Probehören für mich....

Audi TT 8S/FV

Hi Leuts,

hat jemand ein B&O in seinem Coupe und kann ein Lied von mir probehören und mir seine Eindrücke schildern ?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Also in diesem Thread geht der Informationsgehalt auf den letzten Seiten schon stark gegen Null. Ich fänd' es schick, wenn ihr euer sinnloses Gezanke in einen bestimmten Thread auslagern könntet, so daß es alle anderen dann einfach igonieren können. Nur so ein Gedanke...

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

@pb.joker schrieb am 11. Februar 2015 um 10:39:36 Uhr:


"Besser" ist eine Relativierung zu einem vorangegangenen Zustand - ob der nun schlecht, mittel oder bereits gut war, das interessiert mich jetzt ehrlich gesagt nicht 😉.

Gut bei der eigenkreierten Definition befand ich mich bereits im Pareto-Optimum, so dass eine Verbesserung nicht eintreten konnte. Danke trotzdem der Nachfrage 😉

Echtes Hifi ist für mich eben auch Pseudo-Hifi
Die Anforderungen an den Begriff "HiFi" sind so unterirdisch niedrig, das ich einfach mal Wiki zitieren werde

Zitat:

Ursprünglich wurden die Richtlinien in den 1960er Jahren in der DIN 45500 festgelegt. Diese DIN-Norm wurde 1996 durch die EN 61305 ersetzt, die nur noch Verfahren zur Messung und Angabe der Leistungskennwerte, aber keine Mindestanforderungen mehr enthält, da die einst genormten Anforderungen inzwischen nicht mehr als technische Herausforderung gesehen werden.
.......... So schrieb die DIN 45500 für die Magnettontechnik einen linearen Frequenzgang im Bereich von 250 Hz bis 6300 Hz für HiFi-Heimstudiogeräte vor, wobei eine Toleranz bis 5 dB erlaubt war.

Das, was mal Hifi war, kann heute auch als Mittelwellenempfang durchgehen 😁😁😁

Zitat:

... befand ich mich bereits im Pareto-Optimum, so dass eine Verbesserung nicht eintreten konnte. Danke trotzdem der Nachfrage 😉

Sag das mal deinem Leasinggeber, dem Du seine Verwaltung, allgemeine Geschäftskosten, Ausfallrisiken und seinen Verdienst überweist 😁.

@Vollted: dewegen wird - siehst Du ja auch so - so oft über Klangqualität gestritten, hier auch. Man kann es nicht normieren und da ja auch noch Geschmack reinspielt ist es endgültig vorbei mit Streitbasis 😉.

Zitat:

Sag das mal deinem Leasinggeber, dem Du seine Verwaltung, allgemeine Geschäftskosten, Ausfallrisiken und seinen Verdienst überweist 😁.

Jeder muss von was leben 😉

Aber ich empfehle Dir mal das nachrechnen, das könnte in dem ein oder anderen Fall durchaus dazu führen, das aus Pauschalisierungen mal logische Argumentationen folgen.

Irgendwann dann mal wieder - im Moment stellt sich die Frage nicht (mehr) - Entscheidung gefallen, die Sau wird gekauft.

nein joker ... ich streite nicht über Klang-Qualität.

Ich WEISS das Klang und Auto sich ausschließen, da lasse ich es erst gar nicht zum Streit kommen

Die Frage ist halt: Wieviel Geld gebe ich für nen Kompromiss aus.
Dabei ist eines klar, es bleibt ein Kompromiss ... egal 6.000€ oder 600€ ... es bleibt ein Kompromiss

Deswegen ist auch nicht unbedingt der Weg zum Local-Dealer der richtige ... auch das bleibt ein Kompromiss

Streit habe ich Dir nicht unterstellt - auch ich versuche mich nicht zu sehr reinziehen zu lassen 😉.

Na dann sind wir doch beisammen. Den Kompromiss beim local Dealer empfinde ich persönlich aber ansprechender 🙂. Und diese Option habe ich ja als Auto"käufer" 😉.

Zitat:

@pb.joker schrieb am 11. Februar 2015 um 11:16:33 Uhr:


Streit habe ich Dir nicht unterstellt - ......

hab ich nicht so empfunden ..

... ich muss aber sagen: Du bist du wohl einer der wenigen 😁😁😁

... manchmal braucht man hier nur die Uhrzeit nennen und schon kommt wieder die OT-Keule 😉

Wie genau läuft sowas eigentlich ab? Werden einfach nur die originalen Boxen ersetzt und führt das schon zu einem besseren Klang oder müssen komplette Kabel gezogen werden und Verstärker irgendwo untergebracht werden? (gehen wir vom Minimum aus, welches hörbare Verbesserung bringt ohne den mega Kopfschmerz bringenden Bass)

alles ne Frage des Geldes.

Nur eines sollte klar sein ... für ein "Minimum" nimmt man kein Geld in die Hand 😉

Naja bei manchen hier liest es sich ja, als wäre das Audi Sound System und sogar das B&O so unfassbar schlecht, dass man für ein "Minimum" schon wesentlich besseres bekommt 😉 Ist dem nicht so, sollte man sich über die Formulierung der Bewertung des Sounds Gedanken machen 😉

Zitat:

@PeterHerbert1 schrieb am 11. Februar 2015 um 11:39:06 Uhr:


Wie genau läuft sowas eigentlich ab? Werden einfach nur die originalen Boxen ersetzt und führt das schon zu einem besseren Klang oder müssen komplette Kabel gezogen werden und Verstärker irgendwo untergebracht werden? (gehen wir vom Minimum aus, welches hörbare Verbesserung bringt ohne den mega Kopfschmerz bringenden Bass)

Richtig beginnt - für mich - bei: neuer Verstärker, Austausch aller Lautsprecher, Dämmung der Bereiche um die Lautsprecher, also vornehmlich Türen.

Siehs mal so: die B&O Lautsprecher kosten ca. 800 EUR Aufpreis - je nachdem. Im Einkauf kosten sie maximal 1/3, wenn nicht 1/4. Dementsprechend sehen die Spulen, Magneten und Membranen auch aus. Und das wohlgemerkt für den gesamten Lautsprechersatz.

Wenn Du jetzt also beim CAR-Hifi-Mann Lautsprecher in derselben Größenordnung kaufst, gibt´s was ganz anderes für´s Geld (plus Einbau). Und die Gewinnspanne liegt nicht bei 300% wie bei Audi...

Zitat:

@pb.joker schrieb am 11. Februar 2015 um 12:07:45 Uhr:


Richtig beginnt - für mich - bei: neuer Verstärker, Austausch aller Lautsprecher, Dämmung der Bereiche um die Lautsprecher, also vornehmlich Türen. ...

Eigentlich müsste man bei der Quelle anfangen.

Das ist das was ich mit

Headunit

meinte. Das ganze Idealisieren ist für mich eigentlich eher ein

rumgedödel

, solange man das Audi-Radio nicht los wird. Beim 8J kein Problem, beim 8S nicht möglich.

DAS ist der Grund warum ich einfach das vermeintlich beste Werkssystem nehmen würde.

Daher schrieb ich auch "beginnt" 🙄.

Also in diesem Thread geht der Informationsgehalt auf den letzten Seiten schon stark gegen Null. Ich fänd' es schick, wenn ihr euer sinnloses Gezanke in einen bestimmten Thread auslagern könntet, so daß es alle anderen dann einfach igonieren können. Nur so ein Gedanke...

Deine Antwort