Problem mit 5 Gang Automatik

Mercedes C-Klasse S204

Hallo,

mein Automatikgetriebe zeigt ein seltsames Verhalten.

1. Wenn ich langsam den Fuß von der Bremse nehme erwarte ich ein sanftes Anfahren, aber statt dessen ruckelt das Fahrzeug mit kürzen Stößen vorwärts. Dies bessert sich wenn das Getriebe warm ist aber verschwindet nicht ganz.

2. Wenn ich kalt losfahre, dann gibt es bei ersten Schalten eine extremen Schlag, bei weiteren Schaltvorgängen tritt der Fehler nicht mehr auf. Es ist nur sehr unangenehm und nicht normal.

3. Wenn ich abbiege und nach dem Bremsen wieder auf das Gas gehe dann gibt es ebenfalls einen Schlag und das Auto macht einen Satz. Es wirk als wenn das Getriebe nicht wüsste welchen Gang es einlegen soll und dann im letzten Moment doch noch einen reinhaut.

4. Beim stärkeren Beschleunigen bleibt die Drehzahl plötzlich konstant für eine Sekunde und steigt dann weiter, dann schaltet das Getriebe unsanft hoch.

Ich habe vor ca. 3 Wochen und 500km eine Gerriebespülung nach Tim Eckart machen lassen, da das Getriebe die Macken zeigte. Für wenige Tage schaltete es danach Fehlerfrei. Nun zeigt es wieder die angegebenen Mängel.
Hat vielleicht Jemand einen Tipp ?

Ach so. S204, 5 Gang Automatik, Bj. 2009 mit 60.000 km.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk


...
Ich fände es nur konsequent, wenn man mit "premium", "Das Beste oder nichts", "wir wollen Nr. 1 werden" sich nicht nur marketing-technisch weit aus dem Fenster lehnen würde sondern mit Taten und Fakten zu seiner Produktqualität stehen würde. Beim aufgerufenen Preis ist MB jedenfalls schon mal ganz oben angekommen.
Was wäre so schlimm daran, wenn man sagen würde: MB baut die Besten Autos, darauf geben wir 10 Jahre Garantie - das wäre wirklich mal premium.... und die Werkstätten hätten ausgesorgt 😉

Hey Nessumsa, was hast Du denn alles begutachtet und was wird es werden?

Viele Grüße
Moonwalk

So sehe ich das auch. 5 Jahre/150TKM Garantie wären da mal eine Ansage in die richtige Richtung. dann könnten sie sogar die Kulanzabteilung einsparen.

Groß rausschwätzen (Des Beste...) kann jeder. Dazu auch wirklich zu stehen (=Garantie, und nicht mit fadenscheinigen Ausreden den Schwanz einzuziehen, wenn es teuerer wird), ist eine ganz andere Ansage.

(MB in) Österreich hat doch schon 4 J. Garantie, oder? Nur der deutsche Depp läßt sich wieder melken und freut sich noch drüber.😁

176 weitere Antworten
176 Antworten

Mich erschüttert ein wenig diese maßlose Kurzsichtigkeit dieser Niederlassung. Ich bin seit mehr als 20 Jahren Künde bei dem Betrieb und werde wie ein dummer Junge behandelt. Selbst der Verstand ist so eingeschränkt, denn ich würde ja Kunde bleiben mit meinen anderen Autos. Aber dieser Betrieb zeigt mir ganz klar, dass man mich dort nicht mehr will.
Ich hätte eigentlich erwartet, dass man auch im Umgang mit (aus deren Sicht) schwierigen Kunden geschult sein sollte.
Schade, ich hoffe nur die werden irgendwann mal fertig mit meinem Auto, damit ich einen Haken hinter die Sache machen kann...

22 Tage......Frechheit das Ganze ! 😠

Dabei bleibt es ja nun leider nicht. Vor Mittwoch oder Donnerstag der nächsten Woche wird es leider nichts, allein schon durch die Feiertage. Bis jetzt wurde nur die Bremse hinten gemacht, also Scheiben, Klötze und Bremssättel. Vom Getriebe noch keine Spur...

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa


Selbst der Verstand ist so eingeschränkt, denn ich würde ja Kunde bleiben mit meinen anderen Autos. Aber dieser Betrieb zeigt mir ganz klar, dass man mich dort nicht mehr will.

Nur mal so ein kleiner Denkanstoß, aus Werkstattsicht sind die Kunden die ihr Öl mitbringen bestimmt nicht die beliebtesten.

Shitstorm los!

Ähnliche Themen

Sicherlich, aber die haben die Entscheidung weniger zu verdienen oder gar nichts. Die haben sich also für gar nichts entschieden. So soll es sein. Wenn man bei einer Inspektion 300€ nimmt um blöde unter das Auto zu glotzen ist das auch zu wenig, ach und dann verzichte ich noch auf 50€ (Plus Paket)für eine Reifendruckkontrolle (die vermutlich keiner macht).

