Problem beim Anlassen
Hallo Leute,
ich hatte schon mal vor einiger Zeit gepostet. Habe einen 520 i, Bj. 98 Benzin Touring. Seit ca. 5 Wochen springt der Wagen sehr schlecht an, er orgelt lange und irgendwann kommt er dann. Das anspringen dauert allerdings immer länger, von Tag zu Tag. Habe schon bei BMW Fehler auslesen lassen, wurde nichts gespeichert. Habe Zündkerzen gewechselt, war es nicht. Habe Unterdruckschlauch erneuern lassen, war es auch nicht.
Nun war ich gestern bei MC-Donald, war ja relativ warm und als ich nach ca. 45 min. wieder losfahren wollte, spring er garnicht mehr an.Er orgelte nur. Habe BMW-Servicemobil kommen lassen. Der gute Mann hat Fehler ausgelesen, war aber nichts gespeichert. Mein Tank war halb voll. Nun meinte er, das es eventuell die Saugstrahlpumpe ist, da der linke Tank (Fahrerseite) voll war und der rechte Tank leer. Habe 5 Liter nachgekippt, plötzlich spring er an. Dann haben wir ihn wieder ausgemacht und nach 5 min. spring er wieder nicht an, bzw. erst nach sehr lange orgeln. Wir zusammen zur Tanke, ich den Wagen komplett voll getankt, gleiche Problem, er spring seeehr schlecht an. Da der Wagen aber lie,f hat mich das Sevice-Mobil fast bis nach hause begleitet, da er aus meiner Richtung kam wo ich hin mußte. Nun steht der Wagen hier und ich weiß nicht wo das Problem liegt. Er sagte eventuell ist das Benzindruckventil was ganz vorne im Motorraum sitzt defekt oder die komplette Benzinpumpe. Die Benzinpumpe selber läuft, das hatte er gehört. Wer von euch kann mir weiter helfen, da ich echt keine Ahnung von dieser Technik habe.
Achso, habe das Gefühl das wenn es warm ist ( Aussentemperatur ) er schlechter anspringt als bei kaltem Wetter. Gestern war es ja das erste mal richtig schön warm und er spring seeehr schlecht an, so hatte ich das noch nie erlebt.
Schöne Grüße
Marco
Beste Antwort im Thema
Bitte, wann wechselst du diesen verdammten KWS aus?
Willst du uns verarschen?
BMW_verrückter
156 Antworten
Das ist der Behälter für die Hydraulikflüssigkeit der Servolenkung. Die sind allgemein seeeehr verölt weil Undicht am Schlauch bzw an der Schelle. Dat is als normal zu betrachten😁
Der Schlauch mit dem Pfeil ist das Kurbelgehäuseentlüftungssystem 🙂
BMW_Verrückter
Ok danke Leute,
wie kann ich denn jetzt mal auf einfachste Weise den Benzinruckregler kontrollieren ? Kann ja sein das der doch defekt ist und der neue wie defekt gearbeitet hat, da der schlauch noch an der falschen stelle angeschlossen war.
Ich wollte mir heute kontaktspray kaufen und sämtliche Stecker die ich sehe abziehen und mit Kontaktspray einsprühen, kann ich da etwas falsch machen ?
Das Problem kam ja über Nacht. Kann doch auch sein das ein stecker oxidiert ist
Bei mir kam das Problem auch über Nacht. Der Marder wars und hatte im Hauptkabelbaum was durchgefressen. Resultat war kalt lief er einwandfrei nur wenn er warm war lief er so schlecht als wenn ein-2 Zylinder nicht liefen.
Ähnliche Themen
Bei mir läuft er aber einwandfrei wenn er denn läuft, keine Aussetzer und nichts. Ist halt nur beim Anspringen wenn er warm ist Problematisch. Wenn ich ihn im warmen Zustand ausmache und nach ca. 1 min. wieder starte, springt er gut an. Um so länger ich ihn aber auslasse z.b. 15 min. Orgelt er ohne Ende und springt mit glück mal irgendwann an. Wenn ich wieder 2 Std. warte bis er kälter ist, springt er wieder an.
