Probefahrt S1000R-Bericht
Hallo Zusammen,
ich hatte diesen SA die Möglichkeit die neue S1000R Probe zu fahren.
Da ich mir nächstes Jahr ein neues Bike zulegen will, bin ich beim stöbern auf der BMW Motorrad Seite auf den Probefahrt Button gestoßen.
Also gleich angemeldet – Modell ausgesucht – Händler gewählt (Bamberg) und fertig.
Zwei Tage später gleich die Mail bekommen wann ich das Bike fahren möchte, Termin vereinbart und fertig 😉
Am letzten SA um 11h wars dann soweit.
Bin direkt mit meiner FZ6 zum Händler gefahren.
Nach kurzer Wartezeit den Probefahrt Vertrag ausgefüllt, kurze Einweisung erhalten und los gings.
Aufsteigen:
Also erstmal aufsteigen – mit meinen 1,93m und 90kg überraschend komfortabel.
Der Kniewinkel nicht zu spitz, der Lenker angenehm breit und hoch.
Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt durch den breiten Lenker aber dennoch komfortabel.
Cockpit ist top übersichtlich und ablesbar.
Die Spiegel verdienen den Namen endlich mal und zeigen wirklich was hinter einem ist.
Alles in allem, absolut stimmig.
Fahren:
Zuerst gings ca. 3km durch die Stadt Richtung Landstraße, super handliches Fahrverhalten.
Deutlich handlicher und flinker als meine FZ6 aber nicht ganz so „Fahrrad like“ und flink wie die 690 Duke oder Street Triple R.
Insgesamt seeeehr souverän.
Am Ortsausgang dann endlich mal vorsichtig aufgerissen.
Was soll ich sagen? Wahnsinn wie die Fuhre selbst aufs tiefsten Drezahlregionen rauszieht, man merkt die das hohe Drehmoment.
Nachdem der Motor warm war und Landstraße leer waren hab ich dann mal voll raus beschleunigt.
Absoluter Wahnsinn was da abgeht, im 3. Gang bei über 100kmh steigt das Vorderrad noch.
Die Ziffern die da innerhalb von kürzester zeit am Tacho stehen sind der blanke Wahnsinn, kann man so eigentlich gar nicht richtig beschreiben.
Rausheben möchte ich an der Stelle auch den Sound, Wahnsinn was BMW da geliefert hat.
Im Vergleich zum Kreischen der 600er ist der Sound bassig und tief.
Sehr laut, aber immer noch angenehm.
Bei jedem Gaswegnehmen ist ein blobbern aus dem Auspuff zu hören.
? Best Sound ever 😉
Die BMW hatte das elektronisch verstellbare Fahrwerk.
Die Spreizung zwischen Hard, Normal und Soft sind bei gullideckeln deutlich zu spüren.
Die drei Modi Rain, Normal und Dynamic sind auch ganz nett 😉
Im Rain Modus mit softem Fahrwerk kann man völlig entspannt fahren.
Dazu noch die beheizbaren Griffe an (war eigentlich zu warm dafür) und man kann easy und chillig cruisen.
Zwei Klicks, auf Normal Modus und Fahrwerk auf Hard und die Fuhre geht wieder ab wie Wahnsinn.
Ich bin in der Stunde die ich zeit hatte nur Landstraße ohne Groß anspruchsvolle kurven gefahren.
Hier liegt die BMW aber absolut souverän, kein wackeln, kein flattern, Windschutz OK.
Denke mal in den engen kurven ist die S1000R absolut top. Kann dazu leider nicht mehr sagen.
Verarbeitung:
Was soll man sagen? Nix zu meckern, piekfeine Optik. Alles Top Materialien.
Fazit:
Bisher das Beste was ich jemals gefahren bin 😉
Alles top, negatives ist mir absolut nichts aufgefallen.
Würde das Bike wohl sofort kaufen wenn ich jetzt eins kaufen müsste und das Geld daheim rumliegen würde.
PS:
Meine Freundin fand ich seh leicht zuuu groß aus auf dem Bike.
Aber hey was solls 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
ich hatte diesen SA die Möglichkeit die neue S1000R Probe zu fahren.
Da ich mir nächstes Jahr ein neues Bike zulegen will, bin ich beim stöbern auf der BMW Motorrad Seite auf den Probefahrt Button gestoßen.
Also gleich angemeldet – Modell ausgesucht – Händler gewählt (Bamberg) und fertig.
Zwei Tage später gleich die Mail bekommen wann ich das Bike fahren möchte, Termin vereinbart und fertig 😉
Am letzten SA um 11h wars dann soweit.
Bin direkt mit meiner FZ6 zum Händler gefahren.
Nach kurzer Wartezeit den Probefahrt Vertrag ausgefüllt, kurze Einweisung erhalten und los gings.
Aufsteigen:
Also erstmal aufsteigen – mit meinen 1,93m und 90kg überraschend komfortabel.
Der Kniewinkel nicht zu spitz, der Lenker angenehm breit und hoch.
Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt durch den breiten Lenker aber dennoch komfortabel.
Cockpit ist top übersichtlich und ablesbar.
Die Spiegel verdienen den Namen endlich mal und zeigen wirklich was hinter einem ist.
Alles in allem, absolut stimmig.
Fahren:
Zuerst gings ca. 3km durch die Stadt Richtung Landstraße, super handliches Fahrverhalten.
Deutlich handlicher und flinker als meine FZ6 aber nicht ganz so „Fahrrad like“ und flink wie die 690 Duke oder Street Triple R.
Insgesamt seeeehr souverän.
Am Ortsausgang dann endlich mal vorsichtig aufgerissen.
Was soll ich sagen? Wahnsinn wie die Fuhre selbst aufs tiefsten Drezahlregionen rauszieht, man merkt die das hohe Drehmoment.
Nachdem der Motor warm war und Landstraße leer waren hab ich dann mal voll raus beschleunigt.
Absoluter Wahnsinn was da abgeht, im 3. Gang bei über 100kmh steigt das Vorderrad noch.
Die Ziffern die da innerhalb von kürzester zeit am Tacho stehen sind der blanke Wahnsinn, kann man so eigentlich gar nicht richtig beschreiben.
Rausheben möchte ich an der Stelle auch den Sound, Wahnsinn was BMW da geliefert hat.
Im Vergleich zum Kreischen der 600er ist der Sound bassig und tief.
Sehr laut, aber immer noch angenehm.
Bei jedem Gaswegnehmen ist ein blobbern aus dem Auspuff zu hören.
? Best Sound ever 😉
Die BMW hatte das elektronisch verstellbare Fahrwerk.
Die Spreizung zwischen Hard, Normal und Soft sind bei gullideckeln deutlich zu spüren.
Die drei Modi Rain, Normal und Dynamic sind auch ganz nett 😉
Im Rain Modus mit softem Fahrwerk kann man völlig entspannt fahren.
Dazu noch die beheizbaren Griffe an (war eigentlich zu warm dafür) und man kann easy und chillig cruisen.
Zwei Klicks, auf Normal Modus und Fahrwerk auf Hard und die Fuhre geht wieder ab wie Wahnsinn.
Ich bin in der Stunde die ich zeit hatte nur Landstraße ohne Groß anspruchsvolle kurven gefahren.
Hier liegt die BMW aber absolut souverän, kein wackeln, kein flattern, Windschutz OK.
Denke mal in den engen kurven ist die S1000R absolut top. Kann dazu leider nicht mehr sagen.
Verarbeitung:
Was soll man sagen? Nix zu meckern, piekfeine Optik. Alles Top Materialien.
Fazit:
Bisher das Beste was ich jemals gefahren bin 😉
Alles top, negatives ist mir absolut nichts aufgefallen.
Würde das Bike wohl sofort kaufen wenn ich jetzt eins kaufen müsste und das Geld daheim rumliegen würde.
PS:
Meine Freundin fand ich seh leicht zuuu groß aus auf dem Bike.
Aber hey was solls 😉
137 Antworten
Grammatik gelernt Du hast bei Meister Yoda, ich vermute?
Wenn Du hier belehren willst, dann musst Du auch "vermute ich" schreiben.
Nicht ferner mir liegt, als zu zu belehren Dich
Er Yoda nicht kennt, ich vermute. Wird lernen müssen viel da womöglich jung er ist! 😁
Ähnliche Themen
Recht haben Du könntest, nie Jedi er wird.
Hmmm, also ich kenn da welche die ihre Motorräder auf dem Hänger nach Südfrankreich fahren.... 😁
Hmmm, Südfrankreich im Hänger erreicht er? Verfallen er der dunkelen Macht wohl ist!
Italien. Er redete von Italien. Das ist mit Hänger ibahpfui. Südfrankreich ist ok.
