pro IQ test bei registrierung?

hiho,
spätestens seit diesem thread: http://www.motor-talk.de/t1313542/f294/s/thread.html
haben sich mir die augen geöffnet, ich will einen IQ test für alle die sich bei motor talk registrieren (unter umständen sollte man auch einen nachträglichen test bei bereits registrierten usern durchführen) desweiteren wäre ein rot blinkendes fenster mit "sind sie sich sicher das sie das so posten möchten" sehr von vorteil.

mir ist klar das das eine server und auch moderatoren technisch aufwendige sache ist. aber zugunsten dessen könnte man die sufu sterben lassen, die benutzt ja, wie man weis eh niemand (oder liegt das wieder am IQ test problem...)

im übrigen ist mir nicht langweilig, oder möchte provozieren, ich meine das ernst. ich sehe es einfach als eine qual an mit solchen threads, wie den oben genannten, permanent konfrontiert zu werden

in den IQ test könnte man übrigens auch eine rechtschreibprüfung integrieren, denn manche sachen lassen sich beim besten willen nicht entziffern (und ja ich schreibe im internet immer klein, das ist auch so üblich, für alle die nun wieder mit groß/kleinschreibung im internet anfangen möchten)

Beste Antwort im Thema

hiho,
spätestens seit diesem thread: http://www.motor-talk.de/t1313542/f294/s/thread.html
haben sich mir die augen geöffnet, ich will einen IQ test für alle die sich bei motor talk registrieren (unter umständen sollte man auch einen nachträglichen test bei bereits registrierten usern durchführen) desweiteren wäre ein rot blinkendes fenster mit "sind sie sich sicher das sie das so posten möchten" sehr von vorteil.

mir ist klar das das eine server und auch moderatoren technisch aufwendige sache ist. aber zugunsten dessen könnte man die sufu sterben lassen, die benutzt ja, wie man weis eh niemand (oder liegt das wieder am IQ test problem...)

im übrigen ist mir nicht langweilig, oder möchte provozieren, ich meine das ernst. ich sehe es einfach als eine qual an mit solchen threads, wie den oben genannten, permanent konfrontiert zu werden

in den IQ test könnte man übrigens auch eine rechtschreibprüfung integrieren, denn manche sachen lassen sich beim besten willen nicht entziffern (und ja ich schreibe im internet immer klein, das ist auch so üblich, für alle die nun wieder mit groß/kleinschreibung im internet anfangen möchten)

115 weitere Antworten
115 Antworten

40 Euro

@Eviljogga:
Zu der Physikprüfung:

siehe hier:
http://www.luftpiraten.de/ingphysik.html

😁

mfg

Zitat:

http://www.luftpiraten.de/ingphysik.html

Schöne Geschichte, aber die Lösungen sind teils sehr fragwürdig. Einfach mal drüber nachdenken.

Schade, dass der Anfang des Übels schon geschlossen wurde. Da hätte es echt noch lustig werden können 😉 .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rallediebuerste


...
Dann suche ich mir auf dieser Linie zwei beliebige Punkte, deren Entfernung nicht kleiner als die Stocklänge (L) ist.
...

 

... denk doch nochmal drüber nach ...

-edit-

... ich habe mir deine Lösungsbeschreibung nochmals angeschaut, du mußt sogar noch zweimal darüber nachdenken ...

... sonst wirst du in den Banachraum verbannt... 😁

Mein Vorschlag:

Wer das versteht, der kann hier weiter mitmachen ... (wir sind dann aber nur noch ein sehr kleiner Kreis) 😁

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


.....

Wer das versteht, der kann hier weiter mitmachen ... (wir sind dann aber nur noch ein sehr kleiner Kreis) 😁

Warum nur wird das Thema Intelligenz immer wieder derart hartnäckig in Richtung Verstehen von mehr oder weniger komplizierten Zahlenspielereien verschoben?

Das einzige, was in diesem Bereich wirklich gebraucht wird, ist ein gewisses Mass an vorhandenem logischem Denken. Gerne auch vernetzt. That's it. Denn das einzig wirklich schöne an Zahlen ist doch, dass deren Aneinanderreihung, oftmals auch getrennt oder ergänzt durch oder eben mit merkwürdige(n) Zeichen, in der Summe immer ein Resultat purer Logik darstellt oder zumindest darstellen sollte. Sind also Menschen, die "mit Zahlen können", zwangsweise intelligenter?

Mitnichten.

*Ketzermodus ein*

Oder glaubt Ihr an Zufall, dass früher in der Schule die Mathe-Genies eher schon fast Randständige waren? Man hat sie zwar für Ihren Verstand unumwunden respektiert, aber sich dann doch immer wieder die Frage gestellt: "Was ist so besonders intelligent daran, sich so anzuziehen, dass man auch inmitten hunderter Menschen IMMER als das Mathegenie erkannt werden wird?"

Was ist so intelligent daran, dauernd mit offenem Hosenstall durch's Klassenzimmer zu gleiten?

Was ist so intelligent daran, so intelligent zu sein, dass man keine "normalen" Kameraden findet?

*Ketzermodus aus*

Intelligent ist für mich jene Person, die über Anstand, Benehmen, gesunden Menschenverstand sowie ein gerüttelt Mass an Allgemeinwissen verfügt, anpassungsfähig ist ohne dabei wie die Fahne im Wind zu stehen, andere Menschen führen kann, in keiner Phase hysterisch wird, Vorbildcharakter für andere hat, ihr Leben soweit möglich selbst meistert und mit den Widerwärtigkeiten der heutigen Welt bestmöglich umgehen kann. Eine Person die weiss, dass schlussendlich jeder selbst den Schlüssel zum eigenen Glück in der Hand hält und nicht immer allen anderen die Schuld für dieses und jenes gibt.

Wer nun also die Zusammenhänge rund um den Banach-Raum wirklich versteht, mag auf seine Art und Weise auch über eine gewisse Cleverness verfügen, gerade was phantasievoll geordnete Zahlen und Buchstabenreihen angeht, könnte jedoch unter Umständen mit den "einfacher" scheinenden Dingen im Leben so seine Probleme haben .... 😉

Die Ausnahmen werden auch diese Regel ausnahmslos bestätigen.

Wie müsste also ein sogenannter IQ-Test wohl ausschauen, damit wirklich alle Leute, die hier im Forum anderen helfen können und auch wissen, wie man sich in virtueller Hinsicht benimmt, die Gelegenheit dazu auch bekommen?

Eben. Ich bin sicher, es geht auch ohne Test.

PS. Ein nicht ganz ernstzunehmender Beitrag von einem, der den Thread-Titel auch nicht ganz so ernst nimmt.

😁

Salut
Alfan

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Warum nur wird das Thema Intelligenz immer wieder derart hartnäckig in Richtung Verstehen von mehr oder weniger komplizierten Zahlenspielereien verschoben?

Das einzige, was in diesem Bereich wirklich gebraucht wird, ist ein gewisses Mass an vorhandenem logischem Denken. Gerne auch vernetzt. That's it. Denn das einzig wirklich schöne an Zahlen ist doch, dass deren Aneinanderreihung, oftmals auch getrennt oder ergänzt durch oder eben mit merkwürdige(n) Zeichen, in der Summe immer ein Resultat purer Logik darstellt oder zumindest darstellen sollte. Sind also Menschen, die "mit Zahlen können", zwangsweise intelligenter?

Mitnichten.

*Ketzermodus ein*

Oder glaubt Ihr an Zufall, dass früher in der Schule die Mathe-Genies eher schon fast Randständige waren? Man hat sie zwar für Ihren Verstand unumwunden respektiert, aber sich dann doch immer wieder die Frage gestellt: "Was ist so besonders intelligent daran, sich so anzuziehen, dass man auch inmitten hunderter Menschen IMMER als das Mathegenie erkannt werden wird?"

Was ist so intelligent daran, dauernd mit offenem Hosenstall durch's Klassenzimmer zu gleiten?

Was ist so intelligent daran, so intelligent zu sein, dass man keine "normalen" Kameraden findet?

*Ketzermodus aus*

Intelligent ist für mich jene Person, die über Anstand, Benehmen, gesunden Menschenverstand sowie ein gerüttelt Mass an Allgemeinwissen verfügt, anpassungsfähig ist ohne dabei wie die Fahne im Wind zu stehen, andere Menschen führen kann, in keiner Phase hysterisch wird, Vorbildcharakter für andere hat, ihr Leben soweit möglich selbst meistert und mit den Widerwärtigkeiten der heutigen Welt bestmöglich umgehen kann. Eine Person die weiss, dass schlussendlich jeder selbst den Schlüssel zum eigenen Glück in der Hand hält und nicht immer allen anderen die Schuld für dieses und jenes gibt.

Wer nun also die Zusammenhänge rund um den Banach-Raum wirklich versteht, mag auf seine Art und Weise auch über eine gewisse Cleverness verfügen, gerade was phantasievoll geordnete Zahlen und Buchstabenreihen angeht, könnte jedoch unter Umständen mit den "einfacher" scheinenden Dingen im Leben so seine Probleme haben .... 😉

Die Ausnahmen werden auch diese Regel ausnahmslos bestätigen.

Wie müsste also ein sogenannter IQ-Test wohl ausschauen, damit wirklich alle Leute, die hier im Forum anderen helfen können und auch wissen, wie man sich in virtueller Hinsicht benimmt, die Gelegenheit dazu auch bekommen?

Eben. Ich bin sicher, es geht auch ohne Test.

PS. Ein nicht ganz ernstzunehmender Beitrag von einem, der den Thread-Titel auch nicht ganz so ernst nimmt.

😁

Salut
Alfan

Das Witzige ist, Banachraum & Co. ist pure logic. Zahlen kannst du fast völlig außen vor lassen. Zahlen dienen oft nur zur Veranschaulichung. Achso, hier läuft gerade auf Sat@1 NUMBERS und die haben alle den Hosenstall auf ... 😁 Ich lach mich gerade richtig schief über diese Blödelserie. 😁

*blödelspaßmode on*
Gemäß deiner Definition bin ich leider nicht intelligent, erfülle einfach einige Kriterien nicht. Ich kann aber dennoch gut damit leben, in deinen Augen blöd zu sein, nur wüßte ich gern, ob du an deinen Maßstäben gemessen selbst als intelligent gilst.
*blödelspaßmode off*

So Unrecht hat Alfan nicht.... Intelligenz hat nichts mit (insbesondere polarisiertem) Wissen zu tun.

Dafür hat Alfan in sofern Unrecht, dass Intelligenz auch absolut nichts mit "soft skills" wie Anpassungsfähigkeit, Durchsetzungsfähigkeit, Höflichkeit etc. zu tun.

Intelligenz ist nur die Fähigkeit, bestehendes Wissen neu zu kombinieren und auf unbekannte Situationen zu übertragen.

Wissen und Intelligenz sind zwei grundverschiedene Dinge - so wie Kraft und Technik beim Boxen... oder um beim Autobezug zu bleiben: Drehzahl und Drehmoment.
Ein Mangel an einem kann einigermaßen gut durch einen Überschuss am anderen ausgeglichen werden, um das entsprechende Ziel zu erreichen - man erreicht's dann nur auf komplett unterschiedlichen Wegen.

Gruß
Ralle

€dit: @Mr. Of - gut erkannt: sollte natürlich "nicht größer als..." heißen. So funktioniert's natürlich nicht mit den Schnittpunkten.
Sprachliche Intelligenz ahoi! 😉

Zitat:

Original geschrieben von rallediebuerste


€dit: @Mr. Of - gut erkannt: sollte natürlich "nicht größer als..." heißen. So funktioniert's natürlich nicht mit den Schnittpunkten.

😕

Sollten nicht die Punkte nur nicht weiter als 2*L voneinander entfernt sein?

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


*blödelspaßmode on*
Gemäß deiner Definition bin ich leider nicht intelligent, erfülle einfach einige Kriterien nicht. Ich kann aber dennoch gut damit leben, in deinen Augen blöd zu sein, nur wüßte ich gern, ob du an deinen Maßstäben gemessen selbst als intelligent gilst.
*blödelspaßmode off*

... wer sagt Dir, dass ich früher nicht DER war, der dauernd mit offenem Hosenstall rumgelaufen ist? 😉

Ich frage Euch: Welche Leute definieren den sogenannten Intelligenz-Test, definieren den Begriff Intelligenz als solchen, nehmen sich das Recht raus, mittels fragwürdiger Bewertung fragwürdiger Antworten auf fragwürdig zusammengestellten Fragebögen darüber zu urteilen, wer nun intelligent ist und wer nicht?

Na, wer wohl ..... derart getestet intelligente Leute, natürlich ... 😁

No hard feelings, Mr. Of, und ... ach ja, werter Ralle ..... ich weiss natürlich, was soft skills sind ..... aaaber, ich nehme mir das Recht raus, selbst zu entscheiden, welche Leute ich als intelligent empfinde und welche dann eben weniger. Und Leute, die über wenig bis keine Sozialkompetenz verfügen sind mir persönlich dann schon mal zu wenig intelligent, in gewisser Hinsicht, und dies ganz abgesehen davon, wie intelligent sie sind.

😁

Salut
Alfan

Die Frage nach der eigenen Intelligenz kann im übrigen sehr leicht und unter Zuhilfenahme eines Descart'schen Zitates beantwortet werden. Denkt Ihr? Also seid Ihr ...

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Sollten nicht die Punkte nur nicht weiter als 2*L voneinander entfernt sein?

ARGH,

ich geb' auf.

Aber jeder weiß, was gemeint war 😉

@Alfan: Das darfst du natürlich. Aber dann nehme ich mir auch das Recht 'raus, zu Äpfeln "Birne" zu sagen 😁

Gruß
Ralle

Zitat:

Original geschrieben von rallediebuerste


...

@Alfan: Das darfst du natürlich. Aber dann nehme ich mir auch das Recht 'raus, zu Äpfeln "Birne" zu sagen 😁

Gruß
Ralle

Na, in dem Falle sei Dir das erlaubt 😁 😁

Salut
Alfan

Zitat:

Original geschrieben von rallediebuerste


ARGH,
ich geb' auf.

Anton, Richard, Gustav, Heinrich?

Ich habe nur versucht, bestehendes Wissen neu zu kombinieren und auf die von dir in den Thread eingebrachte, mir bislang unbekannte Situation zu übertragen.
War das Resultat unbefriedigend?

😁😉

Zitat:

Original geschrieben von rallediebuerste


...
€dit: @Mr. Of - gut erkannt: sollte natürlich "nicht größer als..." heißen. So funktioniert's natürlich nicht mit den Schnittpunkten.
Sprachliche Intelligenz ahoi! 😉

@rallediebuerste: Ganz gut, ein Teilerfolg, aber mein Hinweis leutete ja: zweimal darüber nachdenken. Für die Prinziplösung mag es (fast, denn korrekt wäre "kleiner als..." ) reichen, dein "nicht größer als die Stocklänge", aber es gibt da noch die Zusatzbedingung, die Schnittpunkte der Kreislinien dürfen eben auch maximal soweit auseinander liegen, wie besagter Stock lang ist, damit man mittels Stock die Senkrechte "ziehen kann". Und ab hier wird die Aufgabe doch etwas interessanter. Wieviel L (L=Stocklänge) müssen nun die beiden Punkte auf der Grundlinie mindestens auseinanderliegen ?

@Community: verzeiht den OT, aber es ist ja nicht schlecht, wenn wir hier mal ein wenig unsere Grütze aufwärmen... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen