Probefahrt 1.2 80 PS

Opel Corsa D

Hallo,

heute haben wir eine Probefahrt mit dem 1.2l 80 PS gemacht. Ausstattung war vermutlich Edition.
Kurz noch ein paar Daten zum Corsa:
Zulassung war Ende 2006, etwa 12tkm gefahren, 5-türig, Alufelgen, Klima, Lenkradfernbedienung.

Unsere Fahreindrücke:
positiv:
- sehr angenehme und straffe Sitze
- Blinker mit 3x-Blinkfunktion
- ziemlich erwachsenes Auto

neutral:
- etwas straffe Federung
- Fahrt bis 140km/h eigtl. problemlos (bis auf Beschleunigung)

negativ:
- Beschleunigung im 2./3. Gang eher bescheiden. Im Stadtverkehr fällt dies nicht weiter auf, aber auf der Zufahrt zur AB oder beim Überholen merkte man schon, daß da "etwas fehlte" (Auf der AB auch im 4. Gang kaum Beschleunigung).
- Fahrtgeräusche/Windgeräusche fangen bei 90/100 km/h langsam an, ab 120 km/h hört man schon deutlich Windgeräusche. (Andererseits schien es, daß wir uns aber schnell daran gewöhnten; in der Vergangenheit waren wir mal einen Corsa C zur Probe gefahren: da waren die Windgeräusche subjektiv ziemlich schlimm; der Corsa D macht das zumindest besser).
- etwas billige Verkleidung: z.B. an den Türgriffen ging das Plastikteil (in Lackoptik?) ab

Insgesamt kam es uns so vor, als ob wir von der Beschleunigung etwa so lagen, wie unser alter Corsa B (s. Signatur), andererseits ist der Fahrtkomfort natürlich im Welten besser.

Wir sind zumindest keine Heizer oder wollen ständig irgendwelche Autos auf der AB überholen, so daß man sich wohl auch mit dem 1.2 auf Dauer arrangieren könnte. Dennoch: jetzt wäre ein Vergleich mit dem 1.4l mal interessant, ob der subjektiv besser "zieht".

Was meint Ihr? Verhält sich der 1.4er subjektiv deutlich besser?

Und noch eine weitere Frage:
Gibt es irgendwo eine Übersicht über die Ausstattungslinien von den verschiedenen Modellen und vor allem den Sondermodellen?
Wir haben nämlich später in einem anderen Autohaus noch die Variante Catch Me Now gesehen, mit ca. 30tkm Laufleistung, Zulassungen um 2007 und preislich auch bei knapp unter 11k€.
Dort war der Tempomat sehr interessant!

Fazit bisher:
wir hatten auch einen neuen Twingo gefahren (allerdings Diesel), der sehr schön ging. Für ca. 12k€ bekommt man zwar keinen neuen Corsa D, aber mit den "Jahreswagen" hat man definitiv mehr Auto - bisher sagt uns der Corsa mehr zu.

Welcher Wagen sonst noch interessant ist, wäre ein Skoda Fabia. Da hätte man sogar noch den Vorteil, daß man nach einem Kombi schauen kann.
Schade, daß es vom Corsa keinen Kombi gibt.

Würde mich freuen, wenn Ihr mir Eure Meinungen mitteilen könntet!

Gruß,
koasa

20 Antworten

Hallo,

bei mir scheint etwas nicht in Ordnung zu sein? In der Thread-Übersicht wird mir angezeigt, daß der letzte Kommentar von ryhmen-simon erstellt wurde. Aber ich sehe hier nichts?

Gruß,
koasa

Zitat:

Original geschrieben von koasa


Hallo,

bei mir scheint etwas nicht in Ordnung zu sein? In der Thread-Übersicht wird mir angezeigt, daß der letzte Kommentar von ryhmen-simon erstellt wurde. Aber ich sehe hier nichts?

gelöscht?

Beim Diesel ist der DPF (Filter) wartungsfrei, da muss nichts gewechselt werden. Er reinigt sich vollkommen selbstständig. Wenn der Wagen überwiegend warmgefahren wird, gibt es mit den Reinigungszyklen auch keine Probleme.
Klar kannst du den Benziner auf Gas umrüsten lassen. Aber bei der hohen Kilometerleistung/Jahr würde ich die Motorenwahl schon auch nach Komfortgesichts-
punkten wählen. Für soviele Kilometer halte ich den 80 PS Benziner doch zu schwach, wenn man an Bergen immer wieder schalten, ihn auf hohe Drehzahlen bringen muss, um Leistung zu erhalten und halt die hohen Drehzahlen auf der Landstraße/Autobahn (nur 5 kurzübersetzte Gänge). Auch die Idee mit dem Twingo halte da für wenig sinnvoll.
Kauf ein Auto, dass dich ruhig und gelassen bewegt.
Evtl. mal über einen Astra H nachgedacht?
(Deutlich) mehr langstreckenkomfort, schöne lässige 1.9´er Diesel, die dich schön ruhig und ausgeglichen an Ziel bringen. Der Astra ist schon ruhiger und ausgeglichener als ein Corsa oder gar Twingo, zudem sehr ausgereift. Es gibt für den Astra gute Angebote an Tages/Kurzzulassungen bzw. Jahres- oder Jungwagen.
Da hättet ihr dann ein wirkliches Allroundtalent, nie zu groß, aber ausreichen komfortabel und groß um auch mal längere Strecken entspannt fahren zu können.

Hm, im Astra habe ich nur mal im Showroom gesessen - ich weiß nicht mehr, welche Ausstattungslinie.
Allerdings saß ich relativ verloren im Auto - so zumindest meine Erinnerung.
Seltsamerweise sitze ich im Golf 4 angenehmer. Vielleicht ist der Astra etwas größer?

Trotz der genannten Fahrleistung ist das Streckenprofil recht einfach: zu 95% langsame Autobahnstrecken, weil meistens zur Hauptverkehrszeit, ohne bedeutsame Steigungen oder so (A3 in NRW).

Diesel hat antürlich seine Vorteile, v.a. die Reichweite und das Drehmoment. Allerdings sind die Dieselpreise ja mittlerweile fast zu den Benzin/Superpreisen identisch, und ich befürchte, daß sich das auf lange Sicht eher noch umdrehen wird (Diesel also teurer als Benzin oder mindestens gleich teuer).
Daher ist Gas zumindest bis 2018 ja interessant.

Astra hätte dann aber wieder einen größeren Motor nötig und somit wieder mehr Verbrauch...

Abgesehen von der Durchzugsschwäche des Corsa fand ich diesen allerdings schon ziemlich ausgeglichen - also bald schon kein Kleinwagen mehr...

Allein schon sich auf eine Fahrzeugröße einzustellen, ist gar nicht so einfach... Kleinwagen ist so groß wie ehemals Kompaktklasse... etc. :-/

Ich müßte mir aber mal die Preise von Astra anschauen.... Zu einer Probefahrt habe ich in der nächsten Zeit leider keine Zeit mehr... da müssen Eure Fahrberichte und Meinungen herhalten :-)

Gruß,
koasa

Ähnliche Themen

Den Astra gibt es ja auch mit dem 1.3 CDTI (90 PS) Spardiesel.
Momentan ist der Dieselpreis runde 10 Cent günstiger als der Benzin, zumindest in unserer Region. Klar kann sich das auch wieder ändern, aber es ist reine Mache.
Gas ist momentan noch steuerfrei, richtig. Aber es gibt keine Preisgarantie, der Preis schwankt mittlerweile auch zw. 66 - 80 Cent. Destomehr LPG nachgefragt wird, desto höher geht auch da der Preis.
Für mich persönlich ist Komfort auch der richtige Motor und bei Opel finde ich persönlich den Diesel deutlich komfortabler, weil er untenrum mehr Kraft hat, niedrigere Drehzahlen hat (6 Gänge) und sich einfach sehr entspannt fahren lässt. Die Benziner müssen immer auf Drehzahlen gebracht werden, damit da Leistung kommt. Und diese Kraftlosigkeit kann gerade bei vielen Kilometern/Jahr ziemlich nerven.
Und wichtig ist eben, dass man Spass an dem Auto, weil man eben eine Menge Geld ausgibt und es lange fahren will. Und da ist es eben wichtig, dass alles stimmt.
Zum Astra, war so eine Idee, weil man halt schon mehr Auto hat und ihn als Auslaufmodell recht günstig bekommt. Wir selbst haben 2 Astra H Caravan in der Famlie (beides 1.9´er CDTI) und die laufen sehr gut. Man hat ein angenehmes Fahrwerk, guten Komfort, gute Langstreckentauglichkeit, viel Sicherheit und wenig Geräusche (wenn die richtige Reifenmarke montiert ist!).

Deine Antwort
Ähnliche Themen