Probefahrt mit leerem Tank?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Leute,

so was habe ich noch nie erlebt.
Hab am Freitag beim Freundlichen oder auch nicht angerufen für eine Probefahrt. (Tiguan 177Ps)
Sagte kein Problem am Montag 15:00 Uhr Termin. Ok ich dort, meinte ach ja muss noch schauen ob Sprit drin ist weil über Wochenende es Chef gehabt hatte, Macht Auto auf und sagt oh je ist auf Reserve. Ich soll auch Tanken. Da unte in 500 Meter sei Tanke. Ich frage Tanken, er meint ja da unten. Gibt mir Schlüssel und ist verschwunden.
So was habe ich noch nie erlebt.
Der Freundliche ist in Zolllernalb auf der Schwäbische - Alb.
Frage möchte mich mich bei VW beschweren ob das so üblich ist das der Kunde für Probefahrt selber tanken muss. Wo muss ich anrufen.

Beste Antwort im Thema

Äh, lieber TE...er hat nichts von volltanken gesagt. 😉

Eigentlich ist es üblich, dass man Vorführer nicht vollgetankt bekommt und wenn, man zumindest den verbrauchten Sprit wieder nachtankt. Ich finde dies eine Sache der Fairness, denn schliesslich bekommst du ja für umsonst ein Fahrzeug, dessen laufende Kosten (ausser Sprit) ja ausschliesslich durch den 🙂 getragen werden.

Ich erwarte zumindest kein vollgetankten Vorführer, Werkstattersatzwagen, etc. und tanke immer wieder unaufgefordert die Menge nach, die ich verbraucht habe.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Was ist das für eine komische Diskusion?
Es gebietet doch schon die Achtung dem anderen gegenüber, dass ich nicht ein Sprit für ein WE lang schnorre? Wenn bei einer kurzen Probefahrt der Verkäufer sagt, "Sie brauchen nicht nachtanken, das übernehmen wir für sie", dann ist das seine Sache, so etwas aber vorauszusetzen ist doch völlig schräg.
Ich arbeite und verdiene mit meiner Arbeit mein Geld, das sollte ich doch auch anderen Menschen zubilligen! Es ist doch selbstverständlich, für die Kosten, die man verursacht, auch aufzukommen? Warum nicht im Autohaus mit den Kosten für das verprasste Benzin? Das halte ich auch so, wenn ich bei einer Inspektion oder Reparatur ein Leihwagen bekomme. Selbstverständlich werd ich da immer für min. 50km (je nach gefahrenen Kilometern auch viel mehr) Sprit reingepumpen. Wenn ich im Autohaus warte und dort Kaffee und Plätzchen schnorre, Zeitschriften lese, sollte ich auch in der Lage sein, meinen Teil zu den Kosten beizutragen. Hier ganz einfach in Form von nachtanken...
Wenn der Verkäufer bei Beratungsgesprächen Lunte wittert, dann wird er nur was davon haben, wenn ich auch bei ihm ein Auto kaufe und nicht im Internet oder der Konkurrenz. Also darf er sich ruhig großzügig zeigen, aber erst in Form von Preisnachlässen oder Zugaben beim Kauf. Alles andere ist imo nur billige Schnorrerei unserer Geiz-ist-ein-Zeichen-unserer-Blöd-Gesellschaft. Und da habe ich meinen Stolz. Auf ein solches Schnorrer-Niveau lasse ich mich nicht herab. Ich will mich auch wieder in genau diesem Autohaus blicken lassen können, ohne, dass jeder hinter vorgehaltener Hand über mich als dem Spritschnorrer spricht. Wenn ich in der Lage bin, ein 40.000€-Auto zu kaufen, dann sollte ich auch in der Lage sein, für den von mir verprassten Sprit aufzukommen.
Leute, denkt doch mal mit: Man sieht sich immer 2x im Leben.
Und daher sollte man immer einen positiven Eindruck hinterlassen und sein Gegenüber mit dem nötigen Respekt behandeln, damit man sich beim nächsten Mal nicht für den Fehlauftritt beim vorigen Mal schämen muss.

Meiner Meinung nach ist der Chef schon ein Knaller. Nimmt sich den Wagen über das Wochenende und stellt ihn dann mit leerem Tank wieder auf den Hof. Er hätte wenigstens dem Verkäufer mitteilen können das der Wagen getankt werden muß, hier hat wohl eher der Chef die Mitnahmementalität. Ob ich bei einer Probefahrt tanke hängt von den Kilometern ab. Ich denke nicht das man für 10km 2,-€ tanken muß aber ab ca 10,-€ Verbrauch tanke ich unaufgefordert.

Ich fahre den Wagen auch immer nochmal in die Waschanlage und bezahle den durch mein Interesse entstandenen Werteverlust am Wagen auf den cent genau. Ausserdem kaufe ich Blumen für die Gattin des Autohausbesitzers.
Wenn ich den Wagen dann nicht kaufe, krieche ich nur noch auf Knien am Autohaus vorbei, weil ich mich so schäme, das Autohaus so gnadenlos ausgenutzt zu haben.

Hallo,
ich hätte bei der Aufforderung des Verkäufers zum Tanken erstmal gefragt, ob hier irgendwo die versteckte Kamera ist. Bei mir wäre das folgendermaßen abgelaufen: Tanken ja, aber die Quittung bringe ich nach der Probefahrt mit und bekomme das Geld von euch. Basta! Da hätte es bei mir keinen Verhandlungsspielraum gegeben. Und den Verkäufer hätte ich gefragt, ob er immer für seinen Chef volltankt und bezahlt. Oder es kommt ein blöder Kunde und macht das.
So einem Verkäufer (oder AH) muß man die Grenzen zeigen - so einfach ist das.
Gruß
audia3freund

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater


Es ist doch selbstverständlich, für die Kosten, die man verursacht, auch aufzukommen? 

Wie berechnest und entschädigts du den aus der Sache gezogenen Nutzen (Nutzungsentschädigung)? Mit tanken alleine ist das ja nicht abgegolten.

Zitat:

Original geschrieben von dragonmh



Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater


Es ist doch selbstverständlich, für die Kosten, die man verursacht, auch aufzukommen? 
Wie berechnest und entschädigts du den aus der Sache gezogenen Nutzen (Nutzungsentschädigung)? Mit tanken alleine ist das ja nicht abgegolten.

Ganz einfach: Ich runde beim tanken ausreichend auf statt ab. Es geht hier auch um die Geste, nicht um den Gegenwert in Heller und

Pfennig

ähhh Cent.

Die exakte Wertminderung kann ich natürlich nicht durch Sprit ersetzen, darum geht es aber auch nicht. Es geht einzig und alleine darum, diese Mitnahmementalität anderer Mitmenschen nicht zu pflegen und auch nicht mir zu eigen zu machen.

Was Du da argumentierst, ist doch am Thema vorbei. Mein Nutzen ist, den Wagen abzuschätzen, um ihn evtl zu kaufen und jahrelang zu genießen zu können. Ich nutze keinen Leihwagen, um damit für Umme ein schönes WE zu genießen also hält sich die von Dir ins Feld geführte "aus der Sache gezogenen Nutzen" in engen Grenzen. Damit das in das hier von einigen gepflegte Weltbild passt, hast Du ja auch noch vorsorglich den Folgesatz nicht zitiert, der für einen Zusammenhang aber zwingend erforderlich ist.

Hier also noch einmal zum Mitschreiben:

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater


Es ist doch selbstverständlich, für die Kosten, die man verursacht, auch aufzukommen.
Warum nicht im Autohaus mit den Kosten für das verprasste Benzin?

@ Beichtvater
Manche Beiträge kommentieren sich von selbst.

Hallo zusammen!

Ich versteh nicht ganz, wie eine solche Diskussion entstehen kann. Ich meine (weiss nicht wie es bei euch in Deutschland/Österreich ist) bei uns in der Schweiz ist die Sache gaaaaanz anders.
Mein Sohn arbeitet bei einem in der Region bekannten VW/Audi-Betrieb. Ich bin dort schon jahrelanger Kunde. Habe auch schon mehrere Neuwagen dort gekauft. Jedesmal wenn ich ein Auto kaufen wollte, wurde mir selbstverständlich ein Vorführfahrzeug mit meiner gewünschten Motorisierung und Getriebekombination organisiert (falls gerade keiner im Betrieb war, wurde einer bei der AMAG (Hauptimporteur in der Schweiz) bestellt). Uuund ich weiss nicht was ihr unter "Probefahrt" versteht, aber bei uns dauert die sicher nicht 2 Tage!! Eine Probefahrt kann so um die 1h max. 2h dauern, dann habe ich alles probiert und gefühlt.
Dieses Fahrzeug bekomme ich natürlich getankt (je nachdem voll/halbvoll aber nicht leer!). Die gebrauchte Spritmenge musste ich NIE selber wieder auftanken NIE. Als ich vor ca. 1 Monat ein Fiat Bravo 198 gekauft habe bin ich den, bevor ich ihn gekauft habe, sogar zweimal gefahren. Beim ersten mal war der Tank praktisch leer und konnte somit nicht eine "lange" Probefahrt machen. Am Ende habe ich dem Verkäufer gesagt er solle bitte den Wagen mindestens halbvoll auftanken damit ich eine längere und ausgiebigere Probefahrt machen kann. Ohne Probleme hat er Ja gesagt und wir konnten einen neuen Termin abmachen und siehe da: Tank halbvoll!

Ich persönlich finde es eine Unverschämtheit den Kunden aufzufordern den Wagen aufzutanken nur weil der Chef zu faul war!!
Ach ja es ist nicht so das nur weil ich langjähriger Kunde bin, nicht tanken muss, das ist bei allen Neukunden genau gleich!

Ein anderes Thema ist wenn ich ein Leihfahrzeug brauche. Denn bekomme ich vom Betrieb vollgetankt über und wird selbstverständlich wieder vollgetankt abgegeben.

Freundliche Grüsse und schönes Wochenende

sp_westside

Deine Antwort
Ähnliche Themen