Probefahrt 2.0 TSI
Moin.
Hatte gestern nen 2.0 TSI mit DSG und sonstigem Schnick-Schnack zur Probefahrt ausgeliehen. Bin echt begeistert von dem Auto
aber gleichzeitig bereue ich nun schon wieder diese Probefahrt, da nun die Tage bis zur "ungeplanten" Auslieferung
meines Sciroccos wohl noch langsamer vergehen werden :-(
Fahrleistung und Fahrdynamik sind fuer den Preis vollkommmen ok, es gibt da nichts zu bemaengeln!
Was den Innenraum und dessen Materialen angeht aber schon! Wer bitteschoen ist denn fuer die Mittelkonsole verantwortlich?
Sowas billiges hab ich ja noch nie gesehen! Sie schwankt von links nach rechts gute 5 Millimeter und wenn man dann noch
auf den Schalthebel schaut, wird man seekrank!
Und dann noch der Getraenkehalter ohne Abdeckung...ist der aus nem 98er Polo?
Da frag ich wohl mal meine Mutter, ob die so lieb waer und mir ein Haekeldeckelchen macht, ums drueber zu legen! (IRONIE)
Seriously, weiss denn keiner von Euch ob es da ne Abdeckung fuer gibt? Denn so geht das ja nitt!
Gruss
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich bereits einen 1.4er gefahren hatte (siehe entsprechender kurzer Beitrag), bin ich nun auch einen 2.0er mit DSG und DCC gefahren. Diesmal hatte ich ihn über Nacht, konnte ihn aber erst 17:45 Uhr holen und musste ihn bis 9 Uhr zurückbringen, hatte also auch nicht sooo viel Zeit.
Vor kurzer Zeit hatte ich auch für 1 Woche und 1700km einen Audi TT 2.0 TSI mit S-Tronic und S-Line Ausstattung. Daher kann ich die 3 jetzt auch vergleichen.
Da wären also:
- Scirocco 1.4, 220km Tachostand, 90km gefahren
- Scirocco 2.0 DSG, 770km Tachostand, 200km gefahren
- Audi TT 2.0 S-Tronic Cabrio/Roadster, 10000km Tachostand, 1700km gefahren
Mein momentanes Auto ist ein 10 Jahre alter Audi A3 1.6 mit 101 PS und 172000km. Ich muss dazu sagen, dass ich kein sportlicher Fahrer bin (in Kurven am Limit oder so), aber auch mal gern flott fahre.
Handling/Fahrwerk:
Der Scirocco ist nicht ganz so agil wie der TT (vielleicht wegen anderem Radstand?), fährt sich aber trotzdem sehr gut. Ich finde das Fahrwerk und die Lenkung super. Bei meiner Fahrweise konnte ich beim DCC keine Vorteile erkennen gegenüber ohne. Jedoch spürt man deutlich den Unterschied zwischen Komfort, Normal und Sport beim DCC.
Motor/Fahrleistungen:
Da ich den 1.4er Scirocco nach dem TT und vor dem 2.0er Scirocco getestet habe, kommt er leider nicht so gut weg. Für sich betrachtet (und gegenüber meinem A3) ist der 1.4er sicher flott, aber der 2.0er ist nochmal deutlich stärker. Der hat einfach in jeder Situation ordentlich Kraft. Eine Rolle hierbei mag auch gespielt haben, dass beide 2.0er DSG/S-Tronic hatten und der 1.4er nur normale Schaltung. Im TT kam mir der Schub noch gewaltiger vor, kann aber auch an der Übersetzung der S-Tronic gelegen haben. Jedenfalls spricht der Motor im TT schneller an, jede minimale Bewegung des Gasfußes wird ohne Verzögerung umgesetzt. Dadurch braucht man aber auch beim Anfahren etwas Gefühl, sonst ruckt er immer los. In einem Interview hat einer von VW ja auch gesagt, dass man bei VW bewusst eine Verzögerung eingebaut habe. Ich weiß nicht, ob das stimmt oder ob sie es nicht besser konnten. Mir jedenfalls war das Ansprechverhalten des TT etwas lieber. Das soll aber nicht heißen, dass es beim Scirocco lahm oder schlecht wäre.
Schaltung:
DSG ist ganz klar super. Die normale Schaltung des Scirocco finde ich auch nicht schlecht, aber mein nächstes Auto sollte sowieso Automatik haben und da ist DSG einfach die Krönung. Bei den Schaltvorgängen habe ich keinen Vor- oder Nachteil gegenüber der Audi S-Tronic bemerkt. Beim Scirocco fand ich allerdings übertrieben, dass er beim Kickdown im D-Modus so weit runterschaltet, dass er mit dem dann eingelegten Gang 5000 Umdrehungen macht, bis er gleich wieder hochschaltet bei 6000. Sowas hat der TT nur im S-Modus gemacht. Schließlich hat der Motor ja auch bei z.B. 4000 Umdrehungen genug Drehmoment. Nach manueller Schaltung (im Automatikmodus) dauert es unterschiedlich lange, bis er wieder selbst schaltet. Einmal musste ich ihn sogar mit längerem Ziehen im Plus-Paddel dazu "überreden".
Am besten finde ich DSG, wenn man mit etwa halb durchgetretenen Pedal beschleunigt. Da zieht er ordentlich, dreht aber nicht zu hoch. Das DSG schaltet perfekt und der Sound dabei ist super, wenn es beim Schalten kurz "Bom" macht. ;-)
Spritverbrauch:
Mit dem TT habe ich über die Woche ca. 8L gebraucht bei meistens offenem Verdeck. Entsprechend bin ich auch nicht so schnell gefahren auf der Autobahn. Mit dem 1.4er Scirocco bin ich nur 90km gefahren und habe auch ca. 8L gebraucht. Mit dem 2.0er Scirocco habe ich verschiedene Tests gemacht und dabei zwischen 8 und 9L gebraucht. Nur einmal waren es auf einer Strecke 10L, aber da bin ich auch nicht "normal" gefahren. Bei meiner normalen Fahrweise braucht der 2.0er mind. 1L mehr, als mein A3. Jetzt werde einige sicher sagen, das wäre doch mehr als logisch, schließlich hat der doppelt so viel PS und ist schwerer. Aber: Der Scirocco ist auch 10 Jahre neuer. Das sollte das meiner Meinung nach ausgleichen bzgl. Aerodynamik und Motorweiterentwicklung.
Die Werte vom Scirocco sind übrigens von der Anzeige. Ich hoffe, die ging einigermaßen genau.
Verarbeitung:
Ich finde den Scirocco gut verarbeitet. Hätte ich nicht gedacht, bei der ersten Serie. Der 2.0er hat allerdings beim Gas geben zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen ein seltsames Geräusch (wie ein Rauschen) gemacht. Keine Ahnung, wo das herkam.
Radio:
Der 1.4er hatte RCD510 und DynAudio, der 2.0er hatte RNS510 und kein DynAudio. DynAudio bringt auf jeden Fall was, ist aber halt teuer. Am RNS510 habe ich auch MP3 über SD-Karte und über die Media-In (USB) Buchse mit einem MP3-Player probiert. Ging beides einwandfrei, auch mit Unterverzeichnissen.
Navigation:
Das RNS510 ist dem Navi, das der TT hatte, haushoch überlegen. Finde ich echt super, auch wenn er mich einmal seltsam geroutet hat. Ich verwende sonst ein TomTom, das beim Routing halt schon spitze ist. Ob ich aber den Aufpreis von RCD510 auf RNS510 zahlen würde...
Übersichtlichkeit:
Wie schon von vielen erwähnt: Ziemlich bescheiden. Front sieht man nicht. Heck sieht man nicht. Große A-Säule. Kleine Fensterchen hinten. Hintere Kopfstützen sind im Weg. Musste das alles wirklich so sein? Ich könnte aber mit all dem leben. ParkPilot ist Pflicht.
Aussehen/Karosserie:
Der Scirocco gefällt mir sehr gut. Für VW finde ich das Design mutig.
Cockpit:
Es wurde ja desöfteren bemängelt, dass das Cockpit vom EOS ist und es teilweise weiß, rot und blau leuchtet. Das finde ich jetzt alles nicht so schlimm. Es ist funktional und sieht meiner Meinung nach schick aus.
Panoramadach:
Der 2.0er hatte das Panoramdach. Ich persönlich finde das (zumal für den Preis) ziemlich unnötig. Es fährt nur wenig raus, man kann es meines Wissens nicht ganz rausnehmen und Sonne kommt auch nicht groß rein, weil es so dunkel ist. Natürlich kein Vergleich mit einem Cabrio, das ist klar. Aber ich sehe echt den Nutzen (für mich) nicht.
Sonderausstattungspakete:
Ich finde es nicht so toll, dass es manche Dinge nur in diversen "Paketen" gibt mit anderen Dingen, die ich gar nicht will. Bei Audi ist das etwas besser getrennt.
Farben:
Der 1.4er war schwarz, der 2.0er weiß. Ist beides nicht schlecht. Bestellen würde ich ihn wohl in schwarz oder rising blue. Wenn es Fire Spark Red gäbe, dann wäre das meine 1. Wahl. ;-)
Kofferraum:
Finde ich ausreichend, obwohl anscheinend kleiner, als bei meinem A3.
Sitze:
Bei meiner 1.4er Probefahrt hatte ich es schon erwähnt: Im Gegensatz zu den meisten Menschen finde ich die Scirocco-Sitze total unbequem. Das gilt auch für die Ledersitze mit Lendenwirbeleinstellung. Die Sport-Leder-Sitze im TT sind viel besser. Das ist momentan mein Hauptkritikpunkt am Scirocco. Ich weiß, das hört sich für einige übertrieben an, aber es ist leider so. Rückenschmerzen beim Auto fahren kannte ich vorher in dem Maße nicht.
Fazit:
Auch wenn es sich zwischendurch vielleicht so anhört: Der TT kommt für mich wegen Alltagsuntauglichkeit nicht in Frage. Zudem kostet er auch ein paar Tausender mehr. Andere Audis (A3, A3 Cabrio) sind auch nicht (mehr) im Rennen, weil ich die Preispolitik von Audi das Letzte finde (nicht mal Klimaanlage serienmäßig).
Ich würde sehr ernsthaft erwägen, mir einen Scirocco zu bestellen, wenn ich eine Lösung für die Sitze hätte. Klar kann ich mir Bedarf von einem Drittanbieter Sitze nachkaufen, aber das sind dann doch meistens Super-Sportsitze a la Recardo und ob die dann (abgesehen vom Preis) bequemer sind...
Vom Motor her würde ich den 2.0er nehmen oder vielleicht den 140 PS TDI, wenn ich sparen will. Der dürfte auf meinen Strecken 2L weniger brauchen. Aber auf jeden Fall mit DSG, ohne DCC und mind. mit RCD510.
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rocco08
toll hier bei mir steht nur soen blöder 1.4 den ich probe gefahren bin aber möcht dne 2.0 testen 🙁
Bei welchem Händler warst du denn?
MfG
fleischhauer in bonn die haben den 2.0 tsi nur im verkaufsraum aber der wird nicht zugelassen dafür haben die nen 1.4 ohne dcc 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Rocco08
fleischhauer in bonn die haben den 2.0 tsi nur im verkaufsraum aber der wird nicht zugelassen dafür haben die nen 1.4 ohne dcc 🙁
Da war ich auch und der Schorn in Hennef sowie der Seiler in Siegburg haben auch nur einen 1.4er!
MfG
stimmt!
Ähnliche Themen
Ich durfte ihn heute auch fahren mit DSG und muss sagen echt geiles Auto ... würde ich zugern gegen meinen Golf eintauschen. 😁
Nur mein Testverbrauch von 20,7l war irgendwie etwas sehr hoch, bin aber fast nur S-Gang gefahren. 😉
Hallo,
werde am Freitag (sehr wahrscheinlich) nochmal den 2.0 TSI fahren und meine erste Fahrt mit dem Scirocco 2,0 - DSG war auch gleichzeitig
meine erste Fahrt mit einem DSG. Man kann ja da auch manuell entweder am Hebel oder am Lenkrad schalten. Kann man aber die Automatik dann
komplett ausschalten?
Mein Problem war folgendes: Ich wollte einfach mal sehen, wie viel der Momentanverbrauch ist, wenn ich bei 50 kmh im 6 Gang fahre. Aber entweder hat er sich nicht hochschalten lassen bis zu nem bestimmten Tempo oder er hat runtergeschaltet, wenn ich bis 60 beschleunigt, dann geschaltet und dann auf 50 gebremst habe.
...Ach ja, das ganze im D-Modus.
Gutnacht
Zitat:
Original geschrieben von Kokos58-85
Hallo,werde am Freitag (sehr wahrscheinlich) nochmal den 2.0 TSI fahren und meine erste Fahrt mit dem Scirocco 2,0 - DSG war auch gleichzeitig
meine erste Fahrt mit einem DSG. Man kann ja da auch manuell entweder am Hebel oder am Lenkrad schalten. Kann man aber die Automatik dann
komplett ausschalten?
Mein Problem war folgendes: Ich wollte einfach mal sehen, wie viel der Momentanverbrauch ist, wenn ich bei 50 kmh im 6 Gang fahre. Aber entweder hat er sich nicht hochschalten lassen bis zu nem bestimmten Tempo oder er hat runtergeschaltet, wenn ich bis 60 beschleunigt, dann geschaltet und dann auf 50 gebremst habe.
...Ach ja, das ganze im D-Modus.Gutnacht
Wenn er sich bei xx km/h nicht über die Schaltwippen manuell in den 6. Gang schalten lässt, bedeutet das, dass der Motor im 6. Gang bei dieser Geschwindigkeit abgewürgt worden wäre. 😉
Das DSG schützt sich und den Motor selbst.
Moin,
im Fleischhauer VW-Zentrum (Köln-Raderthal) kann man nen 2.0 T mit DSG, Panoramadach, Navi, Leder, etc. probefahren. Von außen ein echt schickes Auto (mal abgesehen von der Fahrwerkshöhe -> CrossScirocco), Innenraum wirkt zum Teil doch recht billig 🙁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Wenn er sich bei xx km/h nicht über die Schaltwippen manuell in den 6. Gang schalten lässt, bedeutet das, dass der Motor im 6. Gang bei dieser Geschwindigkeit abgewürgt worden wäre. 😉Zitat:
Original geschrieben von Kokos58-85
Hallo,werde am Freitag (sehr wahrscheinlich) nochmal den 2.0 TSI fahren und meine erste Fahrt mit dem Scirocco 2,0 - DSG war auch gleichzeitig
meine erste Fahrt mit einem DSG. Man kann ja da auch manuell entweder am Hebel oder am Lenkrad schalten. Kann man aber die Automatik dann
komplett ausschalten?
Mein Problem war folgendes: Ich wollte einfach mal sehen, wie viel der Momentanverbrauch ist, wenn ich bei 50 kmh im 6 Gang fahre. Aber entweder hat er sich nicht hochschalten lassen bis zu nem bestimmten Tempo oder er hat runtergeschaltet, wenn ich bis 60 beschleunigt, dann geschaltet und dann auf 50 gebremst habe.
...Ach ja, das ganze im D-Modus.Gutnacht
Das DSG schützt sich und den Motor selbst.
Sooo´n schlaues Teilchen ;-) Danke!
Nachdem ich bereits einen 1.4er gefahren hatte (siehe entsprechender kurzer Beitrag), bin ich nun auch einen 2.0er mit DSG und DCC gefahren. Diesmal hatte ich ihn über Nacht, konnte ihn aber erst 17:45 Uhr holen und musste ihn bis 9 Uhr zurückbringen, hatte also auch nicht sooo viel Zeit.
Vor kurzer Zeit hatte ich auch für 1 Woche und 1700km einen Audi TT 2.0 TSI mit S-Tronic und S-Line Ausstattung. Daher kann ich die 3 jetzt auch vergleichen.
Da wären also:
- Scirocco 1.4, 220km Tachostand, 90km gefahren
- Scirocco 2.0 DSG, 770km Tachostand, 200km gefahren
- Audi TT 2.0 S-Tronic Cabrio/Roadster, 10000km Tachostand, 1700km gefahren
Mein momentanes Auto ist ein 10 Jahre alter Audi A3 1.6 mit 101 PS und 172000km. Ich muss dazu sagen, dass ich kein sportlicher Fahrer bin (in Kurven am Limit oder so), aber auch mal gern flott fahre.
Handling/Fahrwerk:
Der Scirocco ist nicht ganz so agil wie der TT (vielleicht wegen anderem Radstand?), fährt sich aber trotzdem sehr gut. Ich finde das Fahrwerk und die Lenkung super. Bei meiner Fahrweise konnte ich beim DCC keine Vorteile erkennen gegenüber ohne. Jedoch spürt man deutlich den Unterschied zwischen Komfort, Normal und Sport beim DCC.
Motor/Fahrleistungen:
Da ich den 1.4er Scirocco nach dem TT und vor dem 2.0er Scirocco getestet habe, kommt er leider nicht so gut weg. Für sich betrachtet (und gegenüber meinem A3) ist der 1.4er sicher flott, aber der 2.0er ist nochmal deutlich stärker. Der hat einfach in jeder Situation ordentlich Kraft. Eine Rolle hierbei mag auch gespielt haben, dass beide 2.0er DSG/S-Tronic hatten und der 1.4er nur normale Schaltung. Im TT kam mir der Schub noch gewaltiger vor, kann aber auch an der Übersetzung der S-Tronic gelegen haben. Jedenfalls spricht der Motor im TT schneller an, jede minimale Bewegung des Gasfußes wird ohne Verzögerung umgesetzt. Dadurch braucht man aber auch beim Anfahren etwas Gefühl, sonst ruckt er immer los. In einem Interview hat einer von VW ja auch gesagt, dass man bei VW bewusst eine Verzögerung eingebaut habe. Ich weiß nicht, ob das stimmt oder ob sie es nicht besser konnten. Mir jedenfalls war das Ansprechverhalten des TT etwas lieber. Das soll aber nicht heißen, dass es beim Scirocco lahm oder schlecht wäre.
Schaltung:
DSG ist ganz klar super. Die normale Schaltung des Scirocco finde ich auch nicht schlecht, aber mein nächstes Auto sollte sowieso Automatik haben und da ist DSG einfach die Krönung. Bei den Schaltvorgängen habe ich keinen Vor- oder Nachteil gegenüber der Audi S-Tronic bemerkt. Beim Scirocco fand ich allerdings übertrieben, dass er beim Kickdown im D-Modus so weit runterschaltet, dass er mit dem dann eingelegten Gang 5000 Umdrehungen macht, bis er gleich wieder hochschaltet bei 6000. Sowas hat der TT nur im S-Modus gemacht. Schließlich hat der Motor ja auch bei z.B. 4000 Umdrehungen genug Drehmoment. Nach manueller Schaltung (im Automatikmodus) dauert es unterschiedlich lange, bis er wieder selbst schaltet. Einmal musste ich ihn sogar mit längerem Ziehen im Plus-Paddel dazu "überreden".
Am besten finde ich DSG, wenn man mit etwa halb durchgetretenen Pedal beschleunigt. Da zieht er ordentlich, dreht aber nicht zu hoch. Das DSG schaltet perfekt und der Sound dabei ist super, wenn es beim Schalten kurz "Bom" macht. ;-)
Spritverbrauch:
Mit dem TT habe ich über die Woche ca. 8L gebraucht bei meistens offenem Verdeck. Entsprechend bin ich auch nicht so schnell gefahren auf der Autobahn. Mit dem 1.4er Scirocco bin ich nur 90km gefahren und habe auch ca. 8L gebraucht. Mit dem 2.0er Scirocco habe ich verschiedene Tests gemacht und dabei zwischen 8 und 9L gebraucht. Nur einmal waren es auf einer Strecke 10L, aber da bin ich auch nicht "normal" gefahren. Bei meiner normalen Fahrweise braucht der 2.0er mind. 1L mehr, als mein A3. Jetzt werde einige sicher sagen, das wäre doch mehr als logisch, schließlich hat der doppelt so viel PS und ist schwerer. Aber: Der Scirocco ist auch 10 Jahre neuer. Das sollte das meiner Meinung nach ausgleichen bzgl. Aerodynamik und Motorweiterentwicklung.
Die Werte vom Scirocco sind übrigens von der Anzeige. Ich hoffe, die ging einigermaßen genau.
Verarbeitung:
Ich finde den Scirocco gut verarbeitet. Hätte ich nicht gedacht, bei der ersten Serie. Der 2.0er hat allerdings beim Gas geben zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen ein seltsames Geräusch (wie ein Rauschen) gemacht. Keine Ahnung, wo das herkam.
Radio:
Der 1.4er hatte RCD510 und DynAudio, der 2.0er hatte RNS510 und kein DynAudio. DynAudio bringt auf jeden Fall was, ist aber halt teuer. Am RNS510 habe ich auch MP3 über SD-Karte und über die Media-In (USB) Buchse mit einem MP3-Player probiert. Ging beides einwandfrei, auch mit Unterverzeichnissen.
Navigation:
Das RNS510 ist dem Navi, das der TT hatte, haushoch überlegen. Finde ich echt super, auch wenn er mich einmal seltsam geroutet hat. Ich verwende sonst ein TomTom, das beim Routing halt schon spitze ist. Ob ich aber den Aufpreis von RCD510 auf RNS510 zahlen würde...
Übersichtlichkeit:
Wie schon von vielen erwähnt: Ziemlich bescheiden. Front sieht man nicht. Heck sieht man nicht. Große A-Säule. Kleine Fensterchen hinten. Hintere Kopfstützen sind im Weg. Musste das alles wirklich so sein? Ich könnte aber mit all dem leben. ParkPilot ist Pflicht.
Aussehen/Karosserie:
Der Scirocco gefällt mir sehr gut. Für VW finde ich das Design mutig.
Cockpit:
Es wurde ja desöfteren bemängelt, dass das Cockpit vom EOS ist und es teilweise weiß, rot und blau leuchtet. Das finde ich jetzt alles nicht so schlimm. Es ist funktional und sieht meiner Meinung nach schick aus.
Panoramadach:
Der 2.0er hatte das Panoramdach. Ich persönlich finde das (zumal für den Preis) ziemlich unnötig. Es fährt nur wenig raus, man kann es meines Wissens nicht ganz rausnehmen und Sonne kommt auch nicht groß rein, weil es so dunkel ist. Natürlich kein Vergleich mit einem Cabrio, das ist klar. Aber ich sehe echt den Nutzen (für mich) nicht.
Sonderausstattungspakete:
Ich finde es nicht so toll, dass es manche Dinge nur in diversen "Paketen" gibt mit anderen Dingen, die ich gar nicht will. Bei Audi ist das etwas besser getrennt.
Farben:
Der 1.4er war schwarz, der 2.0er weiß. Ist beides nicht schlecht. Bestellen würde ich ihn wohl in schwarz oder rising blue. Wenn es Fire Spark Red gäbe, dann wäre das meine 1. Wahl. ;-)
Kofferraum:
Finde ich ausreichend, obwohl anscheinend kleiner, als bei meinem A3.
Sitze:
Bei meiner 1.4er Probefahrt hatte ich es schon erwähnt: Im Gegensatz zu den meisten Menschen finde ich die Scirocco-Sitze total unbequem. Das gilt auch für die Ledersitze mit Lendenwirbeleinstellung. Die Sport-Leder-Sitze im TT sind viel besser. Das ist momentan mein Hauptkritikpunkt am Scirocco. Ich weiß, das hört sich für einige übertrieben an, aber es ist leider so. Rückenschmerzen beim Auto fahren kannte ich vorher in dem Maße nicht.
Fazit:
Auch wenn es sich zwischendurch vielleicht so anhört: Der TT kommt für mich wegen Alltagsuntauglichkeit nicht in Frage. Zudem kostet er auch ein paar Tausender mehr. Andere Audis (A3, A3 Cabrio) sind auch nicht (mehr) im Rennen, weil ich die Preispolitik von Audi das Letzte finde (nicht mal Klimaanlage serienmäßig).
Ich würde sehr ernsthaft erwägen, mir einen Scirocco zu bestellen, wenn ich eine Lösung für die Sitze hätte. Klar kann ich mir Bedarf von einem Drittanbieter Sitze nachkaufen, aber das sind dann doch meistens Super-Sportsitze a la Recardo und ob die dann (abgesehen vom Preis) bequemer sind...
Vom Motor her würde ich den 2.0er nehmen oder vielleicht den 140 PS TDI, wenn ich sparen will. Der dürfte auf meinen Strecken 2L weniger brauchen. Aber auf jeden Fall mit DSG, ohne DCC und mind. mit RCD510.
Hallo Sidamos,
danke erstemal für dein Bericht hier. Hat mir sehr gut gefallen.
Eine Frage zum TT.
Warum ist er nicht altagstauglich?
DAs würde ich gerne wissen.
Eigentlich ist der TT günstiger als der Scirocco.
Kannst ihn 1 Jahr gebraucht kaufen, mit bis 20.000 km und ziemliche gute Ausstattung unter 30.000. Billiger in der Versicherung und weniger Verbrauch.
Trotzdem warum nicht altagstauglich?
ciao
Also, als neues Auto (ich muss ja neu mit neu vergleichen) ist der TT auf jeden Fall teurer, als ein Scirocco. Je nach dem ob Cabrio oder nicht etwa 5000 bis 7000 Euro schätze ich mal (noch nicht ausstattungsbereinigt). Das hört sich jetzt natürlich gar nicht soo viel an, schließlich ist der TT vom Design her schon toller (finde ich). Aber es ist trotzdem nochmal ein ordentlicher Aufschlag.
Witzigerweise ist das TT Cabrio gleich teuer, wie ein A3 Cabrio. Soviel zur Audi Preispolitik.
Für MICH ist beim TT alltagsuntauglich:
- nur 2-Sitzer (ab und zu will man doch mal jemand mitnehmen)
- Minikofferraum (Wocheneinkauf geht gerade noch)
Wenn man den TT dann noch als Cabrio nimmt (OK, davon bin ich halt ausgegangen):
- Stoffdach -> Empfindlich
Zum Verbrauch: Laut DIN-Verbrauch ist der Scirocco sparsamer. Zumal er die neuere Variante des 2.0 Motors hat.
Der Scirocco ist momentan in der Vollkasko recht hoch eingestuft, das stimmt. Die denken wohl, dass es viele selbst verschuldete Unfälle geben wird. Das kann aber noch nach unten gehen.
Wenn ich Geld hätte wie Heu, könnte ich mir ein TT Cabrio gut als Zweitauto vorstellen. ;-)
Finde den Bericht von Sidamos ebenfalls sehr gut kann nur seine Meinung im Bezug aufs DCC nicht teilen,gerade bei engen Kurvenfahrten und beim Beschleunigen oder Abbremsen (Wankbewegungen) war für mich ein deutlicher Unterschied im Sportmodus zu spüren...Ausserdem wird die Lenkung ja auch nochmal anders umgesetzt und direkter.Danke übrigens für den Glasdachkommentar bin mir immer noch nicht im "klaren" ob mit oder ohne.
Mich würd auch mal der Gewichtsunterschied interressieren (mit,oder ohne) wegen der Kopflastigkeit,Steifigkeit und ob das Fahrdynamisch einen spürbaren Unterschied macht???Hat da jemand eine Fachliche Antwort zu?
Bzgl. DCC:
Ich habe gemeint, dass ich bei meiner Fahrweise zwischen DCC im Normal-Modus und ohne DCC keinen Unterschied bemerkt habe. DCC im Sport-Modus dagegen schon. Da war es deutlich härter. Will heißen: Ich habe von der adaptiven Komponente nichts bemerkt.
Zitat:
Original geschrieben von Viperngruenmetallic
Finde den Bericht von Sidamos ebenfalls sehr gut kann nur seine Meinung im Bezug aufs DCC nicht teilen,gerade bei engen Kurvenfahrten und beim Beschleunigen oder Abbremsen (Wankbewegungen) war für mich ein deutlicher Unterschied im Sportmodus zu spüren...Ausserdem wird die Lenkung ja auch nochmal anders umgesetzt und direkter.Danke übrigens für den Glasdachkommentar bin mir immer noch nicht im "klaren" ob mit oder ohne.
Mich würd auch mal der Gewichtsunterschied interressieren (mit,oder ohne) wegen der Kopflastigkeit,Steifigkeit und ob das Fahrdynamisch einen spürbaren Unterschied macht???Hat da jemand eine Fachliche Antwort zu?
das würde mich auch interessieren, wie groß der gewichtsunterschied dadurch ist..