😁
Zitat:
Original geschrieben von Panibella
Das hat Du perfekt auf den Punkt gebracht. Sehe immer am Bikertreff, wie die Büroklammern mit Müllabfuhr-Outfit von ihren Plastikkühen steigen und denke immer, warum in Gottes Namen haben sie sich nicht so ne geile Ducati Multistrada geholt?
Uuuund da haben wir es wieder: pathologisches BMW-Bashing.
Du fragst dich, warum sich diese "Büroklammern mit Müllabfuhr-Outfit" keine geile Multistrada geholt haben. Hint: Sie wollten keine. Sie wollten keine Kette schmieren, sie betrachteten 150 PS für unwichtig, ein breites Angebot an Gepäcksystemen dagagen für wichtig. Sie fahren lieber mal eine Runde Schotter als dauernd im roten Bereich etc.
Vielleicht fanden sie 21 tausend ocken auch etwas heftig für ein Motorrad aus italienischer Fertigung. Eine vergleichbar ausgestattete GS kostet 5k weniger;-)
Warum hast du dir keine geile Multistrada geholt?
PS: Ich sitze auf einer GS wesentlich besser als auf einer Multilala, und wenn man mit Sozia fährt, dann ist auch die neue 1190 Adventure von den Ösis nix.
Und was die asymmetrische Anlednung der Scheinwerfer angeht: Sieht man die etwa, wenn man drauf sitzt?
Gerne ich der dunklen Macht verfalle.
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Vielleicht fanden sie 21 tausend ocken auch etwas heftig für ein Motorrad aus italienischer Fertigung
Das hast Du schlecht recherchiert. Die einfache Ducati Multistrada kostet 15k, die "S"-Touring-Variante 17.800,00€, jeweils inklusive Liefernebenkosten.
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Warum hast du dir keine geile Multistrada geholt?
Meine allererste Maschine war eine.
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Ich sitze auf einer GS wesentlich besser als auf einer Multilala
Die GS schaukelt mir zu sehr, liegt nicht fest genug auf der Strasse.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Glaube ich. Dass das mit 1,93m optisch nicht passt. 😁Gefahren bin ich zwar noch nicht mit, aber beim Probesitzen mit 1,89 kam mir das auch nicht besonders gross vor. Aufgefallen ist mir, dass der Sparzwang doch an so Details wie einer Seilzugkupplung hervortritt. Nichts gegen eine Seilzugkupplung, aber die Konkurrenz dürfte durchgehend hydraulische Kupplungen verbaut haben.
Mir wäre sie für den Alltag zu stark. Ständig diese Selbstkontrolle...😉
Hat die Konkurrenz mitnichten.
Seilzug hat weitaus mehr Vorteile als Hydraulik.
Suzuki hats 07 probiert und ist wieder auf Seilzug zurück.
Zitat:
Original geschrieben von Panibella
Aber was ist der Reiz, dicht bepackt, womöglich noch mit Sozius oder Sozia, durch die Berge und Pässe zu fahren?
Ich bin lieber leicht und wendig unterwegs. Da transportier ich das Bike nach Italien und mache da Tagestouren. Von ner Anfahrt über Autobahn aufm Mopped halte ich sowieso nichts.
Genau! Was der Vorredner (lewellyn) schreibt ist der absolute Krampf😛
Warum 1000km an einem Tag!!!????🙂🙄
Die Konzentration hält maximal 6 Stunden auf hohem Niveau
[,
Zitat:
"Vielleicht fanden sie 21 tausend ocken auch etwas heftig für ein Motorrad aus italienischer Fertigung. Eine vergleichbar ausgestattete GS kostet 5k weniger;-)"
Wobei man als Käufer von BMW immer damit rechnen muss, nach unterschreiben des Kaufvertrages,
unwissentlich als Produkttester herzuhalten🙂😰
Wieviele technische Defekte, Rückrufe und Qualitätsmängel hatte nochmal die GS - Baureihe?😁
1000km, weil man ankommen muss. Das Reisen auf franz. Mautautobahnen ist mit dem Fahren über deutsche Autobahnen nicht vergleichbar. Das Anstrengendste an dem Trip sind die 250km bis Luxemburg.
Für die 1000km benötigt man 12 Stunden, verteilt auf 9 Stunden fahren und 3 Stunden Pause.
Kein Hexenwerk. Keine unmenschliche Anstrengung. Erfordert halt nur ein bequemes Motorrad.