Problem: Kompression V6 TDI max. 22 bar?!

Audi A6 C9

Hallo an Alle!
Hab mal wieder ein ziemliches Problem mit meinem Auto.
Während einer längeren Autobahnfahrt bemerkte ich plötzlich beim Blick in den Rückspiegel, daß ich eine blaue Fahne hinter mir herzog.
Ich dachte sofort an die Kurbelgehäuseentlüftung.
Doch beim nächsten Start bemerkte ich, daß er auch noch total schlecht anspringt und ständig eine leichte schwarze Fahne hinter sich herzieht.
Mein zweiter Gedanke ging in Richtung eingelaufene Nockenwellen. Also beide Deckel runter und die Nockenwellen begutachtet. Sehen absolut in Ordnung aus (sagte mein Mechaniker,der schon einige in seinem V.A.G. Betrieb wechseln durfte...).
Dann haben wir die Kompression geprüft und mußten mit Schrecken feststellen, daß die Werte zwischen 20-22 bar liegen.
Habt ihr vielleicht 'ne Idee, was das noch sein könnte, ich rechne schon fast mit dem Schlimmsten...?!!
Bin für jeden Tip dankbar!!!

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


die isotherme Verdichtung bezog sich auf die angestrebte Vorverdichtung durch Turbolader, nicht auf die Verdichtung im Zylinder selbst - die ist natürlich nicht isotherm ......

Achso, dann hatte ich das falsch verstanden.

@waldbär1: Bist Du der Lösung schon näher gekommen?

Vielen Dank Emkay, etwas Glück könnte ich jetzt gebrauchen...!
Der neue Lader kommt höchstwahrscheinlich diese Woche.
Ich halte Euch natürlich auf dem Laufenden, wie sich die Situation entwickelt.
Vorab erstmal vielen Dank für Eure Tipps !!!

Mfg Waldbär

Hallo!
Haben heute den Turbolader gewechselt, doch sofort nach dem Start kamen hinten wieder die blauen Wolken raus. Die volle Leistung ist auch nicht mehr vorhanden.
In der Kaltstartphase lief der Motor auch nur auf 5 Zylindern. Ich finde es schon fast witzig=>Turbo gewechselt=>"Reaktion" des Motors: Ach dann laufe "Ich" mal noch beschi..ener
Ist vielleicht besser, wenn ich den kompletten Motor in den Schrott schmeiße...

Ich würde den Motor wirklich zuletzt wechseln, da das Ding rund 10.000 Euro + Einbau kostet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von waldbär1


Hallo!
Haben heute den Turbolader gewechselt, doch sofort nach dem Start kamen hinten wieder die blauen Wolken raus. Die volle Leistung ist auch nicht mehr vorhanden.
In der Kaltstartphase lief der Motor auch nur auf 5 Zylindern. Ich finde es schon fast witzig=>Turbo gewechselt=>"Reaktion" des Motors: Ach dann laufe "Ich" mal noch beschi..ener
Ist vielleicht besser, wenn ich den kompletten Motor in den Schrott schmeiße...

Naja - im schlimmsten Fall Zylinder ausfräsen - neue Kolben rein und das wars dann ..... mit mehr Hubraum 😁 *der erste 2.7 TDI mit VEP ....... hat sonst keiner !!*

eMKay - das wird schon wieder

Da hast du wohl recht, so hab ich das noch gar nicht gesehen.
Durch Hubraumerhöhung leistungsgesteigerter V6 TDI... :-)

Ich würde mal auf falsches Ventilspiel oder/und teils defekte Einspritzdüsen tippen.

Ich denke mal, das sollte man mal einstellen bzw. einstellen lassen.

Das hat auch bei unserem 3 Zylinder Isuzu Motor geholfen, der in unserem Hoflader läuft.

Der hat auch extrem blau gequalmt, dann wurde ventilspiel an der nockenwelle neu eingestellt und dazu neue Einspritzdüsen und seitdem läuft er einwandfrei.

hi also blau heisst das er öl verbrennt schaftdichtungen oder ventiele undicht wieviel km ist der ölwechsel eingehalten da sind diesel audi eher endpfindlich wie läuft er oder überhaupt noch riehmen überhüpft würde mal die steuerzeiten prüfen von vorne anfangen im schlimmsten fall köpfe runter eventw. stegriss oder kolbenringe im eimer aber wie gesagt km pflege usw ferndiagnose ist immer etwas schwierig aber das würde mir so auf die schnelle einfallen
Original geschrieben von waldbär1
Hallo an Alle!
Hab mal wieder ein ziemliches Problem mit meinem Auto.
Während einer längeren Autobahnfahrt bemerkte ich plötzlich beim Blick in den Rückspiegel, daß ich eine blaue Fahne hinter mir herzog.
Ich dachte sofort an die Kurbelgehäuseentlüftung.
Doch beim nächsten Start bemerkte ich, daß er auch noch total schlecht anspringt und ständig eine leichte schwarze Fahne hinter sich herzieht.
Mein zweiter Gedanke ging in Richtung eingelaufene Nockenwellen. Also beide Deckel runter und die Nockenwellen begutachtet. Sehen absolut in Ordnung aus (sagte mein Mechaniker,der schon einige in seinem V.A.G. Betrieb wechseln durfte...).
Dann haben wir die Kompression geprüft und mußten mit Schrecken feststellen, daß die Werte zwischen 20-22 bar liegen.
Habt ihr vielleicht 'ne Idee, was das noch sein könnte, ich rechne schon fast mit dem Schlimmsten...?!!
Bin für jeden Tip dankbar!!!

Hallo
Beim V6 TDI sitzen die einspritzdüsen unter dem Ventildeckel daher könnte es auch sein das nur die Kupferdichtungen der Einspritzdüsen undicht sind.
Materialaufwand fast im Cent bereich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen