Probefahrt 115 PS DSG

VW T-Cross

Ein nettes Hallo an euch,

ich wollte als verwöhnter Tiguan Fahrer mal ein Feedbag von der heutigen Probefahrt abgeben.

Wir sind den 115 PS DSG mit allem gefahren...

Vom ersten gefühl muss ich sagen... TOP.????

Was für MICH gar nicht geht der 3 Zylinder aber da hat jeder seine eigenen Vorlieben??.

Meine Freundin empfand ihn jetzt nicht weniger kleiner als den Tiguan. ( vom empfinden) Ich finde auch, das er trotz das er schon kleiner ist immer noch Luft zum atmen lässt.

Das Soundsystem Beats konnten wir klar auch testen und als verwöhnter DynAudioFahrer ein klares MUSS????.

Beim Rline (innen) muss ich sagen für mich nicht. Die Sitze ware noch okay aber wenn ich im Kreuz wenn ich das Training wieder Anfange breiter werde bekomm ich Beklemmungen. In der Ausstellung stand einer mit rLine ext..die Sitze waren angenehmer. Auch der dkl. Himmel im innenraum drück um einiges?? , das sieht mit dem Hellen schon viel lockerer und großzügiger aus??... Die Probefahrt hat spaß gemacht und ich glaube das ich damit auch Glücklich werde.. Klar der Tiguan ist schon gut...aaaaber

es ist schon ne andere Klasse. Meiner hat jetzt 41.750,- gekostet und würde ich nochmal einen ausstatten dann liegt er bei 50.210,- Euro , der T Cross so wie ich ihne haben will bei 32100,- das ist mal ein Grund .. Alles im allem freu ich mich sehr und werde nächstes Jahr um die zeit meinen Tiguan verkaufen und wenn es an Ausstattung ect nichts neues gibt wird er so bestellt..

P.S. Ich finde das spricht doch für den T Cross wenn ein Tiguan Fahrer auf ihn abfährt denn ich könnte auch meinen nochmal mit R Line ex, und DSG Ausstatten..

Sehe hier nur keinen mehrnutzen da ich zu 90 % allein fahre. Klar zum Urlaub fahren wir mit meinen ect.. aber sind nur zu 2 Personen.????



Ihre Sonderausstattung

1.6 TDI SCR 95 PS DSG

Fahrprofilauswahl

Automatische Distanzregelung ACC bis 210 km/h und Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist" mit City-Notbremsfunktion

Nevada 7 J x 18, Volkswagen R, Reifen 215/45 R 18*7

Licht-und-Sicht-Paket
Besseres Sehen und Gesehenwerden: Das Licht-und-Sicht-Paket ist eine Investition in Ihren Komfort und in Ihre Sicherheit.

Navigationsfunktion "Discover Media" (für "Composition Media"😉

R-Line "Exterieur", Volkswagen R

Die R-Line Exterieur Ausstattung Ihres T-Cross überzeugt mit sportlich-dynamischen Design-Elementen wie dem R-Line typischen Kühlerschutzgitter und den R-Line spezifischen Stoßfängern vorne und hinten.

"Guide & Inform" Laufzeit 1 Jahr*8

Radio "Composition Media"

Radsicherungen mit erweitertem Diebstahlschutz

Außenspiegel elektrisch einstell-, anklapp- und beheizbar, mit Beifahrerspiegelabsenkung

App-Connect und "Volkswagen Media Control"

Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist", City-Notbremsfunktion (für automatische Distanzregelung ACC bis 210 km/h)

Navigationsdaten für Westeuropa auf SD-Karte

Fahrprofilauswahl

ECO-Funktion

2 USB-Schnittstellen, auch für iPod/iPhone

Automatische Distanzregelung ACC "stop & go", mit Geschwindigkeitsbegrenzer

Mit Individualeinbau

Innenspiegel automatisch abblendend

Fernlichtregulierung "Light Assist"

Lendenwirbelstützen vorn

Soundsystem "beats", 6 Lautsprecher, digitaler 8-Kanal-Verstärker, Subwoofer, 300 Watt Gesamtleistung

.Active Info Display, mehrfarbig, verschiedene Info-Profile wählbar

Navigationssystem "Discover Media"

4 Leichtmetallräder "Nevada" 7 J x 18 in Schwarz, Oberfläche glanzgedreht

Radio "Composition Media"

