Probefahrt Passat 3C - ein kleiner Bericht

VW Passat B6/3C

Hallo! Als Fahrer eines konzernverwandten Autos möchte ich meine Eindrücke zum neuen Passat schildern.
Mein Audi mußte zur Inspektion und Rädertausch. Ich erwähnte das beiläufig bei meiner Steuerberatung. Diese kam darauf zurück und fragte nach. Als ich ihr die Fahrzeugdaten meines Audis berichtete, schlug sie die Hände übern Kopf zusammen: "Herr Audilenker, das Auto ist doch viel zu alt, überlegen Sie sich eine Neuanschaffung. Ihre FZ-Kosten kennen Sie ja, schauen Sie, ich fahre mit meinem neuen Golf V nicht teurer!"
Irgendwie hat sie ja recht. Also ließ ich mir in der Werkstatt als Leihwagen einen Passat Variant geben, halbes Jahr alt, 7000 km runter. Motorisierung 1.6 FSI mit 115 PS. Rein äußerlich gefällt mir das Auto sehr gut, als ehem. Besitzer von Golf IV bin ich mit dem Erscheinungsbild von VW durchaus zufrieden. OK!
Der stylische Zündschlüssel mit Start-Stop-Knopffunktion gefällt. Platz nehmen, hm.. ist schon ein bißchen eng, allerdings bin ich nur 1.72 groß und komme gut zurecht. Motor start! Grundgütiger, die Maschine klingt ja schlimmer als ein Diesel! Nach den üblichen Mätzchen wie Bremsprobe, Spiegeleinstellung usw. rolle ich los. Der Passat liegt gut in der Hand, folgt willig den Lenkbefehlen. Nur das knurrende Motorgeräusch ist gewöhnungsbedürftig. Schon schalten? Und wieder.. und wieder.. Sechsgang klingt zwar gut auf dem Papier, aber wenn ich bei 100 km/h im sechsten Gang schon 3000 Umdrehungen anliegen habe - das Auto ist für die Autobahn nicht gemacht. Zum Vergleich, diese Drehzahl bei 100km fahre ich im Audi bei Gang 4. Nein, das hätte können besser sein, trotz des kleinen Motors. Der Abrollkomfort überzeugt mich nur bedingt. Der Wagen hoppelt recht vernehmlich, ständig dringt irgendein Zittern oder Zappeln zum Fahrer.
Nun lade ich meinen Kumpel noch dazu (Hallo 2.8quattro 😉 )und wir nehmen den VW gemeinsam unter die Lupe. Seine erste Bemerkung, als er die Beifahrerlehne in die Hand nimmt: "Das ist ein Handgriff wie ein deutscher Männerpen*s!" 😁.. stimmt, das wirkt solide. Ganz im Gegensatz zum Rest des Cockpits. Der Schützengraben vor der Windschutzscheibe mag Geschmackssache sein, ich halte es für eine designerische Katastrophe.
Die silberne und extrem billig aussehende Verkleidung der ausklappbaren Fächer wackelt, aus der Mittelkonsole dringen Knistergeräusche. Die Verarbeitung ist wie auch die Haptik sehr sehr mittelmäßig! Die Sitze schätze ich als mittelstreckentauglich ein, sie drückten mir ein bißchen zu sehr in den SChultern. Sehr gut finde ich die Bedienung der Climatronic, generell ist ergonomisch gesehen der Passat wie auch die anderen VWs sehr ausgereift. Das Passenger - Airbag - off - Kontrollämpchen läßt mich zweifeln, in einem Auto deutscher Herkunft zu sitzen. Gut gelöst ist halb gefahren - dieses Motto hat sich die elektrische Parkbremse auf die Fahnen geschrieben. Dieses Feature finde ich klasse, besonders am Berg. Der übliche Griff in die Mitte beim Parken blieb nicht aus - aber leider erfolglos 😁
Platz bietet der Wagen vorn wie hinten genug. Auch der Verbrauch liegt im Rahmen, ich hatte ca. 7,5l in der MFA stehen.
Noch ein kleines Erlebnis bescherte mir das Volltanken, da die Pistole nur mit "Sie"-Anreden eingeführt werden kann.
Ehrlich gesagt, ich bin froh, meinen ollen Audi A6 4B wieder übernehmen zu dürfen. Bis auf den fehlenden Neuwagengeruch und natürlich dem Verbrauch konnte der Passat nichts besser, im Gegenteil. Gut, der Passat war eine untere Ausstattung, aber mein 4B ist ebenfalls nur Basis. Trotz 8 Jahre und 152000 km fährt der Audi viel leiser, fühlt sich besser an, sieht innen wesentlich geschickter designt aus, rumpelt und knartzt nicht. Damit ist der neue Passat von der Liste eines evtl. Nachfolgers für meinen Dampfer gestrichen. Sehr schade eigentlich.
Viele Grüße und leicht enttäuscht, Steve

112 Antworten

Porsche ist eher Papst 😉

Wenn du Skoda nicht magst, einen Kombi möchtest und dir das Auto an sich schon gefällt, müsstest du beim Passat Variant 3bg landen. Komfortabel, geräumig, hochwertig. Übrigens ist der 2,8l v6 zwar alt, aber zumindest als Handschalter deutlich flotter als dein jetziger 2,4l v6 ohne deutlich mehr zu schlucken.

Was ist eigentlich mit einem der letzten S203 als 280er?

Also ehe ich Passat 3BG fahre, da kann ich mir auch wieder einen A6 4B holen - was ich mit recht hoher Wahrscheinlichkeit auch tun werde. Wurde mir schon mehrfach angeraten und bei dem Auto weiß ich wenigstens, woran ich bin.

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


nein, nicht sicher, dazu kenne ich mich in den Ausstattungen nicht aus. Definitiv jedoch kein Sportfahrwerk.

Es war ja kein Highline, für die kleineren Varianten gibts nur Normal-FW und Sport-FW (Sportline). Mehr Auswahl ham wa net... 😉

Davon abgesehen, schöner sachlich neutraler Bericht. Kann dir in weiten Teilen zustimmen, frag mich nur wie du als 3/4-Portion unter Platzmangel leiden konntest... 😁
Mitteltunnel stört allerdings wirklich. Über Design kann man natürlich nicht streiten, war beim ersten mal drinsitzen vorm Kauf auch etwas erschrocken, finds aber inzwischen mit Aludekor sehr hübsch. Fahrwerk ist mir übrigens ebenfalls zu stuckerig, im Vergleich zum A3 / A4 aber noch okay. Knarzen usw. hält sich bei meinem in Grenzen, da gibts offenbar große Fertigungsschwankungen.

Weiter so im Thread. 🙂

Ähnliche Themen

Hallihallo,
 
ich bin der genannte Beifahrer vom Threadersteller. Also beim Einsteigen in den Passat sind mir die recht angenehmen Sitze aufgefallen, wirklich bequem. Während der kurzen Fahrt bemerkte ich wie ich etwas beengt saß und sich meine Knie leicht ins Armaturenbrett drückten und ich auch in der Armlehne von der Beifahrertür wenig Platz hatte. Eigentlich ist mir das nur aufgefallen, weil wenn ich mich bewegte es überall knisterte, vor allem bei leichtem Druck mit dem Knie ans genannte Armaturenbrett.
 
Ok, ich hab den Sitz dann auf meine Größe eingestellt und dann knisterte kaum noch was. ABER: Wir dürfen nicht vergessen über was für eine Preiskategorie wir hier sprechen. Solch knistern hätt ich von einem Hyundai Getz o.ä. erwartet.
 
Ich bin früher Polo G40 und Vento gefahren, ok der Vento war 97er Baujahr, also ausgereift. Aber da hat nie was geknistert, nie! Selbst bei 190000 km wo ich den Wagen verkauft habe war der im Innenraum tip top.
 
Bei der eben genannten Laufleistung möcht ich nicht wissen wie es um den genannten Passat besteht. Schade, wirklich. Mir kommt es als ehemaliger, langjähriger und begeisterter VW-Fahrer langsam so vor, als wenn VW sich  auf  seinen Lorbeeren ausruht und vom Erfolg der letzten Jahre lebt.
 
Der genannte Motor vom Passat ist eigentlich eine absolute Frechheit, weder mein G40 noch der alte 1.6er im Vento waren dermaßen laut und / oder brummig wie der von dem genannten Passat.
So eine völlig überforderte Maschine in ein so schweres Auto zu bauen grenzt schon an Arroganz. Frei nach dem Motto: Die Kunden kaufen den Scheiss sowieso...
 
Ich weiss, ich kann meinen 2.8er 6-Ender nie und nimmer mit so einem Maschinchen vergleichen, kein Thema. Mich kotzt diese Preispolitik bei Volkswagen nur an, was den Käufern da zugemutet wird.
Warum wird als Basis nicht eine 150 PS Maschine angeboten mit der man adäquat "unterwegs" ist? Ich will gar nicht wissen wie die jetzige Basismaschine bei Topspeed dröhnt.
 
Also Leute, versteht mich nicht falsch, ich will niemandem hier seinen Passat schlecht reden, es ist auch ein schicker Wagen.
 
Aber die Grütze die VW für DIESEN Preis derzeit verkauft ist unter aller Sau. Hoffentlich rächen sich die Käufer bald mal mit "Nichtkäufen" 😁
Aber da schließt sich der Kreis wieder: der Deutsche kauft eben jeden Scheiss....
 
 
Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von 2.8quattro


Hallihallo,
 
ich bin der genannte Beifahrer vom Threadersteller. Also beim Einsteigen in den Passat sind mir die recht angenehmen Sitze aufgefallen, wirklich bequem. Während der kurzen Fahrt bemerkte ich wie ich etwas beengt saß und sich meine Knie leicht ins Armaturenbrett drückten und ich auch in der Armlehne von der Beifahrertür wenig Platz hatte. Eigentlich ist mir das nur aufgefallen, weil wenn ich mich bewegte es überall knisterte, vor allem bei leichtem Druck mit dem Knie ans genannte Armaturenbrett.
 
Ok, ich hab den Sitz dann auf meine Größe eingestellt und dann knisterte kaum noch was. ABER: Wir dürfen nicht vergessen über was für eine Preiskategorie wir hier sprechen. Solch knistern hätt ich von einem Hyundai Getz o.ä. erwartet.
 
Ich bin früher Polo G40 und Vento gefahren, ok der Vento war 97er Baujahr, also ausgereift. Aber da hat nie was geknistert, nie! Selbst bei 190000 km wo ich den Wagen verkauft habe war der im Innenraum tip top.
 
Bei der eben genannten Laufleistung möcht ich nicht wissen wie es um den genannten Passat besteht. Schade, wirklich. Mir kommt es als ehemaliger, langjähriger und begeisterter VW-Fahrer langsam so vor, als wenn VW sich  auf  seinen Lorbeeren ausruht und vom Erfolg der letzten Jahre lebt.
 
Der genannte Motor vom Passat ist eigentlich eine absolute Frechheit, weder mein G40 noch der alte 1.6er im Vento waren dermaßen laut und / oder brummig wie der von dem genannten Passat.
So eine völlig überforderte Maschine in ein so schweres Auto zu bauen grenzt schon an Arroganz. Frei nach dem Motto: Die Kunden kaufen den Scheiss sowieso...
 
Ich weiss, ich kann meinen 2.8er 6-Ender nie und nimmer mit so einem Maschinchen vergleichen, kein Thema. Mich kotzt diese Preispolitik bei Volkswagen nur an, was den Käufern da zugemutet wird.
Warum wird als Basis nicht eine 150 PS Maschine angeboten mit der man adäquat "unterwegs" ist? Ich will gar nicht wissen wie die jetzige Basismaschine bei Topspeed dröhnt.
 
Also Leute, versteht mich nicht falsch, ich will niemandem hier seinen Passat schlecht reden, es ist auch ein schicker Wagen.
 
Aber die Grütze die VW für DIESEN Preis derzeit verkauft ist unter aller Sau. Hoffentlich rächen sich die Käufer bald mal mit "Nichtkäufen" 😁
Aber da schließt sich der Kreis wieder: der Deutsche kauft eben jeden Scheiss....
 
 
Viele Grüße

 Hallo,

teilweise hast Du ja recht und dieser Thread überschneidet sich etwas mit dem Thread "von A6 auf Passat", da habe ich meine Erfahrungen mit meinem A6 geschildert. Die decken sich nahezu mit denen die Du jetzt mit dem Passat gemacht hast, nur das ich den Audi 3 Jahre fahren musste.

Man darf, denke ich, nicht die unterschiedlichen Zielgruppen von Passat und A6 vergessen. Die überschneiden sich irgendwo bei gut ausgestatteten Passat mit schlechter ausgestatteten A6. VW will aber auch Käufergruppen mit kleinen Preisen bedienen, mit denen Audi nichts zu tun haben möchte.

Deshalb gibt es halt im Passat eine Trendline Ausstattung wo die Mittelkonsole offen ist. Es gibt aber halt auch den Highline, da hast Du dann überall eine Klappe vor und hast halt echtes Alu. Ebenso bei den Motoren. Ich würde mir den 1,6 er auch nicht kaufen, es ist halt die Einstiegsmotorisierung und die ist beim Passat sicher bewußt deutlich niedriger angesiedelt, als beim A6.

Ich ärgere mich z.B. schon lange über Audi, warum die dauernd auf diesem besch... Multitronik Getriebe rumreiten und nicht mal ein vernünftiges DSG anbieten. Oder auch der 4 Zyl. Diesel als Einstiegsmotor für den A6. Der wird dem Auto nicht gerecht. Soviel zur Grütze, die für viel Geld verkauft wird.

Also der aktuelle A6 ist ein fanstastisches Auto und wenn er nicht so schweineteuer wäre und dann auch noch ein ordentliches Automatikgetriebe angeboten würde, wäre das auch mein Auto. Aber zum 4B zurück - nein Danke, wenn man den Passat (ordentlich ausgestattet) erst mal ne Weile gefahren hat, lernt man in sehr schätzen.

Gruß

toli

Hallo,
ich kann den Fahrbericht nachvollziehen - natürlich auch mit dem Ergebnis, dass ein A6 Avant in vielerlei Hinsicht besser ist - nur nicht im Preis.

@judyclt,

irgendetwas hat dein Bild aufgefressen.
Aber na warte, wenn das Viech heraus kommt werde ich es erledigen!
Ich bin anerkannter Fliegenkiller auf meiner Dienststelle - ich kann es sogar ohne Fliegenklatsche!

fliegenundmückenfreien gruss von
19FC

Dann leg dich mal auf die Lauer 😉.

Was ist denn nun mit einem der letzten S203? Also 280er z.B.?

Gibt genug Leute, gerade auch im bmw Forum 😁 die meinen eine Mittelklasse wäre mit 120 Ps gut motorisiert, weil die ja eh nicht schnelle fahren oder cruisen wollen. Halt ich für völlig lächerlich, unter 150-160 Ps würd ich da nie kaufen. Aber es gibt immer welche wo es eigentlich für das Auto nicht reicht und für die Nachbarn wird dann, natürlich ohne Modellbezeichung, A6 2.0TDi, Passat 1.6, E200 Cdi und andere Wanderdünnen gekauft. 😉

Zitat:

Original geschrieben von 2.8quattro

So eine völlig überforderte Maschine in ein so schweres Auto zu bauen grenzt schon an Arroganz. Frei nach dem Motto: Die Kunden kaufen den Scheiss sowieso...
 
Warum wird als Basis nicht eine 150 PS Maschine angeboten mit der man adäquat "unterwegs" ist?

Es wird immer Leute geben, denen eine kleine Basismotorisierung ausreicht und die damit völlig zufrieden sind. Warum kein kleiner, schwacher Motor in einem großen Auto? Es gibt sicher genug Käufer, die den Komfort und das Raumangebot eines Passat möchten, aber auf rasante Fahrleistungen wenig Wert legen. Nicht jeder Passat ist als TDI oder 2,0 TFSI mit 180 + auf der linken Autobahnspur unterwegs. 😉

Ich finde eine 150 PS-Basismaschine wäre Arroganz gegenüber den Käufern, die so eine Leistung gar nicht will und braucht.

Stefan

Moin moin,

ich halte den Basis Motor mit 1,6 Litern völlig ausreichend und auch ein sehr vernünftige Kundenpolitik. Was interessiert sich ein Stadtmensch der den Wagen nur in der Stadt bewegt, seltens mal rauskommt für mehr Leistung. Diese Leute legen halt mehr Wert auf Komfort und Größe. Bin den Wagen auch mal gefahren, und wenn man ihn so bewegt wofür er auch gebaut wurde merkt man von diesem Motor rein gar nichts.

Die Aussage dass kleine Motoren in großen Autos nur wegen den Nachbarn gekauft sind ist ja wohl der allergrößte Schmarn. Da muss man ja wohl nichts dazu sagen.

Gruß Schulle

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Gibt genug Leute, gerade auch im bmw Forum 😁 die meinen eine Mittelklasse wäre mit 120 Ps gut motorisiert, weil die ja eh nicht schnelle fahren oder cruisen wollen. Halt ich für völlig lächerlich, unter 150-160 Ps würd ich da nie kaufen. Aber es gibt immer welche wo es eigentlich für das Auto nicht reicht und für die Nachbarn wird dann, natürlich ohne Modellbezeichung, A6 2.0TDi, Passat 1.6, E200 Cdi und andere Wanderdünnen gekauft. 😉

Da muß ich dir zu 100% Recht geben, diese Sch.. Karren sind nur zum Protzen da.

Genau wie manche Vehikel, die dann mit Schwellern, Spoilern und Lippen aufgemotzt werden, um bei irgendwelchen minderjährigen Teenies Eindruck zu schinden.

Vielleicht ist bei manchen aber auch einfach das Ego stark genug, auch mit so einer Wanderdüne leben zu können.

Dann mal zu meinem Outing:
1. Ich fahre einen 3C Variant 1,6FSI Sportline (damit sieht's wenigstens schnell aus)
2. Ich habe mir von meiner Frau das Pinkeln im Sitzen antrainieren lassen
3. Ich stehe auf die Bee Gees
4. mein bisher schönstes und bestes Auto war ein 79'er OPEL Kadett C Coupe (voll verIRMSCHERt für die Mädels)

Viele Grüsse
gibbhunter

Der 122PS TDI reicht meiner Meinung nach als Einstiegsmotor. Problem des alten FSIs ist eher die schlechte Laufkultur und die ausgesprägte Schwäche in unteren Drehzahlbereichen.

Zitat:

Original geschrieben von gibbhunter



Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Gibt genug Leute, gerade auch im bmw Forum 😁 die meinen eine Mittelklasse wäre mit 120 Ps gut motorisiert, weil die ja eh nicht schnelle fahren oder cruisen wollen. Halt ich für völlig lächerlich, unter 150-160 Ps würd ich da nie kaufen. Aber es gibt immer welche wo es eigentlich für das Auto nicht reicht und für die Nachbarn wird dann, natürlich ohne Modellbezeichung, A6 2.0TDi, Passat 1.6, E200 Cdi und andere Wanderdünnen gekauft. 😉
Da muß ich dir zu 100% Recht geben, diese Sch.. Karren sind nur zum Protzen da.
Genau wie manche Vehikel, die dann mit Schwellern, Spoilern und Lippen aufgemotzt werden, um bei irgendwelchen minderjährigen Teenies Eindruck zu schinden.

Vielleicht ist bei manchen aber auch einfach das Ego stark genug, auch mit so einer Wanderdüne leben zu können.

Dann mal zu meinem Outing:
1. Ich fahre einen 3C Variant 1,6FSI Sportline (damit sieht's wenigstens schnell aus)
2. Ich habe mir von meiner Frau das Pinkeln im Sitzen antrainieren lassen
3. Ich stehe auf die Bee Gees
4. mein bisher schönstes und bestes Auto war ein 79'er OPEL Kadett C Coupe (voll verIRMSCHERt für die Mädels)

Viele Grüsse
gibbhunter

😁

geil

ich schmunzel mich gleich unter'n Tisch...

Zitat:

Original geschrieben von JokerSchulle


ich halte den Basis Motor mit 1,6 Litern völlig ausreichend und auch ein sehr vernünftige Kundenpolitik. ....

Genau der Meinung bin ich auch, deshalb habe ich mir auch einen 1.6 Comfortline bestellt. Der Golf Variant war uns im Fond zu klein. Der 1.6 (non-FSI) läßt sich auch am problemlosesten auf Autogas umbauen und ist noch lange kein Verkehrshindernis. Die Probefahrten zeigten, daß er für unser Fahrprofil ausreichend ist.

Wer beruflich viel unterwegs ist, braucht natürlich einen stärkeren Motor, bekommt aber den Wagen ja dann auch bezahlt (bis auf 1% Liste bei Privatnutzung).

Argumente wie "Aber es gibt immer welche wo es eigentlich für das Auto nicht reicht und für die Nachbarn wird dann..." halte ich für lächerlich, die kommen meist von denen, die ihren Wagen selbst kaum finanzieren können. Ich zahle immer bar, will aber noch Reserven für Familie, Haus und Hobbies haben.

Trotz der vielen negativen Punkte (die ich teilweise nicht nachvollziehen kann) hier im ersten Beitrag des Threads finde ich den Passat immer noch als die beste Alternative gegenüber Vectra und Mondeo (bin beide geschäftlich schon ausgiebig gefahren). Klar sind BMW 5er touring, Audi A6 Avant, Volvo V70 oder Mercedes E-Klasse T-Modell in Details besser, aber dafür eben auch exorbitant teuerer.

Ähnliche Themen