Probefahrt Passat 3C - ein kleiner Bericht
Hallo! Als Fahrer eines konzernverwandten Autos möchte ich meine Eindrücke zum neuen Passat schildern.
Mein Audi mußte zur Inspektion und Rädertausch. Ich erwähnte das beiläufig bei meiner Steuerberatung. Diese kam darauf zurück und fragte nach. Als ich ihr die Fahrzeugdaten meines Audis berichtete, schlug sie die Hände übern Kopf zusammen: "Herr Audilenker, das Auto ist doch viel zu alt, überlegen Sie sich eine Neuanschaffung. Ihre FZ-Kosten kennen Sie ja, schauen Sie, ich fahre mit meinem neuen Golf V nicht teurer!"
Irgendwie hat sie ja recht. Also ließ ich mir in der Werkstatt als Leihwagen einen Passat Variant geben, halbes Jahr alt, 7000 km runter. Motorisierung 1.6 FSI mit 115 PS. Rein äußerlich gefällt mir das Auto sehr gut, als ehem. Besitzer von Golf IV bin ich mit dem Erscheinungsbild von VW durchaus zufrieden. OK!
Der stylische Zündschlüssel mit Start-Stop-Knopffunktion gefällt. Platz nehmen, hm.. ist schon ein bißchen eng, allerdings bin ich nur 1.72 groß und komme gut zurecht. Motor start! Grundgütiger, die Maschine klingt ja schlimmer als ein Diesel! Nach den üblichen Mätzchen wie Bremsprobe, Spiegeleinstellung usw. rolle ich los. Der Passat liegt gut in der Hand, folgt willig den Lenkbefehlen. Nur das knurrende Motorgeräusch ist gewöhnungsbedürftig. Schon schalten? Und wieder.. und wieder.. Sechsgang klingt zwar gut auf dem Papier, aber wenn ich bei 100 km/h im sechsten Gang schon 3000 Umdrehungen anliegen habe - das Auto ist für die Autobahn nicht gemacht. Zum Vergleich, diese Drehzahl bei 100km fahre ich im Audi bei Gang 4. Nein, das hätte können besser sein, trotz des kleinen Motors. Der Abrollkomfort überzeugt mich nur bedingt. Der Wagen hoppelt recht vernehmlich, ständig dringt irgendein Zittern oder Zappeln zum Fahrer.
Nun lade ich meinen Kumpel noch dazu (Hallo 2.8quattro 😉 )und wir nehmen den VW gemeinsam unter die Lupe. Seine erste Bemerkung, als er die Beifahrerlehne in die Hand nimmt: "Das ist ein Handgriff wie ein deutscher Männerpen*s!" 😁.. stimmt, das wirkt solide. Ganz im Gegensatz zum Rest des Cockpits. Der Schützengraben vor der Windschutzscheibe mag Geschmackssache sein, ich halte es für eine designerische Katastrophe.
Die silberne und extrem billig aussehende Verkleidung der ausklappbaren Fächer wackelt, aus der Mittelkonsole dringen Knistergeräusche. Die Verarbeitung ist wie auch die Haptik sehr sehr mittelmäßig! Die Sitze schätze ich als mittelstreckentauglich ein, sie drückten mir ein bißchen zu sehr in den SChultern. Sehr gut finde ich die Bedienung der Climatronic, generell ist ergonomisch gesehen der Passat wie auch die anderen VWs sehr ausgereift. Das Passenger - Airbag - off - Kontrollämpchen läßt mich zweifeln, in einem Auto deutscher Herkunft zu sitzen. Gut gelöst ist halb gefahren - dieses Motto hat sich die elektrische Parkbremse auf die Fahnen geschrieben. Dieses Feature finde ich klasse, besonders am Berg. Der übliche Griff in die Mitte beim Parken blieb nicht aus - aber leider erfolglos 😁
Platz bietet der Wagen vorn wie hinten genug. Auch der Verbrauch liegt im Rahmen, ich hatte ca. 7,5l in der MFA stehen.
Noch ein kleines Erlebnis bescherte mir das Volltanken, da die Pistole nur mit "Sie"-Anreden eingeführt werden kann.
Ehrlich gesagt, ich bin froh, meinen ollen Audi A6 4B wieder übernehmen zu dürfen. Bis auf den fehlenden Neuwagengeruch und natürlich dem Verbrauch konnte der Passat nichts besser, im Gegenteil. Gut, der Passat war eine untere Ausstattung, aber mein 4B ist ebenfalls nur Basis. Trotz 8 Jahre und 152000 km fährt der Audi viel leiser, fühlt sich besser an, sieht innen wesentlich geschickter designt aus, rumpelt und knartzt nicht. Damit ist der neue Passat von der Liste eines evtl. Nachfolgers für meinen Dampfer gestrichen. Sehr schade eigentlich.
