Probefahrt V6 TDi - schwierig zu bekommen

VW Touareg 1 (7L)

Hi !

Ich bin auch in der Überlegung mir einen V6 TDI anzuschaffen - und da wäre es ja nicht schlecht, vorher mal eine Probefahrt zu machen......

Habe dazu Kontakt zu dem Touareg Center (Oberklasse ?) von VW aufgenommen per Mail und auch schon per Telefon.

Was dabei herauskommt.....ist mehr als dürftig. Immerhin hat ein Händler angerufen, der aber meinte vor Juli 2005 ist keine Probefahrt (!) möglich. Angeblich gibt es in Hamburg keine Fahrzeuge.....

Ich also wieder bei VW angerufen.....und die sagten : ja, es gibt eine hohe Nachfrage, nein, Probefahrt jederzeit möglich. Wir suchen einen Händler raus, der einen Wagen hat (Tiedtke) und der ruft Sie an....

Und das war vor 3 Wochen......

Langsam verläßt mich die Lust ! Ich bemühe mich schon - das könnt ihr mir glauben ! Aber für 55 T€ den Händlern so hinterherlaufen zu müssen......ist schon komisch.

Noch was : Ich habe wochentags immer nur wenig Zeit und das Auto soll ja für die Familie passen. Würde daher gerne ein Fahrzeug am Wochenende ausprobieren - in aller Ruhe und auch mal die Größe des Carports checken.

GEHT SOWAS PROBLEMLOS ? Oder muß ich erst meine Gehaltsbescheinigung als vertrauensbildende Maßnahme vorlegen......???

68 Antworten

Leute, Leute, was für eine Aufregung.

Es ist halt wie im richtigen Leben: es gibt gute und schlechte Händler. Man muss sich nur den Richtigen heraussuchen.

Nach 3 Fahrzeugen aus der Stuttgarter Region war ich überzeugt, dass einem hohen Preis eine miese Qualität gegenüber steht. Zudem ein mieser Service der lokalen Werksniederlassung. Also habe ich mich einem anderen Hersteller, konkret AUDI zugewandt. Da für meine Frau ebenfalls ein neues Fahrzeug geplant war, bin ich in das regional größte AUDI-Zentrum mit der Botschaft: suche A8 und A4 Cabrio, also ca. 125 TEUR Umsatz. Das Erlebte war nahezu filmreif, Details erspare ich den Lesern...

Was nun? Ich bin zum nächsten, relativ kleinen AUDI/VW-Händler mit derselben Botschaft. Ergebnis: ein A8 gekauft, allerdings an Stelle des A4 Cabrio (wegen des zu kleinen Kofferraums) kam ein 3-er BMW Cabrio in die Garage.

Diesen (also den BMW) haben wir nach ca. 1 Jahr durch einen Touareg ersetzt, natürlich von dem selben Händler. Der Service ist klasse, alles im grünen Bereich...

Was kann man draus lernen? Es kommt auf viele Details an. Natürlich will und muss jeder Händler verkaufen, abwohl man manchmal so seine Zweifel haben könnte. Ich denke entscheidend ist der erste Eindruck, den ein potentieller Kunde hinterlässt. Schätzt der Verkäufer diesen falsch ein, wird er keine Probefahrt anbieten oder ermöglichen. Dabei kann er (also der Verkäufer) vollkommen falsch liegen, aber das ist sein Berufsrisiko.

Sicher wird das Problem dadurch verschärft, dass der V6 derzeit Mangelware ist, selbst die Vorführwagen sind schnell vergriffen.

Aber liebe MT'ler: beim Händler die Probefahrt möglichst kostenfrei mitnehmen, dann aber preislich das absolute Billigangebot heruassuchen und dann dort kaufen? Auch wenn das alles Prinzip der freien Marktwirtschaft ist, fair ist das nicht und kann auf Dauer nicht funktionieren. In anderen Bereichen ist das bereits viel schlimmer geworden, gekauft wird über das Internet die Beratung soll aber ein Händler vor Ort - natürlich kostenfrei - geben. Von was soll denn der Händler leben?

Ich will niemandem zu nahe treten, aber diejenegen, die sich am lautesten beschweren, sind oft diejenigen, die versuchen das Maximun auszureizen. Dafür habe ich ganz persönlich kein Verständnis. Mein Händler weiß, dass er sich auf uns als Kunden verlassen kann, dann sind viele Dinge auch viel unkomplizierter. Beispielsweise werden wir während des Reifenwechsels beim Touareg (leider nur R5) den neuen A6 Kombi probefahren, auch wenn derzeit kein Fahrzeugwechsel ansteht.

So long

Wo liegen eure Probleme?
Wenn ein Händler scheisse ist geht man halt zu nem anderem. Preissunterschiede werden eh nur minimal sein.
Und mal ganz im ernst mir ists scheiss egal wo ich ein Auto kaufe, solange der service stimmt!

Hi an BodoB und Subculture:
Ich mache es sehr wohl von einer Probefahrt abhängig, für welches Modell ich mich Entscheide!
Ferner glaub ich nicht dass ein Landcruiser Qualitativ schlechter ist als ein Touareg, eher wird es wohl andersrum sein! Ich habe auch nicht gesagt das der Händler Schuld ist, er hätte mir ja eine Probefahrt angeboten, doch ohne Auto (V6 TDI) für die nachsten Monate, siehts halt schlecht aus. Die 80-90er Jahre sind halt passe, wo man auf manche Modelle 2 Jahre gewartet hat! Für den Touareg v6 tdi, sagte er mir geht vor 2006 wahrscheinlich nichts. Und nur weil sie nicht genug Partikelfilter herstellen können??? Psa, Opel, DC, Bmw alle liefern die Diesel mit Partikelfilter aus, jetzt, klar mit gewissen Engpässen, aber sie liefern trotzdem jetzt aus. Das schweift jetzt zu sehr vom Thema ab. Außerdem bin ich nicht sonderlich Markentreu, somit ist es mir egal ob es ein BMW, DC usw ist. Stimmt das Produkt und der Service, dann wird halt gekauft.
ciao
ralph

Zitat:

Original geschrieben von dieselgolfler


Wo liegen eure Probleme?
Wenn ein Händler scheisse ist geht man halt zu nem anderem. Preissunterschiede werden eh nur minimal sein.
Und mal ganz im ernst mir ists scheiss egal wo ich ein Auto kaufe, solange der service stimmt!

So sehe ich das auch. Wer nicht will der hat gehabt. hier in muenchen ist es bei bmw auch so: wer nicht im anzug kommt wird bloed angeguckt. aber halt nicht von allen verkaeufern, der ja nie vorher weiss was ich will, 1er oder 7er,

daher hat es auch wunderbar mit einem x5 3.o D geklappt. war alles tiptop. den verkäufer kan man empfehlen.

die anderen arroganten verkaeufer waren mir dann egal, gibts halt keine provision

gruss aus muenchen

Ähnliche Themen

Habe schlechte Verkäufer eigentlich bis jetzt nur bei Audi/VW erlebt. Wenn ich ein Auto (oder anderes Produkt) kaufen möchte, informiere ich mich im Internet. Für die Probefahrt renne ich dann zum Händler. Eine eingehende Beratung vom Verkäufer brauche ich vorher nicht, da ich immer mehr weiß wie diese "Finanzberater". Es ist mir zu wider, den Verkäufern immer das Produkt zu erklären. Sind sie unfreundlich gehe ich kopfschüttelnd und kaufe woanders. Dann höre ich aber immer das Gejammere wenn ich zum Service zu ihnen komme.
Auf dem Lande ist man leider auf die nächst erreichbare Werkstatt angewiesen.

Gruß Reiner

Zitat:

Original geschrieben von Herrenfahrer


Habe schlechte Verkäufer eigentlich bis jetzt nur bei Audi/VW erlebt.

Hallo Herrenfahrer,

ich empfehle Dir mal dringend einen Besuch (in Freizeitbekleidung) bei einer Mercedes-Werksniederlassung. Da kannst Du erleben, wie sehr ein potentieller Kunde 'stört'. Wenn man dann noch ein 1 Jahr altes BMW-Cabrio in Zahlung geben will, ist das Gespräch schnell zu Ende...

Leider habe ich bei dem größten Audi-Zentren dieser Region auch nicht viel Besseres erlebt. Bei einem vielen kleineren VW/AUDI-Händler hingegen war das dann ganz anderes. Ergebnis: einen A8 gekauft, 1 Jahr später zusätzlich einen VW Touareg.

Lobend muss ich das AUDI-Zentrum in Krefeld erwähnen: obwohl denen von Beginn an klar war, dass sie nicht mit mir ins Geschäft kommen können (zu weit abgelegen) hat man sich dort viel Zeit für eine Beratung genommen, insbesondere zum Thema Innenausstattung.

Übrigens: das Internet ist ja gut und schön, kann aber die qualifizierte Beratung durch einen Verkäufer nicht ansatzweise ersetzen. Was nutzt es mir, wenn ich die Preisliste elektronisch vorliegen habe? Schließlich spielen beim Autokauf Details eine erhebliche Rolle. Was passt zusammen? Subjektive Optik und Haptik im Internet?

M. E. sollte man den Händler nicht zum Lieferanten degradieren, beide Seiten müssen sich als Partner begreifen und entsprechend agieren. Auch der Kunde muss dem Händler die Möglichkeit geben, genug Geld zu verdienen, denn schließlich spielen zu einem späteren Zeitpunkt Servicequalität und notfalls auch Kulanz eine Rolle.

So long

P.S.: Ich hoffe ja, dass der eine oder andere Entscheidungsträger der unterschiedlichen Händler in diesen Foren mitliest.

Bei Mercedes habe ich bisher nur positive Erfahrungen gesammelt. Es gibt natürlich überall Ausnahmen , ist schon klar.
Was nützen mir aber die Beratungen in den Autohäusern? Ich habe noch keinen Verkäufer erlebt, der sich mit den Produkten auskannte. Egal welches Fabrikat, wenn ich mir vorher Informationen besorge und dann zum Händler gehe weiß ich immer mehr und informiere dann die Verkäufer über ihr Produkt. Ich denke die Ausbildung/Interesse der Verkäufer geht einfach in die falsche Richtung. Wirkliche Laien können sie vielleicht beraten.
Um das hier klar zu stellen. Ich bin niemand dem es Spaß macht Verkäufer auflaufen zu lassen. Ich weise auch immer dezent auf "das" und "das" hin. Meist ist es mir dann peinlich und ich breche das Gespräch ab.

Na also, es geht auch anders.
Heute hat mich mein freundlicher angerufen, und mich gefragt ob ich Interesse hätte mal einen
V 6 dti Probe zu fahren.
Ich konnte mir sogar den Tag und die Uhrzeit aussuchen wenn ich ihn haben will.
Das nenne ich Service.

P.S. Übrigens ich bin bis jetzt voll mit meinem R5
zufrieden, noch keine Probleme bei 8000 Km.

Gruß iturf

So kann es gehen.....

Der eine möchte eine Probefahrt und bekommt keine angeboten....

andere wieder bekommen eine Probefahrt angeboten und wollen gar keine weil Sie zufrieden sind......

Ich brauche nun keine Probefahrt mehr und bin zufrieden : Touaregkauf zu den Akten gelegt.

...na genauuuu

Ich höre seit neuestem auch nur noch CD`s von den Zillertalern und den Kastelruther Spatzen. Eigentlich wollte ich ja die CD`s von R.E.M. und Moby kaufen. Die hatten sie aber im Plattenladen nicht mehr (da waren wohl welche schneller als ich).
Egal, seit dem höre ich Volksmusik.

Ich finde hier nirgends den "Ironie aus" Schalter??

Kann jemand helfen.

