Problem Einbau in.pro Keyless Entry
Habe mir die o.g. FFB mit spezifischem Kabelbaum zugelegt.
Mein 325er ist BJ 1995.
Habe jetzt nur eine Schwierigkeit. Und zwar beim Anschluss des Violett-Weissen Kabels der Keyless suche ich verzweifelt das Kabel zum Anschluss hintern Handschuhfach. Lt. Anleitung soll es sich am Kammverbinder befinden und ebenfalls Violett Weiss sein. Ein violett weisses Kabel befindet sich in dem Schwarzen Stecker neben dem mittleren gelben an dem ich die ersten beiden Kabel angeschlossen habe. Aber das kann ja eigentlich nicht der Kammverbinder sein....
*ratlos in die Runde blickt*
21 Antworten
kann mich dem nur anschliessen. regelmässig Sicherungen wechseln wollte ich nicht mehr. Paar Euronen mehr gelöhnt ne Waeco Funk rein und alles bestens. im übrigen genauso angeschlossen wie die in.pro und meine Sicherung bleibt drinn.
in.pro = improvisieren????
PS: Dauerplus gibts an jeder Ecke. Wenn das Radio nicht daran geklemmt ist nimmt man einfach das
sooo, also ich hab das Teil jetzt ca. 4 Wochen eingebaut. Ich finde es funktioniert zufriedenstellend. Das Schließen klappt einwandfrei, beim öffnen kommt es öfter mal vor, dass ich erst 2,3 Sekunden an der Tür stehe bis die ZV aufschließt. Extrem nervig kann die Keyless Entry sein, wenn man z. B. das Auto wäscht. Dann schließt das Teil alle 20 sekunden auf und zu. Sicherung ist bei mir einmal durchgeknallt, gleich nach 2 Tagen. Seit dem keine Schwierigkeiten.
Trotz der kleinen Schwierigkeiten kann ich das Teil weiterempfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von perrin1979
sooo, also ich hab das Teil jetzt ca. 4 Wochen eingebaut. Ich finde es funktioniert zufriedenstellend. Das Schließen klappt einwandfrei, beim öffnen kommt es öfter mal vor, dass ich erst 2,3 Sekunden an der Tür stehe bis die ZV aufschließt. Extrem nervig kann die Keyless Entry sein, wenn man z. B. das Auto wäscht. Dann schließt das Teil alle 20 sekunden auf und zu. Sicherung ist bei mir einmal durchgeknallt, gleich nach 2 Tagen. Seit dem keine Schwierigkeiten.
Trotz der kleinen Schwierigkeiten kann ich das Teil weiterempfehlen.
Hast du die Karte etwa beim Autowaschen in der Hosentasche?
darf ich mal fragen welche sicherung es da immer entschärft, die der keyless oder die der ZV oder welche?
m.f.g. T.f.G.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von waschtel82
Hast du die Karte etwa beim Autowaschen in der Hosentasche?
Hab am Schlüsselbund eine Art Schlüsseltasche, dort drin ist auch die Karte. Als übervorsichtiger Mensch lasse ich den Schlüsselbund auch während der Autowäsche (öffentl. Waschbox) nicht im Auto.
@T.F.G
Also bei mir waren es die Sicherungen für die Cockpitbeleuchtung
Zitat:
Original geschrieben von tips für gratis
darf ich mal fragen welche sicherung es da immer entschärft, die der keyless oder die der ZV oder welche?
m.f.g. T.f.G.
die sicherung der ZV ballert immer raus dann!
ist ne 15A-sicherung meine ich, hab bestimmt noch 10 im auto liegen, musste die immer auf vorrat kaufen 😉.
kannst dann halt nur noch einzeln abschließen/aufschließen. doof nur, dass der tankdeckel dann halt abgeschlossen ist 😉. aber da gibts ja glaub ich irgendsone manuelle funktion vom kofferraum aus, um die tankklappe aufzukriegen?!
joooo,typisches problem der nachrüsterei,sry leute das ich mal so direkt werde aber warum geht kein sch...n direkt mit den kabeln der nachrüstgeschichten an die batterie?
da wird sich von irgendwo im auto strom gezogen und hinterher gewundert das die sicherungen raus donnern,die originalen im auto verbauten liegen meist schon an ihrer schmelzgrenze dann wird noch dies und das drangehangen und in der summe wirds dann irgendwann zuviel.
darum meine bitte,wer nachrüstet bitte immer direkt an die batterie gehen. dieses "mal ebend strom von woanders holen" kann auch schlimmer ausgehen als nur ne durchgebrannte sicherung,wegen sowas sind autos auch schon abgefackelt.
m.f.g. T.f.G.