Auch jetzt verdienen die an der Reparatur, aber in Zukunft eben nicht mehr an mir...

Nur ein Gedanke von mir.

Man kommt mit einem Problem zu seiner Werkstatt, in dem Fall Mercedes. Mercedes räumt nach langem hin und her eine Kulanz ein , ein freiwilliger Dienst um treue Kunden an seinem Produkt trotz Mangel zu halten.

Soweit so gut.

Nun verkauft der Kunde den Wagen weiter mit dem Gedanken...Mercedes richtet alles und ich gebe diesen dann Inzahlung und habe eine neues Auto aber jetzt kein Mercedes mehr sondern ein anderen Hersteller.

Jetzt kommt´s...warum sollte Mercedes jetzt noch schnell und unbürokratisch handeln?

Der Kunde ist weg...warum jetzt noch auf Kulanz machen?

Könnte durch aus sein und in meinen Augen auch nachvollziehbar.

Schöne Ostern

PS.: Ich denke es wäre besser gewesen wenn du den Wagen solange behalten hättest bis alles durch ist und dann erst verkauft.

Es besteht eine schriftliche Kostenübernahme. Daher ist es derzeit einfach nur Schickane. Mercedes sollte es egal sein, ob ich den Wagen weiter fahre oder nicht. Ich habe bei der Niederlassung noch drei andere Mercedes in Pflege.
Ich habe keinen Fehler begangen, sondern die Werkstatt. Die Werkstatt hat die vorherige Ablehnung der Kulanz zu verantworten (weil die ihre Arbeit nicht richtig gemacht haben).

Aber es ist klar, dass ich hier wenig Verständnis dafür bekomme, letztlich ist meine Erwartungshaltung Mercedes gegenüber zu hoch wenn ich mir eine Laufleistung von mehr als 60.000 km erhoffe...

Im übrigen hat die Niederlassung erst heute von dem Verkauf erfahren...

Die NL hat es selber verdödelt, obwohl der Kunde schon seit 20 Jahren dort ist.

Wenn ich es recht verstanden habe gibt MB die Kulanz (nachdem die Werkstatt es verdödelt hat) und nicht eben nicht die WS, die sich anscheinend nicht gekümmert hat, sondern der Kunde erst "auf eigene Faust " aktiv werden musste.
Somit wird die WS wohl für die Arbeit bezahlt. Das sie jetzt auch noch "beleidigt" machen, zeichnet sie (die Werkstatt) allenfalls als arrogante und schlechte Verlierer aus.

Na ich denke mal dass die mächtig einen auf den Sack bekommen haben, weil die das verbockt haben und MB nun den Spaß zahlen muss.
Aber das ist ein typisch deutsches Dienstleistungsverhältnis, Kunde darf hoffen, bitten und betteln...

Zitat:

Original geschrieben von HavannaClub


Jetzt kommt´s...warum sollte Mercedes jetzt noch schnell und unbürokratisch handeln?Der Kunde ist weg...warum jetzt noch auf Kulanz machen?
Könnte durch aus sein und in meinen Augen auch nachvollziehbar.

Tolle Einstellung - hoffentlich arbeitest Du nicht im Dienstleistungssektor....

Was da abläuft ist einfach nur unproffessionel und sonst nichts. Ständig dieses Verständnis für die armen Werkstätten, ich bin der Kunde, ich bezahle gutes Geld, da möchte ich auch eine gute Leistung erhalten. Man muss nur mal die Werkstatttests (z.B. in Auto Bild) lesen, was da so abgeht grenzt manchmal schon an Betrug. Da hilft es nur, die "schwarzen" Schafe konsequent anzuprangern, sonst geht nach der Garantiezeit keiner mehr zum Vertragshändler...

Viele Grüße
Moonwalk, Ölmitbringer und seit 10 Jahren Wartung bei MB

Naja, vielleicht ist das der Stand auf dem deutschen Dienstleistungssektor. In den Werkstätten scheinst oftmals die Einstellung zu herrschen, dass man dem Kunden aus freuen Stücken etwas gutes tut. Am Ende soll ich vielleicht noch lieb Danke sagen.
Die bekommen Geld und sollen einfach nur ihre Arbeit machen...

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa


Die bekommen Geld...

Tja, aber nicht von dir.

Ein Kunde, der mir den Rücken zudreht steht nicht oben auf meiner Prioritätenliste.

Damit triffst Du genau den Punkt und bestätigst genau meine Aussage. Ich habe meiner Werkstatt nach genau 21 Tagen den Rücken zugedreht, weil ich in dieser Zeit nur verarscht wurde und für dumm verkauft. Weil meine Werkstatt sich ganz klar als König sah, klar wenn man es sich leisten kann. Sie haben es mit viel Mühe geschafft mich weg zu Enkeln und mir sogar die Marke Mercedes zu verderben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen