Probefahrt Passat 3C - ein kleiner Bericht

VW Passat B6/3C

Hallo! Als Fahrer eines konzernverwandten Autos möchte ich meine Eindrücke zum neuen Passat schildern.
Mein Audi mußte zur Inspektion und Rädertausch. Ich erwähnte das beiläufig bei meiner Steuerberatung. Diese kam darauf zurück und fragte nach. Als ich ihr die Fahrzeugdaten meines Audis berichtete, schlug sie die Hände übern Kopf zusammen: "Herr Audilenker, das Auto ist doch viel zu alt, überlegen Sie sich eine Neuanschaffung. Ihre FZ-Kosten kennen Sie ja, schauen Sie, ich fahre mit meinem neuen Golf V nicht teurer!"
Irgendwie hat sie ja recht. Also ließ ich mir in der Werkstatt als Leihwagen einen Passat Variant geben, halbes Jahr alt, 7000 km runter. Motorisierung 1.6 FSI mit 115 PS. Rein äußerlich gefällt mir das Auto sehr gut, als ehem. Besitzer von Golf IV bin ich mit dem Erscheinungsbild von VW durchaus zufrieden. OK!
Der stylische Zündschlüssel mit Start-Stop-Knopffunktion gefällt. Platz nehmen, hm.. ist schon ein bißchen eng, allerdings bin ich nur 1.72 groß und komme gut zurecht. Motor start! Grundgütiger, die Maschine klingt ja schlimmer als ein Diesel! Nach den üblichen Mätzchen wie Bremsprobe, Spiegeleinstellung usw. rolle ich los. Der Passat liegt gut in der Hand, folgt willig den Lenkbefehlen. Nur das knurrende Motorgeräusch ist gewöhnungsbedürftig. Schon schalten? Und wieder.. und wieder.. Sechsgang klingt zwar gut auf dem Papier, aber wenn ich bei 100 km/h im sechsten Gang schon 3000 Umdrehungen anliegen habe - das Auto ist für die Autobahn nicht gemacht. Zum Vergleich, diese Drehzahl bei 100km fahre ich im Audi bei Gang 4. Nein, das hätte können besser sein, trotz des kleinen Motors. Der Abrollkomfort überzeugt mich nur bedingt. Der Wagen hoppelt recht vernehmlich, ständig dringt irgendein Zittern oder Zappeln zum Fahrer.
Nun lade ich meinen Kumpel noch dazu (Hallo 2.8quattro 😉 )und wir nehmen den VW gemeinsam unter die Lupe. Seine erste Bemerkung, als er die Beifahrerlehne in die Hand nimmt: "Das ist ein Handgriff wie ein deutscher Männerpen*s!" 😁.. stimmt, das wirkt solide. Ganz im Gegensatz zum Rest des Cockpits. Der Schützengraben vor der Windschutzscheibe mag Geschmackssache sein, ich halte es für eine designerische Katastrophe.
Die silberne und extrem billig aussehende Verkleidung der ausklappbaren Fächer wackelt, aus der Mittelkonsole dringen Knistergeräusche. Die Verarbeitung ist wie auch die Haptik sehr sehr mittelmäßig! Die Sitze schätze ich als mittelstreckentauglich ein, sie drückten mir ein bißchen zu sehr in den SChultern. Sehr gut finde ich die Bedienung der Climatronic, generell ist ergonomisch gesehen der Passat wie auch die anderen VWs sehr ausgereift. Das Passenger - Airbag - off - Kontrollämpchen läßt mich zweifeln, in einem Auto deutscher Herkunft zu sitzen. Gut gelöst ist halb gefahren - dieses Motto hat sich die elektrische Parkbremse auf die Fahnen geschrieben. Dieses Feature finde ich klasse, besonders am Berg. Der übliche Griff in die Mitte beim Parken blieb nicht aus - aber leider erfolglos 😁
Platz bietet der Wagen vorn wie hinten genug. Auch der Verbrauch liegt im Rahmen, ich hatte ca. 7,5l in der MFA stehen.
Noch ein kleines Erlebnis bescherte mir das Volltanken, da die Pistole nur mit "Sie"-Anreden eingeführt werden kann.
Ehrlich gesagt, ich bin froh, meinen ollen Audi A6 4B wieder übernehmen zu dürfen. Bis auf den fehlenden Neuwagengeruch und natürlich dem Verbrauch konnte der Passat nichts besser, im Gegenteil. Gut, der Passat war eine untere Ausstattung, aber mein 4B ist ebenfalls nur Basis. Trotz 8 Jahre und 152000 km fährt der Audi viel leiser, fühlt sich besser an, sieht innen wesentlich geschickter designt aus, rumpelt und knartzt nicht. Damit ist der neue Passat von der Liste eines evtl. Nachfolgers für meinen Dampfer gestrichen. Sehr schade eigentlich.
Viele Grüße und leicht enttäuscht, Steve

112 Antworten

Zitat:

ich hau mich weg...der thread wird langsam zu meinem lieblingsthread 😁😁😁

Ich bin Garant für gute Threads - nachdem Japaner, Koreaner, Rumänen und Chinesen schon geblutet haben, seit ihr halt dran. Aber ich übertreibs nicht, keine Sorge 😉

Schönen Abend noch. Hat Spaß gemacht. Ich hau mich jetzt auch weg.

