Probefahrt 2.0 TSI
Moin.
Hatte gestern nen 2.0 TSI mit DSG und sonstigem Schnick-Schnack zur Probefahrt ausgeliehen. Bin echt begeistert von dem Auto
aber gleichzeitig bereue ich nun schon wieder diese Probefahrt, da nun die Tage bis zur "ungeplanten" Auslieferung
meines Sciroccos wohl noch langsamer vergehen werden :-(
Fahrleistung und Fahrdynamik sind fuer den Preis vollkommmen ok, es gibt da nichts zu bemaengeln!
Was den Innenraum und dessen Materialen angeht aber schon! Wer bitteschoen ist denn fuer die Mittelkonsole verantwortlich?
Sowas billiges hab ich ja noch nie gesehen! Sie schwankt von links nach rechts gute 5 Millimeter und wenn man dann noch
auf den Schalthebel schaut, wird man seekrank!
Und dann noch der Getraenkehalter ohne Abdeckung...ist der aus nem 98er Polo?
Da frag ich wohl mal meine Mutter, ob die so lieb waer und mir ein Haekeldeckelchen macht, ums drueber zu legen! (IRONIE)
Seriously, weiss denn keiner von Euch ob es da ne Abdeckung fuer gibt? Denn so geht das ja nitt!
Gruss
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich bereits einen 1.4er gefahren hatte (siehe entsprechender kurzer Beitrag), bin ich nun auch einen 2.0er mit DSG und DCC gefahren. Diesmal hatte ich ihn über Nacht, konnte ihn aber erst 17:45 Uhr holen und musste ihn bis 9 Uhr zurückbringen, hatte also auch nicht sooo viel Zeit.
Vor kurzer Zeit hatte ich auch für 1 Woche und 1700km einen Audi TT 2.0 TSI mit S-Tronic und S-Line Ausstattung. Daher kann ich die 3 jetzt auch vergleichen.
Da wären also:
- Scirocco 1.4, 220km Tachostand, 90km gefahren
- Scirocco 2.0 DSG, 770km Tachostand, 200km gefahren
- Audi TT 2.0 S-Tronic Cabrio/Roadster, 10000km Tachostand, 1700km gefahren
Mein momentanes Auto ist ein 10 Jahre alter Audi A3 1.6 mit 101 PS und 172000km. Ich muss dazu sagen, dass ich kein sportlicher Fahrer bin (in Kurven am Limit oder so), aber auch mal gern flott fahre.
Handling/Fahrwerk:
Der Scirocco ist nicht ganz so agil wie der TT (vielleicht wegen anderem Radstand?), fährt sich aber trotzdem sehr gut. Ich finde das Fahrwerk und die Lenkung super. Bei meiner Fahrweise konnte ich beim DCC keine Vorteile erkennen gegenüber ohne. Jedoch spürt man deutlich den Unterschied zwischen Komfort, Normal und Sport beim DCC.
Motor/Fahrleistungen:
Da ich den 1.4er Scirocco nach dem TT und vor dem 2.0er Scirocco getestet habe, kommt er leider nicht so gut weg. Für sich betrachtet (und gegenüber meinem A3) ist der 1.4er sicher flott, aber der 2.0er ist nochmal deutlich stärker. Der hat einfach in jeder Situation ordentlich Kraft. Eine Rolle hierbei mag auch gespielt haben, dass beide 2.0er DSG/S-Tronic hatten und der 1.4er nur normale Schaltung. Im TT kam mir der Schub noch gewaltiger vor, kann aber auch an der Übersetzung der S-Tronic gelegen haben. Jedenfalls spricht der Motor im TT schneller an, jede minimale Bewegung des Gasfußes wird ohne Verzögerung umgesetzt. Dadurch braucht man aber auch beim Anfahren etwas Gefühl, sonst ruckt er immer los. In einem Interview hat einer von VW ja auch gesagt, dass man bei VW bewusst eine Verzögerung eingebaut habe. Ich weiß nicht, ob das stimmt oder ob sie es nicht besser konnten. Mir jedenfalls war das Ansprechverhalten des TT etwas lieber. Das soll aber nicht heißen, dass es beim Scirocco lahm oder schlecht wäre.