Hi! Auf der ersten Seite hab ich gelesen wie das in der Schweiz gehandhabt wird. Da bezahlt man für die Probefahrt Geld und bekommt es dann beim Kauf wieder zurück! Das Thema hatte jetzt schonmal eine Reportage im Fernsehn die einfach zu nem Händler hin sind und meinten ja ich möchte gerne ne Probefahrt machen! Da meinte der Verkäufer auch ja wenn wir das so machen mit Geld verlangen dann werden die Just for fun Fahrer logischerweise abgeschreckt. Aber was ist mit den Leuten die dsa Auto wirklich interessiert. Die bezahlen dann wie bei dem oben genannten Beispiel das Geld fahren das Auto das Auto gefällt ihnen nicht und dann sind sie das Geld los! Halte ich für einen bescheidene Lösung! Wenn man ein Einkommensnachweis vorlegen würde wäre das doh ne Lösung das man beweist aha ich kann mir das Auto leisten! Dann können die "armen" schonmal nit mit fahren! Es gibt aber immer diese Fun Fahrer und diese Leute verderben ehrlichen Kaufinteressierten den Spaß am Auto kaufen. Dies sieht man ja hier nirgends gibts Vorführer! Liegt auch an der hohen Nachfrage jedoch kann man nicht erwarten das jeder Händler einen Touareg stejhn hat mit der Wunschmotorisierung. MfG Flo

nochmal zum klarstellen!

Das Geld verlangen für die Probefahrt ist NICHT schweizerisch, sondern eine Notlösung einiger WENIGER Händler in der Schweiz.

Die zu oft den
"ich will nur und sofort eine laaaaange Probefahrt machen"
Kunden vergebens bedient, Geld und Zeit investiert haben.

Bei einem "normalen" Verkaufsablauf muss auch bei diesen Händlern niemand fürs Probefahren etwas bezahlen.....

Hi
zu BodoB: das mit der Musi is a schmarrn!!!
Mach lieber einen Vergleich mit einem Ferseher!
LCD von Sony oder Philips? geh ich ins ele.Geschäft, und die haben zB nur den Sony da, der Philips ist für 3 Monate nicht Lieferbar ist, kauf ich mir halt einen Sony (bei equivalenter Leistung), fertig. Mit den Autos ist es doch gleich, heutzutage sind sich alle Fahrzeuge einer gewissen Preisklasse ähnlich!! somit ist es mir egal ob es ein Touareg, ML, X5 oder eben ein Landcr. ist. Klar hat jeder eine Lieblingsmarke, doch sobald das Image passt ist es mir relativ egal ( natürlich muß mir der Wagen gefallen!)
ciao
ralph

@rali
da kann ich nur zustimmen. Ob BMW,VW,Mercedes oder auch Lexus ,RangeRover und so weiter haben alle gute Autos. Ich möchte wetten , das bei jedem Auto irgendwelche positiven sowie negativen Seiten sind und man versucht den mit den wenigsten negativen Seiten zu erwerben. Und beim Kauf eines solchen Fahrzeugs gehört eben auch das Thema Lieferzeit mit dazu und wenn jemand keine 6Monate auf einen Touareg warten möchte , weil er den X5 vielleicht in 2 Monaten auf dem Hof stehen hat und auch direkt eine Probefahrt hat machen können , dann soll er sich den X5 bestellen, deswegen hat er bestimmt kein schlechteres Fahrzeug genommen!!
Mir gefällt der Touareg auch sehr gut , habe aber trotzdem einen x3 gekauft, weil mir der Touareg zu groß und zu langsam war(R5Tdi). Auf der anderen Seite war mir aber schon bewusst , daß ich beim Touareg ein hochwertigeres Auto bekommen hätte.
Aber mir waren diese negativen Seiten des Touaregs zu wichtig , also habe ich mich anders entschieden und bin auch mit dem X3 sehr zufrieden.
MFG
David06

Hallo
genau das mein ich doch!!
Nur bei mir wirds halt ein LC. Deswegen verstehe ich auch den Vergleich mit der Volksmusik nicht so richtig. Aber egal. Um zum Thema Probefahrt zurückzukommen, wolle ich eigentlich von anfang an nur sagen: keine Probefahrt (egal ob Händler oder VW selbst), kein Auto verkauft! weil ich nicht 55000 Euro ausgeb, um dann eventuell ein Auto zu haben, wo mir zB der Fuß einschläft (ich weiß blödes Beispiel).
ciao
ralph

Deine Antwort
Ähnliche Themen