Problem Bus Leitung Radio, was hängt da noch alles mit dran? Bitte um Hilfe
Guten abend Motortalk Community,
ich habe ein Problem wie es aussieht mit der Bus Leitung des Radios und bitte um Hilfe bei dem Problem.
Fehlerbeschreibung:
Sporadische Ausfälle während der Fahrt, beim Blinken blinkte es drausen aber nicht im Kombiinstrument, Scheibenwischer teilweise außer Funktion, Automatik Licht blinkte nur die Kontrolleuchte, da gibt es entweder leuchtet oder aus soweit ich weiß, Memory Sitzverstellung außer Funktion, elektrische Fensterheber teilweise auch außer Funktion.
Somit wie es aussieht typisches Bus System Problem.
Beim auslesen kam ich nicht auf alle Steuergeräte wenn der Fehler vorhanden war, andauernd IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht.
War der Fehler kurzzeitig weg kam ich auf sämtliche Steuergeräte.
Dann bin ich an den Bus Kammverbinder hinterm Armaturenbrett gegangen und habe eine Leitung nach der anderen abgesteckt, vorher den Blinker eingeschaltet um zu schauen wann er wieder im Kombiinstrument das Blinken anzeigt.
Nebenbei noch mit dem Multimeter immer die Spannung gemessen, die war anfangs auf 1 Volt und als ich den fehlerhaften Bus gefunden hab, der 9te war es, ging das Blinken im Kombiinstrument wieder und alles andere auch außer der linke Bereich des Multifunktionslenkrad (Lied vor/zurück und lauter/leiser und die Spannung lag bei um die 12,1 Volt auf dem Kammverbinder.
Dann Fehlerspeicher gelöscht und geschaut auf welches Steuergerät ich nicht rauf komme im Gegensatz zu vorher wo es sporadisch ging, konnte aber keins finden im Vergleich.
Dann habe ich gedacht, bau erstmal das Radio aus weil die oft Verursacher sind und es ja auch nicht mehr auf die Tasten des Multifunktionslenkrad reagiert. Es ist ein Dynavin N7.
Ausgebaut abgeklemmt und Bus Leitung am Radio Belegungsplan ausfindig gemacht, mit dem Multimeter die Bus Leitung mit der abgesteckten Bus Leitung vom Kammverbinder auf Durchgang geprüft, ein Piepen ertönte, somit Bingo, ist der selbe Bus.
Dachte dann das Radio ist der Verursacher der Bus Störung und da es abgeklemmt war hab ich den Bus Stecker wieder auf den Kammverbinder gesteckt, Zündung an Blinker links gesetzt, zeigt er im Kombiinstrument auch an, Blinker rechts, er blinkt links weiter, nanu was denn da los??
Bus Stecker wieder vom Kammverbinder genommen, alles funktioniert bestens.
Bus Stecker mit Fahrzeugmasse mit Multimeter auf Durchgang geprüft, kein Piepen, also kein Durchgang und somit wohl nirgends das Bus Kabel durch gescheuert.
Daher jetzt die große Frage, weiß jemand was noch alles auf der selben Bus Leitung wie das Radio sitzt und wo die Sachen sitzen damit ich da auch mal die Stecker ziehen kann und kontrollieren kann was letztendlich der Verursacher ist oder hat jemand ne andere Lösung?
Vielen Dank im vorraus für eure Mühe zu helfen und auch für das lesen des langen Textes;-)
32 Antworten
Grau rot ist für die Beleuchtung zuständig :-)
Ah ok, danke dir, das erklärt warum die Knöpfe vom Dynavin noch geleuchtet haben als ich es hinten an den ISO Steckern schon vom Netz getrennt hab, auf das grau rote Kabel geht vom Dynavin ein orangenes Kabel rauf was sich laut Anleitung Can H schimpft.
Das Auto raubt mir den letzten Nerv.
Seid Tagen fahr ich damit nicht weil ich Angst hab das auf der Bus Leitung die ich vom Kammverbinder gezogen hab noch irgendwas wichtiges drauf ist, keine Lust nen teuren Folgeschaden zu verursachen:-(
Du hast doch vorne rundum Anschlüsse …. Hol dir ein Kassetten Radio und schließ das mal halt an und schau ob die MFL Einheit funktioniert
Wie ich es oben bereits schrieb :-)
Danke für deine Antwort
Was meinst du mit rundum Anschlüsse?
Ich hab vorne nur die Stecker vom 16:9 Monitor der vorher drin war und halt die ISO Stecker vom Dynavin, die gehen per Verlängerung bis nach hinten links im Kofferraum wo vorher der Navi rechner usw drin saß.
Ähnliche Themen
Sorry für die verspätete Antwort, ich wußte nicht das dein System im Kofferraum hängt, ich meinte natürlich RUNDPIN Anschlüssen und keine Rundum Pin´s.
Sorry für die Verwirrung😁
Ich bin nach wie vor der Meinung das man ein anderes "Test" Radio mal dranhängen sollte, aber es wäre aufgrund der Erkenntnis mit dem 6meter Kabelstrang Richtung Kofferraum auch denkbar das dort ein Fehler drin ist (z.B. Kabelbruch durch unsachgemäßes Verlegen).
Das sind natürlich nur Vermutungen
Vielen Dank für deine Antwort Wildhase86.
Du brauchst dich nicht für verspätetes Antworten entschuldigen, bin froh das überhaupt jemand antwortet 😉
Ja da hast du recht mit dem verlegten Kabel fürs Dynavin das da ein Fehler sein könnte aber ich bin jetzt so weit das ich das 6 Meter Kabel vom Dynavin vorne und hinten abgesteckt habe und das Radio raus hab komplett, somit hängt ja das 6 Meter Kabel garnicht mehr am System und dadurch kann ein Fehler ausgeschlossen werden im 6 Meter Kabel oder?
Radio ist komplett raus, 6 Meter Kabel vorne und hinten abgesteckt, pack ich jetzt den Bus Stecker wieder auf den Kammverbinder ist der Fehler immer noch vorhanden, somit muss ja entweder im BUS Kabel von BMW was sein oder irgendein Gerät was noch auf denselben Bus läuft, daher ja die Frage was alles auf dem Bus Kabel ist, ich weiß mittlerweile das hinten Navi Rechner Stecker und Verstärker denselben Bus nutzen, hab mit Multimeter die beiden Bus Leitungen hinten links an den Steckern mit dem abgesteckten Bus auf Durchgang geprüft, ist vorhanden.
Navi Rechner und Verstärker oder was hinten links dran war war aber ganze Zeit abgesteckt daher kann das Problem also nicht kommen, was ich noch weiß ist das die Ulf Bluetooth Freisprecheinrichtung im Auto verbaut ist, ist nur die Frage ob die auch auf dem Bus mit drauf ist und Fehler einstreuen könnte.
Wie gesagt, am besten wäre es wenn man weiß was alles auf dieser einen Bus Leitung noch dran sitzt um den Fehler schneller zu finden aber da konnte bisher niemand was zu sagen:-(
Ich war mit meinem Projekt beschäftigt daher konnte ich nicht antworten, das nur zur Erklärung.
Ok, also eigentlich hängt am Bus alles was diagnosefähig ist, was aber genau an dem Strang hängt den du abgesteckt hast wird man nur herausfinden in dem man praktisch nahezu jedes Steuergerät prüft ob die Busleitung zum Kammverbinder Durchgang hat.
Das der Fehler dennoch da ist, obwohl tatsächlich das 6meter Kabeldingsi abgesteckt ist spricht gegen einen Defekt am Kabelbaum da gebe ich dir Recht aber dur wirst nicht drum herum kommen und ein Multimeter zur Hand nehmen und tatsächlich alles auf Durchgang prüfen müssen was da an diesem speziell Strang dranhängt.
Alternativ wäre es vielleicht noch eine Möglichkeit, um den Fehler eingrenzen zu können, den Wagen auszulesen und den Fehlerspeicher genauer zu betrachten.
Wenn besagter Abgang am Kammverbinder dafür sorgt das ein Fehler auftritt dann sollte dieser auch protokolliert werden. Falls nichts im Fehlerspeicher drin steht dann wäre ein weiterer Anhaltspunkt die Steuergeräte anzusprechen mit der Diagnosesoftware (dafür muss man aber wissen was genau verbaut ist, also die Ausstattung muss man dann aus dem FF kennen).
Das Steuergerät das dann eben nicht reagiert (obwohl man weiß das es vorhanden ist) liegt dann auf dem Strang den du abgeklemmt hast.
Vielen Dank für deine weitere Antwort Wildhase86.
Ja aber jedes Steuergerät abstecken und prüfen wäre ja sehr zeitaufwendig weil ja auch nicht jedes Steuergerät offen liegt und man einiges demontieren müsste.
Ja entweder ein defekt am Kabelbaum oder an nen Steuergerät auf dem Strang den ich abgenommen hab, muss mal als nächstes das Ulf finden und schauen ob da auch ein Bus Kabel rein geht und ob es dasselbe ist, Ulf kann ja eh raus da nicht genutzt wird.
Also auslesen kann ich den Wagen jederzeit, hab nen Laptop mit passender Software 😉 🙂
Wie ich direkt die Steuergeräte anspreche müsste man mir vielleicht kurz erklären.
Ausstattungsliste findet man ja ganz schnell raus mit dem Vin Decoder soweit ich weiß.
Schau mal auf einer großen Internetauktionsseite mit den Begriffen "BMW Scanner", kann ich wirklich nur empfehlen und wird selbst von mir genutzt.
Hier kann wirklich jedes Steuergerät angesprochen werden ohne Demontage:-) Das was verbaut ist aber eben nicht reagiert könnte der Übeltäter sein.
Um ganz sicher zu gehen.... der Navirechner hat definitiv keinen Strom? Welche Karosserie fährst du?
Ich frage aus dem Grund um evtl. einen angeschlossenen Navirechner mit Wasserschaden auszuschließen:-)
Vielen Dank für deine weitere Antwort😉
Ist denn der Bmw Scanner besser wie ein Diagnose Interface und der Software mit den bekannten 4 Buchstaben?
Ja das was alles verbaut ist müsste man dann ja durch den Vin Decoder raus bekommen.
Der Navirechner ist doch der Kasten wo DVD drauf steht, das ist definitiv nicht mehr verbaut, genauso wie der Kasten mit der Aufschrift Bmw Professionell BM54 von Becker Automotive Systems.
Das Ulf ist soweit ich weiß noch verbaut.
Karosserie ist ein Cabrio Facelift.
Der "Scanner" ist in meinen Augen eine hilfreiche Unterstützung, wenngleich die Nerds auf NCS Expert und Inpa schwören....Für den Hausgebrauch und genau so eine Fehlersuche finde ich den Scanner aber um Welten besser und er kostet nicht die Welt...
Einen Versuch ist es allemal wert
Interessehalber: Was ist mit Charly for BMW?
Halte ich persönlich nichts davon und deren Preispolitik. Ist aber nur meine eigene persönliche Meinung die ich niemanden aufzwingen will🙂
Vielen Dank für deine weiteren Antworten Wildhase86.
Ich werde mir die Tage den Scanner wohl mal bestellen, kam die Tage nicht an den BMW weil ich keine Zeit hatte, daher auch die späte Antwort.
Mal schauen ob er Vorteile gegenüber I... bietet😉
Wenn man bei Ebay schaut gibt es ja zig Angebote mit immensen Preisunterschieden, sollen auch viele Fälschungen unterwegs sein oder?
Werde mal schauen das ich außerhalb Ebay eins kaufe.
Nun das ist ja nicht schlimm wenn man nich immer gleich zum Auto rennt nur weil man einen Tip bekommen hat:-) Solange man in Kontakt bleibt sollte auch dieses Problem sich irgendwie lösen lassen.
Also ich muss eines sagen, der Scanner funktioniert ganz gut wobei ich mich persönlich von den ultrabilligen Exemplaren distanziert habe und bei einem Deutschen Händler gekauft habe. Auch da war er nicht sonderlich teuer (ca. 30€), also kann ich dir zu den "Fälschungen" leider nichts sagen.