Probefahrt Oktavia Combi 1.6 TDI DSG
Da ich mir evtl. einen Skoda Oktavia kaufen möchte, habe ich das genannte Modell Probe gefahren.
Von der DSG - Automatik hatte ich mehr erwartet, dachte schon man merkt die Schaltvorgänge überhaupt nicht mehr. Aber ehrlich gesagt, ich merkte keinen großen Unterschied, zur normalen Automatik.
Aber Pluspunkt für DSG, da weniger Verbrauch angegeben wird.
Desweiteren habe ich festgestellt, dass ich beim Skoda Oktavia irgendwie mehr Lenken musste. Besser gesagt, die Lenkung reagiert nicht so schnell, wie ich mir es wünschen würde.
Überrascht hatte mich die Federung, empfinde ich gar nicht so hart, wie einige hier im Forum beschrieben haben. Außerdem war ich auch überrascht wie leise der Diesel ist. Mein Citroen C3 110 PS Benziner wird bei 100 kmh schon richtig laut dagegen.
Hier nochmal meine Zusammenfassung:
positiv
+ DSG Automatik
+ bequeme Sitze
+ Diesel angenehm Leise
+ angenehme Federung
+ geringer Verbrauch gegenüber Benziner
+ schönes Design
+ einfache, übersichtliche Bedienung
negativ
- unpräzise Lenkung
Meine Frage ist, empfindet Ihr die Lenkung auch unpräzise?
Für Antworten wäre ich euch dankbar.
Beste Antwort im Thema
Ganz im Gegenteil: Mit dem DSG harmoniert der Motor sogar besser. Serienmäßig hat der 1.6 CR TDI 5 sehr lang übersetzte Gänge, welche dem kleinen Motor das Temperament raubt. Mit dem 7-Gang DSG hingegen sollte der Motor besser eine passende Gangstufe finden.
20 Antworten
Hallo,
also mein Händler riet mir dringendst von dem 105PS Diesel ab.l
Er meinte es würde nur ein Bruchteil diesen Motor bestellen, da er doch schon sehr schwach ist.
Ich habe jetzt den 2.0L bestellt und bin bestens zufrieden.
lg
Zitat:
Original geschrieben von Saarländer2005
Hallo,
also mein Händler riet mir dringendst von dem 105PS Diesel ab.l
Er meinte es würde nur ein Bruchteil diesen Motor bestellen, da er doch schon sehr schwach ist.
Nee ist klar, deshalb ist dieses auch das nachgefragteste Modell mit den längsten Lieferzeiten. Quelle: Befragung von sechs Händlern/ Vermittlern in der letzten Woche.
Zitat:
Original geschrieben von Saarländer2005
Hallo,
also mein Händler riet mir dringendst von dem 105PS Diesel ab.l
Er meinte es würde nur ein Bruchteil diesen Motor bestellen, da er doch schon sehr schwach ist.
Ich habe jetzt den 2.0L bestellt und bin bestens zufrieden.
Der Händler erzählt dir das, was du hören willst. Wenn er die Chance sieht, dir den teuren 2.0 TDi zu verkaufen, dann erzählt er dir jede Menge, damit du den auch nimmst. Ist aber auch kein Problem, der 2.0er ist ja auch ein guter Motor.
Also ich bin dankbar, dem Rat des Händlers gefolgt zu sein.
Der 2.0 Liter ist einfach super.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ich fahre den 1.9 PD-TDI im VW Touran, ebenfalls nur 105PS, dafür aber deutlich schwerer und schlechterer cW-Wert. Nach inzwischen rund 64.000km kann ich nur festhalten, dass man mit den 105PS keineswegs untermotorisiert ist und den Verkehr behindert. Das ist schlichtweg Unsinn.
Selbst voll beladen (560kg Zuladung, über 2,1t Gesamtgewicht) lassen sich noch zügig bewegen.
so ein Fahrzeug "darf" ich ab und zu als Dienstwagen fahren. Grottenlaut und trotz aufheulenden Motors kaum Leistung. Sich damit am Berliner Funkturm in die Stadtautobahn einfädeln ist ein echtes Abenteuer.
Im Vergleich dazu der 140PS Touran einwandfrei. Sollte man immer vorziehen!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von m9999
so ein Fahrzeug "darf" ich ab und zu als Dienstwagen fahren. Grottenlaut und trotz aufheulenden Motors kaum Leistung. Sich damit am Berliner Funkturm in die Stadtautobahn einfädeln ist ein echtes Abenteuer.
So ein Unsinn. Also entweder hat meiner deutlich mehr als die angegebenen 105PS oder Dein Touran ist defekt.
Ich hatte bisher weder in Berlin am Funkturm, noch auf der A1 zwischen Bremen und Hamburg an kurzen Baustellen-Autobahn-Auffahrten Probleme, irgendwo in den Verkehr reinzukommen.
Am Ende des Beschleunigungsstreifens sind ohne weiteres 100km/h und mehr erreichbar. Da muss man den Diesel eben etwas drehen, wenn es knapp wird.
Aber Einfädeln ist bei mir kein Abenteuer, das mache ich locker mit dem Kaffe in einer Hand.