Problem beim Anlassen

BMW 5er E39

Hallo Leute,

ich hatte schon mal vor einiger Zeit gepostet. Habe einen 520 i, Bj. 98 Benzin Touring. Seit ca. 5 Wochen springt der Wagen sehr schlecht an, er orgelt lange und irgendwann kommt er dann. Das anspringen dauert allerdings immer länger, von Tag zu Tag. Habe schon bei BMW Fehler auslesen lassen, wurde nichts gespeichert. Habe Zündkerzen gewechselt, war es nicht. Habe Unterdruckschlauch erneuern lassen, war es auch nicht.

Nun war ich gestern bei MC-Donald, war ja relativ warm und als ich nach ca. 45 min. wieder losfahren wollte, spring er garnicht mehr an.Er orgelte nur. Habe BMW-Servicemobil kommen lassen. Der gute Mann hat Fehler ausgelesen, war aber nichts gespeichert. Mein Tank war halb voll. Nun meinte er, das es eventuell die Saugstrahlpumpe ist, da der linke Tank (Fahrerseite) voll war und der rechte Tank leer. Habe 5 Liter nachgekippt, plötzlich spring er an. Dann haben wir ihn wieder ausgemacht und nach 5 min. spring er wieder nicht an, bzw. erst nach sehr lange orgeln. Wir zusammen zur Tanke, ich den Wagen komplett voll getankt, gleiche Problem, er spring seeehr schlecht an. Da der Wagen aber lie,f hat mich das Sevice-Mobil fast bis nach hause begleitet, da er aus meiner Richtung kam wo ich hin mußte. Nun steht der Wagen hier und ich weiß nicht wo das Problem liegt. Er sagte eventuell ist das Benzindruckventil was ganz vorne im Motorraum sitzt defekt oder die komplette Benzinpumpe. Die Benzinpumpe selber läuft, das hatte er gehört. Wer von euch kann mir weiter helfen, da ich echt keine Ahnung von dieser Technik habe.

Achso, habe das Gefühl das wenn es warm ist ( Aussentemperatur ) er schlechter anspringt als bei kaltem Wetter. Gestern war es ja das erste mal richtig schön warm und er spring seeehr schlecht an, so hatte ich das noch nie erlebt.

Schöne Grüße
Marco

Beste Antwort im Thema

Bitte, wann wechselst du diesen verdammten KWS aus?

Willst du uns verarschen?

BMW_verrückter

156 weitere Antworten
156 Antworten

Danke, in eine Werkstatt muß ich leider, da ich keine Ahnung habe und leider niemanden kenne der in meiner Nähe wohnt und der das machen könnte.

@bmw_verrückter

Ich werde auch erstmal schauen wie sich der Motor jetzt verhält.

Die Leitungen wollte ich auch kontrollieren nur wo sehe ich die Benzinleitungen, habe echt keinen schimmer wo die lang laufen ? Wenn die Saugstrahlpumpe defekt ist, hat man dann auch einen Benzindruckverlust auf der Leitung ?

Jetzt bei vollem Tank springt er ja super an seit HEUTE. Also habe ich wohl jetzt zur Zeit keinen Druckverlust auf der Leitung.

Dann lass es in der Werkstatt prüfen 🙂

BMW_Verrückter

Danke für den Tip😎

Dachte eigentlich das ein Forum dazu dient, das man sich austauscht und erfahrungen sammeln kann, was ja nun von deiner Antwort nicht gerade behaupten kann @ BMW_verrückter

Vergiss es

@marco067 BMW_verrückter ist, möchte ich behaupten, einer der kompetentesten Mitglieder hier im Forum. Wenn hier einer bei kniffeligen Fragen Probleme löst, SOWEIT ES IN FORM EINER FERNDIAGNOSE MÖGLICH IST, dann BMW_verrückter. Da ist nämlich der Name Programm 😁 😉

Ich denke du hast eine Menge Antworten bekommen und könntest dich an dieser Stelle vielleicht mal bedanken dass dein Fehler auf ein paar Bauteile beschränkt werden konnte. Dass dir auf die Entfernung bzw übers Internet keine eindeutige Diagnose geliefert werden kann dürfte doch wohl klar sein. 😉

Ähnliche Themen

Danke AUTOfreak102, liest man gerne.

@TE: Du schreibst doch selber, du bist ein Laie. Wenn du das Auto ohnehin in die Werkstatt bringst, dann kannst du auch gleich fragen, ob die die Benzinleitungen überprüfen können. Einige sind leicht erreichbar, andere, nicht, da muss man mehr abbauen, ob du das willst und kannst, ist nicht die Frage. Mit Laie verstehe ich einen Menschen, der sich nicht auskennt oder auskennen will 😉, demnach nicht des Schraubens mächtig ist!

Um dir aber dennoch zu helfen, da ich nett bin und es gerne tue.

Klick mich

Klick mich

BMW_Verrückter

@Bmw_verrückter,

danke für deine links.

Habe nun festgestellt das es wohl nicht die Pumpe bzw. Pumpen sind, da der Wagen im kalten Zustand sofort anspringt und im warmen Zustand nicht. Wenn er wieder abgekühlt ist, springt er wieder sofort an. War heute bei BMW, die sagten mir das es eventuell das Bezindruckventil ist was ganz vorne im motor sitzt, wo 2 schläuche von weg gehen. Das soll sone art Membrane drin sein. Sie sagten wenn sich die benzingase erwärmen dehnen sie sich aus und blockieren eventuell die membrane. Nach einiger Zeit wenn der Wagen aus ist entweichen die Gase und die Membrane kann wieder arbeiten, sodass er wieder sofort anspringt wenn er abgekühlt ist.

Mal schauen was dabei raus kommt. Bekomme morgen eine neue Membrane eingebaut. Kosten ca. 80 €

Habe dann schon wegen dem Problem rund 230 € in den Wind geschossen, wenn es nicht die membrane sein sollte. Werde echt langsam 😠

Schöne grüße

was sind denn 230 beim 5er ???? du solltest dir dringend nen anderen Wagen zulegen wenn du damit schon ein Problem haben solltest. Und weiter gleich als Neuling mit 2 Linken Händen hier die Leutz anmachen die dir helfen wollen........ paaahhhh . Halt mal schön die Füße still und mach nen Knicks wenn du ne gescheite Antwort bekommst ansonnst kannst dir deine Antworten teuer beim 🙂 holen........immerhin willst du geholfen werden😉

noch Fragen dann mailen🙄

@buratino4

Sorry, hast du ein Problem ?

Ich gebe wenigstens zu das ich keine Ahnung habe und tue nicht so als ob.
Ausserdem sind für mich 230 € sehr viel Geld, zumindest wenn man es für eine Sache ausgibt und keinen Erfolg hat. Wenn du bei " Wer wird Millionär " gewonnen hast, freut es mich für Dich, ich habe es nicht.

Dein Beitrag zu dem Thema, ist ja nun überhaupt nicht Produktiv. Desweiteren war ich schon 5 mal in der Werkstatt wegen dem Problem nur dort wußte es auch keiner. Die haben sehr viel gewechselt, sich es natürlich bezahlen lassen oder was meinst du wohl, wodurch die 230 € entstanden sind ?

Also Atme mal ganz locker durch die Hose, bevor Du noch einen Herzklabaster bekommst😉

ok durchgeatmet... 😉

Fein 🙂

Wenn es wirklich daran liegt, dass er warm ist wenn er nicht anspringt wird es mit den Pumpen relativ wenig zu tun haben.

Wichtig zu wissen wäre: Kommt Kraftstoff an? Kommt ein Funke an?

Huhu Leute,

ich drehe völlig durch. Der Wagen war heute über 2,5 Std. bei BMW. Fehler ausgelesen, nichts. Zündkerzen OK, Temperaturfühler Kühleraustritt NEU, Benzindruckregler Ok, bzw. wurde ein neuer eingebaut, Problem war nach wie vor da. Jetzt wurde festgestellt, das mein Ölabscheider geräusche macht wenn man den Öldeckel bei laufenden Motor abschraubt. Er darf wohl keine Geräusche machen ? Über den Ölabscheider soll jawohl sehr viel mit Luft laufen. Jetzt meinen Sie, da der defekt ist, kann es sein das er die Gase nicht mehr richtig abscheidet und es dadurch passiert. Bekomme morgen einen neuen eingebaut. Kosten 285 € inkl. Arbeit. Ist meine letzte Chance das es daran liegt. BMW weiß auch nicht mehr weiter.

Achja die gute KGE (Kurbelgehäuseentlüftung) macht die lustigsten Fehler.

Das BMW gerne tauscht als zu prüfen solltest du mitlerweile auch Wissen. Meiner würde niemals in dem alter eine Vertragswerkstatt sehen.

Kurbelgehäuseentlüftung ?

Die sagten Ölabscheider, ist das dasselbe ? Was meinste wohl wie weh mir das tut, nur da ich den Wagen relativ neu erst habe, seit Januar 2012 und keine Ahnung habe kann ich ja nur in eine Werkstatt gehen.

Geprüft haben sie ja den Ölabscheider. Der macht geräusche wenn man bei laufenden Motor den Öldeckel abschraubt und das soll eigentlich nicht sein, sagten sie zumindest 🙁

Falls der wirklich defekt ist, kann es denn daran liegen das er bei warmen zustand falsch luft zieht ?

Die KGE ist dazu da, den Überdruck aus dem Kurbelgehäuse abzubauen. Dies geschieht durch Schläuche (die Falschluft ziehen können) und das Druckregelventil, wo der Ölabscheider integriert ist.

Mache doch mal bei laufendem Motor den Öldeckel ab, der sollte leicht angezogen werden, also Unterdruck herrschen. Wenn er abgestoßen wird, oder pfeiffende Geräusche entstehen, ist wo was undicht und der Überdruck entweicht, oder wenn es abgestoßen wird, dann ist das Druckregelventil im Arsch.

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen