Probefahrt

Audi TT 8J

Hallo TTler,

ich habe am 03.08. die Möglichkeit zu einer Probefahrt mit einem neuen TT. Mich würde interessieren, ob ihn schon jemand von Euch gefahren hat. Wenn ja, könnte man hier doch mal ein paar "Erfahrungsberichte" reinstellen....

147 Antworten

....dann viel spaß & "laß etwas gummi am asphalt!" :-)

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Mach ich in ca. 3 Stunden. Nix mit vorgegebener Strecke usw. 😉

Gute Sache! Du weißt, was wir von Dir erwarten! ;-)

Wenn ich später Deinen "Bericht" lese, möchte ich das Gefühl
haben, ich sei selbst gefahren! Also, gib alles!

Einige "neue" impressionen vom 2,0L TT:

http://www.auto-motor-und-sport.de/d/120261

Moin Jungs,

gestern hatte ich das Vergnügen den neuen TT mal ordentlich probe zu fahren. Ich sag nix zum Verbrauch, zur Beinfreiheit oder Kofferraum (der immer noch zu klein zum bumsen is 😁). Leider war’s nur der 2,0TFSI mit Frontantrieb, aber eins nach dem anderen. Zur Optik des neuen muss ich sagen, dass mir das Heck in Natura ganz gut gefällt, der Spoiler is witzig, die Rückleuchten einfach geil. Was mich hingegen nicht wirklich anmacht ist die zu den Seiten und nach hinten fliesende Dachkonstruktion, der neue sieht dadurch nicht mehr so breit und stämmig aus. Die zwei kleinen Auspuffrohre auf der linken Seite sind optisch ein echter Schlag ins Gesicht. Was soll eine solche Lieblosigkeit? Bei einem A3 oder A4 kann ichs nachvollziehen, aber beim TT definitiv nicht. Die Seitenlinien is sehr stimmig, wirkt sehr dynamisch und spannungsgeladen - den Lichtkanten sei dank.
Wenn ich von vorne hingegen auf den Wagen schaue, so kann ich nicht anders und muss an eine mongoloide Fehlbildung denken. Die Leuchten (welche einem Focus gleich kommen) sind so dämlich auf eine pseudo-aggressive Optik gestylt, das es schon lächerlich wirkt. Der Grill (welcher nun jedes Volumenmodell ziert) ist soweit runter gerutscht, das eine Stirn entsteht, die genau zu dem angesprochenen Kopf passt. 😉

Aber nun gut, der Masse wird der Wagen so gefallen wie er ist.

Der Innenraum ist sehr modern gestylt, mit breiter Mittelkonsole und sehr schönen Sitzen. Beim Thema Haptik merkt man sofort die perfekte Materialauswahl, und die hervorragende Verarbeitung. Was mir hier persönlich auch hier fehlt, ist die Eigenständigkeit. Der Innenraum könnte auch so in den A3 passen, und keiner würde beim Anblick feuchte Hände bekommen. Apropos Hände, das Lenkrad ist super schick geworden, aber das was dahinter steckt, die Servounterstüzung, ist stark in Richtung Komfort getrimmt. Das Kraftaufwand ist für meinen Geschmack deutlich zu gering ausgefallen. Die Rückmeldung ist in Ordnung, die Krafteinflüsse des Antriebsstrangs auf die Lenkung sind spürbar aber ok.

Nun zum Fahrverhalten – wie eingangs schon geschrieben hatte ich leider nur die 2 Liter Maschine mit dem Kinderturbo, der so gut wie kein Drehmoment bietet aber obenraus schön frei dreht. Alles in bester Sauger Manier, dem Ottonormal Kunden wird’s gefallen, aber ich finds tot langweilig. Der Lader hat so gut wie kein Turboloch, und hängt dadurch sehr spontan am Gas –ganz angenehm, wenn man seinen Fahrstil nicht ändern will oder kann.
Kupplung und Schaltung (6Gang)sind super, die Schaltwege sind leider etwas länger als bei meinem, aber der Anschluss in den nächsten Gang passt perfekt.
Für die Freunde der schnelleren Gangart sei gesagt, dass nun ENDLICH ein stehendes Gaspedal getreten werden will. Bremsen sind ok, aber bzgl. der Standfestigkeit müssen sie sich erst noch beweisen.
Ich hab den Wagen auf meiner Heimstrecke bewegt, die komplett einsehbar ist, und wo sich zu dem Zeitpunkt kein anderer Wagen auf der Straße befand. 😉
Mein Vorführwagen war mit Serienfahrwerk und 17“ - 245er Bereifung ausgestattet. Aber hier gabs die blanke Enttäuschung, der Wagen geht bei forscher Gangart untersteuernd aus der Kurve raus. Ok hatte ich erwartet – ABER NICHT BEI DEM TEMPO!!! Was soll das denn? Die Untersteuertendenz die Audi dem Wagen anerzogen hat ist erstaunlich, na wenn da nicht jemand Angst vor einer schlechten PR hatte. 😁 Etwas Unsportlichkeit ist leichter hinzunehmen als schleudernde und prozessierende Kunden.

Auch auf heftige Lastwechselreaktionen reagiert der Wagen gutmütig und Lammfromm, sehr sicher also, aber nicht spannend.

Ich hab auf der AB bei 200 in einer Kurve auch mal beherzt auf die Bremse getreten, er wird nach wie vor sehr leicht auf der Hinterachse, bleibt aber gut beherrschbar. Bin mal gespannt wie der Quattro reagiert…

Mein Fazit: Sehr schöner GT, mit wenig Eigenständigkeit und deutlich erhöhter Mainstreamtauglichkeit. Eines ist mir sehr deutlich geworden, das Audi den Wagen nicht mehr „außerhalb“ der Modellpalette positioniert, sondern ihn mitten ins Geschehen klatscht. Für Individualisten schade, aber für den breiten Markt hingegen sehr erfreulich.

Ich gehe zwar davon aus, dass wenn die S oder besser die RS Version kommt, ich mich dieser Modelle nicht entziehen kann, aber eigentlich mehr weil der neue auf der Emotionswelle des alten reitet, ohne wirklich neues im Bereich Design zu bieten… aber nen dicker Motor macht ja bekanntlich so einiges wieder wett… 😉

Achja, und wer auf ein ausgereifteres Modell als den TT1 wartet, der wird enttäuscht sein, denn bei meinem (100km auf der Uhr) haben die Ventile heftig geklackert, und die Verkleidung im Heck knarzte permanent.

Ähnliche Themen

Das klingt ja alles nicht so toll! Wenn man nen gechippten 225PS
TT gewohnt ist, kann ich mir vorstellen, dass Dir der "Bums" fehlt.
Wie läuft der 2.0 denn im Vergleich zum 180PS TT? Und
was mich noch interessiert, wie ist der Sound???

Danke, burnouTT - toller, informativer Bericht! Genauso hatte ich das erwartet, und meine Meinung zur neuen Front deckt sich mit Deiner zu 100%...

Der neue TT ist für mich komplett irrelevant, und als Sportwagen zweitrangig. Mag sein, daß sich das später mit einer S- oder RS-Variante mal ändern wird, aber ich glaube nicht so Recht daran.

Ich finde mittlerweile Z4 und 987/987S deutlich interessanter - auch optisch - und freue mich jetzt schon auf den 335i-Motor (mit Chip dürfte der so 360-400 PS liefern) im Z4!

DANKE, endlich mal eine aussagekräftigere probefahrt (test) schilderung! :-)

"...der Masse wird der Wagen so gefallen wie er ist."

Weswegen wir nicht über styling-details diskutieren sollten - ist ein endloses thema.

"...die Servounterstüzung, ist stark in Richtung Komfort getrimmt. Das Kraftaufwand ist für meinen Geschmack deutlich zu gering ausgefallen. Die Rückmeldung ist in Ordnung, die Krafteinflüsse des Antriebsstrangs auf die Lenkung sind spürbar aber ok."

Das ging aus den bisherigen testberichten auch heraus. 2,9 lenkradumdrehungen wird ein kompromiß an den frontantrieb sein. Beim quattro wäre 2,5 - 2,7 ideal.

"...für die Freunde der schnelleren Gangart sei gesagt, dass nun ENDLICH ein stehendes Gaspedal getreten werden will."

Was bei "spitze/hacke" betätigung beider pedale brauchbarer ist. :-)

"...Bremsen sind ok, aber bzgl. der Standfestigkeit müssen sie sich erst noch beweisen."

Ja, da kommt's darauf an, was man gewöhnt ist. Innen belüftete, gelochte, 4-kolben Brembos, die x-mal von 100km/h in 35m verzögern, sind es nicht.

"...hab den Wagen auf meiner Heimstrecke bewegt, die komplett einsehbar ist, und wo sich zu dem Zeitpunkt kein anderer Wagen auf der Straße befand."

Klass, das mach' ich auch immer bei solchen test-fahrten. :-)

"...der Wagen geht bei forscher Gangart untersteuernd aus der Kurve raus. Ok hatte ich erwartet – ABER NICHT BEI DEM TEMPO!!!"

Na ja, mit 100km sind die reifen auch noch nicht eingefahren & mit der frühen untersteuerneigung ist man bei der masse der fahrer "auf der sicheren seite." Da für mich nur ein quattro in frage kommt, "kratzt mich das weniger." :-)

Mit den 255/35/19 rädern kann man das einlenkverhalten spürbar pos. verbessern.

"...auf heftige Lastwechselreaktionen reagiert der Wagen gutmütig und Lammfromm, sehr sicher also"

Wie war der ESP einsatz? Hast es auch mal abgeschaltet? :-)

"...aber nicht spannend."

Adrenalin-schübe stehen bei Audi nicht im lastenheft, da sollte man sich in eine Lotus Elise oder Exige setzen. :-)

"...bin mal gespannt wie der Quattro reagiert"

Wenn man schön am gas bleibt sicher neutral. Habe mit 4wd auch diesbezüglich nur gute erfahrungen.

"...für den breiten Markt hingegen sehr erfreulich."

Gewinnbringende stückzahlen wollen verkauft werden! :-)

"...haben die Ventile heftig geklackert, und die Verkleidung im Heck knarzte permanent."

Kinderkrankheiten, die sich bis 2007 sicher gelegt haben. Neuwagen aus serienproduktions-anlauf sollte man eh nicht kaufen...

Gruß - magic5

Zitat:

Original geschrieben von Webfreak


Das klingt ja alles nicht so toll! Wenn man nen gechippten 225PS
TT gewohnt ist, kann ich mir vorstellen, dass Dir der "Bums" fehlt.
Wie läuft der 2.0 denn im Vergleich zum 180PS TT? Und
was mich noch interessiert, wie ist der Sound???

Im direkten Vergleich fallen die Traktionsproblemchen des "alten" kaum ins Gewicht, denn beim "neuen" (eigentlich is es ein komplett anderes Auto) sind sie mindestens genau so ausgeprägt. Der 2,0 dürfte in allen Belangen der "schnellere" Motor sein, wobei (ACHTUNG!) es IMMER auf das subjektive Gefühl ankommt, und da liegt der 180er deutlich vor dem 2,0 TFSI. Der Sound hingegen is sehr nett! Der kleine "brüllt" (zu viel darf man auch nicht erwarten) ganz gut. Is zwar Null basslastig, aber klingt oben raus schön kernig.

Ich muss mir wohl selbst ein Bild machen. Blind bestellen scheint aber nicht ungefährlich zu sein!

Zitat:

Original geschrieben von Webfreak


Ich muss mir wohl selbst ein Bild machen. Blind bestellen scheint aber nicht ungefährlich zu sein!

Ja! Definitiv! Warte bis September, fahr beide Motorvarianten, und entscheide dich dann dafür den S zu nehmen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Ja! Definitiv! Warte bis September, fahr beide Motorvarianten, und entscheide dich dann dafür den S zu nehmen. 😁

So soll es sein! 😉

Hi,
heute morgen hatte mich mein Händler angerufen er hat überraschender weise übers Wochenende von Audi AG einen neuen Audi TT 3,2 S-tronic bekommen ob ich nicht Lust hätte damit probe zu fahren das ließ ich mir natürlich nicht zweimal sagen konnte den Wagen ganze 2,5 Stunden testen auf Land, Autobahn und Stadtverkehr und ich war wirklich sehr begeistert ich denke es war keine Fehlentscheidung den 3,2 zu bestellen jatzt kann ich es kaum abwarten bis es mitte November soweit ist.

@Chattahoochee

Wie hoch war denn der Durchschnittsverbrauch?

Hi,
also erstmal muss ich dazu sagen das ich mit dem Gas geben nicht sonderlich gespart habe, wollte es ja richtig auskosten und testen wie er so abgeht ausserdem hat es auch spaß gemacht (grins) bin deshalb fast immer im S-Modus gefahren.Und der Durchschnitt verbrauch lag meines erachtens so um die 16l pro 100km.Muss aber sagen das ich zum Schluß nicht mehr so darauf geachtet habe.Den Wert habe ich nur mal so zwischen durch gechekt.Wollte noch sagen mit Magnetic Ride liegt der TT wirklich wie ein Brett in der Kurve und der Sound finde ich echt klasse.Auch das Cockpit gefällt mir viel besser als sein Vorgänger.

hallo!

Ich hatte heute ganz spontan die Möglichkeit einen neuen TT2.0 TFSI Probe zu fahren. Farbe: silber, innen mit schwarzer leder-alcantara Polsterung, Sound: Bose
Aber der Reihe nach: beim Einsteiigen fiel mir der perfekte Seitenhalt der Sitze schon auf, der Rest des Innenraums auditypisch qualitativ auf höchstem Niveau. perfekt. Dann der Start des Vierzylinders: unspektakulär, kein toller Sound, leise. Beim Anfahren dann die ersten beiden Überraschungen, die Kupplung kommt sehr früh, viel früher als man es erwarten würde und zweitens, das Ding geht ab wie Schmitts Katze. Dabei ist dieser Motor noch nicht mal eingefahren... Ich bin dann ca eine Stunde unterwegs gewesen, man fühlt sich sofort heimisch, alles ist intuitiv zu bedienen, genau, wie man es will. Ein fast perfektes Auto, wenn, ja, ich hab es schon in einem anderen Beitrag geschrieben, ja wenn da nicht diese schlechte Musikanlage verbaut wäre. Ich weiß, dass ich in dieser Beziehung sehr anspruchsvoll bin, aber was Audi zu diesem Preis abliefert, ist nicht mehr der Stand der Zeit. Ansonsten aber war die Stunde ein Genuss für sämtliche Sinne; die Vorfreude noch größer einmal dieses Auto sein Eigen nennen zu können. Auch der Verbrauch war erfreulich, kanppe 10 Liter bei nicht allzu forscher Fahrt sind auf alle Fälle akzeptabel.

Gruß
Golfi

Deine Antwort
Ähnliche Themen