Probefahrt mit X1
Hallo zusammen
Heute hatte ich die Gelegenheit einen X1 2.0d Handschalter mit Allradantriebe zu fahren.
Hier mein Fazit:
Die Fahrgeräusche bewegen sich auf einem angenehmen, jedoch nicht sehr tiefen Niveau. Insbesondere die Windgeräusche ab 100km/h sind klar grösser als beim X3.
Das Fahrwerk ist wirklich sehr gelungen. Das Auto rollt sehr fein ab, wesentlich besser als der X3 2.0d. Darunter leidet meiner Meinung nach der Hang zum "in die Kurve lehnen" dies jedoch immer verglichen auf dem anspruchsvollen BMW-Fahrer-Niveau...
Die Agilität und das sichere Fahrgefühl sind aber wirklich genial. Man fährt den Wagen wie ein Kleinwagen. Sowohl um Kreisel als auch auf kurvigen Landstrassentouren hat man als Fahrer und Beifahrer ein souveränes Gefühl - frei nach dem Motto, ich bin Herr der Situation.
Die Verarbeitung des Fahrzeuges, ausgestattet mit Stoffsitzen ist gut, einfach die Materialien, vor allem die Kunststoffe hätten einen Level höher sein dürfen. Die Kunststoffe sind hart und somit auch kratzempfindlich. Die Türen sind innen mit Stoff belegt - auch das wirkt auf mich nicht unbedingt wie Premium-Qualität - einfach weil die Haptik des Stoffes nicht First-Level ist.
Das Verbaute Navi-Prof ist schnell und gut. Die Auflösung der Navi-Karte hat mich sehr positiv überrascht.
Als Resumé kann ich sagen, ein gelungenes Einsteiger-Teil das für mich persönlich preislich sehr mutig hoch angesetzt wurde. Die Detaillösungen inkl. Laderaum-Abdeckung, die erinnert mich an meine Golf-Zeiten vor über 20 Jahren (da waren dann Pioneer Boxen drauf installiert) und der Laderaumboden und die verbauten Kunststoffe gehören einfach nicht in diese Preisklasse.
ABER das Fahrzeug hat den grossen Vorteil, dass BMW einmal mehr Trendsetter ist und kein Mitbewerber weit und breit zu sehen ist.
Somit ein Auto für BMW-Fans denen der X6 zu dekadent, X5 zu gross, der X3 zu alt, der 3er zu tief, der 1er zu klein, etc. etc.. Eines ist sicher, der X1 zelebriert den BMW Slogan FREUDE AM FAHREN sehr schön.
Gruss
Danny
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Heute hatte ich die Gelegenheit einen X1 2.0d Handschalter mit Allradantriebe zu fahren.
Hier mein Fazit:
Die Fahrgeräusche bewegen sich auf einem angenehmen, jedoch nicht sehr tiefen Niveau. Insbesondere die Windgeräusche ab 100km/h sind klar grösser als beim X3.
Das Fahrwerk ist wirklich sehr gelungen. Das Auto rollt sehr fein ab, wesentlich besser als der X3 2.0d. Darunter leidet meiner Meinung nach der Hang zum "in die Kurve lehnen" dies jedoch immer verglichen auf dem anspruchsvollen BMW-Fahrer-Niveau...
Die Agilität und das sichere Fahrgefühl sind aber wirklich genial. Man fährt den Wagen wie ein Kleinwagen. Sowohl um Kreisel als auch auf kurvigen Landstrassentouren hat man als Fahrer und Beifahrer ein souveränes Gefühl - frei nach dem Motto, ich bin Herr der Situation.
Die Verarbeitung des Fahrzeuges, ausgestattet mit Stoffsitzen ist gut, einfach die Materialien, vor allem die Kunststoffe hätten einen Level höher sein dürfen. Die Kunststoffe sind hart und somit auch kratzempfindlich. Die Türen sind innen mit Stoff belegt - auch das wirkt auf mich nicht unbedingt wie Premium-Qualität - einfach weil die Haptik des Stoffes nicht First-Level ist.
Das Verbaute Navi-Prof ist schnell und gut. Die Auflösung der Navi-Karte hat mich sehr positiv überrascht.
Als Resumé kann ich sagen, ein gelungenes Einsteiger-Teil das für mich persönlich preislich sehr mutig hoch angesetzt wurde. Die Detaillösungen inkl. Laderaum-Abdeckung, die erinnert mich an meine Golf-Zeiten vor über 20 Jahren (da waren dann Pioneer Boxen drauf installiert) und der Laderaumboden und die verbauten Kunststoffe gehören einfach nicht in diese Preisklasse.
ABER das Fahrzeug hat den grossen Vorteil, dass BMW einmal mehr Trendsetter ist und kein Mitbewerber weit und breit zu sehen ist.
Somit ein Auto für BMW-Fans denen der X6 zu dekadent, X5 zu gross, der X3 zu alt, der 3er zu tief, der 1er zu klein, etc. etc.. Eines ist sicher, der X1 zelebriert den BMW Slogan FREUDE AM FAHREN sehr schön.
Gruss
Danny
273 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schnuffibaerbun
wer sagt das bzw. woher hast Du Deine Infos.Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
Der Schwerpunkt ist 3cm höher als beim 3er.
Die Sitzfläche z.B ist 7-9 cm höher
In der aktuellen Auto-Bild ist auch von nur 3 cm die Rede.Gruss
Schnuffibaerbunny
Das hat mir ein netter Mann aus der BMW Welt erzählt. Als ich im X1 probegesessen habe.
Autobild hat da wohl was verwechselt
Da ich selber 3er fahre merkt man auch beim einsteigen deutlich den Höhenunterschied.
Ist aber sehr angenehm, da man perfekt rein und rauskommt, auch besser als beim x3/x5.
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Dann darfst du auf's Facelift 2013 warten. 😉War bei allen aktuellen BMW-Modellen genauso.
1er, 3er, 5er, und ganz besonders beim X3, bei dem die verbesserte Innenraum-Qualität und die überarbeitete Aussen-Optik mit weniger Plastik-Look nochmal im späten Lebenszyklus einen starken Verkaufsimpuls ausgelöst hat.
Naja, was mich wirklich stört ist eigentlich nur der Kofferraum, aber da sitze ich auch eher selten drin.
Ansonsten kann ich mir den X1 23d xDrive gut als nächstes Fahrzeug vorstellen 😁
Ich werde wohl Ende Oktober/Anfang November mal eine Probefahrt machen.
Gruß
Martin
gibt es den x23 auch mit automatik?
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
gibt es den x23 auch mit automatik?
Den gibt es
nurmit Automatik!
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Vielen Dank an alle X1 interessierten die hier etwas über das Produkt geschrieben haben. Ich freue mich über alle INFO´S, da das Fahrzeug noch so neu ist und jeder Verkäufer eh nur gutes berichtet.
An alle VW Fahrer:
Ich gönne euch von ganzem Herzen eure Fahrzeuge. Selbstverständlich sind es qualitativ hochwertige Produkte. Leider ist die Zeit das VW-/ Volkswagen baut längst vorbei. Deshalb last doch eure Vergleiche mit VW / BMW Preisvergleichen sein.
ein Golf GTD mit vernünftiger Ausstattung ca. 36000,- €..........
ein Passat TDI ........................................ ca. 38000,-€..........
ein Tiguan TDI............................................ca. 35000,-€..........
usw. usw.
und selbst wenn die dann etwas höher ausgestattet sind...... wünsche ich viel Spaß damit und verzichte lieber auf einiges und fahre einen z.Zt. optimalen Dieselmotor mit Heck- oder Allradantrieb bei dem die Wartungskosten auch noch extrem günstig sind.
Einen "Einstiegspreis-VW" könnt Ihr auch nicht mit BMW vergleichen. Desweiteren wird BMW und Mercedes auch immer aufgrund des Heckantriebes etwas teurer bleiben ( Ich habe extra nicht besser geschrieben ) .
Meine Glaskugel hat mir auch Berichtet das BMW doch schon ziemlich lange einen X3 u. X5 baut. Wie lange tut dies denn schon VW / Audi / Porsche ( Vergleichbare Modelle )
Aber sicher ist der Tiguan eine neue Erfindung von VW ?
Und nun viel Spaß weiter an alle die etwas über den X1 wissen möchten.
Zitat:
Original geschrieben von HRholstenreiter
Vielen Dank an alle X1 interessierten die hier etwas über das Produkt geschrieben haben. Ich freue mich über alle INFO´S, da das Fahrzeug noch so neu ist und jeder Verkäufer eh nur gutes berichtet.
..................................
Spare ich mir Jetzt, steht schon oben.....Und nun viel Spaß weiter an alle die etwas über den X1 wissen möchten.
Du sprichst mir aus der Seele.
Wir haben selber noch einen Altea, der sich wirklich super fährt aber auch schon div. VW-typische Probleme hatte.
Und trozdem stehe ich noch immer zu dem Wagen ABER wenn das Angebot des BMW-Händlers passt werde ich auf einen X1 umsteigen.
Ich finde den X1 sehr schön, der Platz reicht mir aus und die Technik ist auch top. Bei Dieselmotoren braucht denke ich BMW keiner was vor zumachen
Zitat:
Original geschrieben von capposven
Bei Dieselmotoren braucht denke ich BMW keiner was vor zumachen
Streiche "braucht" + "zu", setze "kann" 😁 😉
Gruß
Martin
Das gute am X1 ist das geringere Gewicht von 150-200 kg gegenüber dem X3 bei vergleichbarer Alltagstauglichkeit und höherer sozialer Akzeptanz.
Die "Böse-SUV-Proll-Grenze" hat jetzt schon den X3 erreicht.
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Das gute am X1 ist das geringere Gewicht von 150-200 kg gegenüber dem X3 bei vergleichbarer Alltagstauglichkeit und höherer sozialer Akzeptanz.
