Probefahrt mit X1

BMW X1 E84

Hallo zusammen
Heute hatte ich die Gelegenheit einen X1 2.0d Handschalter mit Allradantriebe zu fahren.

Hier mein Fazit:
Die Fahrgeräusche bewegen sich auf einem angenehmen, jedoch nicht sehr tiefen Niveau. Insbesondere die Windgeräusche ab 100km/h sind klar grösser als beim X3.
Das Fahrwerk ist wirklich sehr gelungen. Das Auto rollt sehr fein ab, wesentlich besser als der X3 2.0d. Darunter leidet meiner Meinung nach der Hang zum "in die Kurve lehnen" dies jedoch immer verglichen auf dem anspruchsvollen BMW-Fahrer-Niveau...
Die Agilität und das sichere Fahrgefühl sind aber wirklich genial. Man fährt den Wagen wie ein Kleinwagen. Sowohl um Kreisel als auch auf kurvigen Landstrassentouren hat man als Fahrer und Beifahrer ein souveränes Gefühl - frei nach dem Motto, ich bin Herr der Situation.
Die Verarbeitung des Fahrzeuges, ausgestattet mit Stoffsitzen ist gut, einfach die Materialien, vor allem die Kunststoffe hätten einen Level höher sein dürfen. Die Kunststoffe sind hart und somit auch kratzempfindlich. Die Türen sind innen mit Stoff belegt - auch das wirkt auf mich nicht unbedingt wie Premium-Qualität - einfach weil die Haptik des Stoffes nicht First-Level ist.
Das Verbaute Navi-Prof ist schnell und gut. Die Auflösung der Navi-Karte hat mich sehr positiv überrascht.

Als Resumé kann ich sagen, ein gelungenes Einsteiger-Teil das für mich persönlich preislich sehr mutig hoch angesetzt wurde. Die Detaillösungen inkl. Laderaum-Abdeckung, die erinnert mich an meine Golf-Zeiten vor über 20 Jahren (da waren dann Pioneer Boxen drauf installiert) und der Laderaumboden und die verbauten Kunststoffe gehören einfach nicht in diese Preisklasse.
ABER das Fahrzeug hat den grossen Vorteil, dass BMW einmal mehr Trendsetter ist und kein Mitbewerber weit und breit zu sehen ist.
Somit ein Auto für BMW-Fans denen der X6 zu dekadent, X5 zu gross, der X3 zu alt, der 3er zu tief, der 1er zu klein, etc. etc.. Eines ist sicher, der X1 zelebriert den BMW Slogan FREUDE AM FAHREN sehr schön.
Gruss
Danny

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen
Heute hatte ich die Gelegenheit einen X1 2.0d Handschalter mit Allradantriebe zu fahren.

Hier mein Fazit:
Die Fahrgeräusche bewegen sich auf einem angenehmen, jedoch nicht sehr tiefen Niveau. Insbesondere die Windgeräusche ab 100km/h sind klar grösser als beim X3.
Das Fahrwerk ist wirklich sehr gelungen. Das Auto rollt sehr fein ab, wesentlich besser als der X3 2.0d. Darunter leidet meiner Meinung nach der Hang zum "in die Kurve lehnen" dies jedoch immer verglichen auf dem anspruchsvollen BMW-Fahrer-Niveau...
Die Agilität und das sichere Fahrgefühl sind aber wirklich genial. Man fährt den Wagen wie ein Kleinwagen. Sowohl um Kreisel als auch auf kurvigen Landstrassentouren hat man als Fahrer und Beifahrer ein souveränes Gefühl - frei nach dem Motto, ich bin Herr der Situation.
Die Verarbeitung des Fahrzeuges, ausgestattet mit Stoffsitzen ist gut, einfach die Materialien, vor allem die Kunststoffe hätten einen Level höher sein dürfen. Die Kunststoffe sind hart und somit auch kratzempfindlich. Die Türen sind innen mit Stoff belegt - auch das wirkt auf mich nicht unbedingt wie Premium-Qualität - einfach weil die Haptik des Stoffes nicht First-Level ist.
Das Verbaute Navi-Prof ist schnell und gut. Die Auflösung der Navi-Karte hat mich sehr positiv überrascht.

