PROBLEM BEIM AUTO VERKAUF

hALLO ICH HAB EIN KLEINES PROBLEM ICH HOFFE IHR KÖNNT MIR HELFEN

ich habe am 8 januar ein auto verkauft das ich mir günstig gekauft habe und habe es bauen lassen in der werkstatt und habe noch neu tüv drauf machen lassen.

dann habe ich es an jemand verkauft aber ohne kaufvertrag sie gab mir das geld und ich habe ihr den fahrzeugschein und alles gegeben. beim kauf war nur sie und ich niemand anders.

so und 23 tage drauf kam sie das der motor kühlwasser verliehrt sie war dann in der werkstatt und da haben sie gesagt das die wasserpumpe wahrscheinlich kaputt ist. und das auto auch schrott währe haben die in der werstatt gesagt, aber währe es schrott hätte ich kein tüv drauf bekomen.

und jetzt will sie anwalt ein schalten und ihr geld wieder. muß aber dazu sagen das mein name in keiner art und weiße gefallen ist auch nicht beim tüv also mein name steht nirgens wo

 

SO MEINE FRAGE IST JETZT, MUSS ICH IHR DAS GELD WIEDER GEBEN ODER BIN ICH AUS ALLEM RAUS ????

 

ICH HOFFE MAL DAS ICH KEINE PROBLEME BEKOMME !!!

 

BITTE UM RÜCK ANTWORT DANKE MFG::

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von olle7


...ein auto verkauft das ich mir günstig gekauft habe...

Wenn sie oder ihr Anwalt das liest, hast Du vermutlich Pech, denn dann wird der Anwalt sofort argumentieren, dass Du das Auto bereits mit der Absicht eingekauft hast, es weiterzuverkaufen.

Und damit wirst Du - auch wenn es Dein erster Autoverkauf im Leben wäre - als Händler eingestuft.

TÜV hat mit der Mängelfreiheit nur im Sinne der Verkehrsicherheit zu tun.
Frischer TÜV bedeutet nicht, dass Wasserpumpe, Motor, Kühler, Anlasser, Lichtmaschiene, etc. kaputt gehen können.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Celvic



Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Wie sehr ich doch solche Leute liebe, kaufen sich einen Gebruachtwagen, am besten noch über 10 Jahre alt, und wenn nach ein paar Tagen die Wasserpumpe kaputt ist, dan war es der Verkäufer. Einfach nur lächerlich, manche meinen wohl im Leben für alles eine Garantie zu bekommen, wenn man keine Ahnung hat, dann kauft man alleine kein Auto von privat.
Richtig. Und auch typisch deutsch. Immer wenn jemandem was kaputt geht, müssen andere dafür gerade stehen. Da gibt es die tollsten Beispiele für 🙄

In dem aktuellen Fall ist es ja so, das die Wasserpumpe ja nur der Auslöser war!

Die Käuferin war deswegen in der Werkstatt und dort wurde sie darauf hingewiesen das an dem Auto sehr viel defekt ist.

Das ist villeicht ja auch der Grund warum olle7 den wagen gleich wieder weiterverkauft.

Die Sache ist doch einfach zu lösen! Für olle7 sind die 1100 Euro Peanuts also kann er doch ohne mit der Wimper zu zucken der Käuferin entgegenkommen. Verstehe nicht warum er hier zu Anfang nach fast schon kriminellen Auswegen gesucht hat "weiß doch keiner das ich ihr das Auto verkauft habe, mein Name steht ja nirgendwo, abstreiten"

Zitat:

Original geschrieben von Daniloo



Zitat:

Original geschrieben von Celvic


Richtig. Und auch typisch deutsch. Immer wenn jemandem was kaputt geht, müssen andere dafür gerade stehen. Da gibt es die tollsten Beispiele für 🙄

In dem aktuellen Fall ist es ja so, das die Wasserpumpe ja nur der Auslöser war!
Die Käuferin war deswegen in der Werkstatt und dort wurde sie darauf hingewiesen das an dem Auto sehr viel defekt ist.
Das ist villeicht ja auch der Grund warum olle7 den wagen gleich wieder weiterverkauft.

Die Sache ist doch einfach zu lösen! Für olle7 sind die 1100 Euro Peanuts also kann er doch ohne mit der Wimper zu zucken der Käuferin entgegenkommen. Verstehe nicht warum er hier zu Anfang nach fast schon kriminellen Auswegen gesucht hat "weiß doch keiner das ich ihr das Auto verkauft habe, mein Name steht ja nirgendwo, abstreiten"

Sehr viel defekt ist ein dehnbarer Begriff, wenn ich jetzt zu ATU oder Pitstop mit meinem 12 Jahre alten Auto, welches letztens ohne einen Mangel Tüv bekommen hat gehe, dann ist bestimmt die Hälfte vom Auto kaputt und eigentlich verkehrsunsicher.

Warum ole den Wagen verkauft hat dürfte hier ziemlich egal sein, er kann Autos verkaufen wie er lustig ist, der Käufer hätte es ja nicht kaufen brauchen.

Und nachher gibt Ole den Wagen an denjeniegen zurück, weil er ja auch nicht wusste, dass eine Schraube fehlt oder wie?

Nene, ole braucht niemandem entgegenzukommen, und kriminelle Auswege sind es auch nicht, es ist fakt, dass die Käuferin ziemlich blauäugig an die Sache rangegangen ist und von jemandem ein Auto gekauft hat, dessen Name sie nicht einmal gekannt hat.

Oder wollte man den Fall umdrehen, hat die Käuferin die Unwissenheit des käufers ausgenutzt, und bewusst keinen Kaufvertrag abgeschlossen, in der Absicht später unter einem Einwand ein Teil des Kaufpreises zurückzufordern. Ist schon ne ganz linke Tante die Käuferin. 😉

Im Grunde ist es eh egal was wir hier schreiben, der eine wird dieses behaupten, der andere jenes, und falls es zu einem Gerichtstermin kommt, wird die Sache wieder ganz anders entschieden.

Aber Ole lass die Frau auflaufen, du bist im Recht.

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Aber Ole lass die Frau auflaufen, du bist im Recht.

Ach ja? Wann und wie hat er denn ausdrücklich die Gewährleistung ausgeschlossen, dass du dir so sicher bist dass er im Recht ist?

Fakt ist nur, dass hier BEIDE Beteiligte sehr blauäugig an die Sache herangegangen sind. Wie das im Falle eines Rechtsstreits ausgehen würde, hängt davon ab wer wie viel belegen kann. Aber den Ausschluss der Gewährleistung müsste Olle belegen, und das wird er nicht können.

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI



Zitat:

Original geschrieben von Daniloo


In dem aktuellen Fall ist es ja so, das die Wasserpumpe ja nur der Auslöser war!
Die Käuferin war deswegen in der Werkstatt und dort wurde sie darauf hingewiesen das an dem Auto sehr viel defekt ist.
Das ist villeicht ja auch der Grund warum olle7 den wagen gleich wieder weiterverkauft.

Die Sache ist doch einfach zu lösen! Für olle7 sind die 1100 Euro Peanuts also kann er doch ohne mit der Wimper zu zucken der Käuferin entgegenkommen. Verstehe nicht warum er hier zu Anfang nach fast schon kriminellen Auswegen gesucht hat "weiß doch keiner das ich ihr das Auto verkauft habe, mein Name steht ja nirgendwo, abstreiten"

Sehr viel defekt ist ein dehnbarer Begriff, wenn ich jetzt zu ATU oder Pitstop mit meinem 12 Jahre alten Auto, welches letztens ohne einen Mangel Tüv bekommen hat gehe, dann ist bestimmt die Hälfte vom Auto kaputt und eigentlich verkehrsunsicher.

Warum ole den Wagen verkauft hat dürfte hier ziemlich egal sein, er kann Autos verkaufen wie er lustig ist, der Käufer hätte es ja nicht kaufen brauchen.

Und nachher gibt Ole den Wagen an denjeniegen zurück, weil er ja auch nicht wusste, dass eine Schraube fehlt oder wie?

Nene, ole braucht niemandem entgegenzukommen, und kriminelle Auswege sind es auch nicht, es ist fakt, dass die Käuferin ziemlich blauäugig an die Sache rangegangen ist und von jemandem ein Auto gekauft hat, dessen Name sie nicht einmal gekannt hat.

Oder wollte man den Fall umdrehen, hat die Käuferin die Unwissenheit des käufers ausgenutzt, und bewusst keinen Kaufvertrag abgeschlossen, in der Absicht später unter einem Einwand ein Teil des Kaufpreises zurückzufordern. Ist schon ne ganz linke Tante die Käuferin. 😉

Im Grunde ist es eh egal was wir hier schreiben, der eine wird dieses behaupten, der andere jenes, und falls es zu einem Gerichtstermin kommt, wird die Sache wieder ganz anders entschieden.

Aber Ole lass die Frau auflaufen, du bist im Recht.

ja das denk ich eben auch weil die wasserpumpe ist ja erst zwei wochen später kaputt gegangen es wäre ja was anderes wenn sie auf in weg nach hause in kaputtes auto hätte aber das war nicht so ich habe das auto ihr ja gegeben da war die wasserpumpe noch ganz ich bin ja selber damit in de werkstatt gefahren um tüv und dreieckslenker neu machen zulassen. also wenn ich das gewußt hätte währe ich ja nicht so dumm und würde mit einer kaputten wasserpumpe zur werkstatt fahren weil die ja auch is auto laufen lassen wegen der abgasuntersuchung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Aber Ole lass die Frau auflaufen, du bist im Recht.

Dann wünsche ich dir, das du auch mal bei einer großen Investition auf einen solchen Verkäufer wie Olle7 triffst und du sprichwörtlich dein Geld das Klo herunter spülst !

.... und wenn ich mich nach dem Verkauf hinstellen möchte und behaupten will, das ich das auto nie an sie verkauft habe...., einen Kaufvertrag mit entsprechenden Klauseln nachträglich unterjubeln will...., behaupten möchte das er beim mündlichen Kaufvertrag die Gewährleistung ausgeschlossen hatobwohl er das nicht hat... dann ist das sehr wohl schon kriminell! Stichwort ; Betrug!

Zitat:

Original geschrieben von Daniloo



Zitat:

Aber Ole lass die Frau auflaufen, du bist im Recht.

Dann wünsche ich dir, das du auch mal bei einer großen Investition auf einen solchen Verkäufer wie Olle7 triffst und du sprichwörtlich dein Geld das Klo herunter spülst !

.... und wenn ich mich nach dem Verkauf hinstellen möchte und behaupten will, das ich das auto nie an sie verkauft habe.... dann ist das sehr wohl schon kriminell! Stichwort ; Betrug!

nein tut mir ja auch leid das ich das geschrieben habe hatte nur so großen schiss das die mir sonst was anhängen will

Zitat:

Original geschrieben von Daniloo



Zitat:

Aber Ole lass die Frau auflaufen, du bist im Recht.

Dann wünsche ich dir, das du auch mal bei einer großen Investition auf einen solchen Verkäufer wie Olle7 triffst und du sprichwörtlich dein Geld das Klo herunter spülst !

.... und wenn ich mich nach dem Verkauf hinstellen möchte und behaupten will, das ich das auto nie an sie verkauft habe...., einen Kaufvertrag mit entsprechenden Klauseln nachträglich unterjubeln will...., behaupten möchte das er beim mündlichen Kaufvertrag die Gewährleistung ausgeschlossen hatobwohl er das nicht hat... dann ist das sehr wohl schon kriminell! Stichwort ; Betrug!

Ach komm, in Foren wird alles dramatisiert und einige hauen dann noch mehr drauf.

Große investition? Ein Gebrauchtwagen von 1100€?

Ich kann dir sagen, ich bin schon so einige male hereingelegt worden, ja sogar 2 mal beim Autokauf (wenn man es denn so bezeichnen möchte), und da waren höhere Beträge im Spiel. Und? Durch Erfahrung lernt man. Ein mal bin ich sogar vor gericht gezogen, und was man hier Forum schreibt und wie es vor Gericht abläuft ist ganz anders, glaub mir.

Da ging es vom Amtsgericht bis zum Oberlandesgericht und hat mal eben 3-4 Jahre gedauert.

Würde ich heutzutage nie mehr machen, da verliere ich lieber ein paar tausend Euro, als 3-4 Jahre nerven verlieren und hoffen.

Und wie gesagt, keiner weiß genau was an der Kiste kaputt sein soll. Er hat doch Tüv und scheint auch ansonsten zu laufen. Und Wasserpumpe kann von heute auf morgen bei jedem Auto kaputt gehen.

Schon im Beitrag vorher habe ich geschrieben, bringe einen 1100 € Gebrauchtwagen zu ATU oder Pitstop und die finden Mängel, deren Behebung eben mal 4500€ kostet. Soll dafür jetzt am besten auch noch olle7 aufkommen?

Was erwartet man von einem 1100€ Auto? Defektfreiheit für 2 Jahre?

Wie gesagt, ist diese Diskussion hier zwecklos, jeder hat eine Meinung und das Gericht wieder eine andere.

Olle7 an deiner Stelle würde ich mal rational an die Sache rangehen und überlegen, was ich will.
Es kann dir nicht viel passieren, aber wenn du schon nahe am Herzinfarkt bist und jetzt schon nicht mehr schlafen kannst, tu was du nicht lassen kannst.

Ich würde keinesfalls auch nur den Daumen rühren, da kann ja jeder kommen, am besten noch nach 2 Jahren.

Überleg doch einfach mal was für ein Mensch in die Verlegenheit kommt einen Gebrauchtwagen für 1100 euro zu kaufen.
Ja , genau jemand der schon nichts hat und für sojemanden ist das sehr viel Geld!
Da für den Händler in diesem Fall die 1100 euro Peanuts sind ist es kein Problem für ihn der Käuferin unter die Arme zu greifen! Ist ja sogar seine gesetzlich vorgeschriebene Pflicht.

Zitat:

Original geschrieben von Daniloo


Überleg doch einfach mal was für ein Mensch in die Verlegenheit kommt einen Gebrauchtwagen für 1100 euro zu kaufen.
Ja , genau jemand der schon nichts hat und für sojemanden ist das sehr viel Geld!
Da für den Händler in diesem Fall die 1100 euro Peanuts sind ist es kein Problem für ihn der Käuferin unter die Arme zu greifen! Ist ja sogar seine gesetzlich vorgeschriebene Pflicht.

1. Wer ein Auto für 1100 Euro kauft hat damit zu rechnen dass Reperaturen anfallen können. Sofern der TE hier die Wahrheit spricht und zwar das TÜV und AU rechtmässig neu waren und ihm keine Mängel bekannt, ist er doch in der Tat "im Recht". Wie gesagt, eine Wasserpumpe kann spontan kaputt gehen, was kann der TE dafür wenn das nach 2 Wochen passiert ist?!

Zumal das Reparaturen sind die ja absolut lachhaft sind, KEINER kann erwarten bei einem Gebrauchtwagen für 1100€ keine Reparaturen zu haben, vor allem nicht an Verschleißteilen. Dazu gibt es auch Urteile - ein solch alter Gebrauchter, ist eben kein Neuwagen.

Und warum soll der Verkäufer der Käuferin "unter die Arme greifen"?! Ist er Mutter Theresa oder was?! Wer ein Gebrauchtwagen für 1100€ kauft und nicht damit rechnet dass nach kurzer Zeit auch Teile wie Lichtmaschine, Anlasser oder eben Wasserpumpe kaputtgehen ist schlicht und ergreifend schön blöd.

Zitat:

Und warum soll der Verkäufer der Käuferin "unter die Arme greifen"?! Ist er Mutter Theresa oder was?!

Nein, aber er ist als Händler dazu verpflichtet! Bei der Wapu sicher nicht, aber bei den ganzen anderen Sachen schon.

Der Preis spielt doch bei der sachmangelhaftung keine rolle

Auf wen war denn das Fahrzeug überhaupt vor bzw. während der Verkaufsphase zugelassen?

Ich denke mal, daß es auf den Vorbesitzer zugelassen war.

Ihr sagt immer, dass er nicht den Ausschluss der Gewährleistung beweisen kann, weil kein Kaufvertrag vorhanden. Im Umkehrschluss kann die Käuferin auch nicht beweisen, dass er es nicht getan hat! Ein mündlicher Vertrag ist ein Vertrag, mit den Schwierigkeiten, die Tatschachnen nicht beweisen zu können - für beide. Vor Gericht Aussage gegen Aussage.

Moralisch würde ich eine arme alleinerziehende Mutter unterstützen und weiter Defekte schriftlich ausschließen.

Was mich an der Sache stört:

Von wem hast Du das Auto? Warum nicht umgemeldet? Warum sofort weiterverkauft?
Doch Hobbyhändler?
Vorallem deine Überlegung abzustreiten, dass du der Verkäufer bist, macht mich nachdenklich.

Mit Tricksen rausreden - hasse ich. Entweder haften oder nicht.

Mir geht es tierisch auf den Senkel, dass in Deutschland jeder für alles eine ewige Garantie fordert!

Wahrscheinlich verdienen hierbei nur 2 Anwälte und die beiden Vertragspartner habens mit den Nerven.

BEN

Zitat:

Original geschrieben von Daniloo


Der Preis spielt doch bei der sachmangelhaftung keine rolle

Nein, der Preis nicht, aber das Alter und die Laufleistung schon. Und beides wird bei diesem Preis erwartungsgemäß recht hoch sein.

Deine sozial-romantische Art ist bei der Bewertung dieser Angelegenheit etwas fehl am Platz. Dem Verkäufer hier gewerbliche Aktivitäten, Betrug oder dergleichen vorzuwerfen ist schon recht albern.

Ohne Kenntnis über Art und Anzahl der anderen Mängel, die von einer Werkstatt (wie seriös diese war weiss keiner) festgestellt wurden, braucht man über diese auch nicht weiter reden.

Faktisch kann man davon ausgehen, dass 1100-Euro-Autos diverse Mängel haben. Viele dieser Mängel kann jeder halbwegs lebensfähige Mensch erkennen und somit fallen diese sachen schon mal aus der Sachmangelhaftung heraus.

Somit ist es doch ziemlich egal, ob er die Bude nun mit oder ohne Ausschluss verkauft hat- die meisten Mängel fallen eh nicht darunter...

an Olle:

Ich hoffe doch, dass man dich so richtig drankriegt. Kaputten Schrott verscherbeln und sich dann versuchen mit Tricks rauszuwinden.

Kauf Dir ein Rückgrat!

Du kommst hier sowohl inhaltlich als auch formal als jemand der unteresten Schicht rüber. Sowohl bildungsfern als auch moralisch.

Hast du nicht die Eier in der Hose, für deinen Mist gerade zu stehen? Wie kann man nur so feige sein? Werde erwachsen.

Arm in Geld und im Geiste...

Deine Antwort
Ähnliche Themen