Problem bei V6 Umbau
Guten Tag zusammen!
Mein Freund fährt einen Astra F Caravan.
In diesem Auto hatte er die ganze Zeit einen 2 Liter Motor drin.
Jetzt hat er sich einen 2.5 V6 Motor (C25XE) aus einem Vectra A Bj. 95 mit Automatikschaltung
eingebaut.
Das Problem ist: Der Motor will nicht anspringen.
Der Motor leiert, springt aber nicht an. Er bekommt keinen Funken.
Die Spritpumpe fördert, aber es kommt nix vorne an.
Der Zündverteiler wurde schon ausgetauscht, allerdings ohne Erfolg.
Jetzt will er ein anderes Steuergerät kaufen, um zu sehen ob es vllt an der Wegfahrsperre liegt.
Meine Frage darum: Hat jmd schon mal einen ähnlichen Umbau vorgenommen und könnte vllt ein paar Tipps geben, an was es noch liegen kann, das der Motor nicht anspringt und was er noch beachten soll?
Vielen Dank schonmal!
Liebe Grüße
Ramona
18 Antworten
da sind alle schaltpläne vorhanden.
Aber versteift euch jetzt nicht so auf die WFS. erst mal muss das STG wieder angehen.
man müsste erstmal wissen ob der motorspender überhaupt ne wfs hatte... ist beim vectra a nämlich nicht alltäglich. dann ist die ganze diskussion über die wfs-komponenten ziemlich sinnlos und der fehler liegt woanders
deswegen ja erst mal dafür sorgen das die MKL wieder angeht.
Red ich eigentlich mit ner wand
Irgendeine WFS sperrt jedenfalls, wenn die MKL geblinkt hat. Und da eine bereits im Auto verbaute mit dem neuen STG nix zu tun hätte, kanns also nur im neuen STG sein.
Ergo genau so vorgehen wie Sidt hier schon seit Seite 1 sagt, die Pins am Steuergerätestecker messen, die laut Stromlaufplan Dauerplus, Zündplus und Masse führen sollen, ob dem auch so ist, wenn nicht entsprechend herstellen.
Danach die zum Steuergerät aus dem Vectra gehörigen Teile der Wegfahrsperre übernehmen.
Danach sollte alles funktionieren.