Als Resumé kann ich sagen, ein gelungenes Einsteiger-Teil das für mich persönlich preislich sehr mutig hoch angesetzt wurde. Die Detaillösungen inkl. Laderaum-Abdeckung, die erinnert mich an meine Golf-Zeiten vor über 20 Jahren (da waren dann Pioneer Boxen drauf installiert) und der Laderaumboden und die verbauten Kunststoffe gehören einfach nicht in diese Preisklasse.
ABER das Fahrzeug hat den grossen Vorteil, dass BMW einmal mehr Trendsetter ist und kein Mitbewerber weit und breit zu sehen ist.
Somit ein Auto für BMW-Fans denen der X6 zu dekadent, X5 zu gross, der X3 zu alt, der 3er zu tief, der 1er zu klein, etc. etc.. Eines ist sicher, der X1 zelebriert den BMW Slogan FREUDE AM FAHREN sehr schön.
Gruss
Danny

273 weitere Antworten
273 Antworten

Die Preispolitik aller Automobilhersteller zielt nur darauf ab möglichst hohe Gewinne auf dem deutschen Markt zu machen. Vergleicht man die Preise mit den USA, so kommt man zu dem Ergebnis, das die Preise reine Abzocke sind.

Und wenn die Hersteller sich darüber beklagen, dass das Geschäft in den USA Verluste einfährt, dann sollten die Deutschen meiner Meinung nach nicht die Sündenbocke dafür sein. Außerdem wäre es Preisdumping unter dem Herstellungspreis zu verkaufen!

Jedes Ausstattungsmerkmal kostet extra und zwar nicht wenig. Selbst der kleine X1 mit ein bißchen Ausstattung kostet gerne mal über 50.000€. Dafür bekommt man eine Wohnung!

Ein Vergleich zwischen zwei Audi Q5 mit ähnlicher Ausstattung brachte folgendes zu Tage:

Preis D: ca. 50.000 €; Preis USA: ca. 30.000 € (inkl. MwSt (VAT für New Mexico: 7,125%) und nach Wechselkursbereinigung).

Man sollte nur noch Gebrauchtwagen kaufen, um den Herstellern einen Strich durch die Rechnung zu machen.

Viele Grüße

Lempiras

Hier ein Link zu einem ganz guten Video auf Youtube für diejenigen (wie mich), die in absehbarer Zeit keine Probefahrt machen.

www.youtube.com/watch?v=i4e1_bud1U4 

Zitat:

Original geschrieben von Lempiras


Man sollte nur noch Gebrauchtwagen kaufen, um den Herstellern einen Strich durch die Rechnung zu machen.

Diese Strategie würde sich irgendwann selber beerdigen 😉.

Das stimmt natürlich. Allerdings wären die "short-term" Gewinneinbrüche ein Denkzettel! Die Automobilindustrie schwimmt doch nur in ihren Überkapazitäten.

Aber...ich glaube wir wandern ein wenig zu weit vom Thema ab...

Ähnliche Themen

Gefahren: x20d handgeschaltet

Strukturiert nach gut (+), neutral (o) und schlecht (-):

+ Fahrverhalten: sehr handlich, dynamisch ausgeglichen, dabei komfortabel, un-SUV-ig; es macht Spass dieses Auto zu bewegen
+ grosse Aussenspiegel - klingt albern, ist für mich im Anhängerbetrieb ein Argument (keine Aufsteckspiegel nötig)
+ Sitzpositon (natürlich auf mich bezogen)
+ Bedienung: als ich noch regelmässig Mietwagen fuhr hatte ich immer ein Eingewöhnungsproblem - nicht im X1 alles passt auf Anhieb
+ i Drive mit Professional Navi: Überraschend gut strukturiert, ein Plus vor allem, weil BMW soviel Prügel für das iDrive bekommen hat 🙂.
+ Motor alleine gesehen: guter Durchzug ab 1000U/min mit kleinem Turbo-kick (mag man als PD Fahrer), sehr drehfreudig > 4000 U/min (kennt man nicht als PD Fahrer), dabei nicht echt leise (das kann m.E. PSA besser) aber mit einem einigermassen "undieseligen" angenehmen Sound.