Schaltung:
DSG ist ganz klar super. Die normale Schaltung des Scirocco finde ich auch nicht schlecht, aber mein nächstes Auto sollte sowieso Automatik haben und da ist DSG einfach die Krönung. Bei den Schaltvorgängen habe ich keinen Vor- oder Nachteil gegenüber der Audi S-Tronic bemerkt. Beim Scirocco fand ich allerdings übertrieben, dass er beim Kickdown im D-Modus so weit runterschaltet, dass er mit dem dann eingelegten Gang 5000 Umdrehungen macht, bis er gleich wieder hochschaltet bei 6000. Sowas hat der TT nur im S-Modus gemacht. Schließlich hat der Motor ja auch bei z.B. 4000 Umdrehungen genug Drehmoment. Nach manueller Schaltung (im Automatikmodus) dauert es unterschiedlich lange, bis er wieder selbst schaltet. Einmal musste ich ihn sogar mit längerem Ziehen im Plus-Paddel dazu "überreden".
Am besten finde ich DSG, wenn man mit etwa halb durchgetretenen Pedal beschleunigt. Da zieht er ordentlich, dreht aber nicht zu hoch. Das DSG schaltet perfekt und der Sound dabei ist super, wenn es beim Schalten kurz "Bom" macht. ;-)
Spritverbrauch:
Mit dem TT habe ich über die Woche ca. 8L gebraucht bei meistens offenem Verdeck. Entsprechend bin ich auch nicht so schnell gefahren auf der Autobahn. Mit dem 1.4er Scirocco bin ich nur 90km gefahren und habe auch ca. 8L gebraucht. Mit dem 2.0er Scirocco habe ich verschiedene Tests gemacht und dabei zwischen 8 und 9L gebraucht. Nur einmal waren es auf einer Strecke 10L, aber da bin ich auch nicht "normal" gefahren. Bei meiner normalen Fahrweise braucht der 2.0er mind. 1L mehr, als mein A3. Jetzt werde einige sicher sagen, das wäre doch mehr als logisch, schließlich hat der doppelt so viel PS und ist schwerer. Aber: Der Scirocco ist auch 10 Jahre neuer. Das sollte das meiner Meinung nach ausgleichen bzgl. Aerodynamik und Motorweiterentwicklung.
Die Werte vom Scirocco sind übrigens von der Anzeige. Ich hoffe, die ging einigermaßen genau.
Verarbeitung:
Ich finde den Scirocco gut verarbeitet. Hätte ich nicht gedacht, bei der ersten Serie. Der 2.0er hat allerdings beim Gas geben zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen ein seltsames Geräusch (wie ein Rauschen) gemacht. Keine Ahnung, wo das herkam.
Radio:
Der 1.4er hatte RCD510 und DynAudio, der 2.0er hatte RNS510 und kein DynAudio. DynAudio bringt auf jeden Fall was, ist aber halt teuer. Am RNS510 habe ich auch MP3 über SD-Karte und über die Media-In (USB) Buchse mit einem MP3-Player probiert. Ging beides einwandfrei, auch mit Unterverzeichnissen.
Navigation:
Das RNS510 ist dem Navi, das der TT hatte, haushoch überlegen. Finde ich echt super, auch wenn er mich einmal seltsam geroutet hat. Ich verwende sonst ein TomTom, das beim Routing halt schon spitze ist. Ob ich aber den Aufpreis von RCD510 auf RNS510 zahlen würde...
Übersichtlichkeit:
Wie schon von vielen erwähnt: Ziemlich bescheiden. Front sieht man nicht. Heck sieht man nicht. Große A-Säule. Kleine Fensterchen hinten. Hintere Kopfstützen sind im Weg. Musste das alles wirklich so sein? Ich könnte aber mit all dem leben. ParkPilot ist Pflicht.
