Problem beim Anlassen

BMW 5er E39

Hallo Leute,

ich hatte schon mal vor einiger Zeit gepostet. Habe einen 520 i, Bj. 98 Benzin Touring. Seit ca. 5 Wochen springt der Wagen sehr schlecht an, er orgelt lange und irgendwann kommt er dann. Das anspringen dauert allerdings immer länger, von Tag zu Tag. Habe schon bei BMW Fehler auslesen lassen, wurde nichts gespeichert. Habe Zündkerzen gewechselt, war es nicht. Habe Unterdruckschlauch erneuern lassen, war es auch nicht.

Nun war ich gestern bei MC-Donald, war ja relativ warm und als ich nach ca. 45 min. wieder losfahren wollte, spring er garnicht mehr an.Er orgelte nur. Habe BMW-Servicemobil kommen lassen. Der gute Mann hat Fehler ausgelesen, war aber nichts gespeichert. Mein Tank war halb voll. Nun meinte er, das es eventuell die Saugstrahlpumpe ist, da der linke Tank (Fahrerseite) voll war und der rechte Tank leer. Habe 5 Liter nachgekippt, plötzlich spring er an. Dann haben wir ihn wieder ausgemacht und nach 5 min. spring er wieder nicht an, bzw. erst nach sehr lange orgeln. Wir zusammen zur Tanke, ich den Wagen komplett voll getankt, gleiche Problem, er spring seeehr schlecht an. Da der Wagen aber lie,f hat mich das Sevice-Mobil fast bis nach hause begleitet, da er aus meiner Richtung kam wo ich hin mußte. Nun steht der Wagen hier und ich weiß nicht wo das Problem liegt. Er sagte eventuell ist das Benzindruckventil was ganz vorne im Motorraum sitzt defekt oder die komplette Benzinpumpe. Die Benzinpumpe selber läuft, das hatte er gehört. Wer von euch kann mir weiter helfen, da ich echt keine Ahnung von dieser Technik habe.

Achso, habe das Gefühl das wenn es warm ist ( Aussentemperatur ) er schlechter anspringt als bei kaltem Wetter. Gestern war es ja das erste mal richtig schön warm und er spring seeehr schlecht an, so hatte ich das noch nie erlebt.

Schöne Grüße
Marco

Beste Antwort im Thema

Bitte, wann wechselst du diesen verdammten KWS aus?

Willst du uns verarschen?

BMW_verrückter

156 weitere Antworten
156 Antworten

@buratino

Ne kann net selber tauschen, wenn Du mir verrätst wie das geht, kann ich es machen. Muß wohl Ventilator und noch einiges andere abmontiert werden, bevor man da ran kommt.

Ausserdem was denkst du was passiert, wenn ich den bei BMW kaufe und da passiert nichts. ? Dann darf ich den Sensor plus arbeitslohn zahlen, so zahle ich nur den Arbeitslohn.

Wenn ihr jemanden kennt der einen BMW haben möchte, sagt bescheid, verkaufe ihn gerne, habe echt die nasse so voll, das glaubt mir keiner

Du hast also die Nase voll? Du hast nur selbst gemachte Probleme. Das bei dem Motor sich mal der KW bzw NWS verabschiedet ist allgemein bekannt. Es bleibt ein 5er.. der hat nunmal nciht die gleichen Betriebskosten wie ein Fiat Panda -_-

@yalee

Hatte 12 jahre lang einen Daimler, also erzähl bitte nichts von Fiat Panda, da passe ich garnicht rein😉

Hatte auch nie Probleme mit meinem Auto gehabt 200 CLK. Seitdem ich diese Möhre habe, habe ich nur scheiß an der Backe. Das sich mal teile verabschieden ist ja klar, nur was ich nicht verstehe, über Nacht, ohne irgendwelche vorsymptome, hmm. Bin mal gespannt wenn dieses Problem gelöst ist was dann kommt. Irgendwann fällt bestimmt der Motor während der fahrt raus😁

Aber Spaß beiseite, bin echt gerne bereit den zu Verkaufen, vielleicht findet sich ja jemand. Da ihr ja wisst was es ist, erneuert es und dann habt ihr ein schönes Auto, wäre doch ne Idee ?

Ich bin mir ziemlich sicher das die Jungs aus meiner Selbsthilfewerkstatt mehr drauf haben als deine Bmw Werkstatt....
Kannst du ja nix für aber du hättest schon zu Anfang dieses Threads den KWS tauschen sollen!

Ähnliche Themen

Ich war heute auch in einer Selbsthilfewerkstatt. Echt super die Jungs, nur die glauben auch nicht das es der KWS ist. Haben fehler ausgelesen und angezeigt wurde zu fettes gemisch ( Lambdasonde ). Der Chef von der Werkstatt tippt eher auf Benzinpumpe. Fahre nächste Woche dort hin, da ich dann erst wieder flüssig bin. Die würden mir eine neue Pumpe einbauen und nehmen inkl. Arbeitslohn 150 €. Finde ich einen absolut fairen Preis.

Zitat:

Original geschrieben von marco067


Ich war heute auch in einer Selbsthilfewerkstatt. Echt super die Jungs, nur die glauben auch nicht das es der KWS ist. Haben fehler ausgelesen und angezeigt wurde zu fettes gemisch ( Lambdasonde ). Der Chef von der Werkstatt tippt eher auf Benzinpumpe. Fahre nächste Woche dort hin, da ich dann erst wieder flüssig bin. Die würden mir eine neue Pumpe einbauen und nehmen inkl. Arbeitslohn 150 €. Finde ich einen absolut fairen Preis.

Zufällig meine landleute? (Polen)

Neee, leider nicht aber habe mit Polen beruflich zu tun 🙂

Zitat:

Original geschrieben von marco067


Ausserdem was denkst du was passiert, wenn ich den bei BMW kaufe und da passiert nichts. ? Dann darf ich den Sensor plus arbeitslohn zahlen, so zahle ich nur den Arbeitslohn.

Dazu mal mein Erlebnis..... habe Nebelscheinwerfer nachrüsten lassen. Also kompletter original-Kabelbaumsatz NEU von BMW in der Bucht geschossen vom Händler mit Garantie und bibabo. Einbauen habe ich es machen lassen bei "ORIginal BMW Werkstatt"Händler hier bei mir um die Ecke , als ich meinen zum nachlackieren dort hatte. Alles schön und nach nem halben Jahr gingen die Nebler nicht mehr. Also ab zum Einbauer und die sagten und zeigten mir das Relais vom Nebler zusammengeschmolzen am Einbauort. Wen gibst jetzt die Schuld?? Also hab ich 2-mal bezahlt weil den Nachweis erbringen wer nun für den Defekt schuldig ist, wird zu teuer. Nimmst nur die Werkstatt und auch die Teile dann hast nur einen Ansprechpartner und du sagst nur "hier meine Rechnung als Garantie,nun macht mal"........verstehst was ich meine?

Servus

Jetzt auf einmal hat er ein zu fettes Gemisch...

Also was hat er denn nun? NICHT WAS ER HATTE!

Was macht er nicht ?

KWG von Hella kaufen, alles andere ist Schrott. 😉

BMW_Verrückter

@BMW_Verrückter

Danke, werde drauf achten.

@yalee

Ich kann es doch nicht ändern, das Anspringproblem ist trotzdem da, aber ich erwähnte auch, das ich seit Wochenende einen Verbrauch von 10,8 liter habe. Vorher 9,3 liter. Heute beim Auslesen, stand Gemisch "zu groß" und irgendwas von Lamdasonde

Bin mal gespannt was als nächstes kommt, ist einfach toll der Wagen, langweilig wird es nie mit dem 😁

Zufällig Lamdaregelkreislauf ?

Ganz normal das er die Lambdasonden dann als Fehler ausgibt. Überprüfen müsste man dann wenn er richtig läuft.

Mal so als generelle Info: Lambdasonden haben eine Lebenserwartung von ~10 Jahren.

@yalee,

Danke für den tipp.

Merkwürdig ist es nur, das der Verbrauch so hoch ist, seitdem ich die batterie am Wochenende für 30 min. abgeklemmt hatte. Bin aber schon wieder 180 KM gefahren, also eingependelt müßte er sich schon wieder haben.

Mal eine ganz bescheidene Frage. Kann das Startproblem vielleicht auch was mit dem Motoröl zu tun haben ? Der Chef von der Selbsthilfewerksstatt fragte mich gestern, was ich für Öl drauf habe. Sagte 5w40, da meinte er, wenn man länger keinen Ölwechsel gemacht hat und 5w40 benutzt, wird es so dünn das kein Öldruck aufgebaut wird, bzw. erst nach einer längeren Zeit und deshalb vielleicht der NWS kein Startsignal sendet damit Kraftstoff rein gespritzt wird. Kann das sein, bzw. stimmt das was er sagt ?

Zitat:

Original geschrieben von marco067


@yalee,

Danke für den tipp.

Merkwürdig ist es nur, das der Verbrauch so hoch ist, seitdem ich die batterie am Wochenende für 30 min. abgeklemmt hatte. Bin aber schon wieder 180 KM gefahren, also eingependelt müßte er sich schon wieder haben.

Mal eine ganz bescheidene Frage. Kann das Startproblem vielleicht auch was mit dem Motoröl zu tun haben ? Der Chef von der Selbsthilfewerksstatt fragte mich gestern, was ich für Öl drauf habe. Sagte 5w40, da meinte er, wenn man länger keinen Ölwechsel gemacht hat und 5w40 benutzt, wird es so dünn das kein Öldruck aufgebaut wird, bzw. erst nach einer längeren Zeit und deshalb vielleicht der NWS kein Startsignal sendet damit Kraftstoff rein gespritzt wird. Kann das sein, bzw. stimmt das was er sagt ?

ah jetzt ja.

deshalb hat Bmw selber da auch immer 0W30 reingenmacht.
sag ihm das mal.

wenn du die wechselintervalle deines BC einhälst, passiert da nix.
der öldrucksensor wird beim anlassen aber auch nicht wirklich abgefragt.

Achtung (!) Wissenslücke! (Bei mir) Ist es nicht so, dass die Lamda sowieso erst nach einer Bestimmten Zeit regelt und damit mit dem Anspringen im kalten Zustand eigentlich nichts zu tun haben kann? Oder irre ich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen