Probefahrt - Holpriges Fahrwerk
Hi und frohes neues 😁,
ich wollte mich letztens nach einem neuen Auto umsehen, was einfach etwas kompakter ist um von A nach B zu kommen und trotzdem noch einen gewissen Fahrspaß liefert. Der neue MINI hat mich hier echt ziemlich angelächelt und ein extrem cooles Gesamtpaket dargestellt.
Um ein bisschen das Auto kennenlernen zu können habe ich dann eine Probefahrt angefragt und durfte einen MINI Cooper S F66 bewegen 🙂. Alles war echt schick verarbeitet etc, aber als wir dann Überland unterwegs waren musste ich schon ziemlich hart stutzen. Mir ist bewusst, dass ein MINI keine S-Klassen Sänfte bietet, aber ich muss zugeben ich hatte nach kurzer Zeit schon extrem Angst vor jeder kleinsten Bodenwelle oder Schlagloch :/. Es war wirklich schwierig sich auf das fahren zu konzentrieren weil man nach jeder Bodenwelle aus dem Sitz gehoben wurde.
Rein aus Interesse habe ich mir auch mal die Reifen angeschaut ( für den Fall der Fälle das es Runflats sind, was ja bei MINI scheinbar schon mal sein könnte ), aber es scheinen keine zu sein. Montiert waren Continental WinterContact 215/45 R17 auf JCW Sprint Spoke ( wahrscheinlich einfach ein Komplettrad von BMW )
Ist das normal ?, oder gibt es Konfigurationen die noch härtere Fahrwerke haben. Ich habe gesehen, dass in dem den ich mir sonst kaufen wollte ein adaptives Fahrwerk eingebaut wäre. Von solchen Fahrwerken habe ich aber sonst noch gar nichts im Zusammenhang mit dem F66 gehört.
Entschuldigt die ultra doofe Frage. Ich bin nicht wirklich tief in dem MINI-Thema, aber ich habe mich bis auf das Fahrwerk echt in den Wagen verguckt 🙁. Ich hätte auch kein Problem damit ein KW V3 noch nachträglich einzubauen und hab auch kein Problem mit einem strafferen Fahrwerk, aber bei dem Serienfahrwerk hoppelt man gefühlt nur. Bin vorher ein i30N und davor ne A-Klasse mit KW V3 gefahren. Jetzt nen Mustang mit Airlift.
Der Verkäufer hat mir leider auch nicht wirklich was dazu sagen können.
26 Antworten
ISt ja ok, aber ist eben viel härter als im alten Mini Cooper S F56
@doomsday2004 sorry für die viel zu späte Rückmeldung. Leider war der erste Kauf nichts geworden. Ich hatte schon mündlich sowie schriftlich zugesagt und dann wurde der Wagen trotzdem einfach so verkauft, weil sich "zwischendurch jemand anderes gemeldet hat". Hab jetzt das Autohaus gewechselt und es wird ein schwarzer Cooper S mit Classic Trim 🙂. Freu mich schon hart drauf auf den kleinen Flitzer. Hab die Kollegen vom Autohaus auch mal gefragt ob die nachschauen können das man die Anbauteile im Nachhinein noch ändern könnte. Die JCW Heck/Frontschürze sieht natürlich schon cooler aus und irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Heckschürze sich auch nur am Diffusor unterscheidet. Naja wir werden sehen 🙂. Besten Dank noch einmal für die Aufklärung. Schöne Woche noch !
@stefanhue: kein Problem. Glückwunsch zum baldigen Cooper S Flitzer. 🙂 Wie lange sind denn aktuell die Lieferzeiten, wenn ich fragen darf?
@doomsday2004 für mich wahrscheinlich oder hoffentlich sehr kurz 🙂. Hab mich für einen auf Lager entschieden. Der war/ist noch neu und hat 0km auf der Uhr und entspricht meinen Anforderungen 😁
:-) sehr gut
Hallo,
ich fahre einen Cooper S JCW-Trim mit 18 Zoll Bereifung.
Nach Abholung und Einfahren war das Fahrzeug auch ziemlich hart, dann habe ich den Luftdruck von v.2,9 h.2,6 auf v.2,4 h.2,2 Bar reduziert.
Das Fahrverhalten ist wesentlich besser, straff aber nicht mehr hart.
Der Geradeauslauf ist stabil bei hohen Geschwindigkeiten und der Grip genial.
Holpriges Fahrwerk!?
Unter dem Trim John Cooper Works Trim wird ein adaptives Fahrwerk geführt.
Kann man die Dämpfer einstellen?
Kann es sein das die Probefahrt in einem Sportmodus gefahren wurde?
Einstellen kann man da nichts. Ich merke auch bei meinem absolut null Veränderung wenn ich durch die Fahrmodi schalte. Da war der BMW ebenso mit adaptivem Fahrwerk deutlich spürbar härter im Sport-Modus als der Mini.
Ich habe es so verstanden, dass sich das Fahrwerk automatisch an die Fahrweise anpasst
Das macht es auch, man kann halt die Charakteristik nicht beeinflussen wie bei BMW.
Mit dem adaptiven Fahrwerk ist recht undurchsichtig. Mal wird geschrieben, dass es sich automatisch anpasst, mal dass es Fahrmodus abhängig ist.
https://faq.mini.de/.../...zselektive-D%C3%A4mpfung-Vorteile-paE1d?...
Das liest sich richtig gut, aber vielleicht merke ich die Unterschiede nicht.
Hab die gleiche Strecke in verschiedenen Modi abgefahren, aber beim Fahrwerk merke ich keinen Unterschied.
Bei Motor und Getriebe schon.