Problem mit Audi Navigation Plus
Hallo Zusammen!
Ich habe einen Audi A6 2,5 TDI, BJ. 2001 mit eingebauten Navi Plus.
Leider habe ich seit einiger Zeit ein Problem mit meinem Navi und da ich jetzt in Urlaub fahren möchte, wäre es gut wenn das Navi funktionieren würde.
Das Problem ist, dass mein Navi meinen Standort nicht mehr richtig erkennt. Wenn ich in Stuttgart ein Ziel eingebe, berechnet er zwar die Route, jedoch Zeigt er mir an dass ich mich irgendwo in Deutschland, z.b. in der nähe von Frankfurt befinden würde.
Kennt von euch jemand das Problem und weiß vielleicht eine Lösung dafür?
Im Navi drin ist eine Merian CD von 2006, kann es vielleicht sein dass die CD zu alt ist und er deswegen keine richtige Verbindung mehr zu den Satelliten herstellen kann (beim TomTom sollte man ja regelmäßig die neuesten Satellitendaten aktualisieren).
Oder muss ich mit diesem Navi von Zeit zu Zeit auch die Firmware aktualisieren?
Ein bekannter hat bei seinem BMW Navi auch eine neue Software aufspielen lassen, seitdem ist die Anzeige wesentlich schärfer und flüssiger, gibt es sowas für das Navi Plus auch?
Wäre super wenn ihr mir möglichst schnell helfen könntet.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Welches Baujahr ist denn Auto? Hast du rechts und links einen Drehregler, oder nur rechts. Hast du auf beiden Seiten einen Regler, hast du das Navi Plus. Drücke Navigation. Dann gehe auf Zielspeicher. Wähle dann einfach alle löschen aus. Kann passieren, das du die 4 fest abgelegten einzeln löschen musst. das wählen geht mit den Drehregler, drehen, dann drücken. Bei Falscheingabe, kommst du immer mit Return zurück.
So ein Knopf rechts, dann das
Viel Spaß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navigationssystem; wie lösche ich gespeicherte Ziele' überführt.]
20 Antworten
Wie gesagt ein Bekannter, welcher Meister bei Daimler ist hat mich davor gewarnt.
Abgesehen davon kenne ich mich in keinster weise mit Elektrotechnik aus, bzw besitze auch keinen Lötkolben,...
Wenn du dich von den falschen Leuten warnen läßt, dann mußt du eben den vollen Preis für einen original Antennenfuß bezahlen.
Alternativ wendest du dich an jemanden der einen Lötkolben und einen Dremel(brauchte ich um an die Platine aus der Kaufantenne zu bekommen) hat und bittest ihn das mal kurz zu machen. Beim Avant kommst über die Dachleuchte an den Fuß ran.
Bedenke bei all den Warnungen einfach, du kannst die kaputte Platine doch nur noch mehr defekt machen. Geh auf 100% sicher und entferne noch den Pluspol der Batterie beim Arbeiten.
Hy Armin,
ich habe seid heute dasselbe problem wie du. was hast du gemacht? funktioniert es wieder. bitte um deinen rat. danke LG Harry
Zitat:
Original geschrieben von Armin2704
Wie gesagt ein Bekannter, welcher Meister bei Daimler ist hat mich davor gewarnt.
Abgesehen davon kenne ich mich in keinster weise mit Elektrotechnik aus, bzw besitze auch keinen Lötkolben,...
Einfach eine neue GPS Antenne bei ebay kaufen, anschließen und fertig. Die GPS Mäuse verfügen zu 99% über einen Magnetfuß welcher sich wunderbar über dem Sicherungsträger anbringen lässt. Dauert mit ziehen des Kabels hinter dem Tacho und Aus,- und Einbau des Navis keine 10 Minuten! Man kann sich auch anstellen!
Kostet 14€ und 10 Minuten Zeit das ganze.
Ähnliche Themen
hy, danke erstmals,
kann das nicht nur nass sein oder meinst ist der defekt?? ich werde mir das mal ansehen, aber danke für deinen tipp.
lg
Zitat:
Original geschrieben von Sagi
Einfach eine neue GPS Antenne bei ebay kaufen, anschließen und fertig. Die GPS Mäuse verfügen zu 99% über einen Magnetfuß welcher sich wunderbar über dem Sicherungsträger anbringen lässt. Dauert mit ziehen des Kabels hinter dem Tacho und Aus,- und Einbau des Navis keine 10 Minuten! Man kann sich auch anstellen!Kostet 14€ und 10 Minuten Zeit das ganze.
Ich hatte das gleiche Problem mit dem GPS Empfang und natürlich war es auch die GPS Antenne.
Dann habe ich mir bei ebay eine dieser 10€ Antennen gekauft.
Obwohl geplant war die Antenne an den Originalplatz zu verlöten habe ich trotzdem
eine gekauft wo in der Artikelbeschreibung stand dass der Stecker zu Audi Navi Plus (also RNS-D) passt.
Bewaffnet mit 22er Maulschlüssel, 10€ Antenne, Lötkolben und der ausgedruckten PDF-Anleitung
die es hier glaube ich in der FAQ gibt bin ich dann beigegangen.
Schon beim abschrauben des Antennenfußes zeigte sich der Schaden: Das Ding war voll Wasser !
Alles war schon angegammelt. Eine der Schrauben die den Gehäusedeckel von unten hält musste ich
ausbohren. Ich wundere mich bis heute warum mein Telefon/Radio/Standheizung überhaupt noch
funktionieren (Triplex-Antenne).
Trotz sorgfältigem Löten (bin relativ erfahren) ließ sich aus der neuen Antenne aber kein Signal
herauskitzeln, 0 Satelliten. Nach 3 Versuchen habe ich es aufgegeben (2 Stunden gedauert).
Habe die Antennenplatine wieder in ihr billiges 10€ Gehäuse gelötet, das Navi rausgezogen und
direkt hinten angeschlossen, Stecker passte ja zum Glück. Siehe da : 9 Satelliten auf anhieb !
Handschuhfach ausgebaut, Antenne im Armaturenbrett "Blickrichtung" nach oben einfach irgendwo
mit 2 Kabelbindern festgeratscht und alles wieder zusammengesetzt. Das ganze hat 15 Minuten
gedauert. Der Empfang ist auch durch das Armaturenbrett bei 8 - 11 Satelliten und damit völlig
ausreichend.
Ich vermute das ich beim Original Antennenfuß entweder ein Masseproblem oder auf dem Weg dorthin
einen Kabelbruch habe. Aber warum damit rumärgern wenn die schnelle Lösung genauso unsichtbar ist ?
Jetzt fahre ich halt einen GPS Antennen-Dummy auf dem Dach spazieren.
Da ich jetzt die Erfahrung von beiden Methoden habe kann ich dir nur raten : Bau das Ding gleich ins
Armaturenbrett ein. Du sparst dir :
-Löten
-Armverrenkungen unterm Dachhimmel
-Den Anblick deiner vergammelten Antenne
-über 1,5 Stunden Arbeitszeit