Wenn ich mir die Fahrleistungen des 23d ansehe, kann ich´s kaum erwarten 😉
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Die "Böse-SUV-Proll-Grenze" hat jetzt schon den X3 erreicht.
Was mich schon wieder über ´nen H3* überlegen lässt 😎 😛
Gruß
Martin
*falls doch ein Tempolimit kommt
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Wenn ich mir die Fahrleistungen des 23d ansehe, kann ich´s kaum erwarten 😉Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Das gute am X1 ist das geringere Gewicht von 150-200 kg gegenüber dem X3 bei vergleichbarer Alltagstauglichkeit und höherer sozialer Akzeptanz.
Kann ich nur zu gut nachempfinden.
der 23d liegt ja schon grob im Bereich von GTI-Fahrleistungen.
Wobei ich dazu noch zwei Dinge anmerken möchte: 😛
Der X3 3.0d ist laut Werk nur unwesentlich langsamer (7,4s zu 7,2s), und im höheren Geschwindigkeitsbereich macht sich das Zusatzgewicht immer weniger und die Leistung dafür stärker bemerkbar. 😉😁
Und der 123d (also der 1er) ist ebenfalls etwas langsamer als ein Ver GTI.
Also fast, aber nicht ganz GTI-Klasse-Fahrleistungen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Also fast, aber nicht ganz GTI-Klasse-Fahrleistungen 😁
Äpfel und Birnen?
Die Dieselfahrleistungen sind doch viel besser, wegen des Drehmoments 😛
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Äpfel und Birnen?Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Also fast, aber nicht ganz GTI-Klasse-Fahrleistungen 😁
Der X1 ist quasi Äpfel-Birnen-Mus. 😉
Was durchaus positiv gemeint ist.
Ausserdem: Was fällt schneller vom Baum: Ein Apfel oder eine Birne?
Hier hat sich ein X1 auf der Nordschleife verirrt, zwischen SLR und dem neuen LF-A. 😁
Hier auch mal die Produktion:
http://www.youtube.com/watch?v=wclWBkgHWm4
Ich würde sagen ein wahrlich deutsches Auto.
Zitat:
Original geschrieben von HRholstenreiter
Vielen Dank an alle X1 interessierten die hier etwas über das Produkt geschrieben haben. Ich freue mich über alle INFO´S, da das Fahrzeug noch so neu ist und jeder Verkäufer eh nur gutes berichtet.An alle VW Fahrer:
Ich gönne euch von ganzem Herzen eure Fahrzeuge. Selbstverständlich sind es qualitativ hochwertige Produkte. Leider ist die Zeit das VW-/ Volkswagen baut längst vorbei. Deshalb last doch eure Vergleiche mit VW / BMW Preisvergleichen sein.
ein Golf GTD mit vernünftiger Ausstattung ca. 36000,- €..........
ein Passat TDI ........................................ ca. 38000,-€..........
ein Tiguan TDI............................................ca. 35000,-€..........
usw. usw.
und selbst wenn die dann etwas höher ausgestattet sind...... wünsche ich viel Spaß damit und verzichte lieber auf einiges und fahre einen z.Zt. optimalen Dieselmotor mit Heck- oder Allradantrieb bei dem die Wartungskosten auch noch extrem günstig sind.Einen "Einstiegspreis-VW" könnt Ihr auch nicht mit BMW vergleichen. Desweiteren wird BMW und Mercedes auch immer aufgrund des Heckantriebes etwas teurer bleiben ( Ich habe extra nicht besser geschrieben ) .
Meine Glaskugel hat mir auch Berichtet das BMW doch schon ziemlich lange einen X3 u. X5 baut. Wie lange tut dies denn schon VW / Audi / Porsche ( Vergleichbare Modelle )
Aber sicher ist der Tiguan eine neue Erfindung von VW ?Und nun viel Spaß weiter an alle die etwas über den X1 wissen möchten.
Zitat Ende
da fühle ich mich doch gleich angesprochen:
jetzt mal halb lang, reg Dich doch nicht so auf, Du nimmst das ja fast persönlich, bist du mit den Quandts verwandt???
Das der X1 mit seinen direkten Konkurrenten hier verglichen wird, ist doch ganz normal.
kein Mensch macht hier BMW schlecht.
Nüchtern verglichen ist der X1 im Vergleich zum Tiguan nun mal das teurere Auto mit weniger Platzangebot und das VW mit dem Tiguan den SUV erfunden hat habe ich auch noch nirgends gelesen.
Auch das der Tiguan in Sachen Preisl/Leistung ganz vorne mitfährt
und etliche Tests gewonnen hat, ist doch wohl unbestritten, aber deswegen muß doch der X1 kein schlechtes Auto sein.
Ich finde diese ganzen Vergleiche sowieso immer sehr subjektiv.
Ich lese sie und bilde mir dann anhand von Probefahrten meine eigene Meinung.
PS: was die Preisgestaltung im allgemeinen angeht:
hier baut leider keiner mehr Volkswagen bzw. bezahlbare Autos, darüber rege ich mich schon lange auf, ist aber leider so.
Gruss und nix für ungut
Schnuffibaerbunny