Probefahrt X25D
Hallo.
Konnte heute mal eine Probefahrt mit dem kleinen machen.
Vorweg, alles gut.
Zieht ordentlich und ist nicht laut. Natürlich hat er keinen 6-Zylindersound aber man hört bei normaler Fahrt sowieso nicht viel vom Motor. Durch die gute Automatik, vermisse ich eigentlich die Mehrleistung des 3.0 nicht wirklich.
Hab gottseidank richtig bestellt.
Eine Änderung hab ich doch noch gemacht. Das Sportlenkrad ist oben verjüngt und das hat mit gestört. Hab noch auf das M-Lenkrad ändern können.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von buk111
Soll wohl witzig sein, ist aber völlig daneben. Das Forum lebt davon, dass jeder für jeden seine Eindrücke über ein Auto, aber eher nicht über Forumsteilnehmer und ihre finanziellen Möglichkeiten postet.Zitat:
Trage mich mit dem Gedanken bei dem ALDI(-Süd)-Angebot vom 27.03., GARDENLINE (R), Beetpflanzen Frühlingsmix, je 10er-Tray/1,39 € zuzuschlagen.
BUK
Ja, das war ein Bombenwitz !
Die Entscheidung für oder gegen ein größeres oder kleineres Auto hat nicht zwangsweise etwas mit den finanziellen Möglichkeiten zu tun- da gibt es durchaus auch andere Beweggründe.
195 Antworten
Also ich hatte auf meinem E70 "nur" 18" Räder und war froh als die Serien-Runflats endlich durch waren. Hab dann Sommer wie Winter immer Non-Runflats aufgezogen und trotzdem war er mir oft etwas zu hart - trotz dem sehr knackigen 35i Motor.
Beim F15 wollt ich das eigentlich genauso machen. Da ich aber immer die 3. Sitzreihe bestelle, mit der Luftfederung hinten, war der Aufpreis zum Komfortfahrwerk nicht so gross und ich hab mich zudem für die 19" Räder entschieden. Diese Kombi passt mir optisch sehr gut und das Fahrwerk ist ein Traum.
Im Komfortmodus wirklich sehr nachgiebig und ruhig, die ideale Reise und AB Abstimmung. Wird's bei uns im Emmental dann kurvig, kurz die Sporttaste drücken und das Auto verwandelt sich richtig. In der Kurve viel weniger Seitenneigung und durch die härtere Lenkung sehr verbindlich und satt auf der Strasse aber immer noch komfortabler als der E70. Auch unsere Kids sind begeistert: Beim Lesen oder Spielen mit dem iPad, würden sie nicht mehr so fest durchgeschüttelt😁
Motor ist prima und hat seine immer präsente Kraft sicher zu einem grossen Teil dem feinen und schnell schaltenden Getriebe zu verdanken.
Heute längere AB Fahrt mit vielen Baustellen und zähem Verkehr genossen. Hab jetzt knapp 550 km auf dem Tacho mit einem Durchschnittsverbrauch von 7.4 Litern - mit dem 35i waren das 6 Liter mehr und ich war nie schneller am Ziel. Das Auto ist top und ich hab mich richtig entschieden.
Jetzt muss ich nur noch hoffen, dass die Reiffendruckanzeige doch noch mal funktioniert und leider lässt sich unsere Musik immer noch nicht vom Handy oder iPod via Blootooth über die tolle HK-Anlage abspielen.
Ist eigentlich tragisch, funktioniert doch mit jedem billigen Blootoothlautsprecher aber der X5 will lieber nur ConnectedDrive und Anderes nebensächliche anzeigen. Nach x neuen Koppelungsversuchen hab ich aufgegeben - irgendwie fehlt da ein Untermenu in den Blootoothoptionen. Soll sich die Garage mal drum kümmern.
Auf 7,4 l Dieselverbrauch bin ich mit dem X5 25d noch nicht runter gekommen.
Nachdem mein Sohn sich den X5 mal für einige Stunden ausgeliehen hatte, ist der Computer gemessene Verbrauch von 7,9 l wieder auf 8,4 l hoch geschnellt.
Ich fahre jetzt mit Sommerreifen!
LG Louis
Fahre auch auf Sommerpneu. Meine wenigen km sind sicher noch nicht sooo aussagekräftig und ich bin ja noch sanft am Einfahren🙂
Danke für die Beschreibung Kube60.
Das war genau mein Eindruck und Deine Erfahrung hat meine Sorge, doch das falsche Fahrwerk bestellt zu haben, deutlich minimiert ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von louislouis
Auf 7,4 l Dieselverbrauch bin ich mit dem X5 25d noch nicht runter gekommen.
Nachdem mein Sohn sich den X5 mal für einige Stunden ausgeliehen hatte, ist der Computer gemessene Verbrauch von 7,9 l wieder auf 8,4 l hoch geschnellt.
Ich fahre jetzt mit Sommerreifen!LG Louis
Hi Louis,
ich schaffe das auch nicht, hab aber viel Kurzstrecke. Nach 5500km laut Bordcomputer 8,3l Schnitt, 'echte' 8,9l
Gruß
S.
Hallo Stefan,
Du solltest Deinen Bordcomputer auch im Gesamtverbrauch auf 0 zurückstellen und die Messung von neuem beginnen! Dann kommst Du auch etwas weiter runter! (Wenn ich mich nicht irre!)
LG 🙂Louis
Hallo zusammen
Haben die Ostertage genutzt, den "kleinen" etwas einzufahren....
Ein Tagesausflug war wunderschön, mit Autobahn, Landstrasse und Passfahrt.
Auf Autobahn mit ECO-Pro und auf Land- und Passtrasse mit Comfort- und Sport-Modus unterwegs gewesen - und das durchaus zügig.
Wir waren 6 Personen im Auto und alle waren total begeistert von der Ruhe und dem Komfort im Auto.
Auch sind wir jedesmal entspannt aus- und gefreut wieder eingestiegen.
Zuhause dann die Überraschung auf dem Reisebordcomputer - aber schaut selbst.....
Gruss, kube60
Hallo cube60,
wirklich beeindruckend, was BMW da mit all dem efficient Dynamics inzwischen erreicht hat, v.a. wenn man das Gewicht bedenkt.
Eine Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 80 Km/h mit 7,2 Liter im Schnitt ist toll!
Das braucht das 120D Cabrio derzeit, und das ist auch recht sparsam!
Macht eben "Freude am Fahren" solch ein ein tolles Auto 😎
Getestet in der aktuellen auto-motor-sport, Seite 134 wurde der vierzylindrige BMW X5 2.5d xDrive - auch im Vergleich zum Mercedes ML 250.
Das Ergebnis ist nicht nur absolut sondern insbesondere relativ verblüffend. Sind doch Kosten- und Verbrauchsreduzierung hauptsächlich die Kaufargumente für den kleinsten Motor - sofern nicht eine firmeneigene Car Policy ebenfalls eine Rolle spielt. Und hier urteilt ams:

Zitat:
Dabei verbrauchte der X5 3.0d nur 0,6 Liter mehr als der X5 2.5d. Der Vorteil der niedrigeren Kraftstoffkosten belaufen sich hiermit auf 81 Cent pro 100 km. Klingt nicht nach viel und tatsächlich lächerlich wenig bei Autos bei denen allein der Wertverlust auf derselben Distanz rechnerisch 60 Euro beträgt.
...
Die sparsamen Vierzylinder kann man sich sparen. Denn grosse SUV werden durch kleine, schwache Motoren nicht kleiner, nur schwächer.
...
X5: Viel Auto, wenig Motor und Sport.
Ich habe zwar persönlich noch keinen X5 2.5d mit dem X5 3.0d verglichen - aber einen
X32.0d mit einem X5 3.0d. Bei unserem (!) Fahrprofil (!) beträgt der Verbrauchsunterschied bei uns (!) rund einen Liter auf 100 km. Da kann das mit dem 0,6 Liter X5-X5 schon hinkommen.
Bevor der Ansturm der Entrüstung jetzt losbricht (... ich verbrauche viel weniger... ja, aber hast Du es bei Deinem Fahrprofil auch mal verglichen mit dem 3.0d... nein?)
Absolut gesehen sind die Testwerte des 2.5d schon sehr beeindruckend: 0-100 km/h in 8,7 sec mit vmax von 220 km/h bei 9,6 l/100 Durchschnittsverbrauch und akzeptabler Lärmbelästigung.
Ich will niemanden seinen 2.5d aus- oder schlechtreden. Absolut gesehen ein sehr gutes Auto. Aber Kaufargumente ggü. dem 3.0d sehen anders aus.
Fred.
P.S. Ach so - Fotos von Bordcomputern mit niedrigen Verbräuchen des 3.0d kann ich auch einstellen. Beat this:
http://data.motor-talk.de/.../...rauch-nochmal-6276132971342628684.JPG
@Fred: Sehr guter Bordcomputerwert🙂 Mein Post war wenigstens über 600 km....
He, warum brauchst du überhaupt Argumente betreffend 25d und 30d?
Für dich ist der 25d eh nicht das richtige Auto! Gönn dir doch den 40d oder gar den 50d aber
lass bitte den 25d fahren......
Alle Motoren im X5 machen einen ganz tollen Job und werden dabei von vielen Helferlein top
unterstützt. Die Motor- und Ausstattungswahl ist und soll ein für dich stimmiger Bauchentscheid
sein - du hast doch etwas Bauch, oder?
Viel Spass!
Bauch habe ich (zu viel, sagt meine Frau).
Ja klar - alles toll.
Ich habe mich nur die letzten drei Jahre geärgert über eine Fehlentscheidung: meine Frau (ohne Bauch) ist immer X3 3.0d gefahren. Als vor drei Jahren der F25 rauskam, wollte ich den unbedingt haben und konnte nur zwischen 3.5i und 2.0d wählen - oder auf den 3.0d warten. Warten wollte ich nicht; 3.5i wollte ich auch nicht - also 2.0d.
Erhofft (und eingeredet) habe ich mir damals einen erheblich besseren Spritverbrauch. Pustekuchen. Ein Literlein weniger. Das wars.
So beim F15 war's wieder so: wollte ich unbedingt sofort haben und konnte am Anfang zwischen 3.0d und 5.0d wählen. Also wurde es ein 3.0d. Und diesmal war es gut. Ergebnis: Ein Liter mehr.
Fred.
Zitat:
Original geschrieben von kube60
Hallo zusammenHaben die Ostertage genutzt, den "kleinen" etwas einzufahren....
Ein Tagesausflug war wunderschön, mit Autobahn, Landstrasse und Passfahrt.
Auf Autobahn mit ECO-Pro und auf Land- und Passtrasse mit Comfort- und Sport-Modus unterwegs gewesen - und das durchaus zügig.Wir waren 6 Personen im Auto und alle waren total begeistert von der Ruhe und dem Komfort im Auto.
Auch sind wir jedesmal entspannt aus- und gefreut wieder eingestiegen.Zuhause dann die Überraschung auf dem Reisebordcomputer - aber schaut selbst.....
Gruss, kube60
6 Personen??
Also 3 Sitzbank und wie sitzt man dort auf der doch recht langen Strecke?
LG maan
Hallo maan
Ob man dort "gut" sitzt kann ich dir nicht wirklich sagen - ich würd da nicht sitzen wollen🙂
Normal fahren da meine Kids mit und denen gefällts. Am besagten Ausflug waren wir wirklich
6 Personen (no Kids) und beim 7-Plätzer lässt sich ja die hintere Sitzbank der Länge nach
verschieben. Dadurch gibts auch in der 3-Sitzreihe genügend Beinfreiheit für "Erwachsene" (natürlich haben wir die 2 kleinsten da platziert🙂).
Die haben sich aber über die ganzen 600 km nicht beschwert und wir hatten viel Spass im Auto.
Wer dauernd mit mehr als 5 Erwachsenen unterwegs sein will greifft aber besser zu Mercedes GL oder
Land Rover Discovery - das sind "richtige" 7-Plätzer....
Zitat:
Original geschrieben von fred95
Getestet in der aktuellen auto-motor-sport, Seite 134 wurde der vierzylindrige BMW X5 2.5d xDrive - auch im Vergleich zum Mercedes ML 250.Das Ergebnis ist nicht nur absolut sondern insbesondere relativ verblüffend. Sind doch Kosten- und Verbrauchsreduzierung hauptsächlich die Kaufargumente für den kleinsten Motor - sofern nicht eine firmeneigene Car Policy ebenfalls eine Rolle spielt. Und hier urteilt ams:
Zitat:
Original geschrieben von fred95
Ich habe zwar persönlich noch keinen X5 2.5d mit dem X5 3.0d verglichen - aber einen X3 2.0d mit einem X5 3.0d. Bei unserem (!) Fahrprofil (!) beträgt der Verbrauchsunterschied bei uns (!) rund einen Liter auf 100 km. Da kann das mit dem 0,6 Liter X5-X5 schon hinkommen.Zitat:
Dabei verbrauchte der X5 3.0d nur 0,6 Liter mehr als der X5 2.5d. Der Vorteil der niedrigeren Kraftstoffkosten belaufen sich hiermit auf 81 Cent pro 100 km. Klingt nicht nach viel und tatsächlich lächerlich wenig bei Autos bei denen allein der Wertverlust auf derselben Distanz rechnerisch 60 Euro beträgt.
...
Die sparsamen Vierzylinder kann man sich sparen. Denn grosse SUV werden durch kleine, schwache Motoren nicht kleiner, nur schwächer.
...
X5: Viel Auto, wenig Motor und Sport.Bevor der Ansturm der Entrüstung jetzt losbricht (... ich verbrauche viel weniger... ja, aber hast Du es bei Deinem Fahrprofil auch mal verglichen mit dem 3.0d... nein?)
Absolut gesehen sind die Testwerte des 2.5d schon sehr beeindruckend: 0-100 km/h in 8,7 sec mit vmax von 220 km/h bei 9,6 l/100 Durchschnittsverbrauch und akzeptabler Lärmbelästigung.
Ich will niemanden seinen 2.5d aus- oder schlechtreden. Absolut gesehen ein sehr gutes Auto. Aber Kaufargumente ggü. dem 3.0d sehen anders aus.
Fred.
P.S. Ach so - Fotos von Bordcomputern mit niedrigen Verbräuchen des 3.0d kann ich auch einstellen. Beat this:
http://data.motor-talk.de/.../...rauch-nochmal-6276132971342628684.JPG
Hallo Fred,
Ich habe mich für den 25 d entschieden und ich bin zufrieden damit. Aber für mich waren Kosten- und Verbrauchsreduzierung
nichthauptsächlich die Kaufargumente für den kleinsten Motor, sondern sie spielten eine von mehreren Rollen dabei.
Du hast Dich für den 40 d entschieden und bist auch zufrieden damit.
Ich will niemandem den 25 d gutreden. aber ich rede auch niemandem einen X5 6 Zylinder schlecht.
Kaufargumente für den 25 d gegenüber den 30 d haben wir nicht nötig, anzustellen.
Aber ich als zufriedener Besitzer eines 25 d erlaube mir doch nur, meine Zufriedenheit hier in Worten auszudrücken. Das wird gestattet sein.
Und absolut gesehen ist sowohl der 25 d, als auch der 30 d, der 40d und erst recht der 50 d ein sehr, sehr gutes Auto.
Könnten wir es denn jetzt bitte dabei belassen?
Es kann doch nicht sein, so hoffe ich zumindest stark, dass das Auftauchen eines kleineren 4 Zylinder Motors in dieser Premiumklasse einigen X5 Besitzern mit den starken Motoren und großem Hubraum störend aufstößt, weil dieser "Hartz 4- X5" (ein so unglaublich arroganter Scheißbegriff, der hier tatsächlich mehrmals ernst gemeint angewandt wurde) an Ihrem Image eines großen BMW kratzt.
Zufriedene Grüße an alle X5 Besitzer!
Louis😛
Zitat:
Und absolut gesehen ist sowohl der 25 d, als auch der 30 d, der 40d und erst recht der 50 d ein sehr, sehr gutes Auto.
Könnten wir es denn jetzt bitte dabei belassen?Zufriedene Grüße an alle X5 Besitzer!
Louis😛
Sehr guter de-eskalierender Beitrag! Man hat manchmal das Gefühl der Lagerbildung - die 25d, 30/40d und die 50d Fraktion. Jede hält die von ihm gewählte Motorversion am besten und versucht dies mit allen nur möglichen Argumenten zu rechtfertigen, hier vor einem weitgehend anonymen Publikum, aber in Wirklichkeit vielleicht vor sich selbst??
Jeder Motor hat was für sich. Ich habe mich für den 40d entschieden, aber freue mich auch über jeden, der seinen 25d, 30d oder 50d toll findet.