Probefahrt
Hallo.
Am 10.01.2006 um 11:00 UHR mache ich eine Probefahrt mit dem Q7 4,2 V8.
Danach werde ich hier berichten.
Gruß, kallirolo
noch Volvo XC90 2,5T 180 kW Heico Motor-Kit
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dirk2904
Kann den eigentlich jeder Probefahren? Oder nur wenn man kaufinteresse hat?
Also ich (18) möcht den schon gerne mal fahren.
Machs ganz einfach: Mach einen auf dicke Hose (Anzug anziehen usw....) und täusch Kaufinteresse vor. Und wenn du Glück hast lassen sie dich fahren. Und nach der Probefahrt sagst du dass er dir nicht so gefallen hat. Ist zwar ein bisschen hinterhältig, aber oftmals klappts ;-)
Haben die sogar mal bei RTL getestet, die haben auch fast jeden Wagen bekommen und teilweise sogar 100te von Kilometern damit gefahren. Natürlich alles umsonst.
Aber wie gesagt, geb dir Mühe, dann klappts bestimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Andreas1984
Chayenne Turbo: 450PS und 620NM
Chayenne Turbo S: 500PS und 700NM
Mfg,
Andreas
für den klugsch.....
cayenne s (ohne h) 340ps 420 nm
cayenne turbo (ohne h) 450ps 620 nm (original)
Genauer ist besser.
Gruß
Allroads
Re: Probefahrt
Zitat:
Original geschrieben von kallirolo
Hallo.
Am 10.01.2006 um 11:00 UHR mache ich eine Probefahrt mit dem Q7 4,2 V8.
Danach werde ich hier berichten.
Gruß, kallirolo
noch Volvo XC90 2,5T 180 kW Heico Motor-Kit
Wir warten schon gespannt auf deinen Bericht von der Probefahrt
meine Probefahrt ist am 20.01.06 8.00Uhr in Bonn
Gruß
allroads
hallo zusammen!
Ich hoffe, dass dieser Post auch im Interesse von kallirolo ist.
Als aktiver MT-ler ist mir folgender Thread aufgefallen:
http://www.motor-talk.de/t929020/f172/s/thread.html
Offenbar ist der Q7 auch im Volvo-Forum ein heißes Thema 😉
Grüße volvo50
Zitat:
Original geschrieben von ballaballa
für den klugsch.....
cayenne s (ohne h) 340ps 420 nm
cayenne turbo (ohne h) 450ps 620 nm (original)
Das mit dem "h" kann jedem mal passieren, aber mit dem Cayenne Turbo S meine ich die Variante mit Werkstuning, dass ca. 14.000 Euro kostet. Das es den Cayenne auch als Sauger, nämlich als Cayenne und Cayenne S gibt weis ich auch.
Zitat:
Original geschrieben von Andreas1984
Chayenne Turbo S: 500PS und 700NM
hi,
der turbo s hat jetzt 521ps und 720nm
das ist doch mal ne hasunummer, das muss audi wohl den
RS Q7 bringen 😎
Gab es eigentlich schonmal Fahrberichte im Fernsehen, wie Auto Motor & Sport, oder Motorvision vom Q7?
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
hi,
der turbo s hat jetzt 521ps und 720nm
das ist doch mal ne hasunummer, das muss audi wohl den
RS Q7 bringen 😎
Ich hab die 500PS und 700NM auf das Werkskit bezogen. Der offizielle Cayenne Turbo S wurde erst vor paar Tagen präsentiert, während es das Werkskit schon etwas länger gibt.
Re: Re: Probefahrt
Zitat:
Original geschrieben von iceman666
Wir warten schon gespannt auf deinen Bericht von der Probefahrt
Der steht im Volvo-Forum XC90.
Hatte noch keine Zeit den nochmals zu schreiben.
Gruß, kallirolo
noch XC90 2,5T 180kW mit Heico Motorkit
Re: Re: Re: Probefahrt
Zitat:
Original geschrieben von kallirolo
Der steht im Volvo-Forum XC90. Hatte noch keine Zeit den nochmals zu schreiben.
bin mal so frei...
Zitat:
Original geschrieben von kallirolo
Heute habe ich die bereits angekündigte Probefahrt mit dem Q7 3.0D gemacht.
Erste Eindrücke:
Riesengroß
sehr gute Verarbeitung
straffes Fahrwerk (ohne Luftfederung)
direkte Lenkung
übersichtliche Bedienungselemente
sehr gutes Navi
100 Liter-Tank
beiheizte WaschdüsenBei der Probefahrt die überwiegend auf der Autobahn stattfand hatte ich sehr schnell ein gutes Fahrgefühl. Der Q7 hing gut am Gas und war trotz seiner Göße agil. Im Vergleich zu meinem XC90 2.5T und auch zu dem von mir probegefahrenen XC90 V8 sind die Fahrleistungen subjektiv gesehen, besser. Auch die Verarbeitung und die verwendeten Materialien scheinen auf den ersten Blick besser zu sein. Die Ledersitze sind großflächig, straffer und bieten guten Seitenhalt. Das Leder ist im Vergleich zu Volvo durchgefärbt und nicht lackiert. An meinem Volvo Ledersitz sind in den Falten nach 40.000 km erste Verschleißmarken festzustellen.Dort scheint es inzwischen bräunlich durch.
Das Raumgefühl ist vergleichbar zum XC90. Auch der Kofferraum scheint mir nicht größer zu sein. Von Vorteil ist der 100 L fassende Tank welcher eine große Reichweiter bei normaler Fahrweise erwarten lässt. Da ich das Riesenschiff flott über die Autobahn bewegt habe ergab sich ein durchschnittlicher Verbrauch von 13,9 L. Wie gesagt, sehr flott.
So, nun zu meinem Entschluss: ich werde definitiv den Q7 bestellen
Zurzeit prüft der Audi - Händler welche Möglichkeiten seinerseit zu einer vorzeitigen Leasingablösung meines XC90 bestehen.
Die Aussichten sind nicht schlecht, da Audi Ablöseprämien für Fremdfahrzeuge bietet.Die Konsequenz, meine Volvo-Flotte, immerhin 7 Fahrzeuge, wird aufgelöst.
Gruß, kallirolo
bitte an diejenigen, welche den q7 noch probefahren werden:
könnt ihr mal drauf achten, ab welcher geschwindigkeit sich die aussenspiegel einklappen lassen?
beim a6 4f geht erst ab kleiner 15km/h.
beim touareg gings sogar noch nach 40km/h
persönlicher Vergleich
Mein persönlicher Vergleich Volvo XC90 vs Audi Q7 sieht wie folgt aus:
Aussengrösse: Vorteile Volvo weil kürzer (es sei denn , jemand sieht schiere Grösse als Pluspunktl)
Innengrösse: Fast gleiche Raumausnutzung bei beiden, Audi holt aus seiner deutlich mehr Länge nur wenig mehr raus.
3 Sitzreihen: bei beiden möglich, aber Volvo mit Vorteilen weil variabler (XC90 kann hintere Sitzreihen und Beifahrersitz planeben umlegen, das kann der Q7 nicht)
Ladevolumen: rein rechnersich Audi mit mehr Volumen, in der Praxis Volvo aber variabler , auch wegen des umklappbaren Beifahrersitzes (Ladefläche ausgemessen)
Motor: beim Diesel klare Vorteile Audi, beim V8 etwa gleich
Qualität und Verarbeitung: etwa identisch
Verwendete Materialien: leichte Vorteile Audi, mehr Auswahl
Allrad: ganz leichte Vorteile Audi (Torsen vs Haldex)
Schlechtwegetauglichkeit: etwa gleich, beide ohne Untersetzung
Strassentauglichkeit: etwa gleich (Audi Diesel mehr Durchzugskraft)
Ausstattungsvarianten: Plus für Audi, bietet mehr Möglichkeiten, z.B. Luftfederung gibts beim Volvo nicht
Sicherheitsausstattung: etwa gleich, vielleicht leichte Vorteile Volvo
Höchstgeschwindigkeit: lasse ich bewusst weg, sollte für SUVs zweitrangig sein.
Individualität: wie mans nimmt , Q7 wird man öfters treffen.
Design: Geschmacksache (Audi "Schnauzenlastig" - viele werden das mögen) - aber beide sicher "Hingucker".
Preis: Audi deutlich teurer
Zuverlässigkeit und Service: beide Marken gelten als sehr zuverlässig mit kompetentem Service, schwarze Schafe gibt es aber überall
Was vergessen ? Vielleicht.
Unterm Strich: die einen werden den einen nehmen die anderen den andern - kommt auf den Schwerpunkt der Entscheidungsfindung an.
Rolo
kofferraum q7 3.0 tdi 775/2035L ==> volvo (5sitzer 5d) 483/1837L
tank 100l ==> 68l (Diesel)
leistung 233ps ==> 185 PS
beschleunigung 0-100 9.1s ==> 10.5s
max. drehmoment 500nm ==> 400nm
verbrauch 10.5l (v6) ==> 9,0l (r5)
reichweite 952km ==> 755km