o Motor in Kombination mit Fahrzeuggewicht und Allrad: überraschend wenig Dampf. Mein 115PS Golf IV fühlt sich bis 2500U/min gleich an. Ich vermute, ein normaler Kombi mit 140 - 150 Diesel PS wäre auf Augenhöhe. Automatik wird den Rest Dynamik "fressen". Ich bin kein PS Fanatiker, ich bin über dieses "Erkenntnis" selber überrascht.

- Handschaltung
- Handschaltung
- Handschaltung
man kann es nicht oft genug aufschreiben: Die ist ein Desaster. Ich bin nicht "picky", aber die ist unter aller Sau. Diesen ganzen Materialhaptikkram kann man getrost vergessen, wenn man schon Widerwillen spürt, den Gang zu wechseln. Ich dachte so ein teigiges, hakeliges Gefühl sei seit Astra G, Vectra B Zeiten begraben. Sie ist nicht wirklich unpräzise, es macht einfach nur keinen Spass, die Gänge zu wechseln. Dagegen ist die Schaltbox meines 7 Jahre alten 175 Tkm Golf IV eine Offenbarung.

Fazit 1: Es wird wohl der 23d mit Automatik. Mit der Handschaltung begibt sich BMW in Niederungen....wieso soll man BMW fahren, wenn man keine Lust hat die Gänge zu wechseln?
Fazit 2: Jeder, der einen "echten" SUV in der Grössenklasse sucht, ist sicherlich mit dem Tiguan für ein paar TEUR weniger besser bedient.
Fazit 3: Der X1 wird sicherlich am ehesten die Kategorie 3er Touring, A3 Sportback, Golf Variant... Fahrer ansprechen,die einfach nicht wirklich Richtung SUV gehen wollen.

Ach ja: Rot wird er auch nicht. In natura ist die Farbe leider langweilig. Kein Hersteller traut sich mehr an ein schönes auffallendes Rot. Schade.

Amen

Wo konntest du den X1 jetzt schon Probefahren ? 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von bmwx1


Wo konntest du den X1 jetzt schon Probefahren ? 😉

Gruß

Das war ne "driving experience" - halt promotion. Darin sind sie bei BMW gut - Audi hat im Vergleich dazu sauber gepennt.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46



Zitat:

Original geschrieben von Spiderweb


Mit Vorreiter meine ich auch nicht, dass es überhaupt nichts Vergleichbares auf dem Markt gibt. Aber weder Tiguan und noch weniger Antara oder Kuga sind wirkliche Konkurrenten von BMW. Im weiteren Kreis könnte man auch noch Hyundai, Kia, Toyota, etc. hinzuzählen.

Leute die einen BMW kaufen (oder auch Audi oder Mercedes) sind bereit für das Image der Marke Geld zu bezahlen. Dass die Autos in Bezug auf Qualität, Sportlichkeit und Komfort (je nach Marke), Innovationen, etc. (meist) ganz vor mit dabei sind ist unbestritten. Die Grenze, wieviel einem diese Mischung wert ist, muss jeder selber treffen.

Daher sehe ich die direkte Konkurrenz in Ingolstadt und Stuttgart und nicht in Wolfsburg oder Rüsselsheim.

also das Argument Rüsselsheim ist ok, aber VW steht momentan den anderen Herstellern in nichts nach.
Ich hatte mal ein Ersatzwagen. Ein Tiguan mit sehr guter Ausstattung. Der war optisch, technisch und Qualitätsmässig deutlich über einem X3. Klar liegt das auch daran das der X3 alt ist aber generell sollten wir uns alle dran gewöhnen das VW längst nicht mehr Standart ist sonder auch im Premiumsegment mehr und mehr Position einnimmt.

Ich selber hatte schon Mercedes, BMW, VW und nun folgt Audi. Erst danach (2013) lass ich mich auf Äusserungen über einen "besseren" Hersteller ein.
Ich war früher der grösste VW verabscheuer, wurde aber eines besseren belehrt das aus WOB auch sehr gute Autos kommen.

Desweiteren:

bist du dir sicher das BMW nicht bald auch zu VW gehört?? Piech ist ganz heiss drauf noch ordentlich zuzukaufen. Und BMW ist momentan ein ganz kleiner Fisch und wäre für VW aus der Portokasse zubezahlen. Und für Geld ist auch Familie Klatten weich zuklopfen.

Aber Hallo, habe dienstlich einen Tiguan der ist überhaupt nicht mit BMW zu vergleichen. Er ist und bleibt ein VW. Ich habe in meinem Leben schon fast alle Autotypen gefahren und komme immer wieder zum Entschluß, Freude am fahren gibt es nur bei BMW. Fahre zur Zeit X3 3.0D , eines meiner Besten Autos überhaupt.

khl

Zitat:

Original geschrieben von Lempiras


Die Preispolitik aller Automobilhersteller zielt nur darauf ab möglichst hohe Gewinne auf dem deutschen Markt zu machen. Vergleicht man die Preise mit den USA, so kommt man zu dem Ergebnis, das die Preise reine Abzocke sind.

Und wenn die Hersteller sich darüber beklagen, dass das Geschäft in den USA Verluste einfährt, dann sollten die Deutschen meiner Meinung nach nicht die Sündenbocke dafür sein. Außerdem wäre es Preisdumping unter dem Herstellungspreis zu verkaufen!

Jedes Ausstattungsmerkmal kostet extra und zwar nicht wenig. Selbst der kleine X1 mit ein bißchen Ausstattung kostet gerne mal über 50.000€. Dafür bekommt man eine Wohnung!

Ein Vergleich zwischen zwei Audi Q5 mit ähnlicher Ausstattung brachte folgendes zu Tage:

Preis D: ca. 50.000 €; Preis USA: ca. 30.000 € (inkl. MwSt (VAT für New Mexico: 7,125%) und nach Wechselkursbereinigung).

Man sollte nur noch Gebrauchtwagen kaufen, um den Herstellern einen Strich durch die Rechnung zu machen.

Viele Grüße

Lempiras

die Woche war ich beim Freundlichen und habe mir den X1 ausführlich angesehen.

Außen ist er ja wirklich schön. Da kann man nur loben, finde ich.

Aber Innen - disgned by Controlling.

Vieles ist genau gleich wie bei meinem E90: Schaltknüppel, Sonnenblenden, Bedienelemente am Lenkrad... Mein Fahrzeug habe ich vor 4 1/2 Jahren gekauft.

Es wurde nur paar Änderungen vorgenommen, aber sehr viel vom 3er abgekupfert, aber leider macht es keinen guten Eindruck.

Leider viel Plastik, das alles andere als hochwertig aussieht.

Da bin ich froh, dass ich damals meinen zum richtigen Zeitpunkt gekauft hatte. Bei der Umstellung vom E46 auf den E90 wurde ja praktisch Innen alles neu gestaltet.

Wenn man im X1 sitzt spürt man förmlich, dass alles möglichst günstig in der Herstellung sein muss.

Wenn man den Billiglook vermeiden will, muss man richtig Geld in die Hand nehmen: Leder usw.

Der Kostendruck und die daraus abgeleiteten Maßnahmen verderben einem zunehmend die Freude am Fahren.

Schade.

Mir wäre im Moment ein Neuwagenkauf zu teuer (für das was ich dafür erhalte) und zu riskant: Qualitätsmängel wegen harter Kosteneinsparprogramme, die letzlich auch auf die MA die die Teile und das Fahrzeug fertigen alles andere als motivierend wirken, werden sich nicht vermeiden lassen.

der X1 soll den Zeitgeist der SUV fortsetzen, preislich knüpft er deshalb an die Riege an
wer "in" sein will muss eben etwas tiefer in die Tasche greifen
mein vergleichbar zum X1 ausgestatteter e92 - 320iA ist nach Liste fast 3.000 EUR billiger
wobei beim X1 noch eine einheitliche Lackierung der Kunststoffteile dazu käme

mein Eindruck, mit dem Hype um die SUV' s lässt sich sehr gut "Kohle" machen

Also ich zwischen 320xd Touring vs X1 2d xdrive überlegt und beide konfiguriert. Dabei spare ich gut 4 Tausender mit dem X1. Der Grundpreis ist schon mal etwas mehr als 1k billiger und alle Extras noch dazu. Dazu bekomme ich ein Auto, das auch in 3-4 Jahren noch Topaktuell ist. Der 3er hat ja doch schon ein paar Jahre auf dem Buckel.
Klar ist billig etwas anderes. Aber ich halte den X1 für die bessere Wahl - womit ausnahmsweise Auto-Bild recht hat ;-)

lg
Claus

Hallo,

ich hoffe, ihr werdet mich jetzt nicht gleich steinigen?!

Meine Frau liebäugelt seit längerem mit dem Tiguan. Jetzt hab ich ihr vom X1 erzählt und heute waren wir in der BMW Welt zum gucken.
Ihre erste Reaktion: Der sieht aber schick aus!! Also alles genau unter die Lupe genommen, ihr Fazit lautet wie folgt:

- Platik genauso viel wie im Tiguan.
- Es geht gefühlt wesentlich enger zu.
- hinten durch die "blöden Ecken" zu dritt eng.
- Das "große Schiebedach" im Vergleich viel kleiner.
- Im Kofferraum kann man größere Koffer nur legen, also weniger urlaubstauglich.
- Die Abdeckung im Kofferraum ist starr. Beim Transport größerer Gegenstände wohin damit?

Und das schlimmste war für sie die deutlich geringere Sitzhöhe!

Also mein Fazit: Wer auf BMW Image Wert legt und sich einen SUV kaufen möchte, der muß zum X3 greifen. Wer nur Wert auf Optik und Image legt, für den ist der X1 sicher auch eine gute Wahl!

Schönen Sonntag

Zitat:

Original geschrieben von M193


der X1 soll den Zeitgeist der SUV fortsetzen, preislich knüpft er deshalb an die Riege an
wer "in" sein will muss eben etwas tiefer in die Tasche greifen
mein vergleichbar zum X1 ausgestatteter e92 - 320iA ist nach Liste fast 3.000 EUR billiger
wobei beim X1 noch eine einheitliche Lackierung der Kunststoffteile dazu käme

mein Eindruck, mit dem Hype um die SUV' s lässt sich sehr gut "Kohle" machen

Hmm, E92 - 320iA mit welchem X1 Model hast du deinen den verglichen? Ist zwar nachvollziehbar jedoch schon etwas merkwürdiger Vergleich. Die meisten vergleichen ja eher X1 mit Mitbewerbern...

Verständnisfrage(n):

1. Was meint sie mit "Ecken"?
2. Kann man Koffer im Tiguan-Kofferraum stellen?
3. Wie "unstarr" muß ich mir eine Kofferraumabdeckung beim Tiguan vorstellen?

Zitat:

Original geschrieben von martini0


...
- hinten durch die "blöden Ecken" zu dritt eng.
...
- Im Kofferraum kann man größere Koffer nur legen, also weniger urlaubstauglich.
- Die Abdeckung im Kofferraum ist starr. Beim Transport größerer Gegenstände wohin damit?
...

@mhaas
ein Vergleich ergibt sich deshalb weil es genug SUV Fahrer gibt die das Fahrzeug nicht unbedingt
wegen der Möglichkeiten kaufen, sondern weil sie einen SUV einfach schick finden

sehe ich in der Zukunft viele X1 auf der Straße kommt dies einer Inflation gleich
0 Individualität, was man bei der Masse von X3 und X5 ja schon sieht .....

also suche ich mir als Otto- Normalo mit dem e92 noch eine Nische, die zudem günstiger ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen