Problem: 1. Tank = 14 l LPG, Super im Schnitt 7-8 l
Hallo ihr Lieben!
Ich fahre nun seit 1 Woche meinen Corsa B 11/97 auf Autogas. Er hat eine Stargas-Anlage, weil er eine Single Point Einspritzanlage (ich glaube so heißt das) hat. Nun have ich folgende Probleme:
1. mit der ersten Tankfüllung 48 Liter (wohl 95/5) kam ich grade mal 375 km. Das ist etwas wenig, da es einem durchschnigglichen Verbrauch von 14 Litern entspricht. Doppelt soviel wie auf Super. Da ist doch was faul.
2. Die MKL geht ab und zu an, erlischt aber von alleine nach ca. 1 km. (Umrüster sagt: abwarten. soll mal zum Auslesen kommen wenn sie an ist; Corsa B hat wohl keinen Speicher für Fehler; Lampe war aber bis zum Umrüster immer schon wieder aus, so dass Auslesen nicht möglich war)
3. Nach ca. 200 km Gas fiel mir auf, dass er nicht mehr richtig zieht. im mittleren Drehzahlbereich kommt nicht die volle Power. im höheren Bereich gehts besser, aber auch da zieht er nicht kontinuierlich, sondern zieht -> zieht weniger -> zieht -> zieht weniger, bei gleichbleibendem Gaspedal.
4. Anfangs sprang er erst bei sehr hoher Drehzahl um. Nach Veränderung der Einstellung beim Umrüster sprang er früher an. Mittlerweile jedoch schon direkt nach dem losfahren. also so bei 1800-2000 (keine Anzeige). ist das OK oder schlecht?
Vielleicht könnt ihr mir ja den einen oder anderen Tipp geben.
Schöne Grüße
Nina
28 Antworten
Ich bin natürlich von der Erstbedankungsmenge ausgegangen ;-) Komplett leer gefahren.
also:
48,96 Liter (also noch abzüglich des wie du sagst Rests im Tank) Pi mal Daumen -> 45 Liter
375 km
45 L/375 km * 100 km
= 12 L/100 km
Ok, sind nicht 100 % mehr, aber immerhin 50 % Mehrverbrauch. Na ja, ich wart mal die Tankfüllung ab und werde auf jeden Fall Montag zum Umrüster fahren wegen der komischen Gasannahme.
Hab nen Radmuldentank. Ich glaube 60 Liter.
Rein theoretisch könnte es sein, dass er nicht die von ihm angegebenen 48 Liter getankt hat. Er hat mir nämlich noch groß und breit erzählt, dass es an deren Zapfe keinen Festhalteknopf gibt. Aber gut, ich will ihm jetzt nix unterstellen.
Hi nochmal,
Also einen 60Liter Radmuldentank hab ich auch, und theoretisch dürfte man da nur 48 Liter reinbekommen (80%), allerdings schaltet bei mir das Ventil nicht zuverlässig, wodurch ich nach einem absolut leergefahrenem Tank 57 Liter reinbekommen habe. Deswegen kam ich auf die ca. 3 Liter Restgas im Tank 😉 Dürfte dann bei dir wohl ähnlich sein.
Also einfach mal beobachten und wegen den anderen Problemen auf alle Fälle am Ball bleiben und den Umrüster nerven!
Und wenn er meint, du brauchst neue oder andere Zündkerzen, dann soll er die "richtigen" besorgen und erstmal selbst bezahlen. Wenn es dann damit defnitiv und spürbar besser geht, dann kannst du ihm die Kerzen immernoch bezahlen. Aber fürs "Rumprobieren" vom Umrüster würde ich nicht Geld hinlegen. Erst wenn er das richtige Übel gefunden hat.
Gruß Sven
Vielen Dank für eure Hilfe ihr Lieben :-*
Bin mal gespannt wie der Karren im Endeffekt auf Gas läuft. Ich hoffe die Umrüstung stellt sich im Nachhinein nicht als Fehler heraus *bibber*
Ich meld mich dann mal Anfang der Woche, wenn ich beim Umrüster war.
Keine Ahnung ob es dich beruhigt 😁
Bei mir war der Verbrauch nach Umbau auf Gas auch wesentlich höher. Hatte die ersten drei Betankungen nen Verbrauch von knapp unter 9 Liter. Im Vergleich zu 6,2-6,4 Liter Benzinverbrauch war ich genauso erschrocken wie du jetzt. Hat sich aber alles nach unten geregelt auf durchschnittlich 7,4 Liter Gasverbrauch + 0,6 Liter Benzin auf 100 km. Ist also nen ganz normaler Verbrauchsanstieg von ca. 27-30% im reinen Gasbetrieb.
Alles wird gut 😁
Ähnliche Themen
So, Donnerstag soll ich den Corsa nochmal bringen. Umrüster meinte, er wolle die Lambda Sonde austauschen. Die würde es nicht richtig tun. Na ich bin ja mal gespannt. Ich muss am Freitag nach Hannover fahren. Bis dahin hoffe, das die Karre wieder normal fährt.
klein Corsa ist wieder zu Hause. auf den ersten "Blick" fährt er sich wieder normal. also voller Schub beim Gasgeben. werde Samstag wieder nach Hannover fahren. mal gucken ob ich die LKW dann auch wieder im 5ten überholen kann, und nicht runterschalten muss :-)
bin auch gespannt auf den Verbrauch. den fand ich bisher immernoch extrem hoch. allerdings musste ich ihn bisher ja auch ganz schön treten, um überhaupt vom Fleck zu kommen. werd mich jetzt wieder auf Gas-sparendes-fahren umstellen.
vielen Dank schonmal für eure Tipps. echt nettes Forum hier :-)
na dann viel Erfolg bei deiner Fahrt und berichte mal, was der Verbrauch sagt!
Gruß Sve
Heute war ich schonmal eine längere Strecke unterwegs. Schnurt wie ein Kätzchen der kleine. Zieht wieder, wie früher. Fährt nicht mehr wie meine alte Mofa ;-)
Ich bin auch auf den Verbrauch gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von blacKnight284
Alles wird gut 😁
Ich wiederhole mich ja so ungern 😁
Zitat:
Original geschrieben von blacKnight284
Ich wiederhole mich ja so ungern 😁Zitat:
Original geschrieben von blacKnight284
Alles wird gut 😁
:-)
Ich wollte dich noch zitieren. Aber jetzt hast du es selbst erledigt ;-)
Ist zwar schon Steinalt der Fred, aber ich wollt doch nochmal kurz berichten, dass das Geruckel nach Austausch eines defekten Zündkabels weg ist :-)
Wie hat sich bei dir der Verbrauch entwickelt?
Bei mir sind es nach völlig problemlosen 46.000 km im Schnitt 7,2 Liter Autogas + 0,6 Liter Startbenzin auf 100 km 🙂 Der Verbrauch hat sich in den letzen 20.000 km nochmals erheblich gesenkt. Bewege mich momentan mit ca. 7 Litern Autogas und ca. 0,4 Litern Benzin. Tankstellenbesuche sind echt was feines 🙂