Problem mit 270 CDI und Notlauf
Hallo liebe Forumsgemeinde, ich bin seit kurzen Besitzer eines W211 E270 Cdi Bj. 02!. Jetzt habe ich seit Ein paar Tage das Problem dass ganz sporadisch die gelbe Kontrolleuchte unter der fahrt angeht und sich das Auto im Notlauf befindet. Mache ich das Auto aus und gleich wieder an ist alles wieder normal, und es geht wieder so 20 km - 100 km. Nun war ich schon beim mercedes service dort wurde er ausgelesen mit dem Ergebniss "kurzeitig Kraftstoffdruck zu niedrig" dort wurde für 270 Euro ein neuer Dieselfilter eingebaut... Jetzt war 2 tage Ruhe nun ist er wieder im Notlauf gewesen -.-.... Habt ihr noch nen Tip was dahinter stecken könnte?!
Beste Antwort im Thema
Ich kann dir auch mal diesen Dichtring ans Herz legen wie Sippi-1 mir geraten hat. Ich will mal noch nix verschreien, aber seit dem Dichtungswechsel vor 10 Tegen, kein Notlauf mehr. Wenns nun wirklich das gewesen ist, wäre es ne günstige Reperatur, 4 Euro die Dichtung und den Einbau kann jeder selber machen, hab ich auch mit meinen 2 linken Händen in 5 Minuten geschaft 😉. Bei Mercedes wollte man mir ja auch ohne weitere Tests einfach jedes Bauteil neu einsetzen das diesen Fehler auslösen könnte (Injektoren, LMM, Hochdruckpumpe und was weiß ich noch alles....) Ist wohl leider gang und gebe bei MB, aber nach nem Filterwechsel für 270 Euro, habe ich das Spiel nicht mehr mitgespielt und bin zu ner bekannten kleinen freien Werkstatt die mir die Injektoren testeten und diese für gut befunden haben, sonst hätt ich jetzt für richtig dickes Geld wohl von MB auch schon neue drin und gebracht hätte es nichts.... Eigentlich ne rießen Sauerei von MB Seite aus, man wird im Endefekkt mit so nem Fehler stehen gelassen wenn man nicht bereit ist für einige tausend Euro Bauteile zu kaufen!
93 Antworten
hatte dasselbe problem mit notlauf und gelber warnleuchte. ging 3 tage so und dann ab zum check (sternegarantie). fehlercode differenzdrucksensor defekt. getauscht und gut. auf nachfrage käme das teil um die 80 euro. vlt. hilfts weiter.
So am vergangenen WE, wieder Fahrt von Italien zurück (Italien vollgetankt rund 70l) und wieder genau A8 Salzburg-München an genau der selben Stelle Notlauf. Dann wieder rechts ran, an und aus und weiter gings bis Kirchheim/Teck und dann erneut. Jetzt wieder vollgetankt mit deutschem Sprit und null Probleme mehr. Bei uns immer nur, wenn zuvor in Italien getankt wurde. Irgendwie komisch.
Richtung Italien, auch keine langsame Fahrt, aber mit deutschem Sprit 0 Probleme....
Jetzt mal weiter beobachten.
also, nochmals den neuesten Stand nach einigen tausend Kilometer, kein Notlauf mehr!! War dann echt dieser Dichtring für ein paar Cent, der in 5 Minuten gewechselt ist, eigentlich Unglaublich! Wenn man bedenkt, hätte ich auf Mercedes gehört, hätte ich jetzt schon neue Injektoren und ne neue Pumpe für einige tausend euro verbaut. Ich will gar nicht wissen wie viele schon beim gleichen Defekt bei MB ein Vermögen gelassen haben!.... Bei MB sagte man mir ja noch, "diesen Dichtring wollen sie einzeln, den haben wir noch nie einzeln gebraucht" !!!
nochmals vielen Dank an Sippi!!!
Hallo Broksen,
Mich würde es sehr interessieren, ob Du noch keine Probleme hast. Am Donnerstag erhalte ich die Dichtungen.
Seit 2 Jahren kämpfe ich mit den gleichen Problemen. MB ist einfach unfähig.
Im Voraus Danke für Deine Antwort
Adnan
Ähnliche Themen
Hallo Adnan,
mein E270CDI ist nun schon seit Jahren irgendwo Richtung Osten verschwunden.Der hatte diese Notlaufkrankheit seit 2002. Mercedes hatte dazu nur teuerste Tauschvorschläge, alles Mist. Im Motor-Talk-Forum gab es dazu lange Zeit überhaupt nichts.
Der Hinweis auf das Railrohr und seine Komponenten kam dagegen schon damals von einer freien Tankstelle hier im Raum u8nd ich habe dass frühzeitig hier eingestellt. Die Dichtung, die bei Broksen offenbar geholfen hat, scheint so eine Komponente des Railrohres zu sein und zeigt, wo der Fehler zu suchen ist.
Ich finde es übrigens Klasse, dass Broksen eine Rückmeldung gegeben hat, welcher Tip bei seinem Wagen geholfen hat.
Beim googeln mit dem Begriff railrohr kommen andere Berichte schon aus 2002 hoch, wo genau das railrohr schon genannt wird in anderen Zusammenhängen.
Hallo an alle 211 Fahrer
Ich habe gleiche Probleme gehabt mit diesem Notlauf .
Ich habe auch viel Geld ausgegeben .Seit letzten Sommer in der Urlaubszeit bei außentemeratur über 40grad celsius ist öfter in Notlauf eingegangen.Injektore,Dieselfilter,drcksensore bei commonreil rohre (BEIDE VORDERE UND HINTERE).Die Werckstadtmeister haben mir empfohlen die Kraftsofpumpe in den Tank zu tauschen,weil der Fehler ist aufgetaucht, unter den halben Tank.Ich hatte die Nase VOLL.ich war über meinen Stern(MERCEDES) enteuscht.ich hap keine lust zum schreiben... tauschen sie sensor bei kraftschtof pumpe...94.50€ das war bei mir MFG
Hallo Gemeinde,
hatte vor ca. 3 Jahren das gleiche Problem. Der Freundliche hat einen neuen Turbolader eingebaut und seidem ist Ruhe.
Hallo Broksen und Adnan
und gibt es was neues??Ist Notlauf nochmal gekommen oder läuft es einwandfrei??
Ausserdem was für eine Artikelbezeichnung gibt es für diese Dichtung bzw.Dichtring??
Bitte um Antwort
Würde auch gerne diese Dichtung bestellen aber weiss nicht was ich genau bestellen soll!!!
Hi,
ich zitiere:
hinten am Railrohr sitzt das Druckregelventil.
Dieses hat 1 Dichtungen, auf dem Bild die Nr. 17, Teilenummer A 000077 01 60
Bitte tauschen.
mit der o. g. Nummer zum Freundlichen und gut ist.
hey, also, bis heute kam noch einmal der Notlauf, ca. vor 2 Monaten als ich einen Hänger zog und ich im zähen Verkehr Bergauf Gas geben wollte, einmal aus gemacht und wieder an, seither, und davor nichts mehr. Also gehe ich davon aus dass das Problem mit diesem Dichtring als gelöst gilt!
zu früh gefreut, heute auf der Autobahn kam einmal der Notlauf und einmal totalausfall, d.h. bei 100km/h beim beschleunigen ging der Motor wieder aus! kurz aufn Standstreifen, wiedern an gemacht und er lief weiter ohne Problem -.- . Jetzt werd ich morgen mal das komplette Druckregelventil tauschen, wenns was hilft. Oder was meint ihr?
andere frage, gibt es das Druckregelventil überhaupt einzeln ?? gibt es das auch im freien KFZ Handel oder nur bei Mercedes?? Wenn dem so ist, dann war das der letzte Mercedes, dann hab ich kein Bock mehr!
Das Ventil ist zu 99% IO wenn du die Dichtringe richtig eingebaut hast.Laß den Fehlerspeicher auslesen mit Fehlerumgebungsdaten.Dann schau wir mal.
jo, ich lass ihn morgen mal auslesen, aber denke nicht dass es was anderes sein wird als "Kraftstoffdruck zeitweise zu gering", wie immer halt -.- . Und keiner weiß was es ist, und mit dem Dichtring am Druckregelventil war jetzt ein halbes Jahr alles perfekt, drum denke ich es wird wieder vom Regelventil kommen! Gleiche Anzeichen, gleiches Verhalten wie vorm Dichtringwechsel. Oder der Dichtring hat schon wieder den Geist aufgegeben???!!!. Heute übrigens nochmal 100Km gefahren, kein Problem mehr!, ich kann mir auch gut Vorstellen dass der 270er jetzt wieder für längere Zeit laufen könnte, aber ich habe ich keine Lust immer mit dem Gedanken auf der Autobahn unterwegs zu sein, er könnte jeden Moment ausgehen! Am Samstag haben wir ne Reiße ins Zillertal vor, der erste Kurzurlaub seit November 2010 und nun wird die Freude wieder ziehmlich getrübt, trau ich mich fahrn oder nicht, hmmm... sonst darf ich mit meim Winter/Kurzstreckenauto w202 C180 mit kaputem Radlager losziehn, den ich eigentlich nicht mehr richten lassen will 🙁