Probefahrt im 964 lässt Traum fast gänzlich zerplatzen...
Hallo Zusammen,
hatte mir vorgenommen bis zum kommenden Frühling einen 964 anzuschaffen.
Optisch gefällte er mir sehr gut und ist neben den 996 Modellen der einzige der finanzielle realistisch in Frage kommt.
Nach zahlreichen Recherchen und stöbern im Internet, war mir schnell klar, den Wagen mal fahren zu müssen. Wer weis evtl. gefällt er mir nicht so wie ich das erwarte.
Was soll ich sagen, nach 2 Versuchen bin ich völlig dessillusioniert.
- Geruch ziemlich modrig und alt. Ist das bei allen so oder hatte ich hier nur Pech.
- Motorleistung, gewöhnungsbedürftig, unter 4000 U/min glaubt man nicht in einem Sportwagen der in 5,4s auf 100 geht, sitzt.
- Das Fahrverhalten war sehr nervös, bei 160km/h auf der Autobahn konnte man nicht von entspannten Fahren reden.
Positiv:
- Motorsound war top und entsprach voll den Erwartungen
- Getriebe war perfekt trotz hoher Laufleistung
Alles in Allem hatte ich nicht dieses Gefühl von "unbedingt haben wollen".
Wie sind Eure Erfahrungen diesbezüglich.
Grüsse
Stefan
Beste Antwort im Thema
^^^^^^^^^^^^
es klang aber so, als wollte er ein schönes auto... 🙄😛
mfg
74 Antworten
Cayman S ist ein tolles Auto.
Ich brauche aber Platz für meine 3 Jungs, daher scheidet alles was nur 2 Sitzplätze hat aus.
USA Import beziehst Du auf welches Auto??
Gruss
Stefan
Ich musste als Kind in unserem 924er und 964er hinten sitzen. Das ist unmenschlich und sollte niemand ertragen müssen. Für Kinder gibbet Kombis und den Porsche fürs alleine fahren 😉
Hallöchen,
na auf Deinen Wuschwagen 964 - ansonsten als allgemeine Anregung. Je nach Lage, gibt es hier immer noch rostfreie, wenig KM gelaufene Exemplare für wenig Geld. Ich meine hier besteht evtl. die Möglichkeit ein Schnäppchen zu machen, selbst wenn die ganzen Nebenkosten dazugerechnet werden.
Ich denke, sich zu informieren lohnt sich.
Mr.NoLimit
Original geschrieben von A3 1.9 TDI
Cayman S ist ein tolles Auto.
Ich brauche aber Platz für meine 3 Jungs, daher scheidet alles was nur 2 Sitzplätze hat aus.
USA Import beziehst Du auf welches Auto??
Gruss
Stefan
Die Kinder müssen nicht mit, wenn Sie nicht wollen.
Aber ich möchte die Möglichkeit haben alle mitzunehmen ohne immer gleich auf den Van umsteigen zu müssen.
Gruss
Stefan
Ähnliche Themen
Meine Kleine ( 8 Jahre ) fährt total gerne mit meinem 911 mit, die meckert wenigstens nicht ( im Gegensatz zur Frau ) wenns mal zu Sache geht, die freut sich wenn der Drehzahlmesser am Anschlag steht ..... 😁
Von Platzangst ist da keine Rede, hauptsache schnell
gruß
wolfgang
bleibt deine frau zuhause wenn die 3 jungs dabei sind? 5 plätze hat der 64er auch nicht.
hp
Ich mußte mal in nem 964 hinten sitzen, da war ich schon 24 und ich bin deutlich über 1,80...
Das ging irgendwie, war aber sehr unangenehm.
Meine Jungs sind 6, 4 und 4. Die haben dort noch üpig Platz.
Wobei das Thema Kindersitze noch nicht gänzlich gelöst ist.
Für meine Frau ist dann kein Platz. Beim Familienausflug müssten wir auf den Van umsteigen.
Aber eben, jetzt muss ich erstmal schauen welches Auto es nun werden wird.
Gruss
STefan
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Ich mußte mal in nem 964 hinten sitzen, da war ich schon 24 und ich bin deutlich über 1,80...Das ging irgendwie, war aber sehr unangenehm.
Ein 11er ist
keinAuto für 4 Personen,sondern er hat hinten 2 Notsitze welche nur für Kinder bis 10 Jahre auch für längere Strecken geeignet sind!
Erwachsene sollten wenn überhaupt diese nur auf Kurzstrecken nutzen.
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Ein 11er ist kein Auto für 4 Personen,sondern er hat hinten 2 Notsitze welche nur für Kinder bis 10 Jahre auch für längere Strecken geeignet sind!Zitat:
Original geschrieben von meehster
Ich mußte mal in nem 964 hinten sitzen, da war ich schon 24 und ich bin deutlich über 1,80...Das ging irgendwie, war aber sehr unangenehm.
Erwachsene sollten wenn überhaupt diese nur auf Kurzstrecken nutzen.
Ich habe sie als Notsitze genutzt (ja, beide, ich saß mehr quer als längs da drin 😉) und viel mehr als Kurzstrecken waren es auch nicht.
