pro IQ test bei registrierung?
hiho,
spätestens seit diesem thread: http://www.motor-talk.de/t1313542/f294/s/thread.html
haben sich mir die augen geöffnet, ich will einen IQ test für alle die sich bei motor talk registrieren (unter umständen sollte man auch einen nachträglichen test bei bereits registrierten usern durchführen) desweiteren wäre ein rot blinkendes fenster mit "sind sie sich sicher das sie das so posten möchten" sehr von vorteil.
mir ist klar das das eine server und auch moderatoren technisch aufwendige sache ist. aber zugunsten dessen könnte man die sufu sterben lassen, die benutzt ja, wie man weis eh niemand (oder liegt das wieder am IQ test problem...)
im übrigen ist mir nicht langweilig, oder möchte provozieren, ich meine das ernst. ich sehe es einfach als eine qual an mit solchen threads, wie den oben genannten, permanent konfrontiert zu werden
in den IQ test könnte man übrigens auch eine rechtschreibprüfung integrieren, denn manche sachen lassen sich beim besten willen nicht entziffern (und ja ich schreibe im internet immer klein, das ist auch so üblich, für alle die nun wieder mit groß/kleinschreibung im internet anfangen möchten)
Beste Antwort im Thema
hiho,
spätestens seit diesem thread: http://www.motor-talk.de/t1313542/f294/s/thread.html
haben sich mir die augen geöffnet, ich will einen IQ test für alle die sich bei motor talk registrieren (unter umständen sollte man auch einen nachträglichen test bei bereits registrierten usern durchführen) desweiteren wäre ein rot blinkendes fenster mit "sind sie sich sicher das sie das so posten möchten" sehr von vorteil.
mir ist klar das das eine server und auch moderatoren technisch aufwendige sache ist. aber zugunsten dessen könnte man die sufu sterben lassen, die benutzt ja, wie man weis eh niemand (oder liegt das wieder am IQ test problem...)
im übrigen ist mir nicht langweilig, oder möchte provozieren, ich meine das ernst. ich sehe es einfach als eine qual an mit solchen threads, wie den oben genannten, permanent konfrontiert zu werden
in den IQ test könnte man übrigens auch eine rechtschreibprüfung integrieren, denn manche sachen lassen sich beim besten willen nicht entziffern (und ja ich schreibe im internet immer klein, das ist auch so üblich, für alle die nun wieder mit groß/kleinschreibung im internet anfangen möchten)
115 Antworten
Naja ralle, ein intelligentes Wesen kann nicht nur Wissen kombinieren, es kann neues Wissen auch konkludieren...
Ein auf den ersten Blick gutes Beispiel ist http://www.motor-talk.de/beitrag39f11680351s.php
Reflexartig verbindet man natürlich Zahlen(reihen) mit mathematischen Denkstrukturen und daher beissen sich wohl manche an dem Bsp. die Zähne aus. Hier ist "unkonventionelles" um die Ecke denken gefragt - erfordert aber dennoch bestimmtes Wissen. Betrachtet jemand diese Reihen, der dieses Zahlensytem nicht kennt.... intelligent kann er aber dennoch sein. Intelligenz wird gerne nur an Wissen und reine Logik gebunden, das ist auch mE falsch, oder besser, zu seicht betrachtet.
Ein evtl. halbwegs guter Test müsste vorhandenes Wissen ausschliessen (?).
Jedenfalls sehe ich es auch ähnlich wie Alfan. Die Mischung machts...
Ja natürlich ist Intelligenz kein 100%ig abgegrenzter Begriff. In der Regel beeinflusst und bedingt sich ja das gesamte Skillset eines Menschen gegenseitig. Ein hohes Maß an Kreativität resultiert ja auch in einer besseren Wissenstransferleistung etc.
Im Prinzip sind wir uns ja alle irgendwie einig. Aber es macht halt einfach Spaß 😉
Mr.Of - Danke für den berechtigten Einwand. Nach mehr oder minder intensiver Betrachtung bin ich nun der Meinung, der Abstand der beiden Kreismitten sollte zwischen 2 Stocklängen und dem Produkt aus Wurzel3 und der Stocklänge liegen (also grob zwischen 1,75L und 2L).
Da ich aber ganz offensichtlich so meine Probleme mit diesem konkreten Teilproblem habe (und mich ganz abgesehen davon damals in Mathe lieber den Kurven meiner Mitschülerinnen als denen auf dem Karopapier gewidmet habe), übernehme ich für die Richtigkeit keinerlei Garantie 😉
Gruß
Ralle
@ Alfan
Geschätzter Forumkollege, es freut mich, dass du den Weg hierher gefunden hast 🙂
Deine Kritik an der Begrifflichkeit der Intelligenz und ihrer Tauglichkeit als Kriterium unterstütze ich voll und ganz, habe ich genau das doch bereits in diesem Thema angemerkt.
Ich würde für deinen Betrachtungsraum aber statt Intelligenz einen anderen Begriff wählen. Welcher hier aber passen würde ist eine gute Frage, auf die ich keine so rechte Antwort zu geben vermag, da auch solche Begriffe wie "smart", "clever", "schlau" oder "gewieft" das von dir beschriebene nicht exakt treffen.
@ ralle
Intelligenz als Begriff ist durchaus recht klar abgegerenzt. Nur lässt sich das leider kaum abgegrenzt testen!
Meine persönliche Erfahrung geht aber in exakt die von dir beschriebene Richtung, dass Wissen und Intelligenz korrelieren. Ich sehe sogar eine gewisse kausale Verknüpfung dazwischen. Bspw. lässt sich in der Biologie vieles einfach lernen, ohne es wirklich zu verstehen. Als bedingt taugliches Beispiel nehmen wir mal einfach die Tatsache, dass die in einem Gebiet verbreiteten Tiere mit abnehmender Temperatur immer kleiner werden.
Das kann man sich einfach merken und hat damit Wissen geschaffen. So kann man sich ein großes Sammelsurium an Wissen zulegen, die Speicherung als Information alleine ist aber recht ineffizient und mit der einer Bitmaps zu vergleichen. Ebenso kann man sich das nicht einfach herleiten und das eher schlecht mit anderem Wissen verknüpfen.
Ist man aber nun pauschal intelligent, wird einem schnell bewusst, dass der Zusammenhang aus dem Zusammenhang von Wärme abstrahlender Oberfläche und Wärme speicherndem Volumen resultiert.
So lässt sich das Wissen wesentlich einfacher speichern, auch WEIL es verknüpft ist! Der Aufbau der Speicherung entspricht eher einer Vektorgrafik, die nicht Punkt für Punkt enthält, sondern zwischen vorgegebenen Punkten interpoliert.
Bei gleicher Kapazität des Gedächtnisses lässt sich so wesentlich mehr speichern und es ist präsenter, da Wissen immer mit anderem Wissen in Verbindung gebracht wird.
Kreativität setzt so etwas imo bis zu einem gewissen Grad voraus, ist aber nicht zwingend deshalb vorhanden.
Das ändert aber daran nichts, dass Intelligenz mit dem Wissen selbst definitionsgemäß nichts zu tun hat.
Die klassischen Intelligenztests leiden in ihrer Aussagekraft auch stark dadurch, dass vorhandenes Wissen die Tests stark beeinflusst.
Bei der Offizierslaufbahn der Bundeswehr muss man solche Tests auch durchlaufen. Die Teilnehmer bereiten sich darauf auch intensiv vor. Wie die Tests ungefähr aussehen ist ja klar und Ähnliches so lange zu üben, bis die in den Tests geforderte Logik gut trainiert ist und isoliert besser arbeitet als der "Rest der Intelligenz" funktioniert auch wunderbar. So wird der Test eines eigentlich als quasi fix angenommenen Parameters wieder in simples Lernen überführt und das gewünschte Ergebnis teils bis zur Unkenntlichkeit verwässert.
eye, leute gehts noch? wir schrauben doch nur an autos...dazu muss man nich schlau sein...und dicke felgen und nen "VROOOOM" auspuff wird auch derjenige noch montiert kriegen der das hier alles ins rollen gebracht hat... der bei "mägges" falls sich noch jemand errinnert.....und hey studenten fahren fahrad vergesst das nicht.......:-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
@ Alfan
Geschätzter Forumkollege, es freut mich, dass du den Weg hierher gefunden hast 🙂
Deine Kritik an der Begrifflichkeit der Intelligenz und ihrer Tauglichkeit als Kriterium unterstütze ich voll und ganz, habe ich genau das doch bereits in diesem Thema angemerkt.Ich würde für deinen Betrachtungsraum aber statt Intelligenz einen anderen Begriff wählen. Welcher hier aber passen würde ist eine gute Frage, auf die ich keine so rechte Antwort zu geben vermag, da auch solche Begriffe wie "smart", "clever", "schlau" oder "gewieft" das von dir beschriebene nicht exakt treffen.
...
Dear Jogga
Die Freude, sich hier lesen zu dürfen, ist ganz meinerseits 😉
Ein möglicher Begriff, der viel Positives vereint und einiges an Negativem ausschliesst, wäre bspw. "disponiert".
Darüber aber mögen nun andere urteilen oder meinetwegen streiten. Auf mich wartet ein sogenanntes Speckstein-Mittagessen, wobei es weder Speck gibt, noch ein Stein gegessen wird.
Ein weiteres Rätsel?
Wer's denn mag ... 😁
Salut
Alfan
http://de.tickle.com/test/iq/intro.html
VW ler´.. tz tz tz 😉
Leichenschänder! Totengräber!
iq 146 juhu ich darf bleiben
@eminem:
du hast das Vorzeichen vergessen *duckundweg*
mfg
Meine zustimmung hast du auch!
Ich zitiere mich mal selbst:
Zitat:
Original geschrieben von rallediebuerste
Leichenschänder! Totengräber!