Reifen 215/45 R 18

Sprachbedienung

Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt

Stoßfänger im "R"-Styling

Regensensor

Telefonschnittstelle "Comfort" mit induktiver Ladefunktion

Beste Antwort im Thema

Dann würde ich dir empfehlen deiner Frau einen Daciazu kaufen. Dann sparst du ne Menge Geld und kannst die Entscheidung auf Grund deines Know-How in den nächsten Jahren, wenn deine Frau "Spaß" an dem Auto haben wird, immer wieder begründen. Falls du ihr doch einen T-Cross kaufen solltest wird sie wohl seltener in der Situation sein ihr Auto mit dir zu teilen denn du fährst ja lieber Traktor. 😉

Von mir nur soviel, wenn du über den Verbrauch mekcerst solltest du als erstes mal beschreiben über WAS du überhaupt redest. Ist es der 95PS oder der 115PS Benziner? Du kannst den Verbrauch eines gut eingefahrenen 2L TDI nicht mit dem eines fast neuen 1L TSI vergleichen. Zum einen haben beide ein stark unterschiedliches Drehmoment und zum anderen laufen TSI Motoren am Anfang meist fetter um das Einlaufen zu erleichtern und gehen erst dann im Verbrauch runter

Ich fahre meinen Tiguan seit einigen Jahren, auch mit ACC und Spurassistenz, ohne Probleme. Es ist meist eine Frage der richtigen Einstellung bzw der Beurteilung der Situation. Wir haben beim T-Cross den LaneAssist in Baustellen deaktiviert weil uns der gesundere Menschenverstand sagt das es dort, bei der Vielzahl der dort aufgeklebten gelben und weissen Linien, nicht richtig funktionieren kann. Aber ja, und da gebe ich dir Recht, wenn man wenig Ahnung von der Technik hat ist beschweren leichter als über das Problem nachzudenken. Den Abstandswarner haben wir auch anders eingestellt als er von Werk kam und haben damit bisher keine Fehlalarme

Nebenbei, warum fahrt ihr denn ein Auto mit DSG zur Probe? Es gibt den Crossi auch mit Handschalter oder gibt es Gründe für die Entscheidung zum Automatik?

Wenn du mit der "Philisophie" ein Auto im SUV Stil zu fahren, weil man höher und damit meist rückenschonender sitzen möchte, nicht einverstanden bist dann solltest du das mit deiner Frau diskutieren, hier im Forum wirst du da wohl wenig Befürworter finden die du damit überzeugen kannst. Trotzdem können wir gerne objektiv darüber reden was dir an dem Auto alles nicht gefallen hat dazu ist ein Forum da

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie ist euer Verbrauch' überführt.]

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@a3spbck schrieb am 29. Mai 2019 um 14:13:23 Uhr:



3-Zylinder TSI 115 ist guter Motor, hat wohl bei den neuen TSI am wenigsten Probleme, wenn überhaupt.
Nur, ich fahre einen mit 6-Gang im T-Roc und Probefahrt mit T-Cross DSG gemacht. Für mich passt DSG zu diesem Motor gar nicht, in D macht es das Auto zu lahm und ständig S fahren ist auch keine Lösung da steigt unnötig Verbrauch. Also nur mit 6-Gang handschalter käme es für mich infrage. Schade, habe ich mehr erwartet. Da ist unser Polo mit 110PS und DSG deutlich flotter.

Wie hoch ist denn der Spritverbrauch?

Zitat:

@aileen12 schrieb am 30. Mai 2019 um 10:59:42 Uhr:


Meiner wird mich wohl mit der von mir gewählten Ausstattung 112 € an Steuern kosten.

Ich habe mehrere Pkw Steuerrechner benutzt und alle ohne Ausnahme sagen mir
54 Euro Steuern. Eingegeben EZ.05.2019,999 ccm und 112g Schadstoffausstoß 😕

Zitat:

@volklue schrieb am 30. Mai 2019 um 18:38:54 Uhr:



Zitat:

@aileen12 schrieb am 30. Mai 2019 um 10:59:42 Uhr:


Meiner wird mich wohl mit der von mir gewählten Ausstattung 112 € an Steuern kosten.

