Problem beim Zahnriemenwechsel
Hallo
Wir versuchen gerade, bei unserem Escort Turnier, 1,6 16V Zetec, Bj. 97, den Zahnriemen zu wechseln. Haben schon den Keilriemen runter, das Antriebsrad der Wasserpumpe und 2/3 der Zahnriemenabdeckung. Aber wie bekommt man den untersten Teil der Abdeckung runter?
Die Zahnriemenabdeckung ist bei mir 3-geteilt, eine abdeckung von oben, ein mittelstück, und noch ein unteres, das offenbar um das Keilriemenantriebsrad auf der Kurbelwelle herumgeht. Es ist zwischen Kurbelwellenrad und der Flansch auf der Wasserpumpenwelle (wo das Antriebsrad drauf sitzt) "eingebaut" und wir bekommen es nicht heraus. Wie Wasserpumpe rausnehmen kann nicht die Lösung sein, da man dafür ja VORHER den Zahnriemen abnehmen muss. Bleibt das Kurbelwellenrad. Muss das etwa runter?? Da ist doch gar kein Platz. Und das habe ich bisher auch nirgends gelesen. Oder muss man die Abdeckung aufsägen und dann gibts als Ersatz eine zweigeteilte, oder so? Sind etwas ratlos, bitten um schnelle Hilfe.
Vielen Dank 🙂
Beste Antwort im Thema
geb ich mir halt selber ne antwort, vielleicht interessiert es ja noch jemanden.
beim ford escort, 1,4L, bj 95:
zum zahnriemenwechsel mussen die kurbelwellenriemenscheibe und die abdeckung ab. wenn man von unten eine plastikabdeckung abschraubt, kommt man von unten dran. ( hab ich leider ziemlich spät gemerkt). um die kurbelwellenriemenscheibe zu lösen, habe ich in ein loch der nockenwelle ne lange imbusnuß gesteckt und am gehäuse verklemmt. um die schraube zu lösen hab ich ne 1,2 m lange verlängerung gebraucht. die scheibe geht ohne abzieher ab.
goofy
26 Antworten
Es ist doch klar, daß du bei falscher Fragestellung eine aus deiner Sicht unnötige Anwort bekommst.
Zitat:
Original geschrieben von Seferuss
Natürlich!Mir scheint als hättest du noch nie nen Riemen gewechselt,bei so manchem versifften und vergammelten uralt Pajero bekomm ich die Schrauben meist nicht mal mit nem Lkw-Schlagschrauber auf,da hilft nur Gewalt!Man muss halt wissen was man macht!Wenn ich zu Hause nen Riemen bei nem Auto wechsel und mein kleiner Schlagschrauber reicht nicht aus dann geh ich auch so vor,noch nie Probleme damit gehabt!Zitat:
Original geschrieben von S-XT
Knebel,stabiles Rohr,passende Nuss,dann Rohr irgendwo verkanten,Zündschlüssel wirklich nur für einen Bruchteil einer Sekunde betätigen,(auf keinen Fall den Motor starten)dann gibts nen lauten Knall und die Schraube ist auf!Alternativ resignieren und Leute ranlassen die den Plan haben!Oh mein Gott. Willst du das wirklich so stehen lassen?
Gruss Seferuss
Zitat:
Original geschrieben von S-XT
Knebel,stabiles Rohr,passende Nuss,dann Rohr irgendwo verkanten,Zündschlüssel wirklich nur für einen Bruchteil einer Sekunde betätigen,(auf keinen Fall den Motor starten)dann gibts nen lauten Knall und die Schraube ist auf!Alternativ resignieren und Leute ranlassen die den Plan haben!
einfach nur Lebensmüde......
Moinsen,
"Natürlich!Mir scheint als hättest du noch nie nen Riemen gewechselt"
Hallo S-XT. Wenn du das kannst, ist das ja ok. Dann sollst du das so machen. Nicht jeder hat so zarte Fingerchen wie du und kann mit der Zündung Schrauben lösen. Trotzdem solltest du mit solchen Tips ein bischen vorsichtiger sein.