Also:
Um so länger er im warmen Zustand aus ist, um so schlechter springt er an.
Habe das Gefühl, als ob durch das warme Benzinluftgemisch irgend etwas verstopft und er dann nicht anspringen kann.
Hole mir mal eben kontaktspray
Das Kontaktspray kannst du die getrost schenken.
Ich glaube es nicht, dass das warme "Gemisch" irgendwas blockieren soll. Wie auch normalerweise ist jede Werkstatt in der Lage Kraftstoffdruck zu messen. Zudem hast du die Kerzen erneuert d.h. aber nicht das die Signale der Spulen i.O. sind.
Kraftstofffilter ist wie alt? Es ist einfach schwer wenn man nicht selber vor der Kiste steht.
Zieh mal den Stecker vom Luftmassenmesser ab wenn er warm ist und schau ob er sofort kommt.
Zudem würd ich nun doch mal den Kurbelwellensensor erneuern. <- Das erste was ich nun machen würde.
Hast du hohen Ölverbrauch? Wieviel KM hat er runter?
Hi,
der Wagen hat 174.000 gelaufen.
Ok das mit dem Stecker mache ich gleich. Gehe jetzt zum Auto, sprühe alles ein, lass ihn warm laufen und ziehe dann den Stecker mal ab und kucke ob er anspringt.
Habe eben etwas festgestellt.
Ganz zum Anfang ist er im kalten Zustand ja schlecht angesprungen wie auch im warmen. Dann hat ja mein bekannter den Unterdruckschlauch vom Benzindruckregler hinten am Ansaugkrümmer angeschlossen. Ab dem moment spring er kalt gut an aber warm so gut wie garnicht mehr. Werkstatt hat dann einen neuen Benzindruckregler eingebaut aber der Schlauch saß immer noch hinten am Krümmer, der Wagen war in dem moment warm und spring genauso schlecht an wie sonst, also alten Druckregler wieder eingebaut. Jetzt habe ich gestern den ölabscheider neu bekommen und der schlauch sitzt auch wieder da wo er hin gehört. Wollte eben den wagen anlassen und nun springt er im kalten Zustand genauso schlecht an, wie vor dieser ganzen Aktion. Kann es doch sein, das der Druckregler defekt ist ?
Jetzt ist der alte Zustand wieder da. Egal ob kalt oder Warm, er springt schlecht an
Definitiv - Kurbelwellensensor
wenn du nicht rumpfuschen lassen würdest von irgendjemand hättest du den Spaß auch günstiger haben können..
Sorry, hatte mich drauf verlassen, da mein bekannter seinen Meisterbrief bei BMW gemacht hat. hatte ich noch nicht gesagt. Den Sensor kann man doch selber wechseln oder ? Müßte nur wissen wo der sitzt ?
Komisch das er dann Schläuche irgendwo anders anschließt.
Ich sag dir erneuere den Kurbelwellensensor. Wenn du nicht 2 ganz linke Hände hast kannst du das auch selber. Oder lass es den Meister machen. Den werden sie wohl auch fast bei jeder Niederlassung auf Lager haben.
An der Kurbelwelle -_-
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=399806
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=399807
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=399805
Unter dem Visko-Lüfter hinter einem Wasserschlauch.
Und bevor du fragst: Kein Billigramsch aus der Bucht!
Ok danke.
Soll mich ja sowieso montag bei BMW melden. Dann werde ich den das sagen das nun wie früher schlecht anspringt im kalten Zustand.
Was kostet dieser Spaß wieder inkl. Einbau, weißt du das in etwa ?
Kommt man da so ran, ohne den halben Motor auseinander zu bauen ?
Der Sensor um die 60-70€ die Arbeit würde ich auf 50-60€ schätzen + MwSt.
Da sie aber wahrscheinlich noch den Fehlerspeicher auslesen werden wirst du wohl auf 200€ kommen.