Viele Grüße und leicht enttäuscht, Steve
112 Antworten
Ausserdem wird bei VW demnächst ein 1,8 Liter-Benziner mit 120 PS als Basismotorisierung eingeführt. Das wird der sogen. Weltmotor, allerdings dann auch noch mit 160 und 200 PS.
Wer nur fahren will und sich nicht groß aufpusten muss, für den sollten 120 PS reichen. Fahren, transportieren und sich wohl fühlen. Komfort und Bequemlichkeit wäre mir auch lieber als PS-Gehabe wie oben. Fährt er halt nur 180 Spitze. Ich hab den Motor in der Signatur und fahre fast nie schnell. Brauch ich nicht! Hätte auch einen kleineren Motor genommen, wenn's den mit DSG gegeben hätte. Ich zahle ja das meiste Geld bei Steuer/Vers. dafür, dass der Wagen rumsteht und nicht fürs Fahren.
Leute bei denen der Wagen zusätzlich Hobby, Imagepflege oder Imponiergehabe ist, können ja gerne das Geld rauswerfen, aber bitte nich die anderen belästigen oder so tun, als müsste man über die die Nase rümpfen.
Zitat:
Original geschrieben von Raiman
Fahr mal den 2,0-Diesel. Sehr gut gedämmt, 2 Ausgleichwellen gegen Motorvibrationen, innen fast nicht zu hören. Bischen treten und die Chose schiebt los. Ganz leicht und unerbittlich. Was der Benziner mit Drehzahl machen muss, macht der Diesel mit Gaspedalstreicheln. Der hat nun aber beim Anfahren ein Turboloch, wie viele Diesel heute. Am besten wird das von der DSG-Automatik kaschiert und wenn er dann kommt, schaltet sie blitzschnell - rauf und wieder runter - die Automatik, klar doch.
Glaube wenn man von einem 6 Zylinder Benziner kommt, wird man sich bei dem Motor eher erschrecken, bin ihn jetzt mehrfach im Passat und im Octavia gefahren..naja..., auch im Vergleich zu 2.0 TDI 170 PS und 6 Zylinder Dieseln aus dem Konzern deutlich unangenehmer.
Beim Fahrwerk und der Größe liegt der Passat sehr gut im Rennen.
Ich bin den A6 4F mal als Werkstattwagen mit der 2.0 140 PS Dieselmaschine gefahren und war entsetzt was das für eine Brüllkiste war, bzw ist. Meines erachtens war das Turboloch auch viel zu groß. Unmöglich der Wagen.
Ich hab hinterher mal durchgerechnet was der besagte Wagen gekostet hat und war bei ca. 43t Euro. Unfassbar in einem solchen Wagen so einen Motor anzubieten und derart schlecht zu dämmen. Schließlich sind solche autos selten für den Stadtverkehr gedacht sondern eigentlich Langstreckenwagen. Da möcht ich nicht wissen wie einem die Ohren klingeln, wenn man die Maschine bei 4500 U/min bewegt...
Gleiches gilt auch für den Passat 😁
Sorry,
aber ihr labert hier solch einen Müll. Der einzige Grund für diesen ganzen Beitrag ist den Passat schlecht zu reden. Wer eine Probefahrt mit der kleinsten Motorisierung macht und dann den Wagen als Massstab nimmt, der hat den Sinn und Zweck der versch. Ausstattungen und Motorisierungen noch nicht verstanden.
Zitat:
Original geschrieben von 2.8quattro
Ich bin den A6 4F mal als Werkstattwagen mit der 2.0 140 PS Dieselmaschine gefahren und war entsetzt was das für eine Brüllkiste war, bzw ist. Meines erachtens war das Turboloch auch viel zu groß. Unmöglich der Wagen.
Ich hab hinterher mal durchgerechnet was der besagte Wagen gekostet hat und war bei ca. 43t Euro. Unfassbar in einem solchen Wagen so einen Motor anzubieten und derart schlecht zu dämmen. Schließlich sind solche autos selten für den Stadtverkehr gedacht sondern eigentlich Langstreckenwagen. Da möcht ich nicht wissen wie einem die Ohren klingeln, wenn man die Maschine bei 4500 U/min bewegt...
