Probefahrt S1000R-Bericht
Hallo Zusammen,
ich hatte diesen SA die Möglichkeit die neue S1000R Probe zu fahren.
Da ich mir nächstes Jahr ein neues Bike zulegen will, bin ich beim stöbern auf der BMW Motorrad Seite auf den Probefahrt Button gestoßen.
Also gleich angemeldet – Modell ausgesucht – Händler gewählt (Bamberg) und fertig.
Zwei Tage später gleich die Mail bekommen wann ich das Bike fahren möchte, Termin vereinbart und fertig 😉
Am letzten SA um 11h wars dann soweit.
Bin direkt mit meiner FZ6 zum Händler gefahren.
Nach kurzer Wartezeit den Probefahrt Vertrag ausgefüllt, kurze Einweisung erhalten und los gings.
Aufsteigen:
Also erstmal aufsteigen – mit meinen 1,93m und 90kg überraschend komfortabel.
Der Kniewinkel nicht zu spitz, der Lenker angenehm breit und hoch.
Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt durch den breiten Lenker aber dennoch komfortabel.
Cockpit ist top übersichtlich und ablesbar.
Die Spiegel verdienen den Namen endlich mal und zeigen wirklich was hinter einem ist.
Alles in allem, absolut stimmig.
Fahren:
Zuerst gings ca. 3km durch die Stadt Richtung Landstraße, super handliches Fahrverhalten.
Deutlich handlicher und flinker als meine FZ6 aber nicht ganz so „Fahrrad like“ und flink wie die 690 Duke oder Street Triple R.
Insgesamt seeeehr souverän.
Am Ortsausgang dann endlich mal vorsichtig aufgerissen.
Was soll ich sagen? Wahnsinn wie die Fuhre selbst aufs tiefsten Drezahlregionen rauszieht, man merkt die das hohe Drehmoment.
Nachdem der Motor warm war und Landstraße leer waren hab ich dann mal voll raus beschleunigt.
Absoluter Wahnsinn was da abgeht, im 3. Gang bei über 100kmh steigt das Vorderrad noch.
Die Ziffern die da innerhalb von kürzester zeit am Tacho stehen sind der blanke Wahnsinn, kann man so eigentlich gar nicht richtig beschreiben.
Rausheben möchte ich an der Stelle auch den Sound, Wahnsinn was BMW da geliefert hat.
Im Vergleich zum Kreischen der 600er ist der Sound bassig und tief.
Sehr laut, aber immer noch angenehm.
Bei jedem Gaswegnehmen ist ein blobbern aus dem Auspuff zu hören.
? Best Sound ever 😉
Die BMW hatte das elektronisch verstellbare Fahrwerk.
Die Spreizung zwischen Hard, Normal und Soft sind bei gullideckeln deutlich zu spüren.
Die drei Modi Rain, Normal und Dynamic sind auch ganz nett 😉
Im Rain Modus mit softem Fahrwerk kann man völlig entspannt fahren.
Dazu noch die beheizbaren Griffe an (war eigentlich zu warm dafür) und man kann easy und chillig cruisen.
Zwei Klicks, auf Normal Modus und Fahrwerk auf Hard und die Fuhre geht wieder ab wie Wahnsinn.
Ich bin in der Stunde die ich zeit hatte nur Landstraße ohne Groß anspruchsvolle kurven gefahren.
Hier liegt die BMW aber absolut souverän, kein wackeln, kein flattern, Windschutz OK.
Denke mal in den engen kurven ist die S1000R absolut top. Kann dazu leider nicht mehr sagen.
Verarbeitung:
Was soll man sagen? Nix zu meckern, piekfeine Optik. Alles Top Materialien.
Fazit:
Bisher das Beste was ich jemals gefahren bin 😉
Alles top, negatives ist mir absolut nichts aufgefallen.
Würde das Bike wohl sofort kaufen wenn ich jetzt eins kaufen müsste und das Geld daheim rumliegen würde.
PS:
Meine Freundin fand ich seh leicht zuuu groß aus auf dem Bike.
Aber hey was solls 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
ich hatte diesen SA die Möglichkeit die neue S1000R Probe zu fahren.
Da ich mir nächstes Jahr ein neues Bike zulegen will, bin ich beim stöbern auf der BMW Motorrad Seite auf den Probefahrt Button gestoßen.
Also gleich angemeldet – Modell ausgesucht – Händler gewählt (Bamberg) und fertig.
Zwei Tage später gleich die Mail bekommen wann ich das Bike fahren möchte, Termin vereinbart und fertig 😉
Am letzten SA um 11h wars dann soweit.
Bin direkt mit meiner FZ6 zum Händler gefahren.
Nach kurzer Wartezeit den Probefahrt Vertrag ausgefüllt, kurze Einweisung erhalten und los gings.
Aufsteigen:
Also erstmal aufsteigen – mit meinen 1,93m und 90kg überraschend komfortabel.
Der Kniewinkel nicht zu spitz, der Lenker angenehm breit und hoch.
Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt durch den breiten Lenker aber dennoch komfortabel.
Cockpit ist top übersichtlich und ablesbar.
Die Spiegel verdienen den Namen endlich mal und zeigen wirklich was hinter einem ist.
Alles in allem, absolut stimmig.
Fahren:
Zuerst gings ca. 3km durch die Stadt Richtung Landstraße, super handliches Fahrverhalten.
Deutlich handlicher und flinker als meine FZ6 aber nicht ganz so „Fahrrad like“ und flink wie die 690 Duke oder Street Triple R.
Insgesamt seeeehr souverän.
Am Ortsausgang dann endlich mal vorsichtig aufgerissen.
Was soll ich sagen? Wahnsinn wie die Fuhre selbst aufs tiefsten Drezahlregionen rauszieht, man merkt die das hohe Drehmoment.
Nachdem der Motor warm war und Landstraße leer waren hab ich dann mal voll raus beschleunigt.
Absoluter Wahnsinn was da abgeht, im 3. Gang bei über 100kmh steigt das Vorderrad noch.
Die Ziffern die da innerhalb von kürzester zeit am Tacho stehen sind der blanke Wahnsinn, kann man so eigentlich gar nicht richtig beschreiben.
Rausheben möchte ich an der Stelle auch den Sound, Wahnsinn was BMW da geliefert hat.
Im Vergleich zum Kreischen der 600er ist der Sound bassig und tief.
Sehr laut, aber immer noch angenehm.
Bei jedem Gaswegnehmen ist ein blobbern aus dem Auspuff zu hören.
? Best Sound ever 😉
Die BMW hatte das elektronisch verstellbare Fahrwerk.
Die Spreizung zwischen Hard, Normal und Soft sind bei gullideckeln deutlich zu spüren.
Die drei Modi Rain, Normal und Dynamic sind auch ganz nett 😉
Im Rain Modus mit softem Fahrwerk kann man völlig entspannt fahren.
Dazu noch die beheizbaren Griffe an (war eigentlich zu warm dafür) und man kann easy und chillig cruisen.
Zwei Klicks, auf Normal Modus und Fahrwerk auf Hard und die Fuhre geht wieder ab wie Wahnsinn.
Ich bin in der Stunde die ich zeit hatte nur Landstraße ohne Groß anspruchsvolle kurven gefahren.
Hier liegt die BMW aber absolut souverän, kein wackeln, kein flattern, Windschutz OK.
Denke mal in den engen kurven ist die S1000R absolut top. Kann dazu leider nicht mehr sagen.
Verarbeitung:
Was soll man sagen? Nix zu meckern, piekfeine Optik. Alles Top Materialien.
Fazit:
Bisher das Beste was ich jemals gefahren bin 😉
Alles top, negatives ist mir absolut nichts aufgefallen.
Würde das Bike wohl sofort kaufen wenn ich jetzt eins kaufen müsste und das Geld daheim rumliegen würde.
PS:
Meine Freundin fand ich seh leicht zuuu groß aus auf dem Bike.
Aber hey was solls 😉
137 Antworten
Kontrollieren die da auch so streng wie in den Niederlanden? Ich fand die Autobahnfahrt dort Anfang dieser Woche super anstrengend, weil sich die Leute in engste Lücken quetschen bei exakt 120, und man eben nicht mal Gas geben kann um Situationen zu entzerren. Dann immer das Gestarre auf den Tacho. Da kann man sicher auch den Tempomat der großen BMWs gebrauchen.. mittlere Geschwindigkeit in Duitsland ist jedenfalls wesentlich entspannter.
In Frankreich ist auf den Mautautobahnen zunächst mal nix los. Alles rollt mit ~130 dahin. Auch Anhänger. Tempomat wäre super. Analoge Version ist ein Cramp-Buster.
Radarfallen werden i.d.R. durch Schilder angekündigt. Alles total entspannt. Deswegen kann man so Trips auch machen. 1000km in Deutschland wären eine Tortur,
Meistens erfolgen in Frankreich Sektionsmessungen. Oder es stehen die Cops direkt an der Autobahn. Ich würde Immer Mautfreie Strassen bevorzugen! Von LUX bis Mautstelle Toul, dann links weg und immer Richtung Dijon. Hammer Strassen und keine Kontrollen! Bis Lyon kann man da gut einen 150er Schnitt knallen😉
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Für die 1000km benötigt man 12 Stunden, verteilt auf 9 Stunden fahren und 3 Stunden Pause.
Kein Hexenwerk. Keine unmenschliche Anstrengung. Erfordert halt nur ein bequemes Motorrad.
Oder einen (>=125er) Roller. Damit gehen auch über 1000
Meilenan einem Tag recht bequem.
Ratet mal, warum ich das nicht mit meiner Husky vorhabe!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moriwaki69
[,
Zitat:
"Vielleicht fanden sie 21 tausend ocken auch etwas heftig für ein Motorrad aus italienischer Fertigung. Eine vergleichbar ausgestattete GS kostet 5k weniger;-)"Wobei man als Käufer von BMW immer damit rechnen muss, nach unterschreiben des Kaufvertrages,
unwissentlich als Produkttester herzuhalten🙂😰Wieviele technische Defekte, Rückrufe und Qualitätsmängel hatte nochmal die GS - Baureihe?😁
Welche Motorräder waren im MOTORRAD-Dauertest noch unzuverlässiger als die unzuverlässigen BMWs? Richtig, die KTMs und vor allem die Ducatis, die waren am unzuverlässigsten.
Vorschlag zur Güte: Recherchier doch erst mal ein bisschen nach, bevor du dich komplett zum Brot machst.
Das war zu dem Zeitpunkt vielleicht so, als Du Dir deinen Hobel gekauft hast.
Zitat:
Original geschrieben von Panibella
Das war zu dem Zeitpunkt vielleicht so, als Du Dir deinen Hobel gekauft hast.
Nope, das ist immer noch so. Dafür, dass BMWs so teuer sind, sind sie zu unzuverlässig. Die Japaner zeigen, wie es besser geht. Wer nicht zeigt, wie es besser geht, das sind die Italiener und die Österreicher. Wenn du eine Reiseenduro kaufen willst, die DEUTLICH zuverlässiger ist als eine GS, dann musst du keine KTM 1190 Adventure oder Multilala kaufen, sondern eine Yamaha YZF1200 ST.
Setz hier bitte mal einen Link auf das Foto des Motorrades rein. Hab Yamaha YZF1200 ST in google kopiert und die Suche aktiviert, bin mir aber nicht sicher, welche der angezeigten Maschinen der von Dir angegebenen entspricht.
Er meint sicher die XTZ 1200
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Wenn du eine Reiseenduro kaufen willst, die DEUTLICH zuverlässiger ist als eine GS, dann musst du keine KTM 1190 Adventure oder Multilala kaufen, sondern eine Yamaha YZF1200 ST
Wo hast Du Deine Information her? Ich kann nur soviel sagen: Bin meine Multi damals sehr exzessiv gefahren, rund 18.000KM im Jahr und hatte bis auf Luft in der Hinterradbremse keine Probleme. Die Yamaha hat 40 PS weniger und ist optisch kein Brüller. Das ist selbstverständlich nur meine bescheidene Meinung, bevor hier gleich wieder alles reflexartig aufjault.
Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass ein Hersteller, der Masse produziert, ein besseres Fehlermanagement hat als ein kleiner Nischenanbieter, der hauptsächlich das Segment der Sportmotorräder beackert. Aber da verzichte ich gerne auf ein Stück Perfektion, wenn ich das bekomme, was mir besser gefällt. Hey, es geht hier um mein Lieblingshobby. Wenn Du sparen willst, schließ nen Bausparvertrag ab.
Würde ich mir noch mal eine Multistrada holen, dann die hier:
http://tinyurl.com/pq4tvcjZitat:
Original geschrieben von sampleman
Welche Motorräder waren im MOTORRAD-Dauertest noch unzuverlässiger als die unzuverlässigen BMWs? Richtig, die KTMs und vor allem die Ducatis, die waren am unzuverlässigsten.Zitat:
Original geschrieben von moriwaki69
[,
Zitat:
"Vielleicht fanden sie 21 tausend ocken auch etwas heftig für ein Motorrad aus italienischer Fertigung. Eine vergleichbar ausgestattete GS kostet 5k weniger;-)"Wobei man als Käufer von BMW immer damit rechnen muss, nach unterschreiben des Kaufvertrages,
unwissentlich als Produkttester herzuhalten🙂😰Wieviele technische Defekte, Rückrufe und Qualitätsmängel hatte nochmal die GS - Baureihe?😁
Vorschlag zur Güte: Recherchier doch erst mal ein bisschen nach, bevor du dich komplett zum Brot machst.
Bei KTM wird es im Gegensatz zu BMW aber besser.🙂😁
Zitat:
@MiFiA4 schrieb am 23. Juni 2014 um 20:08:26 Uhr:
Und wer braucht ein Mopped mit über 100 PS. Und wenn ich das oben veröffentliche Video sehe, könnt ich .... noch so einiges schreiben. Tue ich jetzt aber nicht. Nur zum K.....
Ich habe mir die S1000R gekauft.
ICHbrauchte ein Mopped mit über 100 PS. Und
ichhatte Geld genug.
Und wenn ich solche Beiträge sehe, könnt ich....noch so einiges schreiben. Nur zum K......
Ansonsten würde ich jedem empfehlen, der diesen Hobel nicht selbst besitzt/fährt, seine Schn....zu halten.
Die S1000R stürmt ganz schön die Ränge. Und ich kann euch Kotz....e..rn sagen, dieses Bike ist einfach nur GEIL!
Zitat:
@subcrew schrieb am 29. August 2015 um 10:46:03 Uhr:
Ich habe mir die S1000R gekauft.Zitat:
@MiFiA4 schrieb am 23. Juni 2014 um 20:08:26 Uhr:
Und wer braucht ein Mopped mit über 100 PS. Und wenn ich das oben veröffentliche Video sehe, könnt ich .... noch so einiges schreiben. Tue ich jetzt aber nicht. Nur zum K.....
ICH brauchte ein Mopped mit über 100 PS. Und ich hatte Geld genug.Und wenn ich solche Beiträge sehe, könnt ich....noch so einiges schreiben. Nur zum K......
Ansonsten würde ich jedem empfehlen, der diesen Hobel nicht selbst besitzt/fährt, seine Schn....zu halten.
Die S1000R stürmt ganz schön die Ränge. Und ich kann euch Kotz....e..rn sagen, dieses Bike ist einfach nur GEIL!
Lustige Kombination: 200-PS-Krad und intellektuell-charakterlich herausgefordert er Fahrer. Da bin ich ja mal maßlos beeindruckt.
Es sind nur 160PS.
Fraglich, wie man damit zügig die Schweizer Pässe hochkommen will.
Einfach mal die anderen Beiträge von dem Typ lesen. Wer derart aggressiv
loslegt und dabei ständig von seiner Kohle labert hat schlicht ein Problem.