Aussehen/Karosserie:
Der Scirocco gefällt mir sehr gut. Für VW finde ich das Design mutig.
Cockpit:
Es wurde ja desöfteren bemängelt, dass das Cockpit vom EOS ist und es teilweise weiß, rot und blau leuchtet. Das finde ich jetzt alles nicht so schlimm. Es ist funktional und sieht meiner Meinung nach schick aus.
Panoramadach:
Der 2.0er hatte das Panoramdach. Ich persönlich finde das (zumal für den Preis) ziemlich unnötig. Es fährt nur wenig raus, man kann es meines Wissens nicht ganz rausnehmen und Sonne kommt auch nicht groß rein, weil es so dunkel ist. Natürlich kein Vergleich mit einem Cabrio, das ist klar. Aber ich sehe echt den Nutzen (für mich) nicht.
Sonderausstattungspakete:
Ich finde es nicht so toll, dass es manche Dinge nur in diversen "Paketen" gibt mit anderen Dingen, die ich gar nicht will. Bei Audi ist das etwas besser getrennt.
Farben:
Der 1.4er war schwarz, der 2.0er weiß. Ist beides nicht schlecht. Bestellen würde ich ihn wohl in schwarz oder rising blue. Wenn es Fire Spark Red gäbe, dann wäre das meine 1. Wahl. ;-)
Kofferraum:
Finde ich ausreichend, obwohl anscheinend kleiner, als bei meinem A3.
Sitze:
Bei meiner 1.4er Probefahrt hatte ich es schon erwähnt: Im Gegensatz zu den meisten Menschen finde ich die Scirocco-Sitze total unbequem. Das gilt auch für die Ledersitze mit Lendenwirbeleinstellung. Die Sport-Leder-Sitze im TT sind viel besser. Das ist momentan mein Hauptkritikpunkt am Scirocco. Ich weiß, das hört sich für einige übertrieben an, aber es ist leider so. Rückenschmerzen beim Auto fahren kannte ich vorher in dem Maße nicht.
Fazit:
Auch wenn es sich zwischendurch vielleicht so anhört: Der TT kommt für mich wegen Alltagsuntauglichkeit nicht in Frage. Zudem kostet er auch ein paar Tausender mehr. Andere Audis (A3, A3 Cabrio) sind auch nicht (mehr) im Rennen, weil ich die Preispolitik von Audi das Letzte finde (nicht mal Klimaanlage serienmäßig).
Ich würde sehr ernsthaft erwägen, mir einen Scirocco zu bestellen, wenn ich eine Lösung für die Sitze hätte. Klar kann ich mir Bedarf von einem Drittanbieter Sitze nachkaufen, aber das sind dann doch meistens Super-Sportsitze a la Recardo und ob die dann (abgesehen vom Preis) bequemer sind...
Vom Motor her würde ich den 2.0er nehmen oder vielleicht den 140 PS TDI, wenn ich sparen will. Der dürfte auf meinen Strecken 2L weniger brauchen. Aber auf jeden Fall mit DSG, ohne DCC und mind. mit RCD510.
77 Antworten
So heute hatte ich auch endlich das Vergnügen einen 2.0 mit DSG zu fahren
Sonderausstattung hatte er glaub alles, was es so gibt. DCC, RNS510, Leder, Interlagos in 18", Winterpaket, Panoramadach, etc. .
Durfte nur 1 1/2 Stunden fahren, aber das hat mir eigentlich schon gereicht für meine Standard Probefahrt-Strecke.
Hatte lang nicht mehr so viel "Freude am Fahren" ... ups, falscher Hersteller...
Das DCC ist mal ne richtig geile Sache und ich finde, dass man das bei rasanter Fahrweise doch deutlich merkt, wobei das Auto im Sport-Modus bei sehr schnellen Kurven und beim anbremsen auf diese sehr nervös wird. Da musste ich schon ein paarmal ordentlich Arbeiten. Aber zum Glück gibt es ja das perfekt arbeitende ESP, dass mich locker fünfmal gerettet hat.
Im Innenraum hab ich trotz meiner 195cm eigentlich überall Platz gefunden. Hinten nicht so viel wie vorne aber ich hab ja auch nicht vor hinten zu sitzen 🙂
Kofferraum könnte ein bisschen größer sein, aber wie schon viele geschrieben haben, solange 3 Kisten Bier rein passen ist alles in bester Ordnung. Und zur Not kann man ja die Rückbank umklappen. So oft fahr ich ja auch nicht mit mehr als zwei Leuten im Auto.
Absolut geil fand ich beim Navi, dass die Kartenansicht zwischen Tag und Nacht umschaltet, wenn man das Licht an oder aus macht. Kannte ich so bisher nicht bzw. ist mir noch nirgends aufgefallen. Beim Panoramadach find ich es schade, dass man es nicht ganz aufmachen kann, aber dann wäre wohl für die Passagiere im Fond garkein Platz mehr nach oben raus.
Zum DSG. Ist ja an sich schon ne geile Sache. Schaltzeiten sind ultrakurz. Aber: Beim lansamen fahren hatte ich bei jedem Gangwechsel so ein schlagen gehört. Könnte mir gut vorstellen, dass das irgendwann nervt. Und bei Steigungen, mit gleichbleibender Geschwindigkeit gibts extrem viele Gangwechsel, aber da kann man dann ja auf manuelle Gangwahl umschalten, was ja durch die Paddel am Lenkrad auch Freude macht.
Das Lenkrad lag auch super in der Hand und mit der Mittelarmlehne hab ich auch ziemlich schnell meine optimale Sitzposition gefunden.
Alles in allem ein Auto mit dem ich gut und entspannt in den Urlaub fahren könnte, aber auch optimal für den Alltag. Auch auf dem Ring oder bei einer schnellen Runde auf der Hausstrecke Sonntagnachmittag oder morgens nach der Nachtschicht auf leeren Strassen gibt er wohl eine perfekte Figur ab.
Ich kann es kaum erwarten einen vor meiner Tür stehen zu haben.
Danke fürs lesen und einen schönen Tag zusammen
Ich will nun auch noch kurz von meiner Probefahrt berichten! Hatte den Rocco von gestern Nachmittag bis heute früh.
Bin über 400 km gefahren, habe 45 Liter getankt und 65 Euro ausgegeben... aber es war einfach nur "geil"!!! Bundesstraße, AB und Stadtverkehr München.
Das DSG im Sportmodus dreht die Gänge bis in den roten Bereich hoch, der Sound war echt mega! Da kann an der Ampel (so gut wie) keiner mithalten. Der Rocco liegt super auf der Straße, kein Vergleich zum normalen Sportfahrwerk meines Golf GT. Die Sitze sind top, da gibt es nicht auszusetzen. Das einzigste was mir nach 3 Stunden aufgefallen ist: Die Sitze im Golf sind etwas weicher ;-)
Was nicht ganz so toll ist (wie ja bekannt ist). Der Blick nach hinten. Hatte außerdem immer das Gefühl das der Innenspiegel nicht richtig eingestellt ist, aber die Heckscheibe ist nunmal so klein und die Kopfstützen hinten nehmen auch nochmal die Sicht. Parkpilot ist also ein Muss!
Außerdem passt die Instrumentenbeleuchtung nicht so perfekt zusammen. Das Weiß-Rot ist ja ganz nett, aber das Blau der Climatronic ist nicht so der Hit.
Auf jeden Fall ein wunderschönes Auto deswegen nehm ich die kleinen "mängel" gerne in Kauf. Zu Verarbeitung der Armatur kann ich nur sagen dass es doch ganz ok ist. Das EOS Cockpit hat mir eigentlich immer sehr gut gefallen. Natürlich kennen wir jetzt vom G6 das neueste VW Design aber man kann nie in allen Dingen das neueste haben.
Was mir sehr aufgefallen ist. Der Scirocco in weiß ist ein absoluter Hingucker! An der Tankstelle standen 3 Kerle um den Rocco rum als ich vom bezahlen kam.. In der Stadt schauen viele hinterher und auf der AB fahren viele ungewöhnlich langsam vorbei... Natürlich nur wenn man es mal nicht krachen lässt 😁
toll hier bei mir steht nur soen blöder 1.4 den ich probe gefahren bin aber möcht dne 2.0 testen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Rocco08
toll hier bei mir steht nur soen blöder 1.4 den ich probe gefahren bin
ich krieg zu viel
Ähnliche Themen
ja entschuldigt bitte hab vergessen das 1.4 in anführungstriche >("1.4"😉 zu setzten🙂 Tut mich Sorry 😉
danke ^^
keine Ursache...lass ma wieder vertrage...🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rocco08
keine Ursache...lass ma wieder vertrage...🙂
Ich glaube auch die Anderen merken, was Du so absonderst, kümmer Dich um die Sache, oder lass es. Warum nennst Du Dich eigentlich Rocco 08????
sciROCCO08<---klingelds...mein gott wenn du Argessionen abbauen musst geh sport machen oder so!
Zitat:
Original geschrieben von Rocco08
sciROCCO08<---klingelds...mein gott wenn du Argessionen abbauen musst geh sport machen oder so!
Du hast mit sciRocco08 so viel zu tun, wie Feuer und Wasser. Geh lieber schlafen kleiner !!!
Muss ich nicht habe seit 7 monaten das erste mal urlaub genau ne woche und die nutze ich nur nicht für zurrückgebliebene in dem sinne belässtige jamand anders.....und nur mal so gehe hard arbeiten um mir dieses auto leisten zu können und arbends nach der der arbeit gehe ich noch auf die arbendschule und mache meinen Meister von daher denke ich bist du hier eher der "kleine"
Schönen Abend noch
Ps:...auf weitere Hirnlose anmachen gibs keinerlei antwort....
Zitat:
Original geschrieben von Rocco08
Muss ich nicht habe seit 7 monaten das erste mal urlaub genau ne woche und die nutze ich nur nicht für zurrückgebliebene in dem sinne belässtige jamand anders.....und nur mal so gehe hard arbeiten um mir dieses auto leisten zu können und arbends nach der der arbeit gehe ich noch auf die arbendschule und mache meinen Meister von daher denke ich bist du hier eher der "kleine"Schönen Abend noch
Ps:...auf weitere Hirnlose anmachen gibs keinerlei antwort....
Ne klar, wenn man die Arbendschule macht, oder wie heißt die noch, ist man schon ein cooler. Ein Muttersöhnchen, der ein Scirocco fährt, ich überlegs mir noch, Du hast gewonnen.
Freunde, ich möchte euch doch bitten, eure kleinen Unstimmigkeiten per pn oder sonst wie fortzuführen, da der Thread hier sich eigentlich mit einem anderen Thema beschäftigen sollte. Danke für euer Verständnis 😉
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
^^...ohne worte...nach der genaueren betrachtung deiner komentare^^
Zitat:
Original geschrieben von Guanodon
Ne klar, wenn man die Arbendschule macht, oder wie heißt die noch, ist man schon ein cooler. Ein Muttersöhnchen, der ein Scirocco fährt, ich überlegs mir noch, Du hast gewonnen.Zitat:
Original geschrieben von Rocco08
Muss ich nicht habe seit 7 monaten das erste mal urlaub genau ne woche und die nutze ich nur nicht für zurrückgebliebene in dem sinne belässtige jamand anders.....und nur mal so gehe hard arbeiten um mir dieses auto leisten zu können und arbends nach der der arbeit gehe ich noch auf die arbendschule und mache meinen Meister von daher denke ich bist du hier eher der "kleine"Schönen Abend noch
Ps:...auf weitere Hirnlose anmachen gibs keinerlei antwort....
Ach ja, hab ich noch vergessen, auch als angehender Meister solltest Du die Rechtschreibung einigermaßen beherrschen, die Arbeit schreibt man gross und es heisst Abendschule, nicht arbendschule.
Ach ja, was Du da mühsam versuchst, habe ich bereits erreicht !