Ich habe mehrere Pkw Steuerrechner benutzt und alle ohne Ausnahme sagen mir
54 Euro Steuern. Eingegeben EZ.05.2019,999 ccm und 112g Schadstoffausstoß 😕

Diese Steuerrechner basieren immer noch auf das alte Verfahren und nicht nach der WLTP-Methode.

Alle Steuerrechner,einschließlich der vom Bundesfinanzministerium sollen nicht
aktuell sein ?? Das kann doch eigentlich nicht sein,da es die neue Messmethode
ja auch schon länger gibt.Ab dem 1. September 2018 müssen die Werte nach WLTP
bei erstmaliger verkehrsrechtlicher Zulassung von Personenkraftwagen vorliegen und
das trifft ja auf den T-Cross zu.Dieser hat danach 112g Schadstoffausstoß.
Wenn ich diesen Wert dann eingebe steht beim Rechner vom Bundesfinanz-
ministerium und allen anderen 54 Euro.
Wie kommt ihr an eure Zahlen von 108 bzw.112 Euro ?

Ähnliche Themen

Berichtigung:
Ich bin von 112 g Schadstoffausstoß ausgegangen,weil ich das mehrmals
fälschlicherweise irgendwo gelesen hatte.
Tatsächlich sind es aber beim 116 PS T-Cross 141g
da kommt man dann auf 112 Euro 😠

Wer etwas SUV artiges will, muss eben mit den Konsequenzen leben.
Dieser 3,Zylinder ist sicher kein Makel, eher dass Fahrzeug an sich. Was der Kompromiss ist, muss jeder für sich entscheiden, aber bitte über nichts jammern was durch SUV Artiges eher schlimmer wird.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 30. Mai 2019 um 21:01:25 Uhr:


Wer etwas SUV artiges will, muss eben mit den Konsequenzen leben.
Dieser 3,Zylinder ist sicher kein Makel, eher dass Fahrzeug an sich. Was der Kompromiss ist, muss jeder für sich entscheiden, aber bitte über nichts jammern was durch SUV Artiges eher schlimmer wird.

Nach der neuen WLTP-Messmethode haben alle neuzugelassenen Fahrzeuge höhere CO2-Werte und nicht nur die SUV-PKW. Die Politik hatte zwar versprochen in dieser Legislaturperiode keine Steuererhöhungen durchzuführen.
Gruß
Glogau

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 30. Mai 2019 um 21:01:25 Uhr:


Wer etwas SUV artiges will, muss eben mit den Konsequenzen leben.
Dieser 3,Zylinder ist sicher kein Makel, eher dass Fahrzeug an sich. Was der Kompromiss ist, muss jeder für sich entscheiden, aber bitte über nichts jammern was durch SUV Artiges eher schlimmer wird.

Das hängt doch in erster Linie von der Motorisierung ab und nicht nur von dem Gewicht und der Aerodynamik. Ein Polo GTI wird höchstwahrscheinlich schlechtere CO2-Werte haben, wie ein T-Cross mit 115 PS. Den Polo GTI finde ich deswegen trotzdem ein tolles Auto, nur sollte man den T-Cross nicht mit einem typischen SUV (von einem Fahrzeuggewicht nahe an den 2 Tonnen mit über 200 PS) vergleichen.
Möchte dabei aber nicht die größeren SUV schlecht machen, es geht hier nur um umweltfreundliches Fahren und dabei kann man sich auch noch etwas Kosten einsparen.

Aber ich gebe dir natürlich recht, dass bei gleicher Motorisierung die CO2-Werte minimal schlechter sind.

Ich wollte eigentlich eine Probefahrt mit einem 115PS Handschalter machen. Leider sind Handschalter bei den Händlern derzeit sehr dünn gesäht so das wir nur einen 95PS Handschalter zur Verfügung hatten. Trotzdem, der "kleine" 95PS Motor macht sich im T-Cross echt gut. Von Anfahrschwäche war wenig zu spüren (ich "vergleiche" mit meinen gewohnten 180PS Tiguan mit DSG) so wie es von den DSG Nutzern immer wieder beschrieben wird. Der 3-Zylinder wird erst bei höheren Drehzahlen etwas knurrig was aber nicht sehr störend auffällt. Auf der Landstrasse ist selbst der 5 Gang Handschalter (des 95PS Motors) ausreichend spritzig was wohl auch am geringeren Gewicht des Fahrzeugs liegen dürfte. Man darf aber kein Drehmomentmonster erwarten das auch schaltfaul gefahren gute Beschleunigungswerte liefert. Verglichen mit dem 75PS Fabia meiner Frau (auch HS) geht selbst der 95er recht gut ab und wird auf der Autobahn erst in höheren Geschwindigkeitsbereichen leicht zäh und lauter.

Für uns wird es trotzdem der 115PS (6-Gang) Handschalter werden der, wenn man den 95PS gefahren hat, sicher agil genug ist um das Auto auch flott zu bewegen.

Das mit der Anfahrschwäche bzw. der Gedenksekunde (Ansprechverhalten?) ist mir bei einer Probefahrt (im D-Modus) mit dem Seat Arona 115 PS DSG (gleicher Motor wie beim T-Cross) auch ein wenig aufgefallen. Ohne jetzt die Start-Stopp-Automatik mit ein zu beziehen. Fahre allerdings momentan noch einen TDI mit Handschalter, und der Vergleich zum 1.0 TSI Handschalter ist für mich aufgrund einer relativ kurzen Probefahrt schwieriger.

Denke das der Handschalter vorallem durch den voreingestellten Schleifpunkt in den ersten 20 Metern besser vom Stand wegkommt. Gehe dabei nicht davon aus, dass jemand bei DSG laufend per Launch Control (wenn die Elektronik das zulässt) anfährt, um so auf Kosten der Kupplungen vom Stand aus maximale Beschleunigung (ohne Verzögerung) zu erreichen.

Aber ich meine es gibt mehrere gute Gründe, wieso man sich für ein DSG entscheidet, oder auch für einen Handschalter.

Auch ich, bzw. mein Frau haben den T-Cross in der R-lLine Ausstattung und "voller Hütte" mit dem 115 PS DSG für 3 Stunden probegefahren. Dabei hauptsächlich Stadt und ein wenig Autobahn, da dies der Einsatzort ist, indem er sich als "Einkaufswagen" bewähren soll. Der Dreizylinder, der 1146 Km auf dem Buckel hatte hinterließ einen sehr guten Eindruck, er lief ruhig und reicht für den Einsatzzweck vollkommen aus. Oben herum ein wenig "knurrig", was ihn aber ganz sympatisch macht. Allein das DSG könnte ein wenig besser abgestimmt sein, aber wenn man sich damit angefreundet hat kommt man sehr gut damit klar, die Start-Stopp Automatik wurde auch direkt abgeschaltet. Die Sitze sind mir ein wenig zu straff, meiner Frau gefallen sie, ebenso wie die Farbe die wir zur Probefahrt bekamen, die aber nicht so mein Fall ist. Zu bemängeln gab es sonst nichts, gewünscht hätte ich mir, allerdings mehr für meine Frau das die Heckklappe automatisch zu bedienen wäre, sowie die Auto Hold Funktion. Auch das verbaute Soundsystem "beats" würde ich nicht bestellen, da sich der Kofferraumboden dadurch nicht in die unterste Position bringen lässt. Die Armlehne könnte auch etwas länger sein, aber das ist recht persönlich. Es hat nichts geklappert, der T-Cross ist sehr ruhig und wer sich mit dem Konzept anfreundet, wird nicht enttäuscht. Allein der Preis ist nicht ganz ohne, aber das weiß man vorher. Insgesamt hinterließ der T-Cross bei uns einen sehr guten Eindruck und kommt daher voraussichtlich im nächsten Jahr bei uns in die Garage.

Img-20190603-111804
Img-20190603-111753

Mal ne Frage, ich will kein extra Thema aufmachen: Muss der 116PS 3-Zylinder heutzutage noch eingefahren werden?

Zitat:

@tizo schrieb am 5. Juni 2019 um 18:58:54 Uhr:


Mal ne Frage, ich will kein extra Thema aufmachen: Muss der 116PS 3-Zylinder heutzutage noch eingefahren werden?

Nach meinem technischen Verständnis muss jeder Motor vorsichtig eingefahren werden.
Gruß
Glogau

Eingefahren werden ja, aber das passiert automatisch. Vorsichtig kann diversen Theorien kontraproduktiv sein. Sehe ich auch so.

Probefahrt mal anders (ich war es nicht!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen