Problem adaptiver Tempomat - Erkennt stehende Autos nicht richtig

Opel Insignia A (G09)

Hallo!
Hat von euch zufällig auch einer Probleme mit dem Tempomaten?
Bei meinem kleinen werden die Fahrzeuge werden zu spät oder auch schon mal gar nicht erkannt.
Fahrzeuge die auf meiner Fahrspur einfach stehen (zB geparkt) werden generell nicht erkannt...

Der freundliche FOH und Opel stehen Augen Schlauch bzw mit den Erklärungen kann ich mich nicht abfinden.

MfG

Beste Antwort im Thema

Das Problem sind hier die Sensordaten des Radarsensors. Diese darf man sich nicht als ein farbiges HD-Videobild o.ä. vorstellen, auf dem auch für einen Computer problemlos erkennbar ist, dass irgendetwas ein Auto ist und nicht zum Beispiel ein Busch, der irgendwo herumsteht. Ein Beispiel, wie ein Radardatensatz aussieht, findet sich unter http://g04.s.alicdn.com/.

Nimmt man jetzt aber die Sensordaten von mehreren Messungen, so kann man zum einen Objekte in den Sensordaten beobachten, sieht also, wie weit diese sich bewegt haben, zum anderen weiß man, wie weit sich das Auto inzwischen bewegt hat. Hindernisse, die sich genauso weit auf das Fahrzeug zu bewegt haben, wie das Fahrzeug sich weiterbewegt hat, werden dann je nach System als feststehendes Hindernis klassifiziert und nicht beachtet.

Das ist eigentlich auch ganz vernünftig so. Stell Dir mal vor, Du fährst auf einer Landstraße mit dichten Büschen an der Seite und diese Straße macht eine langezogene 90°-Kurve. Da als Fahrer weißt, dass es da um die Kurve geht und kannst idealerweise auch noch sehen, dass dahinter die Straße frei ist, sprich, Du würdest weiter mit Tempo x fahren und kämst da gut durch. Wenn der adaptive Tempomat nicht einen solchen Filter integriert hätte, würde Dein Auto mit Tempomat vor dieser Kurve ziemlich in die Bremsen gehen, da Dein Auto den Straßenverlauf aus dem Radar nicht erkennen kann und hinter dem stehenden Fahrzeug (den Büschen) anhalten will. Da könnte es dann schnell passieren, dass jemand hinten auffährt, weil er mit der Bremsung nicht gerechnet hat.

Ganz so einfach, wie ich das hier dargestellt habe, ist es in Realität nicht. Je nach System werden auch die Daten mehrerer Sensoren miteinander kombiniert, also z.B. die Kamera zur Detektion des Straßenverlaufs mit dem Radar für die Entfernung.

Zitat:

ist nur blöd wenn die Karre erst bremst bis das Fahrzeug vor einem steht und dann Vollgas gibt.

Das wird ist übrigens auch noch "einfach" zu erkennen. Das Hindernis im Radar war vorher ein Auto und behält auch diese Signatur. Dadurch kann der Insignia mit Automatik auch im Stau auch anhalten und wieder anfahren wenn das Auto vorher auch wieder anfährt. Problematisch sind halt nur Hindernisse, die schon gestanden haben, als sie in den Erfassungsbereich hinein kamen.

Ein System, das zuverlässig eine autonome Längsregelung hinbekommt - und genau das wäre das, was Du von Deinem adaptiven Tempomat erwartest -, ist sehr viel aufwändiger und teurer und würde sicher auch als Autonomiefunktion vermarktet und nicht als adpativer Tempomat. Der adaptive Tempomat ist halt "nur" ein Assistenzsystem, das den Fahrer unterstützen soll.

Viele Grüße
Arno

162 weitere Antworten
162 Antworten

Zitat:

@slv rider schrieb am 12. Januar 2017 um 09:06:10 Uhr:


wie der ganze chinamüll funzt weiß wohl keiner ausserhalb der werkstore wirklich.
kollisionserkennung und notbremsfunktion soll eine funktion der kamera sein. acc nur mit radar funktionieren.
oder beides? oder umgekehrt? oder sind die informationen falsch?
keiner weiß es verbindlich.

Selbst nicht mal du? 🙄

Was heißt Chinamüll?

Fast alle Hightec-Geräte werden heutzutage in Fernost geschraubt und gelötet, weil hier die Lohnkosten weitaus höher sind.

Meines Wissens nach haben Kamera und Radar keine Funktionsverbindung.

chinamüll deswegen weil die einwandfreie funktion nie zu 100% garantiert werden kann. am ende muss immer noch der mensch alles überwachen.
sind die mikrowellen eigentlich codiert? falls mal mehrere fahrzeuge sich gegenseitig mit radar beleuchten?

Zitat:

@slv rider schrieb am 12. Januar 2017 um 10:33:09 Uhr:


chinamüll deswegen weil die einwandfreie funktion nie zu 100% garantiert werden kann.

OK, diese 100% wirst du sicherlich nirgendwo finden. Der Mensch muss überall noch sein Auge drauf werfen, damit es nahe 100% kommen kann.

Zitat:

@slv rider schrieb am 12. Januar 2017 um 09:06:10 Uhr:


wie der ganze chinamüll funzt weiß wohl keiner ausserhalb der werkstore wirklich.
......

wird evtl. zwar in China gebaut (wegen der Kosten wahrscheinl.)
Aber da stecken Israelische Entwicklung und Patente hinter.......(nur als Info....)

Ähnliche Themen

Es ufert schon wieder aus :-/

Stimmt, Thementitel mal geändert,
bitte BTT. 🙂

Grüße

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 12. Januar 2017 um 09:32:36 Uhr:


Was heißt Chinamüll?
Fast alle Hightec-Geräte werden heutzutage in Fernost geschraubt und gelötet, weil hier die Lohnkosten weitaus höher sind.
Meines Wissens nach haben Kamera und Radar keine Funktionsverbindung.

BS!

Zitat:

@BlackTM schrieb am 12. Januar 2017 um 14:57:54 Uhr:


.

BS!

- beidseitig?
- besonders sinnig?
- beide Scheinwerfer?

Abkürzungen ohne Zusammenhang sind nicht hilfreich!

Ich glaube, er meint "Bullshit"

BTT bitte.

Zitat:

@BassXs schrieb am 12. Januar 2017 um 15:08:33 Uhr:


Abkürzungen ohne Zusammenhang sind nicht hilfreich!

Es war schon immer von Vorteil möglichst in ganzen Sätzen zu schreiben oder zu sprechen, damit Missverständnisse nach Möglichgkeit ausgeräumt werden können. 😉

http://abkürzung.info/Abk%C3%BCrzungen_BS.html

was ist eigentlich wenn eine mülltonne am straßenrand steht? bremst der ACC dann bis auf null runter und parkt vorschriftsmäßig hinter der tonne ein?
😁
wie schon längst erwähnt wurde:
"Der adaptive Geschwindigkeits?
regler reagiert nicht auf Fußgän?
ger, Tiere oder sehr langsam
fahrende bzw. stillstehende
Fahrzeuge." (zitat BA s. 205)
punkt. aus. thread kann geschlossen werden. dann wird hier auch kein chinamüll mehr abgeladen.
😉

Ich könnte im Strahl kotzen!
So nun mal ein paar warme Worte an die neunmalkluge Fraktion hier in diesem Forum.
Wenn man hier eine Frage stellt bzgl eines Problems oder einer Fehlfunktion dann setze ich voraus das man das Handbuch schon mal durchgeblättert hat.
Wo ich insbesondere und ich glaube auch einige andere absolut kein Bock drauf haben, sind dann schlaue Zitate aus Handbüchern etc. oder blöde Kommentare!
So und jetzt mal zum Thema Zusammenhänge erkennen und etwas weiter denken, was hier anscheinend vielen schwer fällt!
Wenn das ACC kein stehendes Fahrzeug in meiner Fahrspur erkennt, dann erkennt es diese auch nicht wenn sie vor einer Ampel stehen und ihr werdet es nicht glauben....jetzt kommt's...das ACC erkennt auch kein Stauende!
So wenn mir jetzt nochmal einer sagt das ist normal und steht auch so im Handbuch, raaaaste ich aus.
Sucht euch andere Threads um eure Antwortscore hoch zu jubeln aber bitte nicht hier.
Es gab mal Zeiten, da konnte man in diesem Forum auf qualifizierte Antworten zurückgreifen.

Sooo ich habe fertig!
Danke an diejenigen mit produktiven hinweisen, ich hoffe wir können jetzt mehr oder weniger qualifiziert weiter kommunizieren.

Gruß
RAID

Wenn das Stauende sich noch bewegt, wird es vom ACC erkannt. Stehen alle Spuren bereits, wenn der Erkennungsbereich beginnt, reagiert das ACC im Insignia A nicht - das Kamerasystem als Gefahrenbremsung vielleicht(!) schon. Letzteres habe ich die Bremserlaubnis entzogen und es darf nur noch piepsen. So kenne ich das System im Insignia aus der Praxis.

acc ist eine tempomatfunktion,kein notbremsassistent und erst recht kein autonomes fahren.
und nu is gut. ich habe fertig.
😁

Eine Tempomatfunktion die den Abstand zum voraus fahrenden nicht einhält bzw. beim Spurwechsel zum überholen dann abbremst ist?
Richtig, Schrott!
So wird das nichts mit den ganzen Oberklassen Leckerli im Opel wenn die nicht funktionieren macht sich Opel lächerlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen