Problem mit dem Steuergerät bei Nachrüstung Lenkradheizung
Liebes Forum!
Ich habe mir auf Kufatec den Kabelsatz für die Nachrüstung einer Lenkradheizung bestellt.
Zusätzlich ein Lenkrad mit Heizwendel und das nötige Lenksäulensteuergerät.
Das neue Lenksäulensteuergerät hat die TN 5Q0 953 569 B. (Neu gekauft, nicht gebraucht)
Das alte Lenksäulensteuergerät hat die TN 5Q0 953 569 A.
Der mechanische Einbau hat soweit tadellos funktioniert.
Die zusätzliche 12v-Leitung habe ich im Sicherungskasten abgesichert und auch die zusätzliche Masseleitung verlegt.
Bei Kufatec bekommt man einen fertigen Kabelsatz der das Umpinnen des 16-poligen Steckers auf den 14-poligen Stecker der Lenksäulenelektronik erspart.
Wenn ich die Zündung nun einschalte, kommt die Fehlerarmader: Fehler Lane Assist, Side Assist, ACC..usw.
VCDS angestöpselt: Steuergerät 16 (Lenksäulenelektronik) ausgewählt: nicht erreichbar.
Noch einmal alle Kabel geprüft, alles tadellos.
Zurück auf das alte Steuergerät gewechselt, alles tadellos.
Ein anderes (diesmal gebrauchtes) Steuergerät TN 5Q0 953 569 A eingebaut, alles tadellos.
Ein anderes gebrauchtes und neues Steuergerät TN 5Q0 953 569 B eingebaut, Fehlerarmader.
Er mag also das Steuergerät nicht. Die TN für dieses Steuergerät habe ich beim VW-Händler mit meiner Fahrgestellnummer erfragt.
Die Pinbelegung habe ich auch noch einmal überprüft mit Stromlaufplänen die ich von einem befreundeten VW-Spezialist bekommen habe, überprüft. Alles richtig angeschlossen. Er weiß auch nicht weiter.
Habe euch die Stromlaufpläne angehängt. Der in schwarz/weiß ist der Stromlaufplan des alten Steuergerätes (TN 5Q0 953 569 A, 16-poliger Stecker) und der in Farbe der des neuen Steuergerätes (TN 5Q0 953 569 B, 14-poliger Stecker)
Weiß von euch jemand Rat?
[Bildanhänge von MT-Moderation entfernt. Urheberrecht bitte beachten]
266 Antworten
Werde ich probieren.
Zitat:
@monstermolt schrieb am 29. Oktober 2021 um 12:23:32 Uhr:
Nein das liegt an SW hat nichts mir den SW unterschiede zu tun.
Hatte ich aber schon mal hier geschrieben.
Es lauft auch nicht mit jeder sw der Schalter in der Mittelkonsole ich mein ab 225.
Nein, es ging hier (SW Unterschiede) um den Fehler mit dem Tempsensor. Nicht um die Nutzung eines Schalters in der MK (da habe ich mich nie näher mit befasst). Bei mir ist SW205 drauf und die LRH funzt im multimode ohne irgendwelche Probleme.
Zitat:
@Schnubbi1702 schrieb am 29. Oktober 2021 um 12:31:24 Uhr:
Ich habe beides zusammen gekauft, weil ich die Empfehlung gelesen hatte.Da es nur ein sporadischer Fehler ist und alles geht, ist es nicht so wild.
Hmm, ist aber schon irgendwie merkwürdig. Was hast du den für SW/HW Versionen?
Ist auf den Fehler bezogen...
Es gibt sogar eine TPI dafür.
Sinngemäß steht drin: ignorieren
Ähnliche Themen
Eine wahrscheinlich blöde Frage, aber gibt es Besonderheiten die zu beachten sind beim Erwerb eines Lenkrades? Habe gerade eins in der Bucht gefunden das genauso aussieht wie meine (gleiche Tasten und Schaltwippen), reicht das oder gibts da Baujahr-bedingte Unterschied (meins ist ein 2015er).
Zitat:
@Lightningman schrieb am 29. Oktober 2021 um 12:44:20 Uhr:
Zitat:
@Schnubbi1702 schrieb am 29. Oktober 2021 um 12:31:24 Uhr:
Ich habe beides zusammen gekauft, weil ich die Empfehlung gelesen hatte.Da es nur ein sporadischer Fehler ist und alles geht, ist es nicht so wild.
Hmm, ist aber schon irgendwie merkwürdig. Was hast du den für SW/HW Versionen?
Das hier:
Adresse 16: Lenkradelektronik (J524) Labeldatei:| DRV\5Q0-953-549.clb
Teilenummer SW: 3Q0 953 521 EJ HW: 5Q0 953 569 B
Bauteil: Lenks.Modul 100 0225
Revision: FF034034 Seriennummer: 20161207501231
Codierung: 0410
Betriebsnr.: WSC 00015 115 00001
ASAM Datensatz: EV_SMLSVALEOMQBLRH 001009
ROD: EV_SMLSVALEOMQBLRH.rod
VCID: 7CA00BE4F66A0CEBD3B-8028
Wie gesagt ist normal und zu ignorieren.
Erst ab 265 ist es nicht mehr da.
Also ca. 225 bis 265
Wie gesagt SW Version 0205 und noch nie so einen Fehler gehabt
Bei den alten war es auch nicht erst ab 225
Zitat:
@monstermolt schrieb am 29. Oktober 2021 um 14:23:51 Uhr:
Wie gesagt ist normal und zu ignorieren.
Erst ab 265 ist es nicht mehr da.
Also ca. 225 bis 265
Habe ja 225, könnte man das updaten?
Zitat:
@monstermolt schrieb am 29. Oktober 2021 um 14:50:06 Uhr:
Bei den alten war es auch nicht erst ab 225
okay, jetzt habe ich verstanden, was Du meintest / sagen willst 😁
Lenkradheizung würd mich auch intressieren in meinen Passat B8 FL.(2020) dsg mit schaltwippen u R-Line logo
Auf was genau muss man achten bei den teilen. Einbaun würd es ein befreundeter Mechaniker.
Also brauch ich nur lenkrad mit heizung ( kann man das R-line logo wieder raufgeben ?)
Und schleifring?
Hat zufällig wer die richtige teilenummer dafür ?
Zitat:
@Lightningman schrieb am 29. Oktober 2021 um 14:52:04 Uhr:
Zitat:
@monstermolt schrieb am 29. Oktober 2021 um 14:50:06 Uhr:
Bei den alten war es auch nicht erst ab 225okay, jetzt habe ich verstanden, was Du meintest / sagen willst 😁
😁
Ja alles nicht so einfach
Mein freund hat das einges an Nerven gekostet.
0225 war mit Fehler deswegen ist er auf eine alte SW zurück auf 0185 mit der kein Fehler aber der Taster im der Mittelkonsole funktioniert damit nicht.
Dann ein neues gekauft mit 0245 obwohl auf der Verpackung 0265 steht.
Online DS aufgespielen und dann 0245 wieder mit Fehler.
Noch ein neuer Versuch, diesmal Glück 0265 DS drauf und Ruhe.
Zitat:
@Schnubbi1702 schrieb am 29. Oktober 2021 um 14:50:52 Uhr:
Zitat:
@monstermolt schrieb am 29. Oktober 2021 um 14:23:51 Uhr:
Wie gesagt ist normal und zu ignorieren.
Erst ab 265 ist es nicht mehr da.
Also ca. 225 bis 265Habe ja 225, könnte man das updaten?
Generell ja wenn man die SW bekommt.
Zitat:
@kotjara04 schrieb am 29. Oktober 2021 um 12:31:32 Uhr:
Um zu überprüfen, ob der Schalter in der Mittelkonsole mit deinen STGs funktionier, kannst du einen vorhandenen z.B. Start/Stop Automatic (SSA) oder Mode Drive Select (wenn vorhanden) für die Lenkradheizung nützlich machen. Einfach in BCM in den Anpassungskanälen die Funktion dafür zuweisen. Hoffe es geht bei deinem BJ.
Wie ich schon oben schrieb, hab ich bei meinem BJ2018 SSA Schalter dafür umprogrammiert. Solange ich das Auto fahre, bleibt es so. 😁
Habe es gerade mal probiert, ich kann zwar die Funktion ändern und Codierung wird akzepiert, es passiert aber leider nichts beim drücken. 🙁