Problem- Kulanz- Drallklappen
Ich habe folgendes Problem,
mein Vectra hat auch das bekannte Problem mit den Drallklappen!
(warum sollte er auch nicht)
Der Wagen ist ,um's genau zu sagen, Bj. 22.11.04
Der Defekt ist aufgetreten am 07.11.07 ja gut konnte erst am 08.11.07 zum fOH.
Finde es schon dickfällig das ich erst jetzt Bescheid bekommen habe das der Kulanzanttrag so nicht durchgegangen ist, sondern nur 90% Teile OPEL 10% ich, Arbeitslohn 100% ich.
Begründung war der Wagen sei älter als drei Jahre. 😠
Ich meinen freundlichen angerufen (wobei ich nicht mehr so freundlich war).
Da erzählt mir der Meister die ganze Zeit was von Bj.17.09.2004,
HÄÄÄÄ?
Wie kommt er auf das Datum?
Ich sag so, "nee nee, Kolege hab da zur Vorsicht noch mal im Brief nachgesehen. Da steht Tag der ersten Zulassung 22.11.04"
Jetzt kommt der Brüller, " Sind Sie sich da sicher? Sonst gucken Sie doch noch mal nach!"
"HALLOOOO !!! JEMAND ZU HAUSE😰 ? "
Kann doch nicht sein ernst sein!
Für wie blöd halten die einen eigentlich?
Wie verhält sich das mit der Kulanz bis drei Jahre genau?
Meines Wissen nach 90% Material OPEL und 100% Arbeitslohn OPEL!
Oder bin ich da falsch informiert?
vielen Dank für eure Hilfe...😉
Beste Antwort im Thema
Hatte vor zwei Tagen das Problem mit den Drallklappen.
Mein Signum 1.9cdti ist 4,5 Jahre alt, hat aber erst 66Tkm und alle Inspektionen. War sehr gespannt, wie Opel darauf reagieren würde; Fehler passieren überall, ist nur die Frage, wie man damit umgeht.
Ergebnis: Musste nur etwas über 20% der Kosten tragen. Bin sehr zufrieden, von daher bleibt Opel bei der Suche nach bem nächsten Auto bei mir im Rennen.
Gruß
Micha
20 Antworten
Hatte vor zwei Tagen das Problem mit den Drallklappen.
Mein Signum 1.9cdti ist 4,5 Jahre alt, hat aber erst 66Tkm und alle Inspektionen. War sehr gespannt, wie Opel darauf reagieren würde; Fehler passieren überall, ist nur die Frage, wie man damit umgeht.
Ergebnis: Musste nur etwas über 20% der Kosten tragen. Bin sehr zufrieden, von daher bleibt Opel bei der Suche nach bem nächsten Auto bei mir im Rennen.
Gruß
Micha
Habe mir vor einer Woche einen gebrauchten Opel Astra 1,9 cdti in Form einer verbindlichen Bestellung gekauft. Am Freitag hole ich Ihn ab. Nun hab ich mit Entsetzen festgestellt, dass bei den 2005 ern häufig die Drallklappen ausfallen. Die Nachfrage die vorhanden Drallklappen vorbeugend auszutauschen, wurde verneint, da keine Teile ausgetauscht werden, die nicht defekt sind. Das Auto hat 89000 km runter. Kann ich irgendwie vorgehen, um nicht in ein paar Monaten enttäuscht zu werden?
Zitat:
Original geschrieben von cooky70
Habe mir vor einer Woche einen gebrauchten Opel Astra 1,9 cdti in Form einer verbindlichen Bestellung gekauft. Am Freitag hole ich Ihn ab. Nun hab ich mit Entsetzen festgestellt, dass bei den 2005 ern häufig die Drallklappen ausfallen. Die Nachfrage die vorhanden Drallklappen vorbeugend auszutauschen, wurde verneint, da keine Teile ausgetauscht werden, die nicht defekt sind. Das Auto hat 89000 km runter. Kann ich irgendwie vorgehen, um nicht in ein paar Monaten enttäuscht zu werden?
Wir sind hier im Vectra und Signum Forum nicht im Astra Forum...😉
Das einzige was du machen kannst, lass prüfen ob die Drallklappen schon mal getauscht wurden und ob dabei die neuere Generation verbaut wurde. Erkennen kannst du es an den Drallklappen wenn du die Motorabdeckung abmachst!
Schau dir dazu das Foto an.
Gruß Janer110680
Hallo,
ich empfehle einen guten Rechtsanwalt in diesem Fall zu nehmen, der sich in der Autobranche auskommt.
Dann gibt es keine Kulanz, sondern dann wird alles gezahlt (auch Arbeitskosten) ohne wenn und aber, auch nach mehreren Jahren und vielleicht sogar noch etwas mehr.
Tipp: vielleicht ist bei den Drallklappen z.B. ein Konstruktionsfehler vorhanden oder ... ?
Laut meinem RA müsste es aus verschiedensten Gründen schön längst einen Rückruf zu den Drallklappen geben, egal wie alt das Fahrzeug ist. Aber anscheinend ist das Leben der Fahrzeuginsassen hierfür nicht ausschlaggebend, denn es gab anscheinend schon etliche Fälle auf Autobahnen und vielbelebten Bundesstraßen, bei dem die Drallklappen ausgefallen sind und es zu sehr gefährlichen Situation für die Fahrzeuginsassen kam. Das Thema ist anscheinend noch nicht ausreichend hochgepoppt, so mein RA.
gruss
graureiher
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von graureiher
Hallo,ich empfehle einen guten Rechtsanwalt in diesem Fall zu nehmen, der sich in der Autobranche auskommt.
Dann gibt es keine Kulanz, sondern dann wird alles gezahlt (auch Arbeitskosten) ohne wenn und aber, auch nach mehreren Jahren und vielleicht sogar noch etwas mehr.
Tipp: vielleicht ist bei den Drallklappen z.B. ein Konstruktionsfehler vorhanden oder ... ?Laut meinem RA müsste es aus verschiedensten Gründen schön längst einen Rückruf zu den Drallklappen geben, egal wie alt das Fahrzeug ist. Aber anscheinend ist das Leben der Fahrzeuginsassen hierfür nicht ausschlaggebend, denn es gab anscheinend schon etliche Fälle auf Autobahnen und vielbelebten Bundesstraßen, bei dem die Drallklappen ausgefallen sind und es zu sehr gefährlichen Situation für die Fahrzeuginsassen kam. Das Thema ist anscheinend noch nicht ausreichend hochgepoppt, so mein RA.
gruss
graureiher
Hallo,
haben mit unserem Opel leider das gleiche Problem. Leider wurde auch der Kulanzantrag abgelehnt. Wir wissen leider nicht, wie wir dagegen vorgehen können, haben nämlich keine Lust für die ganzen Kosten aufzukommen.
Hatte schon einer Glück, der mit seinem Anwalt dagegen vorgegangen ist?????
Vielen Dank
Mein Kulanzantrag wurde heute abgelehnt weil das Auto zu alt ist. 08/2004 mit 125.000. Km.