Gleiches gilt auch für den Passat 😁
Vielleicht ist der 140er im Audi eine Brüllkiste (wie Du es nennst), mag sein, da kann ich nicht mitreden. Im Passat aber in keinster Weise. Solche Behauptungen zeigen eigentlich nur, dass Du noch nie über eine längere Strecke in einem 140er Passat mitgefahren bist.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Gibt genug Leute, gerade auch im bmw Forum die meinen eine Mittelklasse wäre mit 120 Ps gut motorisiert, weil die ja eh nicht schnelle fahren oder cruisen wollen. Halt ich für völlig lächerlich, unter 150-160 Ps würd ich da nie kaufen. Aber es gibt immer welche wo es eigentlich für das Auto nicht reicht und für die Nachbarn wird dann, natürlich ohne Modellbezeichung, A6 2.0TDi, Passat 1.6, E200 Cdi und andere Wanderdünnen gekauft.--------------------------------------------------------------------------------
Golf GT TSI tornadorot / MFD2 DVD, GTI Front + Seitenschweller + Heckschürze + Frontspoilerlippe + Dachkantenspoiler, ED30 Schaltknauf+Lenkrad, Votex Leds und die üblichen Extras.
So ein Schwachsinn. Aber Deine Sig zeigt eigentlich schon, was bei Dir wichtig ist. Da kann eigentlich nicht mehr dabei rauskommen.
Ähnliche Themen
man man, getroffene Hunde bellen eben immerwieder.
Hier gings nie darum einen Passat schlecht zu reden!
Und wenn Du nicht lesen kannst... ich hab den A6 mit der 140 PS Dieselmaschine als Brüllkiste bezeichnet, nicht einen Passat.
Aber warum sollte ausgerechnet ein Passat keine Brüllkiste mit diesem Motor sein.
Und ja, ich bin noch keine Langstrecke mit nem 140 PS Diesel gefahren und meine Ohren danken mir das auch *feix*
Also, reg Dich wieder ab oder lass es sein in einem Diskussionsforum mitzuschreiben, dessen Sinn du ja wohl nicht verstanden hast. Kein anderer hat sich hier so angegriffen gefühlt wie Du, das ist echt peinlich für Dich!
Zitat:
Original geschrieben von 2.8quattro
man man, getroffene Hunde bellen eben immerwieder.
Hier gings nie darum einen Passat schlecht zu reden!
Und wenn Du nicht lesen kannst... ich hab den A6 mit der 140 PS Dieselmaschine als Brüllkiste bezeichnet, nicht einen Passat.
....
Oje, nicht mal Deine eigenene Beiträge kannst Du richtig lesen:
Zitat von Dir: "Gleiches gilt auch für den Passat"
Also komm Du nicht mit "....Und wenn Du nicht lesen kannst...."
Und was die getroffenenn Hunde angeht: Ich zähle mich nicht dazu, sonst hätte ich schon zu Beginn des Threats was geschrieben. Nur jetzt wir es einfach langsam peinlich was ihr über den Passat so schreibt. Gestützt wird das auch wieder durch Deine neue Aussage:
Zitat:
Und ja, ich bin noch keine Langstrecke mit nem 140 PS Diesel gefahren und meine Ohren danken mir das auch *feix*
ich versteh nicht was du gegen diese Diskussion hast, ein forum ist doch dazu da, dass leute ihre meinung sagen können.
Fühl Dich doch nicht gleich so angegriffen!
Ich hatte in meinem ersten Posting in diesem Fred geschrieben, dass ich hier niemandem seinen Passat schlecht machen will, es ist auch ein sehr gutes und schickes Auto. Also... immer locker bleiben!
Zitat:
Original geschrieben von 2.8quattro
ich versteh nicht was du gegen diese Diskussion hast, ein forum ist doch dazu da, dass leute ihre meinung sagen können.
....
Genau das ist das Problem: Eine Diskussion, wenn sie sachlich geführt wird, finde ich klasse und gehört in ein Forum. Nur eine sachliche Diskussion wo jeder seine Meinung sagt, passt nicht wirklich zusammen. Ich hoffe Du verstehst, worauf ich hinaus will.
Es passt einfach nicht, wenn ein GTI-ler hier rumposaunt, dass ein Auto mind. 150 PS haben muss. Mit einer Diskussion hat das wenig zu tun. Genausowenig, wie wenn Du sagst, der 140er Passat sei eine Rappelkiste und laut, nur weil Du mal den Motor im Kaltstart vernommen hast.
Aber Schwamm drüber, ich habe meinen Teil gesagt und fertig. Und eine sachliche Passat-Diskussion jederzeit gerne, nur gehört es da dazu, den Passat nicht nur aus dem Prospekt zu kennen. Ich halte mich aus Audi-Diskussionen auch raus, weil ich mich da nicht auskenne. Nur beim A4 könnte ich sogar mitreden, den hatte ich auch mal 6 Jahre lang.
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Es passt einfach nicht, wenn ein GTI-ler hier rumposaunt,
Edit.....für nen GTI hats net ganz gereicht....ist nur ein TSI mit ner Front vom GTI........
es ist sehr wohl eine Rappelkiste mit 140 PS Diesel, und ich hab ihn nicht nur im Kaltstart vernommen sondern bin reichlich 150km damit gefahren.
Und ich bleib auch bei meiner Aussage mit dem Turboloch, mal schnell von ner Kreuzung wegkommen war nicht, erst Gedenksekunde und dann ging er los wie die Pest. DAS bemängeln auch andere, nicht nur ich.
Ich fand den Motor unmöglich, dabei bleibe ich und das ist auch mein gutes Recht das zu sagen.
Zitat:
Original geschrieben von JokerSchulle
Edit.....für nen GTI hats net ganz gereicht....ist nur ein TSI mit ner Front vom GTI........
Hast recht, also "Möchtegern-GTI-ler" 😁
Schuldig. 😁 Aber jeder der etwas Ahnung vom Golf hat, kann einfach die Unterschiede feststellen. Ist schon interessant zu sehen, wie viele Leute sich gleich aufregen müssen nur weil ich meine Meinung kund tue. Doch wohl nicht so zufrieden mit der Basismotorisierung oder nachträgliche Rechtfertigung für den Kauf. 😛
Aber ich will hier keinen Streit anfangen, jedem das seine und jedem seine eigene Meinung, dazu sind Foren da.
Zitat:
Original geschrieben von 2.8quattro
es ist sehr wohl eine Rappelkiste mit 140 PS Diesel, und ich hab ihn nicht nur im Kaltstart vernommen sondern bin reichlich 150km damit gefahren.
Und ich bleib auch bei meiner Aussage mit dem Turboloch, mal schnell von ner Kreuzung wegkommen war nicht, erst Gedenksekunde und dann ging er los wie die Pest. DAS bemängeln auch andere, nicht nur ich.
Ich fand den Motor unmöglich, dabei bleibe ich und das ist auch mein gutes Recht das zu sagen.
Ich fand den Motor ganz normal, hinsichtlich Turboloch. Das ist reine Gewöhnungssache. Man muß bei den Kisten halt mit Gas anfahren, erfordert Koordination von Gas- und Kupplungsfuß, dann geht´s gut.
Wenn man alledings sonst nen 2.8quattro fährt wird man den Moter erst ein paar mal abwürgen auf den ersten 150 km. 😉
Und zur Rappelkiste; ich bin auch schon mal nen 3 Liter 6-Zylinder Reihenmotor gefahren, dagegen ist der 2.0 TDI wirklich ne Rappelkiste:
Das kann man zwar so vergleichen aber halt nicht GLEICHSETZEN...ist halt ne ganz andere Liga!
In der Liga der 4-Zyl.-Diesel ist der Passat 2.0 aber gut dabei.
@ trikeflieger
ich muss dir mal zur unterstuetzung kommen und sagen, dass du foellig recht hast. ?ch finde es falsch im Passat-Forum einen Beitrag zu eroeffnen von jemanden der einen ''Billig Passat'' mit Basismotorisierung gefahren und seinen Eindruck einfach auf das ganze Auto (allgemein) uebertragen hat.
Wenn ich Leute aergern will gehe ich ins Mercedes-Froum, sage ich bin die E Klasse mit 136 PS Diesel gefahren welche auch nur die Basis-ausstattung hatte und ziehe dann uebers Auto her. Da lachen ja nur E350,......und AMG fahrer. Weil sie wissen, dass ich keine Ahnung habe.
Hier ist das nichts anderes.......
Kusch! 🙂
Ich möchte NICHT den Passat schlechtreden. Keinesfalls. Ich habe mir frohen Mutes das Auto ausgeliehen, weil ich die äußere Optik recht ansprechend fand und wurde einfach nur enttäuscht. Es geht mit nicht um Ausstattungsdetails, sondern um das Auto an sich.
Natürlich ist der 2.0TDI eine Brüllkiste und wird dem chicen Äußeren eines Passats und A6 nicht gerecht. Aber die Zeichen stehen ja nun auf CR, wir werden sehen, was VW mit dieser Chance anstellt. Bis dahin bleib ich beim Benziner.
Zum Thema Billigpassat: Ich gehe davon aus, daß der gefahrene Wagen die 30k€-Preisgrenze gesprengt hat. Und das ist für mich NICHT billig.