Probefahrt A6 Avant 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen!

Da es euch wohl interessiert hat, und es mir auch helfen wird
meine Eindrücke zu ordnen hier ein erster Bericht von meiner
Probefahrt .

Vorgeschichte:

Ich bin wohl der klassische BMW-Fahrer, seit dem Führerschein
hatte ich nie ein anderes Fahrzeug, immer 3er und 5er,
immer problemlos, immer zufrieden. Mein aktueller ist ein
E46 323i den ich innig liebe, über 8 Jahre und 130.000km
ohne ein Problem, die pure Freude am Fahren.

Da ich nun ein Fahrzeug brauche das in der Lage ist einen
schweren Anhänger über Feld- und Waldwege zu ziehen ist
das Ende dieser Liebesbeziehung in Sicht! Der neue E90
gefällt mir äußerlich nicht sonderlich und von der
Qualitätsanmutung im Innenraum war ich geradezu entsetzt.

Die Jungs vom E90-Forum haben mich auf Audi aufmerksam
gemacht! :-))

Nebengeschichte:

Wie schwer ist es ein neues, deutsches Fahrzeug zu kaufen?
Ich war der Meinung, daß die Geschäfte der Autobranche nicht
so besonders gut gelaufen sind in den letzten Jahren und deshalb
ein kauf- und zahlungswilliger Interessent kein Problem bei der
Auswahl haben sollte. Da habe ich mich wohl getäuscht.

Problemlos war die Probefahrt mit einem klassischen
Geländewagen, dem Jeep Cherokee. Kontaktaufnahme über
das Internet, kurzfristige Terminvereinbarung und dann ein
volles Wochenende Probefahrt. Danach hat sich der Verkäufer
nie mehr gemeldet, aber das war auch gut so. Der Jeep ist
zwar sehr preiswert, hat klasse Geländeeigenschaften und
ist ein toller Zugwagen, aber alles andere ist für einen
verwöhnten BMW-Fahrer schwer erträglich.

Der neue Passat hätte mich sehr interessiert, aber vom
ersten VAG-Partner kam gar keine Reaktion, dem zweiten
konnte ich dann telefonisch eine 2-Stunden-Probefahrt unter
der Woche abringen. Als ich dann zum vereinbarten Termin
erschien konnte ich zwar ein Angebot zu dem von mir konfigurierten
Fahrzeug mitnehmen und einiges über die nicht vorhandenen
Produktkenntnisse des Verkäufers erfahren, ein Vorführwagen
stand allerdings bedauerlicherweise nicht zur Verfügung

Opel hat insofern den Vogel abgeschossen als ich dort seit
vielen Jahren immer wieder Geschäftsfahrzeuge ordere und
eigentlich gut bekannt sein sollte. Aber weder die neue Zafira
noch den neuen Signum wollte man mir zur Probefahrt
anvertrauen. Hätte wahrscheinlich eh nicht gepasst, insofern
war es mir nicht so wichtig. Bin gespannt wann ich mal wieder
vom Aussendienst besucht werde, der mich dann mit
vorwurfsvollem Blick fragt, warum man denn wieder nicht bei
der Kaufentscheidung berücksichtigt wurde. Der gleiche
Händler hat es auch geschafft zwei Ford Focus an uns zu
verkaufen, weil man trotz dreimaliger Kontaktaufnahme
unsererseits nicht in der Lage war eine Bestellung
aufzunehmen! :-))

Bei Mercedes wollte ich den Viano und die E-Klasse mit
4-Matic sehen. Das sind beim Daimler zwei unabhängige
Vertriebsschienen mit verschiedenen Verkäufern, aber
beide konnten sich nicht dazu durchringen mich probefahren
zu lassen.

BMW war problemlos, der gefahrene X3 war zwar schon zwei
Jahre alt, aber die Ausstattung hat gut gepasst und das
Ergebnis der umgehenden Probefahrt über das Wochenende
war recht befriedigend. Geschockt wurde ich dann wieder durch
ein unmoralisches Angebot des Verkäufers, das wohl eher
zu einem Hinterhofvertrieb als zu einem großen "seriösen"
Autohaus gepasst hätte.

Bei Audi konnte ich bisher nicht richtig meckern. Das
Problem ist, dass ich eigentlich einen Allroad will. Den gibt
es aber nur als Ausstellungsfahrzeug, das man mir aber
durchaus zum Fahren geben wollte, allerdings nur max.
50km. Nach eigenem Nachdenken kam ich auf die Idee
den A6-Vorführwagen ausführlich probezufahrern, so dass
ich bei Gefallen nur noch kurz das adaptive Fahrwerk im
Allroad testen muss. Nach etwas hin- und her darf ich
nun ein ganzes Wochenende und max. 200km Audi
fahren! :-))

Die Probefahrt bisher:

Motor und Tiptronic: Absolute Sahne. Unglaublich dass ein
Audi-Motor, noch zudem diese merkwürdige V6-Konstruktion
mühelos mit dem BMW-Motor mithalten kann. Satter Anzug,
weiche, optimal verlaufende Schaltvorgänge und ein Motor-
geräusch das (innen!) wirklich beinahe auf Benziner-Niveau
liegt. Probefahrt-Verbrauch nach FIS bisher 9,5l, zusammen
mit dem großen 80l-Tank sind so tolle Reichweiten möglich.
Insgesamt wirklich überzeugend

Radio MMI mit DSP: Etwas haklige Bedienung über Lenkrad
und MMI, sehr gute Empfangseigenschaften und durchaus
druckvoller Sound aus dem DSP. Allerdings hängt das Klang-
geschehen wenig transparent irgendwo im Fussraum, insofern
kein Vergleich zum HK-System des BMW und die Hoffnung
dass Bose (klingt ja normalerweise wie Soße :-)) das besser
kann.

Karosserie: Er soll ja sehr schön sein, der A6 Avant. So richtig
kommt er bei mir nicht an. Aber das liegt wahrscheinlich daran,
dass ich da primär die voll lackierten Stossfänger ohne
Schutzfunktion, die fehlenden Rammschutzleisten an den
Türen und das viel zu weit eingezogene Heck sehe, das
in der Praxis einfach nur pure Platzverschwendung beim
Kofferaum ist. Beim Aussteigen in der Garage habe ich mich
gleich bei den tollsten Verrenkunen erwischt, nur um
zuverlässig einen Kontakt der Tür mit der Wand zu
verhindern. Eine Rammschutzleiste wäre da schon was
nettes! :-))

Was mich wirklich stört ist die extreme Unübersichtlichkeit.
Man sieht weder vorne noch hinten das Ende des Fahrzeugs
und, das ist jetzt wirklich Audi-spezifisch, durch die sehr
hohen Türen und schmalen Fenster ist auch die Sicht nach
rechts massiv eingeschränkt!

Innenraum: Schick, wertige Materialien, gute Sitze, auf Anhieb
perfekte Sitzposition, sehr gute, zugfreie Klimaanlage,
Bedienungselmente insgesamt sehr ordentlich aber noch
noch nicht ganz auf ehemaligem BMW-Niveau. Extrem
niedrige Windgeräusche! Jetzt muss mir nur noch jemand
einen Tip geben, wo ich in diesem 5m-Auto meine kleine
Herrentasche unterbringe, denn im Handschuhfach ist ja nur
für Handschuhe Platz. Dann bin ich sehr zufrieden!

Fahrwerk: Die pure Katastrophe! Wie heute üblich ist der
Vorführer mit 18"-Walzen mit minimalem Gummibelag und
Sportfahrwerk ausgestattet. Das Ergebnis ist ein praktisch
nicht vorhandener Abroll- und Fahrkomfort. Ich bekomme
nun Strassenfehler mit von denen ich nie wusste dass sie
existieren. Extrem unharmonisch und völlig unpassend für
dieses Fahrzeug, das mit komfortablem Fahrwerk sicher
die ideale Reiselimousine ist.

Für die "Sportfahrer" unter euch: Das Fahrwerk kann ruhig
noch härter gemacht und die Reifen noch breiter werden,
ein Kurvenflitzer à la 3er-BMW wird aus diesem schweren,
großen Wagen trotzdem nie werden. Warum verhunzt man
dann dieses schöne Auto mit so einem Fahrwerk? Meine
Hoffnung liegt nun völlig auf dem adaptiven Fahrwerk :-))

Servotronic-Lenkung: Extrem leichtgängig und scheinbar doch
präzise. Hier brauche ich aber sicher noch etliche tausend
km um mich wirklich einzugewöhnen.

APS: Ganz im Gegensatz zum BMW-System im X3 ist das
Audi-System durch die zusätzliche grafische Anzeige eine
echte Hilfe und wegen der unübersichtlichen Karosserie auch
aus meiner Sicht eine Pflichtausstattung.

Navi: Problemlos und einfach nur gut! Schon nach wenigen
km war mir klar was mir in den letzten Jahren massiv
gefehlt hat!

Allrad-Antrieb: Völlig unspektakulär und narrensicher macht
der Audi genau das, was der Cherokee und auch der X3
gemacht hat: Er läuft meinen Referenz-Waldweg ohne die
Spur eines Traktionsproblems hinauf.

Nun habe ich noch zwei Tage um meine Eindrücke zu
vertiefen. Und was kaufe ich dann? Hilfestellungen zur
Entscheidung sind erbeten!

Viele Grüße

Heinz

60 Antworten

... bestanden....

Sag ich doch 🙂.

Das mit dem Fenster ist der Einklemmschutz. Das kann man schnell beheben....

Deine Antwort
Ähnliche Themen