Ich hatte bis Anfang des Jahres einen 964 C2, den ich mangels Zeit und Gelegenheit ihn zu geniessen, schweren Herzens verkauft habe (<3.000 km in den letzten beiden Jahren gefahren). Wirklich "schnell" ist er im Vergleich zu einem modernen 6-Zylinder Dieselkombi nicht - aber so etwas kann man doch gar nicht vergleichen?!?
Fuer mich ist der 964 der letzte 911er in der klassischen Form, aber durch einige Komfortextras auch annaehernd alltagstauglich. Das direkte Feedback beim Fahren, der Sound des Luftis mit Cuprohr (fuer mich bester 911er Sound ueberhaupt) - mag "alt" wirken, hat aber gerade fuer mich den Reiz ausgemacht. Ich habe ihn schnell vermisst, und wollte dann einen 993 kaufen, den ich aber mangels Angebot hier vor Ort einfach nicht finden konnte...und habe dann vor kurzem bei einem 996 Turbo zugegriffen, der hier guenstig angeboten wurde. Insofern kann ich 996 und 964 vergleichen, und der 996 ist vielmehr GT als reinrassiger Sportwagen. Fuehlt sich schwerer an (ist es auch), breiter, laenger und komfortabler. Das geht schon mehr in Richtung Mercedes SL... Zur gelegentlichen Kindermitnahme ist er auf jeden Fall geeigneter als der 964, da er auf den Notsitzen mehr Platz bietet. Mit dem Turbo kann man vermutlich Kreise um den 964 fahren, und beim direkten Umstieg in den 964 denkt man, man sitzt im Kaefer. Aber das senkt fuer mich nicht den Reiz eines 964!
In Bezug auf die Eingangsfrage denke ich, dass ein 964, der Spass macht in ordentlichem Zustand bei 25-30k EUR liegen wird. Zu dem Preis gibt es wohl nur Vor-FL 996 C2/C4 mit hoher Laufleistung - und da waere dann fuer mich als reizvolles Hobbyauto der 964 die bessere Wahl. Wenn 996, dann definitiv nach dem FL und fuer mich persoenlich kaeme nur Turbo oder GT 3 in Frage (wegen Motorstandfestigkeit, Leistung, und dem "Kick" des besondereren Autos). Da sind dann aber mindestens 40-50k EUR faellig.
Beste Gruesse
Jan
ich denke auch man sollte den 911er zu dem ich auch den 64er event. noch den 93er zähle nicht mit den neuen elfern von porsche vergleichen. dieses auto wurde über 30 jahre in nahezu unveränderter form und ausstattung gebaut. das einzige was gewachsen ist war der motor. liebhaber von dem porsche lieben genau diese nachteile , die ihm heute nachgesagt werden. rappelkiste, altbachen, leistung nur im oberen drehzalbereich usw. sind noch die harmloseten beschimpfungen🙂. mann muß liebhaber sein um diesen wagen zu fahren.
zum vergleich wieviele lieben die harlay obwohl sie ständig von einen werkstattwagen begleitet werden muß, ander könner ohne higthech japaner nicht leben.
also bitte nicht äpfel mit birnen vergleichen
hp
"zum vergleich wieviele lieben die harlay obwohl sie ständig von einen werkstattwagen begleitet werden muß"
Von Porsches hast Du hoffentlich mehr Ahnung. Die Zeiten, als Harleys unzuverlässig waren, sind mit Einführung der Evolution-Motoren ziemlich genau 25 Jahre her. Seit Mitte der 80er zählen HDs zu den problemlosesten und zuverlässigsten Motorrädern, die man für Geld kaufen kann. Nur mal so am Rande...
Mit alten Porsches ist es wie mit allen alten Wagen: Sie sind alt. Und wer nicht genau dieses nostalgische Feeling und den nostalgischen Look (und Geruch) sucht, wird damit nicht glücklich. Dumm ist halt, wenn die Gage nicht für das aktuelle Modell reicht, das Image aber nach einem 911er ruft. Ein Cayman wäre der glücklich machende Kompromiss. Aber eben ein Kompromiss.
Zitat:
Original geschrieben von Teppo
Von Porsches hast Du hoffentlich mehr Ahnung. Die Zeiten, als Harleys unzuverlässig waren, sind mit Einführung der Evolution-Motoren ziemlich genau 25 Jahre her. Seit Mitte der 80er zählen HDs zu den problemlosesten und zuverlässigsten Motorrädern, die man für Geld kaufen kann. Nur mal so am Rande...
danke dass du mein GRASSES beispiel so haarspalterisch interpretierst ich hoffe dass andere mich besser verstehen.
hp
ein krassses Beispiel macht nur dann Sinn wenn was dran ist, und das ist halt leider nicht so in diesem Fall, Harley Besitzer neigen gerne mal dazu alles zu verändern was immer auch machbar ist, da tauchen dann unter Umständen Bastelbuden auf die tatsächlich mehr stehen als fahren, wenn wir aber mal von der Original Harley ausgehen wird sie jedem Japaner in Punkto Zuverlässigkeit Paroli bieten können.
Gruß
Wolfgang