Probefahrt 2.0 TDI (190) & DSG?

VW Passat B8

Hallo,

hat schon jemand den 190PS DSG gefahren oder gar ausgeliefert erhalten und kann hier von seinen Eindrücken berichten?
Bei meinem Händler ist eine Probefahrt erst in drei Wochen möglich...

Beste Antwort im Thema

Auch ich habe jetzt seit einer Woche einen 190PS Variant HL mit DSG, DCC und DP. Zeit, die ersten Eindrücke kundzutun:

Bisher hatte ich einen B6 Variant HL 170PS mit DSG und R-Line.

Zu den Fahrleistungen kann ich noch nichts genaues sagen, weil ich mich noch im "Einfahrmodus" befinde, und meist die Motorkonfig. auf ECO eingestellt habe. Insgesamt kommt der Motor satt und souverän rüber; die Abstimmung mit dem 6-Gang-DSG ist top. Ich habe immer den Eindruck, dass ich noch viele Reserven habe und bin aber trotzdem zügig unterwegs.

Das DCC-Fahrwerk ist absolut spitzenklasse! Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. 🙂

Die Verarbeitung finde ich insgesamt sehr gut. Bei der Auslieferung musste zwar die Türe hinten rechts und der Tankdeckel nachgestellt werden, aber ansonsten passt alles. Dennoch habe ich einen Mangel: Die Gepäckraumabdeckung fährt beim Öffnen der elektrischen Heckklappe nicht automatisch in die Mittelposition. Vielleicht ist ein Stecker nicht richtig angesteckt? Ich war noch nicht beim 🙂, um das prüfen zu lassen.

Ich dachte eigentlich, dass mein B6 schon sehr ordentlich ausgestattet war (quasi volle Hütte), und ich deshalb sicherlich gleich schnell mit den Möglichkeiten des B8 zurecht kommen würde...
Weit gefehlt! Die Einstellungsmöglichkeiten von Infotainment und Assistenzsystemen sind so dermaßen umfangreich, dass ich immer noch am austesten und "spielen" bin. Die Darstellung im DP oder im MFA (AID habe ich nicht) finde ich sehr schick und gut gelöst. DYNAUDIO gefällt mir auch sehr gut. (im B6 hatte ich VolkswagenSound) Die Soundleistung ist bombastisch; klappern oder scheppern tut nix!!Insgesamt finde ich den Innenraum sehr angenehm (Naturbraun mit Brillant Pinie und Klavierlack) und harmonisch. Obwohl im KI immer noch nicht angezeigt wird, wenn das Abblendlicht an ist, kann man es jetzt am Lichtschalter viel besser erkennen als beim B6!

Den ErgoComfort-Sitz finde ich auch richtig klasse! Ich habe zwar keine elektrische Sitzverstellung wie im B6 dazu genommen, aber die Einstellungsmöglichkeiten sind trotzdem sehr umfangreich. Die längs verstellbare Oberschenkelauflage finde ich top. Der Seitenhalt ist sehr gut. Ich würde sogar behaupten er ist besser, als bei den Sportsitzen im B6!

Der Eindruck nach einer Woche bestätigt also, was ich erwartet habe:
Der B8 ist ein technisch hochwertiges, optisch ansprechendes und insgesamt sehr gelungenes Auto!

Im Frühjahr, bei wärmeren Temperaturen und ohne Einfahrphase, dafür mit 18" Monterey werde ich noch einmal einen kleinen Bericht posten..

Grüße

Meister L

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

@passatgames schrieb am 21. Februar 2015 um 18:34:26 Uhr:


Gewöhnungsbedürftig für mich als altem Handschalter ist die eigentlich dieseluntypische Abstimmung im Sportmodus, bei der die Gänge in's Drehmoment-Nirwana ausgedreht werden, anstatt im Drehmoment-Plateau verbeliebend in den nächsten Gang zu schalten.

Wie soll der Wagen sonst die best mögliche Beschleunigung aufbauen, wenn Gas gegeben wird?

Das ist beim HS nicht anders. Nur wissen es die meisten Diesel-Fahrer nicht und schalten spätesten dann, wenn das max. Drehmoment ansteht.

Einfach mal ein Radzugkraftsdiagramm anlegen und schon hat man seine Schaltpunkte. Das weiß das DSG natürlich. 😉

P.S.: Gemeint ist doch sicherlich "Drehzahl-Nirwana", oder?

Zitat:

@PublicT schrieb am 22. Februar 2015 um 14:23:02 Uhr:


Bei S wird einfach weniger schnell hoch geschaltet. Motorbremse ist dadurch auch höher in obiger Situation.

Ich glaube, dann würde ich nur noch in S fahren. 😁

Beim TDI zählen auch Verbrauch und Lärm bei der Wahl der Schaltpunkte, zumindest für mich.

Zitat:

@lwinni schrieb am 25. Februar 2015 um 14:16:04 Uhr:



Zitat:

@passatgames schrieb am 21. Februar 2015 um 18:34:26 Uhr:


Gewöhnungsbedürftig für mich als altem Handschalter ist die eigentlich dieseluntypische Abstimmung im Sportmodus, bei der die Gänge in's Drehmoment-Nirwana ausgedreht werden, anstatt im Drehmoment-Plateau verbeliebend in den nächsten Gang zu schalten.
Wie soll der Wagen sonst die best mögliche Beschleunigung aufbauen, wenn Gas gegeben wird?
Das ist beim HS nicht anders. Nur wissen es die meisten Diesel-Fahrer nicht und schalten spätesten dann, wenn das max. Drehmoment ansteht.
Einfach mal ein Radzugkraftsdiagramm anlegen und schon hat man seine Schaltpunkte. Das weiß das DSG natürlich. 😉

P.S.: Gemeint ist doch sicherlich "Drehzahl-Nirwana", oder?

Ja.... du hast natürlich recht,

gemeint war das Drehzahl-Nirwana

Ähnliche Themen

Zitat:

@martinp85 schrieb am 25. Februar 2015 um 15:38:21 Uhr:


Beim TDI zählen auch Verbrauch und Lärm bei der Wahl der Schaltpunkte, zumindest für mich.

Der CR-TDI ist mittlerweile besser gedämmt als ein TSI. Den Motor hört man nur im Stand und bei kleinen Geschwindigkeiten heraus, aber ab spätestens 120 km/h überwiegen andere Geräusche den Motor.

Beim Gasgeben sind beide laut, egal ob TDI oder TSI!

Außerdem ging es doch um das Schaltverhalten des DSG?

https://shops.volkswagen.com/.../...-cc--volkswagen-cc-3c8071910-9#

Zitat:

@VWP5 schrieb am 16. März 2015 um 06:45:43 Uhr:


https://shops.volkswagen.com/.../...-cc--volkswagen-cc-3c8071910-9#

???

Falscher Fred? Das sollte doch vermutlich hier hin:
http://www.motor-talk.de/forum/exhaust-chrome-tips-t5240443.html

Sorry.... hab vergessen den Zusammenhang herzustellen. In diesem Thread ging es auf Seite 4 um Auspuffblenden für den 190PS TDI... 😉

Hier auch noch mal die Edelstahl Blenden von VW die auch für den B7 passen in der schwarzen Version an meinem 190er..
Kann morgen wenn gewünscht noch mal separat von näher dran fotografieren.

Image

Gewünscht! 😁

@Vizekanzler

Darf ich fragen, wo Du die Blenden gekauft hast?

Die gibt's in der Autostadt im Zubehörshop.
Habe die aber auch schon beim VW Händler in der Vitrine stehen sehen.
2 Stück zusammen ca.95€...

Von unten 3 Madenschrauben anziehen und gut ist's ..

Gibt es da nur diese geraden Blenden oder auch passend abgeschrägt?
Wie ist das Maß, hier hat man ja schon 60mm gelesen, aber das kommt mir vom Augenmaß her zu klein vor. Ich hatte heute an ner Ampel einen 190er vor mir und das sind ja schon stattliche Rohre.

Die Blenden haben hinten 76 und verjüngen sich nach vorne.
Die original Endrohre sind ja auch nur hinten 60 mm und werden dann deutlich dünner.

Image
Image
Image
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen