Problem E 220 d bei -17 °C

Mercedes E-Klasse W213

Bei uns waren es heute minus 17 Grad. Ich habe gestern extra bei Aral Ultimativ Diesel getankt und bin noch 13 km gefahren, damit sich der Diesel auch noch verteilt.
Heute morgen bei minus 17 Grad hatte der Motor keine Leistung bzw. die Automatik hat auch nicht geschaltet. Am Berg konnte ich nur 20-30 km/h fahren. Auf der Gerade war nicht zu spüren. Es war keine Leistung da. Runterschalten per Hand klappte auch nicht. Ich kannte letzte Woche Service B bei 95.000 km. Dieselfilter ist wohl nicht gewechselt worden.

Habt Ihr einen Rat?

103 Antworten

Kann bitte eine Moderator tätig werden und solche Gastleser-Beiträge entfernen?

Echt jetzt? Lächerlich! Warum sollst Du Deine Theorien verbreiten dürfen, ich darf aber nicht Kritisieren? Wie alt Bist Du?

So tief mag ich mich nicht bücken, sorry. Schreib deine Beleidigungen als PN, dass du hier die öffentliche Aufmerksamkeit brauchst, spricht für dein niedriges Niveau.

Möchte, glaube ich auch keiner sehen, Dich tief gebückt.....

....bin raus. (Niveau ist keine Handcreme )

Ähnliche Themen

Na endlich 😁

Seid ihr jetzt fertig?

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 13. Februar 2021 um 15:54:52 Uhr:


Seid ihr jetzt fertig?

Scheint so. Der klügere hat nachgegeben.

Tut mir leid für alle anderen. Wenn ich willentlich falsch zitiert werde, damit sich jemand anders hier profiliert, kann das nicht so stehen bleiben. Das hat mit Kritik nichts zu tun, das ist einfach nur provokant und wohin das führt, hat man gesehen. Jeder darf seine Meinung sagen, aber dann bitte auch richtig Zitieren und nicht Umdichten, damit die eigene Position besser rüberkommt. Für mich war’s das. Der Kollege hat sich ja schon unrühmlich verabschiedet. Ich habe dennoch einen Moderator gebeten, tätig zu werden. Von mir aus können beide Seiten gelöscht werden 🙂

@Kubufi du kannst genau so wenig richtig Zitieren 😁 da steht NICHT „jeder“ 😉

Du verallgemeinerst einen kontextbezogenen Kommentar und glaubst, dass du damit irgendwelche Beweise liefern kannst. Es ist wirklich traurig, dass ich für derartige Posts meine kostbare Zeit verschwenden muss.

Lieber @StarSearch.

Das ist dein Post vom 11.02.21 im Service-Thread:

Bei so einer „Ansicht“ sollte man die kostenlose Hilfe nicht aus dem Forum in Anspruch nehmen sondern besser für jede Kleinigkeit einen kostenpflichtigen Termin beim Vertragshändler machen... ich bin raus aus hier, den schönen Nachmittag mit der Family genießen 🙂

Dort schreibst du, daß jeder mit einer anderen Ansicht bzw Meinung doch bitte keine Hilfe hier im Forum in Anspruch nehmen sollte.
Somit widersprichst du dich gerade.
Aber was interessiert dich dein Geschwätz von gestern. ;-)

Kleine Nachhilfe:

zi·tie·ren

schwaches Verb

1. eine Stelle aus einem Text unter Berufung auf die Quelle wörtlich wiedergeben

Worum geht es hier? Zum Glück wird es bald wieder wärmer und wir können diesen Fred einschlafen lassen...

Hallo zusammen,

Zitat:

@StarSearch82 schrieb am 13. Februar 2021 um 14:40:56 Uhr:


Kann bitte eine Moderator tätig werden und solche Gastleser-Beiträge entfernen?

warum, die sind m.E. grade noch im Rahmen, vor allem bei Deiner Reaktion auf die ersten Beiträge, auch wenn man nicht über jedes Stöckchen springen muss. Merke: Wie's in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.

Auch wenn Du vehement die Schließung forderst, bleibt das Thema offen. Ich hoffe aber, dass sich alle - auch Du - an die NUB/Beitragsregeln halten.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

@212059 Danke für die Mühe 🙂 wird Zeit, dass die Beschränkungen nachlassen und die Hormone anderweitig kanalisiert werden.

Sehr interessant, dass viele das gleiche Problem mit dem Leistungsverlust haben wie ich. Seltsamerweise trat es bei mir für einen Tag(!), bei minus 6Grad ,auf.
Jetzt, während der ganzen Tage mit minus 15Grad läuft alles wieder problemlos. Es kann also nicht am Kraftstoff liegen, ich habe immer nur das billigste drin...

So jetzt habe ich die Erfahrung auch mal gemacht:
Gestern Kurzstrecke (die sich leider nicht vermeiden lässt - Wocheneinkauf) mit 2x 3km bei -7Grad.

Ich glaube so habe ich den OM654 noch nie erlebt. Schon in der Garage war das Nageln nach dem Starten ungewöhnlich laut. Ansonsten ist mir dann während der Fahrt ein Klackern sowie vor allem ein recht verzögertes Fahrverhalten aufgefallen. Die Gasannahme war in Comfort eher ECO+++, das Getriebe ist bei konstant 40 ständig zwischen D3 und D4 hin und her...
Das ist jetzt halt das absolute Extrem - ich denke nach 10-15km bessert sich das auch bei den Temperaturen. Die extreme Kurzstrecke vermeide ich jetzt aber wenn möglich bei den Bedingungen.
So mancher Nachbar fährt ja in den HomeOffice-Zeiten jeden Morgen 1-2km zum Bäcker - das würde ich unserem Stern da eher nicht zumuten 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen