Problem mit Antennenstecker
Hallo,
habe vor kurzem meine Tachobeleuchtung sowie die Beleuchtung an der Klimaeinheit erneuert und habe daher das Radio ausgebaut und dabei ist der Antennenstecker abgegangen, habe diesen damals wo ich das Auto gegauft habe ranflicken müssen, da kein Stecker vorhanden war ( abgeschnitten vorher Scheibenantenne so ein Dreck )
Nun ist es so das dass Antennenkabel deutlich zu kurz ist zum flicken und ich benötige ein neues das ich mir auf dem Schrottplatz besorgen wollte, aber das bekomme ich leide nicht raus da muss vorab die komplette Konsole Lenkrad usw. abgebaut werden und das bekomme ich nicht hin.
Nun bin ich hin zum FOH. und wollte mir das passende Stück besorgen, da das Kabel im Fußraum nochmals gesteckt ist aber leider bekommt man das Stk. Antennenkabel nicht mehr nur noch kompl. und das soll ohne Unterbrechung von Antenne bin zum Radio durchlaufen.
Nun habe ich mir vom Schrott ein Stecker und Kabel aus einem Vectra B mitgenommen und hier zu Hause mit Handelsüblichen Verlängerungen die man auch für´s TV u. Radio Antennenkabel nimmt verbunden, leider nur mit mässigen erfolg, mir bleibt nicht anderes übrig als so ein Kabel vom Fussraum bis zum Radio gute 2 m. neu zu verlegen, aber wo bekomme ich dieses Stk. Antennenk. her oder habe da im Internet was von ISO / DIN > Fakra Stecker gelesen, würde der im Fussraum zum gegenstück Kabel was zur Antenne geht passen ?
Oder kann mir wer sagen welchen Stecker oder RADIO-ANTENNENADAPTER ich benötige ?
Ich habe da absolut kein Bock drauf ein kompl. Kabel durchzuziehen kostet ja auch schon 40€
Es handelt sich um ein Vectra B Caravan von 97 ...
MfG
Michael
18 Antworten
Tach auch
...ich glaub net das man durchzieht, is bei mir auf jedenfall keine Rohrinstallation....vieleicht Teilweise noch mit im Kabelbaum verstrickt.
Man könnte den Kabel ja mal durchmessen,ob unterbrechung oder Kurzen und dann sowas schraubschraub nehmen,wenn man mit'm löten nicht will.
gruss
Das Schraubschraub könnte auch funktionieren, aber da die Antellenkabels keine Koax sind und diese bescheidene fusselige Seele haben, ist die Sache gleich problematisch wie die Löterei.
Selbst wenn das Kabel in nem Kabelhaufen "versteckt" ist, sollte es keine weltbewegende Sache sein so ein Kabelchen einzuziehen.
Von nix kommt nix und von daher geht nur entweder Löhnen oder selbst ist der Mann.
Übung macht den Meister. 😎
Hi,
danke erstmal für die Unterstützung, habe es mit diesen Verbindern die "keildriemen" mir vorgeschlagen hat versucht und habe es mit etwas Fingerspitzengefühl auch hinbekommen und das Kabel mit Kabelbindern sowie Klebeband etwas unterstützt und nun ist es auch relativ stabil sofern man nicht großartig dran zieht. Nun ist mir aber aufgefallen das ca. 4cm. unterm Stecker <> zum Radio ein Bruch ist und habe es mit einem anderen Stk. neu verbunden und es funktioniert. nur ist der Empfang nicht immer konstand hin und wieder ist ein leichtes Rauschen zu hören was eigentlich kein Problem ist ich denke mal das liegt daran das ich das Kabel gleich 2x geflickt habe.
Nun hat man mir aber ein Orginal oder Nachbau wie auch immer für kleines Geld angeboten, dies werde ich selbstverständlich auch nehmen und somit ist das Problem dann auch aus der Welt.
Aber für alle die solch ein Problem haben oder in Zukunft haben sollten diese kabelverbinder nicht aus Metall sondern PVC in Weiß da ist zwar Fingerspitzengefühl angesagt aber das Kabel passt mit etwas Druck genau in die Öffnungen mit Isolierband fixieren damit es stabieler wird und fertig.
Das aus Metall ging auch aber da hat es immer wieder gerauscht...
gruss
Michael
moin
sehe gerade das du einen Caravan hast.
Wenns immer noch rauscht kann es sein das der Antennenversärker im Antennenfuss abgesoffen ist.
Jetzt wo du fisselige Arbeiten gewohnt bist ,kannste den ja mal rauspulen.
Ich hatte eine wegkorrodierte leiterbahn.
gruss