Wenn du schon mein geschriebenes Zitierst, solltest du alles mit reinnehmen bzw. den Rest auch lesen, dann hättest du nämlich verstanden was ich meine. Wer lesen kann ist klar von Vorteil.
Das gilt auch für deinen Motz- kollegen. Die Frage spielt die Musik. Wenn die Fragen schon so zu lesen sind das eigentlich daraus hervor geht, dass die betroffenen keine Ahnung haben braucht man sich nicht wundern , dass solche Antworten bei rauskommen.
Gruss Seferuss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Seferuss
Wenn du schon mein geschriebenes Zitierst, solltest du alles mit reinnehmen bzw. den Rest auch lesen, dann hättest du nämlich verstanden was ich meine. Wer lesen kann ist klar von Vorteil.
Richtig und deshalb sah ich es als nicht wichtig an das Gesülze auch noch zu zitieren da die Kurzversion von deinem Posting alles beinhaltet für meine Antwort!
Zitat:
Original geschrieben von red6n
einfach nur Lebensmüde......Zitat:
Original geschrieben von S-XT
Knebel,stabiles Rohr,passende Nuss,dann Rohr irgendwo verkanten,Zündschlüssel wirklich nur für einen Bruchteil einer Sekunde betätigen,(auf keinen Fall den Motor starten)dann gibts nen lauten Knall und die Schraube ist auf!Alternativ resignieren und Leute ranlassen die den Plan haben!
Sagt einer der wohl noch nie nen Riemen gewechsel hat oder auch mit zwei Doppelgelenken und na langen Verlängerung hinten noch den Schlagschrauber drauf stöpselt!Bevor ihr rumweint sollte ihr euch mal schlau machen!Das von mir gesagte ist gängige Praxis in den Werkstätten,natürlich kann man sich mit Rostlöser und immer wieder Schlagerschrauberansetzen aufhalten doch dann werdet ihr wieder die ersten sein die über die hohe Rechnung weinen!Ich arbeite im Sinne von euch,nicht unbedingt im Sinne des Autohauses,denn würde es nach den meisten Chefs gehen so kann ein Riemenwechsel garnicht lange genug dauern!
Ja aber ist es nun nicht Sinn und Zweck dieses Forums anderen zu helfen und den Leuten mit ihrem Zahnriemenproblem zu helfen, wie anstatt sich jetzt mit zitierten und nicht zitierten Texten rum zu streiten.
Zitat:
Original geschrieben von Ostseetom
Ja aber ist es nun nicht Sinn und Zweck dieses Forums anderen zu helfen und den Leuten mit ihrem Zahnriemenproblem zu helfen, wie anstatt sich jetzt mit zitierten und nicht zitierten Texten rum zu streiten.
Wo du recht hast, hast du recht. Sorry Habe mich hinreisen lassen.😁
Gruss Seferuss
Wir haben nicht gestritten sondern lediglich diskutiert und jeder hat halt seinen Standpunkt und seine Meinung unmissverständlich vertreten! 🙂 in diesem Sinne möge der TE entscheiden was er draus macht
So denke ich auch denn der TE ist nicht mehr dabei
Hab auch nicht gestritten gesagt.Diskutieren is ja ok, aber nicht vom Thema abkommen!
Denk nur das man das in diesem Thread/Forum nicht so ausdiskutieren muß.
Schließlich hat jemand anfangs mal nach Hilfe wegen seinem Zahnriemen gefragt, und ist jetzt wohl vor Schreck in einem anderen Forum auf Hilfesuche.
Also schließt diesen Thread oder kommt aufs Anfangsthema zurück 😉
geb ich mir halt selber ne antwort, vielleicht interessiert es ja noch jemanden.
beim ford escort, 1,4L, bj 95:
zum zahnriemenwechsel mussen die kurbelwellenriemenscheibe und die abdeckung ab. wenn man von unten eine plastikabdeckung abschraubt, kommt man von unten dran. ( hab ich leider ziemlich spät gemerkt). um die kurbelwellenriemenscheibe zu lösen, habe ich in ein loch der nockenwelle ne lange imbusnuß gesteckt und am gehäuse verklemmt. um die schraube zu lösen hab ich ne 1,2 m lange verlängerung gebraucht. die scheibe geht ohne abzieher ab.
goofy