Tschüss

ach da hab ich keine angst vor 😉 sind ganz anderes schon gewohnt, oder mario??? lach.
ich finds wirklich amüsant.😁😁😁

nu macht weiter und belustigt den könig sonst werf ich euch den opelanern zum fraß vor!!! 😁😁😁

gruß
rick

Na eben, der Opelaner ist ja auch da.. Gell, wir haben die Toyotaner doch ganz hübsch aufgemischt 😁

König ist gut. Schließlich ist ja auch Audi der König von VW 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


König ist gut. Schließlich ist ja auch Audi der König von VW 😉

so war das jetzt aber nicht gemeint 🙁

wie habe ich solche threads vermisst...

gruß
rick

Eben drum.. aber gut, VW = König, Audi halt Kaiser, auch wurscht 😁

Wie ist das, ist euer Moderator tolerant oder eher ein scharfer Hund? 😉

wenns spaßmäßig ist drücken die gutsten schonmal nen auge zu. an dieser stelle vielen dank an euch dass ihr uns solche späßchen gönnt 😉
aber solangs beleidigend, ein thema zum 100.mal oder eben strafrechtliche konsequenzen (Datenschutz & Co) haben könnte erscheint plötzlich ein "closed" 😉

ich meinte eigentlich mich mit könig...weil ich eben als stiller beobachter hier saß und mir einen weggrinste 😁 genau wie die könige eben früher vom hofnarren belustigt wurden 🙂

gruß
rick...der so langsam mal verschwindet...gute nacht

Deinen Fahrbericht kann ich gut nachvollziehen. Platz bietet der 3c allerdings wirklich viel. Schränkt man die Kritik auf die Formen der Verkleidungen stimmt hingegen auch hier dein Fahrbericht.

Wenn dich Innenraumanmutung, Platzgefühl, hartes Fahrwerk und schlaffer Motor stören, solltest du mal einen Skoda Superb 2,8 V6 in hoher Ausstattung fahren. Das müsste "dein" Auto sein.

Zitat:

solltest du mal einen Skoda Superb 2,8 V6 in hoher Ausstattung fahren. Das müsste "dein" Auto sein.

Bin ich schon. Allerdings gibt es da mehrere Punkte, die den Superb aus der Kaufentscheidung fallen lassen:

- veralteter Motor
- keine Kombiversion
- ich persönlich mag Skoda nicht

Ansonsten ist der Superb wirklich kein schlechtes Auto, das stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker



Zitat:

wenn du ernsthaft interesse an einem passat hast

Nach der Fahrt nicht mehr. Ich bleibe wahrscheinlich bei der Marke und schaue nach einem jungen A4 /A6 Avant.

Moin,

wenn ein junger A4 für dich zur Debatte steht, verstehe ich deine Kritik des Raumgefühls beim Passat garnicht. Der A4 ist subjektiv und objektiv innen enger als der Passat. Was das Fahrwerk angeht, kann ich dir nur recht geben. Seitdem VW von der Mehrlenkerachse im 3B auf die McPherson Achse im 3C gewechselt hat, offiziell damit ein sportlicheres, dynamischeres und auch direkteres Fahrgefühl entsteht - natürlich ist diese Achse in ihrer Fertigng auzch wesentlich billiger, ist es essig mit dem Gleiten.

Zitat:

Der A4 ist subjektiv und objektiv innen enger als der Passat.

Richtig, aber eben auch ne halbe Nummer kleiner. Von daher sehe ich die Relationen. Allerdings suche ich schon wieder einen "Dampfer" oder eben Gleiter und da wird es wohl wieder ein A6 werden. Wenns sein muß, halt mit AK-Ausstattung 😉

Ich hatte gehofft, der Passat, der augenscheinlich als "Vertreterfahrzeug" gelobt wird, würde komfortabler fahren.

aber der passat den du gefahren bist hatte das normale fahrwerk??? ganz sicher?

rick

Zitat:

Original geschrieben von Raiman


Also, wie es bei 1,72 m Körpergröße "ein bischen eng" sein kann, verstehe ich nicht so recht. Eigentlich ist der Passi innen riesig, vorn und besonders auch hinten.

Riesig ist er schon...auf den Rücksitzen, im Kofferraum....

Aber der Fahrerplatz ist eng, fast so eng wie im A4.

Das liegt aber nicht am Innenraummaß, sondern an der vieeel zu breiten Mittelkonsole/tunnel.

nein, nicht sicher, dazu kenne ich mich in den Ausstattungen nicht aus. Definitiv jedoch kein Sportfahrwerk.

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


König ist gut. Schließlich ist ja auch Audi der König von VW 😉

Nö!

Porsche ist der König von VW 😁

Ähnliche Themen