Probefahrt C-Klasse Coupe 63 AMG

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Hallo liebe Mercedes Gemeinde,

hatte gestern einmal das Vergnügen, ein C-Klasse Coupe 63 AMG testen zu dürfen. Meine Eindrücke lassen sich in wenigen Sätzen beschreiben.

Schon bei der Fahrzeugübergabe reichte das Exterieur Design des AMG für eine erste Sprachlosigkeit. Das Design ist wirklich mehr als gelungen und wirkt sehr agressiv ohne dabei prollig oder billig zu wirken. Das Coupe verfügte über die weisse Metallic-Lackierung und die 19 Zöller in einem getönten grau-Ton.

Zum Thema Interieur gibt es auch nur positive Eindrücke zu schildern. Die AMG Sportsitze waren in teuerem Designo Leder bezogen und schmiegten sich auf Anhieb mit gutem Seitenhalt an den Körper. Die Innenausstattung war wohl mit Comand, Sitzmemory, PDC inkl. Rückfahrkamera, Carbon-Zierleisten, Harman-Kardon Soundsystem und sonstigen Annehmlichkeiten relativ komplett ausgestattet. Auch als AMG Neuling fand ich die Bedienung von Multifunktionsdisplay, Comand, Fahrwerkeinstellungen etc. selbsterklärend.
Lediglich die Linguatronic nervte gelegentlich mit fehlerhaften Sprachinterpretationen :-) Alles wirkte aber sehr hochwertig und gut verarbeitet. Es war in meinen Augen eine deutliche Aufwertung zum Serien-C-Coupe zu sehen!!

Beim Starten des Fahrzeugs kam dann schließlich der Höhepunkt des ganzen Tages. Dieser fantastische V8 Motorsound beinhaltet echtes Suchtpotenzial. Alleine der Klang geht unter die Haut. Die Fahrleistung bedürfen wohl keiner großen Erklärung. Kurz über Lehrlaufdrehzahl geht der V8 schon brachial ans Werk. Das Getriebe wirkt dabei in den meisten Bereichen harmonisch in Verbindung mit dem 6.2 Liter Motor. Ab und zu schaltet die Automatik allerdings etwas hektisch und nervös. Ist aber wohl dem sportlichen Charakter gewidmet. Die Kraftentfaltung war bärenstark, aber dennoch gleichmäßig über das komplette Drehzahlband verteilt. Der Motorsound war bei leichtem Cruisen eher im Hintergrund und kaum wahrnehmbar. Sobald die Leistung jedoch abgerufen wurde konnte der Motor mit wunderbarem V8-Blubbern begeisten ohne dabei aufdringlich zu wirken.
Das Fahrzeug ist also auch wunderbar für Langstrecken geeignet, da in meinen Augen noch ein ausreichender Federungskomfort vorhanden ist und der Motor von der Lautstärke nicht störend laut ist. Vielmehr schaltet man gerne mal das Radio aus um den Klang zu genießen!!

Leider war der Tag recht schnell vorbei und ich musste das gute Stück bei Mercedes zurücklassen. Nichts desto trotz ein tolles Erlebnis. Finde das Auto wirklich beeindruckend. Allerdings sollte man doch über 85-90 TEUR verfügen wenn man das Fahrzeug vernünftig ausstatten möchte. Die Folgekosten inkl. Benzinkosten für feines Super-Plus sind bei einem Verbrauch von 14 Litern natürlich auch nicht von schlechten Eltern :-)

Das waren meine Eindrucke. Ich hoffe, sie waren ein wenig hilfreich.
VG Dominik

Beste Antwort im Thema

Finde ich super, du hast deine Eindrücke gut belegt und die erkenne ich auch voll an. Der Kland beim Turbo ist auch nicht wirklich toll, glaubs mir...kein Vergleich zu dem schönen V8 aus den AMG´s! Und auch von der Preisgestaltung hast du schon recht...der AMG ist für das was er hat tatsächlich als "günstig" zu bezeichnen...der Porsche ist bis 200 vielleicht 2 Sekunden schneller, kostet aber 50tsd Euro mehr! Vom Aussehen ist es geschmackssache....mir gefällt der C63 sehr gut, vor allem mit den Felgen mit den vielen dünnen Speichen!

Schönen Sonntag dir,

Armin

22 weitere Antworten
22 Antworten

8 Zylinder bleibt, Hubraum wird weniger. Dafür kommt die Aufladung.

Ist doch schon bei Mercedes so. Nicht überall wo 6.3 draufsteht ist

Auch 6.3 drin.

:-)

Ja wie kaefer sagt wirds beim C63 wohl langfristig auf den 5,5L Motor mit Turboaufladung hinauslaufen, wie er heute schon im E63 verbaut wird. Denke schon das es zumindest vorerst beim V8 bleiben wird, aber für die Zukunft sehe ich da auch eher schwarz.
Echt schade, man sollte wirklich jetzt noch so ein Auto fahren, solange es sie noch gibt und wenns auch nur für kurze Zeit ist.
Wenn heute schon in einem 528i ein zwei Liter Vierzylinder steckt, bin ich mal gespannt wie lange überhaupt noch
6- und 8 Zylinder angeboten werden. Wirklich schade um diese guten Motoren!

Der C63 behält, genau wie der SLS, den 6,2L Motor in der aktuellen Generation der C Klasse....

Wäre wirklich erstrebenswert noch so ein V8-Prachtstück für die Ewigkeit zu sichern.....setzt allerdings voraus, dass man die fehlenden 90 TEUR nicht wirklich vermisst 😉

Bei uns steht jetzt erstmal eine neue Familienkutsche auf dem Plan. Heisst also wahrscheinlich die neue M-Klasse. Und die ist mitlerweile auch schon in Preisdimensionen jenseits der 80-85 TEUR angekommen (mit vernünftiger Ausstattung versteht sich)

Ähnliche Themen

Auch wenn diese Thema schon älter ist.......

Es wird bei MB und AMG für Generationen ab 2014/15 an einem REIHENSECHSZYLINDER mit Biturboaufladung (Diesel und Benzin) sowie an einem 4.0 Liter Biturbo V8 für die stärkeren Modelle...

wer sich den 6.2 noch erhaschen möchte sollte das schnellstens tun!!

Zitat:

Original geschrieben von Dominik2012


Auch wenn diese Thema schon älter ist.......

Es wird bei MB und AMG für Generationen ab 2014/15 an einem REIHENSECHSZYLINDER mit Biturboaufladung (Diesel und Benzin) sowie an einem 4.0 Liter Biturbo V8 für die stärkeren Modelle...

wer sich den 6.2 noch erhaschen möchte sollte das schnellstens tun!!

Wenn es stimmen sollte, dann werden die Preise steigen, oder?

Wozu eigentlich Downsizing und Turbos? Von 6,2 runter zu 5,5+BiTurbo die 0,7l mehr oder weniger... Die sollten die Turbos in den 6.3liter einpflanzen klingt für mich logischer:-) zurück zum Thema warum bist du den gefahren besteht Interesse oder einfach nur so?? Oder wurde da schon was bestellt?

Toller Beitrag, treibt fast zum Kauf eines solchen;-)

Zitat:

Original geschrieben von vk18rs


Wozu eigentlich Downsizing und Turbos?

Verbrauch 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen