winterproblem' , oder ?

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 21. Juni 2017 um 07:15:08 Uhr:


OMG..... Ich hoffe, dass das kein déja-vu wird und es ein subjektiver Einzelfall ist. Ausserde war das doch ein "Winterproblem' , oder ?

Nicht wirklich, bei mir hats auch im Sommer gepoltert.

Jo...... Euer Sommer ist ja hier schon Winter 😁

Ich bin mir sicher, dass ich mir das nicht einbilde. Wir alle fahren gewohnte Strecken und kennen deshalb jede einzelne Unebenheit oder jedes Loch im Asphalt. Wir wissen jeweils auch, wie das Fahrwerk darauf reagiert.

Seit gut 2 Monaten habe ich so ein ganz kurzes Nachrütteln im Fahrwerk. Jeweils beim Überfahren von Kanaldeckeln oder kleinen Absätzen im Asphalt. Spürbar über Popo bis zum Lenkrad. Bei abrupten Richtungswechsel höre ich jeweils ein Klack/Plopp aus Richtung Vorderachse.

Und eben, es das Fahrwerk wirkt hölzern.

Du Lump! Seit gestern bilde ich mir auch ein, dass das Fahrwerk, des ansonsten nahezu fehlerfreien Volvos etwas hölzerner geworden ist. Aber erst seit der Hitze, die unser Land im Griff hat. Poltern tut da nix, aber das Schlucken von kleinen kurzen Unebenheiten ist (eingebildet?) merklich schlechter geworden.

sag ich ja!

...ich werde mal den Freundlichen beim nächsten Check bitten, da ein Auge drauf zu werfen...

Frei nach @XC70D5
MT - hier findet man Probleme, über die man vorher nie nachgedacht hätte...®

😁😁😁

...da war doch was mit den Lemmingen :-)

Einspruch! Volvo-Fahrwerke poltern immer, auch wenn man's nicht hört 😛

Das könnte von Gerhard Polt(ern) sein 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen